2019 |
2019/02/18 |
Pressemitteilung |
Fragen an Europa: Wieviel Nationalismus verträgt die Europäische Union? |
Diskussionsabend am 26. Februar in Erlangen |
Europa, Demokratie, Parlamente Parteien Partizipation, Europäische Integration, Populismus und Extremismus |
Kalina |
2019 |
2019/02/09 |
Aus der Akademie |
Die Türen weit geöffnet |
350 Gäste kamen zu Nachmittag der offenen Tür und Original Münchner Schäfflertanz in die Akademie |
|
Schwarzmeier, Münch |
2019 |
2019/02/02 |
Tagungsbericht |
Gestalter vor Ort |
So meistern Kommunen die Herausforderungen der Zukunft |
Kommunalpolitik, Bayern, Parlamente Parteien Partizipation, Regionalismus, Föderalismus |
Kellermann, Münch |
2019 |
2019/01/31 |
Pressemitteilung |
TechCamp: Fake News erkennen und bekämpfen |
Workshop von 11. bis 13. März mit internationalen Experten |
Demokratie, Medien, Digitalisierung, Populismus und Extremismus |
Opitz, Mayer |
2019 |
2019/01/30 |
Aus der Akademie |
Frauenpower für die Akademie |
Drei neue Mitarbeiterinnen verstärken unser Team |
|
Winterer, Astolfi |
2019 |
2019/01/25 |
Tagungsbericht |
Die Digitalisierung des Journalismus |
Wie verändert der Medienwandel das Berufsbild? |
Medien, Digitalisierung |
Haas |
2019 |
2019/01/21 |
Tagungsbericht |
Bauen als Gestaltung des Lebens |
hfg ulm und Bauhaus: Was bleibt von den Designschulen? |
Digitalisierung, Bildung und Wissenschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit, Kultur, Zeitgeschichte |
Münch, Schröder |
2019 |
2019/01/08 |
Pressemitteilung |
Beruf(ung) im Wandel |
Potenziale technischer Entwicklungen und neuer Berufe im Journalismus / Tagung vom 23.-25. Januar |
|
|
2018 |
2018/12/19 |
Tagungsbericht |
Weltmacht im Alleingang |
Donald Trump und die USA im Nahen und Mittleren Osten |
Internationale Politik, USA, Naher und Mittlerer Osten, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz |
2018 |
2018/12/18 |
Pressemitteilung |
Kommunen? Zukunftsgestalter! |
Kommunen sind zentrale Gestalter von Zukunftsfragen – eine Tagung über digitale Infrastrukturen, Integrationslösungen, Klima- und Umweltschutzmaßnahmen |
|
|
2018 |
2018/12/15 |
Pressemitteilung, Tagungsbericht |
Inklusion - mehr als Integration |
Wege der Integration: Abschlussveranstaltung des Tutzinger Diskurses, Ideensammlung und Magazin zum Download |
Kommunalpolitik, Gesellschaftlicher Wandel, Parlamente Parteien Partizipation, Integration, Politische Bildung, Sozialstaat |
Spieker |
2018 |
2018/12/10 |
Tagungsbericht |
Frische Akzente, zukunftsträchtige Werte |
10-jähriges Bestehen der Werte-Multiplikatoren: 120 Lehrkräfte haben sich als Experten der Werteerziehung qualifiziert / Konzert von 2schneidig |
Bayern, Bildung und Wissenschaft |
Spieker |
2018 |
2018/12/05 |
Akademie-Report |
Zerreißproben |
Schwerpunkte des Akademie-Reports 4/2018: Europas Zerreißproben, Analyse der Landtagswahl in Bayern, Soziale Ungleichheit, Musik und Politik |
|
Schröder |
2018 |
2018/12/04 |
Tagungsbericht |
Die offene Gesellschaft und ihre Gegner |
Die offene Gesellschaft und ihre Gegner / Populismus und Verfall der Diskussionskultur sind verbunden mit dem radikalen Kommunikationswandel der Öffentlichkeit |
Gesellschaftlicher Wandel, Medien |
Schröder |
2018 |
2018/11/30 |
Tagungsbericht |
Die digitalisierte Pflege |
Tagung in Schweinfurt über Chancen und Probleme der Digitalisierung im Pflegebereich, über Pflegeroboter und Automatisierung, sowie über eine Ethik der Pflege im digitalen Zeitalter. |
Digitalisierung, Sozialstaat, Ethik |
Kellermann |
2018 |
2018/11/29 |
Tagungsbericht |
Zahlenzauber und Techniktricks |
Wahlen und Wahlrecht sind Kernstück der politischen Ordnung und stehen damit im Fokus legaler wie illegaler Einflussnahme. Tagung über Sperrklauseln, Einschüchterungen, Betrug, Cyber-Attacken und Social-Media-Kampagnen. |
Demokratie, Parlamente Parteien Partizipation, Digitalisierung, USA, Osteuropa und Russland, Afrika |
Kalina |
2018 |
2018/11/28 |
Tagungsbericht |
Verflixte acht Jahre |
Vor acht Jahren rebellierten zigtausende Menschen in der arabischen Welt gegen die herrschenden autoritären Regime. Heute steuert die Region – allen voran Länder wie die Türkei, Syrien, Irak oder Iran – wirtschaftlich und gesellschaftspolitisch auf neue Krisen zu. |
Internationale Politik, Gesellschaftlicher Wandel, Demokratie, Naher und Mittlerer Osten, Afrika |
Opitz |
2018 |
2018/11/26 |
Tagungsbericht |
Hatte Marx doch Recht? |
Ob Karl Marx doch Recht hatte - das fragten wir zum 200. Geburtstag des Denkers bei einer Tagung zur sozialen Ungleichheit in Europa |
Politische Philosophie, Sozialstaat |
Schröder |
2018 |
2018/11/15 |
Tagungsbericht |
...ist nichts zu schwör! |
Was leisten Ingenieure für die Gesellschaft? Akademiegespräch am See am Donnerstag, 15. November 2018 |
Gesellschaftlicher Wandel, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft |
Münch |
2018 |
2018/11/12 |
Aus der Akademie |
Brückenbauerin über Isar und Atlantik |
Meghan Gregonis ist seit Juli 2018 US-Generalkonsulin in München und kam im November zum Austausch in die Akademie für Politische Bildung |
Internationale Politik, USA, Politische Bildung |
Opitz, Mayer, Münch |
2018 |
2018/11/08 |
Tagungsbericht |
Sagen, was ist |
Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Medienmetropole Deutschlands. Eine Studienreise der Akademie für Politische Bildung |
Medien |
Schröder |
2018 |
2018/11/05 |
Publikation |
Politik - simuliert und analysiert |
Tutzinger Studien zur Politik Band 13 zu Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland / Akademie-Kurzanalyse zu Politiksimulationen |
Föderalismus, Politiksimulationen |
Kellermann, Lohmann, Münch |
2018 |
2018/10/25 |
Pressemitteilung |
Die digitalisierte Pflege |
|
|
|
2018 |
2018/10/25 |
Pressemitteilung |
Leadership in der Krise |
In Zeiten europäischer und globaler Krisen – Klimawandel, Migrationspolitik, Euro - gewinnen nationale Regierungen als Entscheider in Brüssel an Bedeutung. |
|
|
2018 |
2018/10/19 |
Kultur |
Wie es Euch gefällt |
Vom 14. September bis zum 16. Dezember 2018: Große Ausstellung des Münchner Kunstfotografen Bernd Sannwald |
Kultur |
Schwarzmeier |
2018 |
2018/10/16 |
Pressemitteilung |
Der neue europäische Datenschutz |
Tagung zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung mit dem Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz / Noch Plätze für Teilnehmer frei |
|
|
2018 |
2018/10/16 |
Pressemitteilung |
Zahlenzauber und Techniktricks |
Wahlen und Wahlrecht sind Kernstück der politischen Ordnung und stehen damit im Fokus legaler wie illegaler Einflussnahme. Tagung über Sperrklauseln, Einschüchterungen, Betrug, Cyber-Attacken und Social-Media-Kampagnen. |
|
|
2018 |
2018/10/13 |
Tagungsbericht |
Politik, Kommerz und (Un-)Fairplay |
Zwischen Kommerz, Betrug, Integrität und Politik: Wie kann Sport noch ein gesellschaftliches Allgemeingut bleiben? |
Kommunalpolitik, Gesellschaftlicher Wandel, Medien, Integration |
Kalina |
2018 |
2018/10/05 |
Pressemitteilung |
Verflixte acht Jahre |
Vor acht Jahren rebellierten zigtausende Menschen in der arabischen Welt gegen die herrschenden autoritären Regime. Heute steuert die Region – allen voran Länder wie die Türkei, Syrien, Irak oder Iran – wirtschaftlich und gesellschaftspolitisch auf neue Krisen zu. |
|
|
2018 |
2018/10/04 |
Aus der Akademie |
Unermüdlich kreativ |
Akademie-Dozent Michael Spieker verlässt nach zehn Jahren unser Haus und wird Professor für Politikwissenschaft an der Katholische Stiftungshochschule |
Politische Philosophie, Politische Bildung |
Spieker |
2018 |
2018/09/28 |
Tagungsbericht |
Was zusammenhält |
Was uns zusammenhält / Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wirbt um Vertrauen in die Gestaltungsmöglichkeiten der Politik |
Europa, Gesellschaftlicher Wandel, Parlamente Parteien Partizipation |
Kellermann, Münch |
2018 |
2018/09/26 |
Tagungsbericht |
Krise?!? |
Verblasstes Vertrauen. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft in der Glaubwürdigkeitskrise |
Gesellschaftlicher Wandel, Demokratie, Parlamente Parteien Partizipation |
Kalina |
2018 |
2018/09/23 |
Tagungsbericht |
Musik. Macht. Politik. |
Unsere Tagung ist der Auftakt zum 125-jährigen Jubiläum der Münchner Philharmoniker - wir dekonstruieren den scheinbar apolitischen Charakter von Musik. |
Nationalsozialismus, Kultur, Zeitgeschichte |
Mayer |
2018 |
2018/09/17 |
Tagungsbericht |
Mein Smartphone, das unbekannte Wesen |
Podiumsdiskussion über Sicherheit durch Überwachung mit Uli Grötsch, Doris Aschenbrenner, Daniel Moßbrucker und Thomas Janovsky |
Verfassungsfragen, Medien, Digitalisierung |
Haas |
2018 |
2018/09/15 |
Pressemitteilung |
Was für ein Kultur-Spätsommer! |
125 Jahre Münchner Philharmoniker, Filmgespräch Graf-Bierbichler und Bernd Sannwalds Fotos |
|
|
2018 |
2018/09/14 |
Tagungsbericht |
Die Audiowende |
14. Tutzinger Radiotage mit dem Thema: Grenzen überwinden. Die Audiowende |
Medien, Medienethik |
Schröder |
2018 |
2018/09/12 |
Tagungsbericht |
Die Zukunft Europas |
Zukunft Europas. Der Reformprozess zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Nationalismus, Alleingänge und Angriffe auf die Grundwerte der EU gefährden den Zusammenhalt. |
Europa, Sicherheitspolitik und Terrorismus, Europäische Integration |
Kalina |
2018 |
2018/09/09 |
Kultur |
"Die Leute halten das aus" |
Filmgespräch am See mit Regisseur Dominik Graf und Regisseur, Autor und Schauspieler Josef Bierbichler. Zusammen mit dem Fünf Seen Filmfestival |
Kultur, Zeitgeschichte |
Schröder, Münch |
2018 |
2018/09/06 |
Tagungsbericht |
Politische Bildung in Zeiten des Populismus |
Politische Bildung in Zeiten populistischer Hochkonjunktur. Strategien aus der Kommissionssitzung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB) |
Medien, Politische Bildung, Populismus und Extremismus |
Kalina |
2018 |
2018/09/01 |
Tagungsbericht |
Wie die Migration erforschen? |
International Refugee Research – Evidence for Smart Policy. Tagung mit Universität der Bundeswehr München und Virginia Tech Blacksburg zu Migration |
Integration, Sicherheitspolitik und Terrorismus, Entwicklungspolitik, Migration |
Mayer, Münch |
2018 |
2018/08/30 |
Akademie-Report |
Flucht und Migration |
Flucht und Migration, Digitalisierung und Globalisierung sowie ein Rückblick auf 1968 - die Schwerpunkte des neuen Akademie-Reports |
|
Schröder |
2018 |
2018/08/10 |
Tagungsbericht |
Überzeugen(d) im Netz |
Social Media Training für Abgeordnete des Bayerischen Landtags, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Richard Gutjahr, Dirk von Gehlen, Johanna Uekermann und anderen |
Bayern, Medien, Digitalisierung |
Haas |
2018 |
2018/08/09 |
Pressemitteilung |
Sicherheit durch Überwachung? |
Podiumsdiskussion in der Akademie Frankenwarte Würzburg am 6. September ab 19 Uhr über die Grenze zwischen Freiheit und Sicherheit im Digitalen |
|
|
2018 |
2018/08/01 |
Tagungsbericht |
Integration: Was kann Europa? |
Europa-Abgeordnete Nadja Hirsch (ALDE/FDP) zu Chancen und Herausforderungen des Einwanderungskontinents |
Europa, Integration, Migration |
Haas |
2018 |
2018/07/27 |
Publikation |
Wie der Euro stabilisiert werden soll |
Deutsch-französische Lösungsstrategien zur Stabilisierung des Euro / Kurzanalyse der Akademie für Politische Bildung |
Europa, Wirtschaft, Europäische Integration |
Quaisser |
2018 |
2018/07/25 |
Tagungsbericht |
Euro, Schulden und europäische Integration |
Auf dem Weg in die Schuldenunion? Fragen an Europa in Dingolfing mit dem Europa-Abgeordneten Markus Ferber |
Europa, Wirtschaft, Europäische Integration |
Kalina, Münch |
2018 |
2018/07/20 |
Aus der Akademie |
Gute Stimmung - und Donnerhall |
Gewitter, die Leistung der Hauswirtschaft und deutliche Worte der Akademiedirektorin sorgten beim Gartenfest für Aufsehen |
Gesellschaftlicher Wandel, Bayern, Politische Bildung, Bildung und Wissenschaft |
Schwarzmeier, Münch |
2018 |
2018/07/18 |
Tagungsbericht |
„Wir müssen uns immer integrieren" |
Tutzinger Diskurs Wege der Integration besucht Brüssel und Mechelen / Treffen mit Bart Somers und Barbara Lochbihler |
Europa, Gesellschaftlicher Wandel, Integration |
Spieker |
2018 |
2018/07/14 |
Tagungsbericht |
,,Zum Geburtstag keine Blumen!" |
An die Akademie für Politische Bildung Tutzing kamen zum Geburtstag von Hans-Jürgen Papier alle, die in der Rechtsprechung in Bayern, Deutschland und Europa Rang und Namen haben / Festvortrag von Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts |
Verfassungsfragen |
Kellermann, Münch |
2018 |
2018/07/13 |
Tagungsbericht |
Wie gerecht ist die Welt? |
Soziale Ungleichheit, Armut und Wirtschaftswachstum als aktuelle Herausforderungen für Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften |
Sozialstaat, Wirtschaft, Globalisierung |
Quaisser |
2018 |
2018/07/05 |
Pressemitteilung |
Auf dem Weg in die Schulden-Union? |
Auf dem Weg in die Schuldenunion? Fragen an Europa am 24. Juli in Dingolfing u.a. mit Markus Ferber |
|
|
2018 |
2018/06/30 |
Tagungsbericht |
Die ge-hack-te Demokratie? |
Forum Verfassungspolitik zu Grundrechten im Zeichen der Digitalisierung / Mit Hans-Jürgen Papier, Max Schrems, Konstantin von Notz und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger |
Verfassungsfragen, Digitalisierung |
Kellermann, Münch |
2018 |
2018/06/28 |
Publikation |
Vom Merkel-Bonus zum Merkel-Malus |
Der ehemalige ZDF-Journalist Ulrich Berls vermutet in seiner Akademie-Kurzanalyse, dass sich die CSU für die Zeit nach der Landtagswahl 2018 auf ein Ende ihrer absoluten Mehrheit einstellen muss, auch wegen der AfD. |
Bayern, Parlamente Parteien Partizipation |
|
2018 |
2018/06/26 |
Kultur |
20 Positionen gehen in die 29. Runde |
GEDOK und Akademie für Politische Bildung - das passt. Ins inzwischen 29. Jahr geht die Dauerausstellung der Münchner Künstlerinnen-Vereinigung. |
Kultur |
Schwarzmeier |
2018 |
2018/06/21 |
Kultur |
Knittls Häuser erzählen Geschichten |
Knittls Häuser erzählen Geschichten - Buchvorstellung zur Baugeschichte in Tutzing mit Stefanie Knittl |
Gesellschaftlicher Wandel, Bayern, Kultur, Zeitgeschichte |
|
2018 |
2018/06/09 |
Tagungsbericht |
Das digitale Chamäleon |
Die Digitalisierung ist endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Bericht und Stream zu Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie. |
Digitalisierung, Globalisierung |
Kellermann, Münch |
2018 |
2018/06/07 |
Pressemitteilung |
Tutzing wird zur Juristen-Hauptstadt |
Zwei Tagungen: Rechtsprechung als Fundament des freiheitlichen Verfassungsstaats und Grundrechte im Zeichen der Digitalisierung |
|
|
2018 |
2018/05/24 |
Akademie-Report |
Brüche und Brücken |
Brüche und Brücken - unser Jahresschwerpunkt für 2018 ist auch Schwerpunkt unserer neuesten Ausgabe des Akademie-Reports. Sonstige Themen: Europa, Medien, politische Bildung |
|
Schröder |
2018 |
2018/05/15 |
Pressemitteilung |
Das digitale Chamäleon |
Die Digitalisierung ist endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Tagung zu Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie. |
|
|
2018 |
2018/05/12 |
Tagungsbericht |
Lost in Virtuality? |
Konferenz in Bayreuth zu den gesellschaftlichen Problemen, die durch exzessive Nutzung des Smartphones entstehen können |
Digitalisierung, Medienethik |
Schröder |
2018 |
2018/05/05 |
Tagungsbericht |
Wir sind das Entwicklungsland! |
Die Bekämpfung von Fluchtursachen ist schnell ausgerufen, doch welche Lösungen gibt es? Tagung mit Bundes-Entwicklungsminister Gerd Müller und der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau |
Wirtschaft, Entwicklungspolitik, Afrika |
Kellermann, Münch |
2018 |
2018/04/28 |
Tagungsbericht |
Bürgernah und entscheidungsstark?! |
Landesparlamente und ihre Macht zur Gestaltung / Welchen Beitrag Volksvertretungen auf Landesebene zum Austausch zwischen Gesellschaft und Politik leisten |
Bayern, Verfassungsfragen, Parlamente Parteien Partizipation |
Siegmund, Münch |
2018 |
2018/04/28 |
Kultur |
"Frau Abgeordnete, Sie haben das Wort!" |
Ausstellung über Frauen in der Politik in Bayern / In der Akademie bis 9. Mai |
Gesellschaftlicher Wandel, Bayern, Politische Bildung, Kultur, Zeitgeschichte |
Münch |
2018 |
2018/04/25 |
Tagungsbericht |
Buchheim 100 |
Lothar-Günther Buchheim zwischen Fiktion und Realität / Akademiegespräch am See mit Gerrit Reichert |
Bayern, Nationalsozialismus, Kultur, Zeitgeschichte |
Schröder |
2018 |
2018/04/22 |
Tagungsbericht |
(K)eine Krise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks |
55. Akademiegespräch im Bayerischen Landtag zum Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks angesichts gesellschaftlicher Veränderungen |
Medien, Digitalisierung |
Münch |
2018 |
2018/04/17 |
Tagungsbericht |
Wo bleibt die Verantwortung? |
Unternehmen stehen national wie international in einem intensiven Wettbewerb miteinander, ganze Volkswirtschaften und Regionen müssen sich als Wirtschaftsstandorte behaupten. Wo bleibt die Verantwortung? |
Digitalisierung, Wirtschaft, Globalisierung |
Quaisser |
2018 |
2018/04/12 |
Pressemitteilung |
Mit Infrastrukturen gegen Fluchtursachen |
Die Bekämpfung von Fluchtursachen ist schnell ausgerufen, doch wie sehen konkrete Projekte aus und welche Lösungswege gibt es? Tagung mit der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau |
|
|
2018 |
2018/04/05 |
Pressemitteilung |
Bürgernah und entscheidungsstark? |
Landesparlamente und ihre Macht zur Gestaltung / Welchen Beitrag Volksvertretungen auf Landesebene zum Austausch zwischen Gesellschaft und Politik leisten |
|
|
2018 |
2018/04/03 |
Tagungsbericht |
Transplantation, Migration, Gerechtigkeit |
Von Flucht, Migration und Fragen der Gerechtigkeit ist auch die Transplantationsmedizin betroffen. |
Verfassungsfragen, Sozialstaat, Ethik, Migration |
Spieker |
2018 |
2018/03/22 |
Publikation |
Feinde, Freunde, Fremde? |
Feinde, Freunde, Fremde? Deutsche Perspektiven auf die USA / Band 11 der Tutzinger Studien zur Politik |
USA, Zeitgeschichte |
|
2018 |
2018/03/22 |
Pressemitteilung |
Krise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks |
Das Akademiegespräch im Bayerischen Landtag soll den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks angesichts gesellschaftlicher Veränderungen in den Fokus stellen. |
|
|
2018 |
2018/03/22 |
Pressemitteilung |
Leben Smombies gefährlich? |
Unsere Konferenz am 28. April im Arvena Kongress Hotel in Bayreuth beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Problemen, die durch exzessive Nutzung des Smartphones entstehen können. |
|
|
2018 |
2018/03/12 |
Tagungsbericht |
Populismus in einer postfaktischen Ära |
Populismus als globales Phänomen in Demokratien - Gefahr oder Korrektiv? |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration, Globalisierung, Populismus und Extremismus |
Kalina |
2018 |
2018/03/10 |
Tagungsbericht |
Der steinige Weg aus der Nische |
Zukunft der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften / Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Gespräch über Forschung und Lehre |
Bayern, Bildung und Wissenschaft |
|
2018 |
2018/03/07 |
Tagungsbericht |
Kindheit und Jugend in digitalen Welten |
Eine Tagung zur Entwicklung von Autonomie bei Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit dem Netzwerk Medienethik |
Digitalisierung |
Schröder |
2018 |
2018/03/05 |
Tagungsbericht |
Gesundheit benötigt Sicherheit |
Gesundheit benötigt Sicherheit - und Sicherheit benötigt Gesundheit. Expertenrunde zur Münchner Sicherheitskonferenz |
Sicherheitspolitik und Terrorismus, Entwicklungspolitik, Globalisierung, Migration |
Opitz |
2018 |
2018/02/28 |
Pressemitteilung, Tagungsbericht |
In der Region daheim. In der Welt erfolgreich? |
Politik, Gesellschaft und unternehmerische Perspektiven für weltweit agierende Unternehmen und Hidden Champions aus der Region StarnbergAmmersee |
Wirtschaft, Globalisierung |
Münch, Quaisser |
2018 |
2018/02/27 |
Tagungsbericht |
Englisch - Nicht immer die beste Lösung |
Wissenschaft auf Deutsch - oder lieber in schlechtem Englisch? Eine Tagung über Wissenschaft, Bildung, Forschung und Kommunikation. |
Regionalismus, Bildung und Wissenschaft, Globalisierung |
Siegmund, Münch |
2018 |
2018/02/23 |
Pressemitteilung |
Wo bleibt die Verantwortung? |
Unternehmen stehen national wie international in einem intensiven Wettbewerb miteinander, ganze Volkswirtschaften und Regionen müssen sich als Wirtschaftsstandorte behaupten. Wo bleibt die Verantwortung? |
|
|
2018 |
2018/02/16 |
Akademie-Report |
Pflichtlektüre - und nichts gelogen |
Fake News - Populismus und Medien lautet der Schwerpunkt des Akademie-Reports 1/2018 |
|
Schröder |
2018 |
2018/02/08 |
Tagungsbericht |
Simulationen in der digitalisierten Welt |
Immer mehr digitale Elemente bestimmen unseren Alltag. Was bedeutet das für Planspiele und Simulationen der Politik? |
Digitalisierung, Politische Bildung, Politiksimulationen |
Schröder |
2018 |
2018/02/06 |
Pressemitteilung |
Wissenschaft auf Deutsch - oder lieber in (schlechtem) Englisch? |
Wissenschaft auf Deutsch - oder lieber in (schlechtem) Englisch? Unsere Tagung untersucht, ob und wie sich wissenschaftliche Bildung, Forschung und Kommunikation in Deutschland unter dem Einfluss ihrer sprachlichen Ökonomisierung verändern. |
|
|
2018 |
2018/01/15 |
Tagungsbericht |
Eigene Bedürfnisse und hinnehmbare Unterschiede |
Tutzinger Diskurs Wege der Integration beginnt / Projekt läuft 2018 / Wie kann gelungene Integration aussehen? |
Kommunalpolitik, Gesellschaftlicher Wandel, Bayern, Verfassungsfragen, Integration, Politische Bildung, Sozialstaat, Ethik, Migration |
Spieker |
2018 |
2018/01/09 |
Publikation |
Die Zukunft der transatlantischen Gemeinschaft |
Tutzinger Studien zur Politik: Transatlantische Gemeinschaft, NATO und die externen und internen Herausforderungen |
USA, Osteuropa und Russland, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz |
2018 |
2018/01/05 |
Tagungsbericht |
Deutsch-Französische Beziehungen |
Brüche und Brücken der deutsch-französischen Beziehungen 1923 bis 1963 |
Nationalsozialismus, Zeitgeschichte, Europäische Integration |
Mayer |
2017 |
2017/12/22 |
Publikation |
Bildungsphilosophie |
Tutzinger Studien zur Politik: Der Band diskutiert Grundbegriffe und normative Orientierungen von Bildungspolitik und pädagogischem Handeln. |
Politische Philosophie, Politische Bildung |
Spieker |
2017 |
2017/12/15 |
Tagungsbericht |
Europa handelt |
In den Fokus einer breiten Öffentlichkeit rückten außenhandelspolitische Aspekte der Europäischen Union erst durch die Diskussion über TTIP und durch den Ukraine-Konflikt. |
Regionalismus, Entwicklungspolitik |
Kalina |
2017 |
2017/12/11 |
Tagungsbericht |
Heldentod: Der Tunnel und die Lüge |
Die Akademie für Politische Bildung präsentierte bei den deutsch-deutschen Filmtagen in Hof und Plauen den Film Heldentod - Der Tunnel und die Lüge |
Zeitgeschichte |
Schröder |
2017 |
2017/12/01 |
Aus der Akademie, Pressemitteilung |
Es ist uns eine Ehre |
Die Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, Prof. Dr. Ursula Münch, hat die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber erhalten. |
Politische Bildung |
Münch |
2017 |
2017/11/30 |
Akademie-Report |
Komplexe Farbenspiele |
Themen im Winter 2017: Analyse der Bundestagswahl, die Zukunft Europas und der Arbeitswelt sowie die Tutzinger Radiotage |
|
Schröder |
2017 |
2017/11/30 |
Tagungsbericht |
Fragen an Europa: Sind wir (noch) sicher? |
Fragen an Europa in Kempten: Innere Sicherheit in der Europäischen Union. Mit LKA-Präsident Robert Heimberger und dem Oberstaatsanwalt von Traunstein Robert Schnabl |
Integration, Sicherheitspolitik und Terrorismus, Migration |
Münch |
2017 |
2017/11/29 |
Tagungsbericht |
Die Luft ist raus |
Katalonien, Schottland, Euro, Migration - Aktuelle Herausforderungen und Krisen der Europäischen Union |
Regionalismus, Europäische Integration |
Kalina |
2017 |
2017/11/29 |
Publikation |
In den Fängen der Datenkraken |
Die schöne neue digitale Welt hat ihren Preis: Bezahlt wird mit der Weitergabe persönlicher Daten - eine Tagungsdokumentation |
Verfassungsfragen, Digitalisierung, Medienethik |
Schröder |
2017 |
2017/11/28 |
Pressemitteilung |
Brüche und Brücken (8./9. Dezember) |
Deutschland und Frankreich 1923 bis 1963. Die Themen: Versöhnungspolitik, Wirtschaftsbeziehungen, Nationalsozialismus, Kollaboration, Antifaschismus, europäische Visionen |
Zeitgeschichte |
|
2017 |
2017/11/25 |
Tagungsbericht |
Polizei und Rechtsextremismus |
Debatten um Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit bei der Polizei / Diskussion über NSU und Hass im Netz |
Verfassungsfragen, Integration, Populismus und Extremismus |
Kellermann |
2017 |
2017/11/25 |
Tagungsbericht |
Mein Körper, meine Daten? |
Tutzinger Diskurs Big Data beginnt / Projekt läuft bis 2019 / Zusammenhang zwischen Daten, Privatsphäre und Gesundheit |
Verfassungsfragen, Digitalisierung, Politische Philosophie, Ethik |
Spieker |
2017 |
2017/11/21 |
Tagungsbericht |
It's the digitalization, stupid! |
Ist das Internet der Anfang einer Revolution der Gesellschaft? Tagung mit Experten wie Richard Gutjahr, Bela Gipp, Paul Nemitz, Louisa Specht |
Verfassungsfragen, Digitalisierung, Globalisierung |
Kalina |
2017 |
2017/11/18 |
Tagungsbericht |
Afrika: Kontinent im Umbruch |
Afrika ist ein Kontinent im Umbruch. Welche Folgen hat das Bevölkerungswachstum für Wirtschaft und Politik? |
Ökologie und Nachhaltigkeit, Entwicklungspolitik, Globalisierung, Migration |
Siegmund |
2017 |
2017/11/15 |
Pressemitteilung |
Innere Sicherheit in der Europäischen Union |
Innere Sicherheit als gemeinsame und grenzüberschreitende Aufgabe für Europa und die Europäische Union / Veranstaltung in Kempten |
|
|
2017 |
2017/11/09 |
Tagungsbericht |
Alles in Bewegung |
Mobilität als prägendes Phänomen der Gegenwart / Arbeit, Finanzen, Bildung, Tourismus |
Gesellschaftlicher Wandel |
Kalina |
2017 |
2017/11/08 |
Pressemitteilung |
Digitalisierung der Gesellschaft ... Und die Zukunft Europas |
In der zweiten Novemberhälfte 2017 sind die Themen unserer Tagungen: Digitalisierung der Gesellschaft und Exit Union - die Zukunft von EU und Europa |
Digitalisierung |
|
2017 |
2017/10/30 |
Tagungsbericht |
Sozialer Friede im Einwanderungsland |
Politik und Gesellschaft sind durch die Gestaltung der Einwanderung stark herausgefordert. Die Akzeptanz des interkulurellen Zusammenlebens steht im Zentrum der Debatten. |
Medienethik, Integration, Kultur |
Kellermann |
2017 |
2017/10/23 |
Tagungsbericht |
Alles Lüge? |
Fake News und Alternative Fakten / Tagung über den Zusammenhang zwischen Medien, Wahlkampf und Populismus |
Parlamente Parteien Partizipation, Medien, Medienethik, Ethik |
Schröder |
2017 |
2017/10/21 |
Pressemitteilung |
Stipendien - fürs Diskutieren und Berichten |
Tutzinger Diskurs Wege der Integration. Wir vergeben Stipendien für Journalisten und Teilnehmer. |
|
|
2017 |
2017/10/21 |
Tagungsbericht |
Die Verrohung der Republik |
Hasstiraden, Verunglimpfung und Gewaltandrohung. Der Ton wird nicht nur im Netz, sondern auch auf Marktplätzen, im Parlament und in der ganzen Republik rauer. |
Gesellschaftlicher Wandel |
Schwarzmeier |
2017 |
2017/10/20 |
Kultur |
Musik schafft Heimat |
Tutzinger Kulturnacht: Ein arabisch-bayerischer Abend mit dem Jisr-Ensemble und dem Duo Zweimalig |
Kultur |
Schröder |
2017 |
2017/10/07 |
Tagungsbericht |
Bundestagswahl 2017 |
Die Analyse der Bundestagswahl hat Tradition. Wir diskutieren mit Vertretern von Parteien, Agenturen und Wissenschaft Wahlergebnisse, Wahlkampf und Entwicklung der Parteien. |
Parlamente Parteien Partizipation |
Siegmund, Münch |
2017 |
2017/10/07 |
Aus der Akademie |
Im Dienst der Demokratie |
Festvortrag von Ministerpräsident a.D. Bernhard Vogel zu Ehren des ehemaligen Direktors der Akademie für Politische Bildung, Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter |
Verfassungsfragen, Parlamente Parteien Partizipation, Ethik, Zeitgeschichte |
Münch |
2017 |
2017/10/05 |
Tagungsbericht |
Stabilisierung und Aussöhnung |
Bei dem Akademiegesrpäch am See diskutieren Vizekanzler Österreichs a.D. Erhard Busek und Thomas Diez von der Universität Tübingen |
Europa, Osteuropa und Russland |
Opitz |
2017 |
2017/10/04 |
Pressemitteilung |
Alles in Bewegung |
Mobilität im 21. Jahrhundert als Thema unserer Tagung vom 27. bis 28. Oktober 2017 / Einladung für Journalistinnen und Journalisten |
|
|
2017 |
2017/10/04 |
Pressemitteilung |
Fake News und ,,Alternative Fakten" |
Medien, Wahlkampf und Populismus sind Thema unserer Tagung vom 20. bis 22. Oktober 2017 / Einladung an Pressevertreter |
Populismus und Extremismus |
|
2017 |
2017/09/28 |
Tagungsbericht |
Gesellschaft. Sucht. Alkohol. |
Eine Kooperation mit der Studienstiftung des deutschen Volkes. Der Umgang mit Alkohol im ethischen, rechtlichen, psychologischen, medizinischen, ökonomischen und soziologischen Diskurs. |
Politische Philosophie |
|
2017 |
2017/09/28 |
Pressemitteilung |
Die Verrohung der Republik |
Politischer Diskurs im Wandel / Tagung in Zusammenarbeit mit Petra-Kelly-Stiftung |
|
|
2017 |
2017/09/27 |
Tagungsbericht |
Wie Technik Journalismus verändert |
Virtual Reality, Augmented Reality, 360-Grad-Berichte, Chatbots, Automatisierung - das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der Zukunft des Journalismus |
Medien, Digitalisierung |
Haas |
2017 |
2017/09/23 |
Aus der Akademie |
Besuch einer chinesischen Delegation |
Besuch der "Gesellschaft des Chinesischen Volkes für Freundschaft mit dem Ausland" |
Asien |
|
2017 |
2017/09/19 |
Pressemitteilung |
Nationalstaat vs. Partnerschaft |
Nationalstaat vs. Partnerschaft / In drei Tagen durch die europäische Nachbarschaft / Kooperation mit Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) |
Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz |
2017 |
2017/09/19 |
Pressemitteilung |
Bundestagswahl 2017 |
Wahlkampf / Ergebnis / Perspektiven |
|
|
2017 |
2017/09/18 |
Tagungsbericht |
Investitionen in Deutschland |
Verkehrsinfrastruktur, Schulen, bezahlbarer Wohnraum, strukturschwache Regionen und Fehlplanungen. Wie vermeidet man diese und welche Rolle spielt die Bürgerbeteiligung? |
Gesellschaftlicher Wandel, Bayern |
Quaisser |
2017 |
2017/09/13 |
Tagungsbericht |
Hörbar glaubwürdig |
13. Tutzinger Radiotage mit den Themen: Qualitätskontrolle der Berichterstattung, Automatisierung, Breaking News und dem schwindenden Vertrauen der Nutzer und Hörer |
Medien, Medienethik |
Schröder |
2017 |
2017/09/04 |
Publikation |
"Every Second Counts" |
Mit seinem Krieg gegen die Presse und seiner exzessiven Twitter-Praxis beherrscht der amerikanische Präsident Donald Trump seit geraumer Zeit die Schlagzeilen. |
USA |
|
2017 |
2017/08/31 |
Pressemitteilung |
Stipendien fürs Diskutieren |
Tutzinger Diskurs zu Big Data im Gesundheitswesen. Wir vergeben Stipendien für Journalisten, Wissenschaftler und Lehrer. |
|
|
2017 |
2017/08/30 |
Tagungsbericht |
Ostasien! |
Eine Lehrerfortbildung zur Politik, Kultur und Wirtschaft Asiens in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen |
Asien |
Hieber |
2017 |
2017/08/20 |
Tagungsbericht |
Die Evolution des Bildungssystems |
Denken am See - brauchen wir eine Revolution unseres Bildungssystems? |
Gesellschaftlicher Wandel |
Quaisser |
2017 |
2017/08/15 |
Pressemitteilung |
Daten(journalismus), Innovation und glaubwürdiges Radio |
Folgen der Digitalisierung auf das Berufsbild von Journalisten. Themen: Datenjournalismus, sichere Recherche, Innovation und Technik, Glaubwürdigkeit im Radio |
|
|
2017 |
2017/08/14 |
Tagungsbericht |
„If they are happy - I am in favour of it" |
Sommerakademie für Internationale Politik zu den Vereinigten Staaten von Amerika unter Präsident Donald Trump |
USA, Sicherheitspolitik und Terrorismus, Populismus und Extremismus |
Opitz |
2017 |
2017/08/12 |
Kultur |
Cartoons in der Akademie |
Demokratie, Klimawandel und Digitalisierung, Sexualität und purer Nonsens - das sind die Themen von Erik Liebermann. Eine Cartoon-Ausstellung in der Akademie. |
Kultur |
Schröder, Schwarzmeier |
2017 |
2017/08/12 |
Akademie-Report |
Mobilisierung der Demokratie |
Themen im Sommer 2017: 60 Jahre Akademie, die Baustelle Europa, panische Medien und die Folgen der Digitalisierung |
|
Schröder |
2017 |
2017/08/07 |
Tagungsbericht |
Katar: Strategischer Partner oder destabilisierende Kraft? |
Podiumsdiskussion zu Qatars Rolle für die Stabilität am Persischen Golf und im Mittleren Osten |
USA, Naher und Mittlerer Osten, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz |
2017 |
2017/07/31 |
Tagungsbericht |
"Mehr Pippi Langstrumpf!" |
Filmgespräch am See von Fünf-Seen-Filmfestival und Akademie für Politische Bildung mit Schauspielerin Eva Mattes und Regisseur Kai Wessel. |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration, Zeitgeschichte |
Schröder |
2017 |
2017/07/27 |
Tagungsbericht |
Der Holocaust in Frankreich |
Eine Podiumsdiskussion zur Rolle Frankreichs im Holocaust |
Nationalsozialismus |
Mayer |
2017 |
2017/07/22 |
Aus der Akademie |
Tiefgang (und Treffen) am See |
Gartenfest 2017 der Akademie für Politische Bildung mit 450 Gästen. Themen: Demokratie, Digitalisierung, Demografie. |
|
Schwarzmeier, Münch |
2017 |
2017/07/17 |
Tagungsbericht |
Ten Years After |
Zwischenbilanz der nunmehr zehn Jahre andauernden multiplen Krise der Finanzwelt und der Weltwirtschaft. |
Globalisierung |
Quaisser |
2017 |
2017/07/14 |
Tagungsbericht |
Europa: Identität, Krise, Zukunft |
Festspiele Europäische Wochen Passau: Rolle und Zukunft der Europäischen Union sind Thema beim 20. Passauer Tetralog |
Europa, Europäische Integration |
|
2017 |
2017/07/13 |
Tagungsbericht |
Rattenfänger und Seelenfischer im Netz |
Fortbildungsseminar für Lehrkräfte zum Extremismus im Internet |
Populismus und Extremismus |
Schröder |
2017 |
2017/07/10 |
Pressemitteilung |
Am Rande der Gesellschaft |
Filmgespräch am See von Fünf-Seen-Filmfestival und Akademie für Politische Bildung mit Oscar-Preisträger István Szabó und Schauspielerin Eva Mattes. |
|
|
2017 |
2017/07/08 |
Tagungsbericht |
Zur Lage der Nation(en) |
Konzepte, Realitäten und internationale Perspektiven auf Nation, Nationalität und Nationalstaat. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikwissenschaft |
Demokratie, USA |
Siegmund |
2017 |
2017/07/06 |
Tagungsbericht |
Bayern zwischen Solidarität und Ausgrenzung |
Eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit den Asyl-Unterstützerkreisen im Landkreis Weilheim-Schongau |
Bayern, Integration |
Siegmund |
2017 |
2017/07/01 |
Tagungsbericht |
Der (gemeinsame) Weg ist das Ziel |
Was wird aus der Europäischen Union / Forum Verfassungspolitik mit Hans-Jürgen Papier, Günther Oettinger und Vassilios Skouris |
Verfassungsfragen, Europäische Integration |
Kellermann, Münch |
2017 |
2017/06/30 |
Kultur |
Zum 28. Mal: 20 Positionen |
Künstlerinnen der GEDOK München stellen zum 28. Mal in der Akademie aus. 20 Positionen in Malerei, Grafik, Fotografie zu Krieg, Terror, Migration und Flucht |
Kultur |
Schröder, Schwarzmeier |
2017 |
2017/06/29 |
Aus der Akademie |
Sechs Jahrzehnte Einsatz für die Akademie |
Wir trauern um Wilhelm Ebert, unseren Gründungskurator und langjährigen BLLV-Präsidenten |
Politische Bildung, Zeitgeschichte |
Münch |
2017 |
2017/06/28 |
Tagungsbericht |
Sozialstaat oder Suppenküche? |
Eine Tagung zur Zukunft der sozialen Sicherheit |
Sozialstaat |
Spieker |
2017 |
2017/06/26 |
Aus der Akademie, Tagungsbericht |
Es war, ist und bleibt uns ein Fest |
Festakt zum 60-jährigen Bestehen der Akademie für Politische Bildung im Bayerischen Landtag: Festredner Timothy Garton Ash, Ministerpräsident Horst Seehofer u.a. über den Wert politischer Bildung und Europa |
Europäische Integration, Politische Bildung, USA, Zeitgeschichte |
Haas, Hieber, Kalina, Kellermann, Lohmann, Mayer, Münch, Opitz, Quaisser, Schröder, Schwarzmeier, Siegmund, Spieker |
2017 |
2017/06/21 |
Aus der Akademie |
E-Ladestationen in der Akademie |
Die Akademie für Politische Bildung stellt ab jetzt ihren Gästen eine E-Ladestation zur Verfügung |
Ökologie und Nachhaltigkeit |
|
2017 |
2017/06/20 |
Tagungsbericht |
Daten. Dinge. Werte. |
Gemeinsam mit der Studienstiftung: Expertinnen und Experten behandelten das Thema „Digitalisierung" aus technischer, juristischer, ökonomischer und soziologischer Perspektive |
Medien, Digitalisierung, Politische Bildung |
Kalina |
2017 |
2017/06/14 |
Tagungsbericht |
Mehr Demokratie in Europa? |
Der ehemalige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen spricht vor Diplomaten zur EU |
Europa, Demokratie |
Kalina, Münch |
2017 |
2017/06/13 |
Pressemitteilung |
Ten Years After |
Zwischenbilanz der nunmehr zehn Jahre andauernden multiplen Krise der Finanzwelt und der Weltwirtschaft. |
|
|
2017 |
2017/06/13 |
Pressemitteilung |
Was wird aus der Europäischen Union? |
Was wird aus der Europäischen Union? Forum Verfassungspolitik / Kooperation früherem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier |
|
|
2017 |
2017/06/12 |
Tagungsbericht |
Arbeit und (Un)Gleichheit |
Die ungleiche Verteilung der Einkommen, Löhne und Vermögen nimmt – zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung – zu, und damit wird der Ruf nach stärkerer Regulierung und Umverteilung lauter. |
Integration |
Quaisser |
2017 |
2017/06/07 |
Publikation |
Gute Wissenschaft |
Wie soll gute Wissenschaft aussehen? Tutzinger Studien zur Politik über Theorie, Ethik und Politik der Wissenschaft - entstanden aus unserem Tutzinger Diskurs |
Politische Philosophie, Bildung und Wissenschaft |
Spieker |
2017 |
2017/06/07 |
Akademie-Report |
Komplexe Farbenlehre vor der Bundestagswahl |
Im zweiten Akademie-Report 2017 geht es neben unserem Jahresschwerpunktthema "Mobilisierung der Demokratie" um Koalitionsmöglichkeiten der Bundestagswahl 2017, die Türkei, Medienethik und das 60-jährige Jubiläum der Römischen Verträge. und die Digitalisierung vieler Lebensbereiche. |
|
Schröder |
2017 |
2017/05/31 |
Tagungsbericht |
Verfolgt, diskriminiert, emanzipiert |
Verfolgung, Diskriminierung, Emanzipation - Homosexualität in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg |
Nationalsozialismus, Ethik, Zeitgeschichte |
Mayer |
2017 |
2017/05/26 |
Pressemitteilung |
Wir feiern am 31. Mai |
60 Jahre Akademie für Politische Bildung: Wie feiern unser Jubiläum mit einem Festakt am 31. Mai im Landtag, Festredner Timothy Garton Ash |
|
|
2017 |
2017/05/26 |
Tagungsbericht |
How To: Integration |
Wie Flüchtlinge in Städten und Gemeinden besser einbezogen werden können / Realitäten auf kommunaler Ebene |
Integration, Migration |
Kalina |
2017 |
2017/05/19 |
Tagungsbericht |
Die panische Mediengesellschaft |
Hysterie, Medien, Social Media, Fake News, Krisensituationen, Amoklauf: Stichworte unserer Tagung zur Echtzeit-Kommunikation im digitalen Zeitalter in Bayreuth |
Medien |
Schröder |
2017 |
2017/05/19 |
Pressemitteilung |
Flucht und Kunst |
Flucht und Kunst: Ausstellungseröffnung und Gespräch mit dem Künstler Zuheir Darwish am 23. Mai - Flüchtlingshilfe Baum der Hoffnung |
Kultur |
|
2017 |
2017/05/18 |
Tagungsbericht |
Im Spiegel von Migration und Flucht |
Im Spiegel von Migration und Flucht - Historische Erfahrung, transnationale Perspektiven |
Integration, Sozialstaat, Migration |
|
2017 |
2017/05/15 |
Tagungsbericht |
Urbane Sicherheit |
Leben und Bauen in riskanten Zeiten - Thema unserer Tagung mit der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau |
Kommunalpolitik |
Kellermann, Münch |
2017 |
2017/05/12 |
Tagungsbericht |
Starkes Europa, gutes Europa |
America First? Dagegen hilft nach Ansicht des Bundeskanzlers a.D. Gerhard Schröder nur ein starkes Europa |
USA, Osteuropa und Russland, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Münch, Siegmund |
2017 |
2017/05/08 |
Tagungsbericht |
Zum Bürger ist es ein langer Weg |
Der Volkssouverän im Wandel. Tagung an der Akademie für Politische Bildung zu Teilhabe, Mitbestimmung und Ausländerwahlrecht |
Gesellschaftlicher Wandel, Verfassungsfragen, Integration |
Kalina |
2017 |
2017/05/05 |
Aus der Akademie |
Die Welt verstehen auf 3840 Seiten |
Unser Altdirektor Heinrich Oberreuter verantwortet die 8. Auflage des Staatslexikons der Görres-Gesellschaft. Erster Band ist erschienen. |
Politische Bildung |
|
2017 |
2017/05/02 |
Pressemitteilung |
Leben und Bauen in riskanten Zeiten |
Bei unserer Tagung in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau diskutieren wir über Naturkatastrophen und Klimawandel, Kriminalität und Problemviertel, Risikomanagement und Bürgerängste. |
|
|
2017 |
2017/04/27 |
Pressemitteilung |
Bürger vs. Bevölkerung? |
Der Volkssouverän im Wandel. Tagung an der Akademie für Politische Bildung zu Teilhabe, Mitbestimmung und Ausländerwahlrecht |
|
|
2017 |
2017/04/27 |
Tagungsbericht |
Digitaler Wandel verändert Formate und Inhalte |
Bei einer Studienreise nach Berlin wurden mit Journalisten aktuelle Hintergründe und Probleme der Politikvermittlung durch Medien diskutiert. |
Medien |
Schröder |
2017 |
2017/04/26 |
Pressemitteilung |
Soziale Arbeit - (k)ein Ort der Menschenrechte? |
|
|
|
2017 |
2017/04/13 |
Tagungsbericht |
Brennpunkte europäischer Politik |
Brexit, Demokratie und Außenbeziehungen der Europäischen Union |
Europa, Europäische Integration, Populismus und Extremismus |
Kellermann |
2017 |
2017/04/12 |
Pressemitteilung |
Arbeit und Ungleichheit |
Die ungleiche Verteilung der Einkommen nimmt zu, der Ruf nach stärkerer Regulierung wird lauter. Doch auch staatliche Maßnahmen können gesellschaftlich problematische Folgen haben. |
Integration, Sozialstaat |
|
2017 |
2017/04/08 |
Tagungsbericht |
Smart, effizient, zügellos? |
Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft. Themen: Künstliche Intelligenz, Digitalisierung der Infrastrukturen, Politische Folgen der Digitalisierung |
Verfassungsfragen, Medien, Digitalisierung |
Kellermann, Münch |
2017 |
2017/04/07 |
Tagungsbericht |
Europa, Migration und der Zusammenhalt der EU |
Jahresempfang der Akademie für Politische Bildung in Tutzing mit Österreichs Außenminister Sebastian Kurz |
Europa, Migration |
Kellermann, Münch |
2017 |
2017/04/06 |
Tagungsbericht |
Europa, wie hast Du's mit der Religion? |
Akademiegespräch im Bayerischen Landtag mit dem italienischen Politiker und Philosophen Rocco Buttiglione. Thema war die Zukunft Europas. |
Politische Philosophie, Religion, Europäische Integration, Migration |
Münch |
2017 |
2017/04/04 |
Pressemitteilung |
Europa im Fokus |
Diskutieren Sie in München mit Sebastian Kurz und Rocco Buttiglione (5./6. April) |
|
|
2017 |
2017/04/01 |
Tagungsbericht |
Komplexe Farbenlehre |
Tagung zum Parteiensystem und Koalitionsmodelle im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 |
Parlamente Parteien Partizipation |
Siegmund, Münch |
2017 |
2017/03/30 |
Tagungsbericht |
Streitfall Türkei |
Wir nehmen die Entwicklung in der Türkei und deren Wechselwirkungen auf die europäisch-türkischen Beziehungen in den Blick |
Internationale Politik, Europa, Demokratie |
Opitz, Kalina, Münch |
2017 |
2017/03/28 |
Tagungsbericht |
Mit Europa in die Zukunft |
Europa, Europäische Integration und Europäische Union sind auch ein Grund zum Feiern - erst Recht zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung der Europäischen Verträge. |
Europa, Europäische Integration |
Kalina, Münch |
2017 |
2017/03/17 |
Tagungsbericht |
Es geht auch anders |
Sozioökonomie: Kann die Wirtschaftswissenschaft auch mehr Ethik, Didaktik, Interdisziplinäres Denken |
Wirtschaft |
Spieker |
2017 |
2017/03/16 |
Pressemitteilung |
Smart, Effizient, Zügellos? |
Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft. Themen: Künstliche Intelligenz, Digitalisierung der Infrastrukturen, Politische Folgen der Digitalisierung |
Digitalisierung |
|
2017 |
2017/03/16 |
Pressemitteilung |
Komplexe Farbenlehre |
Tagung zum Parteiensystem und Koalitionsmodelle im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 |
|
|
2017 |
2017/03/14 |
Tagungsbericht |
Deutschland bleibt was? |
Wir diskutieren mit Experten über die Frage: Gibt es eine deutsche Identität und wenn ja, was macht sie aus |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration |
Spieker |
2017 |
2017/03/10 |
Tagungsbericht |
Städtebau gegen Wohnungsnot |
Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum nimmt zu: wie können Raumplanung und Städtebau auf diesen Wachstumsdruck reagieren |
Kommunalpolitik, Bayern |
Kellermann, Münch |
2017 |
2017/03/06 |
Tagungsbericht |
Partner in Crime? |
Experten diskutieren über die transatlantischen Beziehungen unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump |
USA, Sicherheitspolitik und Terrorismus, Europäische Integration |
Opitz |
2017 |
2017/02/28 |
Pressemitteilung |
Streitfall Türkei |
Wir nehmen die Entwicklung in der Türkei und deren Wechselwirkungen auf die europäisch-türkischen Beziehungen in den Blick |
|
|
2017 |
2017/02/23 |
Pressemitteilung |
Städtebau gegen Wohnungsnot |
Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum nimmt zu: wie können Raumplanung und Städtebau auf diesen Wachstumsdruck reagieren? |
|
|
2017 |
2017/02/22 |
Pressemitteilung |
Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft |
Sozioökonomie als Sozialwissenschaft: Sind fachwissenschaftliche Prinzipien wie Interdisziplinarität und Ethik in hochschuldidaktische Konzeptionen integrierbar |
|
|
2017 |
2017/02/22 |
Tagungsbericht |
Integration durch Medien – ein Auslaufmodell? |
Experten diskutieren über die medienethischen Herausforderungen für die digitale Gesellschaft |
Medien, Digitalisierung, Medienethik |
Schröder |
2017 |
2017/02/20 |
Tagungsbericht |
Mit Europa in die Zukunft? |
Diskussion über die Leitideen der europäischen Einigung |
Europa, Europäische Integration |
Kalina |
2017 |
2017/02/16 |
Pressemitteilung |
Deutschland bleibt was? |
Wir diskutieren mit Experten über die Frage: Gibt es eine deutsche Identität und wenn ja, was macht sie aus? |
Gesellschaftlicher Wandel, Europäische Integration |
|
2017 |
2017/02/16 |
Akademie-Report |
Schwerpunkt 2017: Mobilisierung der Demokratie |
Im ersten Akademie-Report 2017 geht es neben unserem Jahresschwerpunktthema "Mobilisierung der Demokratie" um die Vereingten Staaten mit Trump und die Digitalisierung vieler Lebensbereiche. |
|
Schröder |
2017 |
2017/02/08 |
Tagungsbericht |
Gesellschaftliche Umbrüche |
Sind wir auf dem Weg in eine sozial-ökologische Transformation? Wir diskutieren über strategische Ausrichtungen mit Experten aus unterschiedlichen Disziplinen. |
Gesellschaftlicher Wandel, Asien, Ökologie und Nachhaltigkeit, Globalisierung |
Quaisser |
2017 |
2017/02/07 |
Pressemitteilung |
Runder Tisch zur Politischen Bildung |
Wir brauchen eine nachhaltige Stärkung der politischen Bildung in allen bayerischen Schularten im Fachunterricht und als fächerübergreifendes Prinzip |
Politische Bildung |
Münch |
2017 |
2017/02/02 |
Pressemitteilung |
Mit Europa in die Zukunft? |
Ist der europäische Integrationsprozess am Ende? Wir diskutieren mit Experten, wo die Gemeinsamkeiten und Schnittmengen nationaler Europaideen liegen. |
|
|
2017 |
2017/01/30 |
Tagungsbericht |
Bundestagswahl 2017 |
Diskussion über das Wahlrecht und das Wahlsystem im Jahr der Bundestagswahl |
Parlamente Parteien Partizipation |
Siegmund |
2017 |
2017/01/30 |
Pressemitteilung |
60 Jahre APB |
Wie feiern unser Jubiläum: 60 Jahre Akademie für Politische Bildung |
|
|
2017 |
2017/01/11 |
Tagungsbericht |
Vom Umgang mit der Angst |
Experten diskutieren über zivile Verteidigung in Zeiten des Terrorismus |
Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Kellermann, Münch |
2017 |
2017/01/10 |
Pressemitteilung |
Bundestagswahl 2017 |
Wahlrecht und Wahlsystem im Jahr der Bundestagswahl |
|
|
2016 |
2016/12/22 |
Tagungsbericht |
Tutzinger Mediendialog |
Im Fokus stehen die Gefahren der Erfassung aller Lebensbereiche durch die Digitalisierung. |
Medien, Digitalisierung |
Schröder |
2016 |
2016/12/20 |
Tagungsbericht |
'Make America Great Again'? |
'Make America Great Again'? Welche Folgen hat die Präsidenschaftswahl in den USA fragen wir im Akademiegespräch am See |
USA, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz, Münch |
2016 |
2016/12/13 |
Tagungsbericht |
Die Zukunft der transatlantischen Gemeinschaft |
Wie löst die transatlantische Sicherheits- und Werte-Gemeinschaft künftig die externen und internen Probleme der Allianz? |
USA, Osteuropa und Russland, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz |
2016 |
2016/12/12 |
Aus der Akademie |
Hildegard Hamm-Brücher verstorben |
Nachruf zum Tod von Akademiemitgründerin Dr. Hildegard Hamm-Brücher |
Politische Bildung |
|
2016 |
2016/12/07 |
Tagungsbericht |
Akademiegespräch im Landtag |
Unsere Demokratie wird herausgefordert durch Gesellschaft, Technik und Politik - der Bundsinnenminister a.D. Gerhart Baum sieht Handlungsbedarf |
Gesellschaftlicher Wandel, Parlamente Parteien Partizipation |
Münch |
2016 |
2016/11/30 |
Publikation |
500 Jahre Utopia - Was war, was bleibt? |
Akademie-Kurzanalyse zu 500 Jahre Utopia. Der junge Humanist Thomas Morus prägte mit seinem Werk nicht nur einen neuen Schlüsselbegriff politischen Denkens, sondern schuf auch das Musterbild einer ganzen Literaturgattung. |
|
|
2016 |
2016/11/30 |
Akademie-Report |
Kriege-Armut-Hunger |
Themen des vierten Akademiereports sind Fluchtursachen und die Krise der Friedenssicherung, Fliehkräfte im europäischen Bündnis und die Großbaustelle Föderalismus |
|
Schröder |
2016 |
2016/11/29 |
Tagungsbericht |
Asien-Akademie |
Kunstraub und Kulturzerstörung entlang der Seidenstraße |
Asien |
Hieber |
2016 |
2016/11/16 |
Tagungsbericht |
Atmosphärische Störungen in der Arktis |
Geopolitik in der Arktis: Der Klimawandel ermöglicht neue Schifffahrtsrouten und den Zugang zu Ressourcen - was Begehrlichkeiten weckt. |
Osteuropa und Russland, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Kalina |
2016 |
2016/11/15 |
Tagungsbericht |
Die Türkei |
Die aktuelle Situation in der Türkei und ihre Auswirkungen auf Deutschland |
Integration, Religion, Europäische Integration |
|
2016 |
2016/11/10 |
Aus der Akademie |
'Bereitschaft zur Mitwirkung wecken' |
Ein Interview anlässlich des 80. Geburtstags von Kuratoriumsmitglied Josef Deimer |
Kommunalpolitik, Gesellschaftlicher Wandel, Bayern, Integration |
Kellermann, Haas |
2016 |
2016/11/07 |
Tagungsbericht |
Demokratie revisited |
Wissenschaftliche Konferenz über Demokratie als Herrschaftsform: Herausforderungen, Reformbedarf, Perspektiven |
Parlamente Parteien Partizipation |
Kalina, Münch |
2016 |
2016/11/04 |
Tagungsbericht |
Internationaler Expertenworkshop |
Flucht und Migration als transeuropäische Herausforderung |
Osteuropa und Russland, Migration |
Kalina, Münch |
2016 |
2016/10/28 |
Tagungsbericht |
Das Ende der Einbahnstraße |
Wie sich das Verhältnis von Journalisten und ihrem Publikum verändert hat und weiter verändern wird |
Medien |
Haas |
2016 |
2016/10/26 |
Tagungsbericht |
Integration am Ende? |
Jahresschwerpunkttagung zum Spannungsfeld zwischen Einheit und Vielfalt in der Europäischen Union |
Europäische Integration |
Kalina |
2016 |
2016/10/23 |
Tagungsbericht |
Brexit means Brexit |
Welche Folgen hat der Brexit für Europa und die Politik hierzulande? Diese Frage diskutieren Hans Kundnani und Thomas Kielinger beim Akademiegespräch am See |
Europäische Integration |
Kalina, Münch |
2016 |
2016/10/21 |
Kultur |
Leben auf der Flucht |
Fotoausstellung zur Migration aus und in Nordafrika anlässlisch der 13. Tutzinger Kulturnacht |
Naher und Mittlerer Osten, Kultur, Migration |
Schwarzmeier |
2016 |
2016/10/20 |
Tagungsbericht |
„Mein Kampf" - Programm eines Massenmörders |
Diskussion über die Entstehungsgeschichte und Neuedition der Hetzschrift |
Nationalsozialismus |
Mayer |
2016 |
2016/10/19 |
Tagungsbericht |
Die Oktoberrevolution 1917 |
Deutsche und russische Historiker diskutieren über Ursachen, Verlauf und Wirkungsgeschichte der Oktoberrevolution 1917 sowie Revolutionserfahungen in Russland und Deutschland |
Osteuropa und Russland |
Mayer |
2016 |
2016/10/14 |
Tagungsbericht |
Ein Camp für Medienscouts |
Über 80 Medienscouts aus 16 Schulen trafen sich in der Akademie zum Erfahrungsaustausch |
Digitalisierung |
Schröder |
2016 |
2016/10/05 |
Tagungsbericht |
Der Islam auf dem Balkan |
Islam und Balkan. Internationale Hochschulwoche in Zusammenarbeit mit der Südosteuropa-Gesellschaft |
Religion, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Quaisser |
2016 |
2016/09/27 |
Tagungsbericht |
Visionen für Europa |
Die Krise Europas als Chance begreifen. Die Gäste der APB Tutzing auf der Suche nach Alternativen zu Unzufriedenheit und Spaltungstendenzen |
Europa |
Schröder |
2016 |
2016/09/26 |
Tagungsbericht |
Science Fiction: vor allem die Welt von heute |
Fortbildung zu Science Fiction und Fantasy, Politik und Utopien. Ein Interview mit Perry-Rhodan-Machern Uwe Anton und Klaus Frick. |
Politische Philosophie |
Schröder |
2016 |
2016/09/21 |
Tagungsbericht |
Freiheitsrechte im Fadenkreuz |
Freiheitsrechte im Fadenkreuz: Wie gefährdet ist die Demokratie in Ungarn? Einladung zur Podiumsdiskussion am 20. September |
Religion, Ethik |
Opitz, Münch |
2016 |
2016/09/13 |
Tagungsbericht |
Umschalten im Kopf |
Das Radio bleibt ein populäres Medium. Doch dem zunehmenden Misstrauen an der Glaubwürdigkeit der Medien muss sich auch der Hörfunk stellen. Foto: © Tim Reckmann / pixelio.de / www.pixelio.de |
Medien, Medienethik |
Schröder |
2016 |
2016/09/12 |
Tagungsbericht |
Geld, Kapital und Schulden |
Geld, Kapital und Schulden war das Thema unserer Sommerakademie 2016. Erfahrene Ökonomen sprachen über den Euro, Anlagetipps in unsicheren Zeiten und neue Geldsysteme. |
Wirtschaft |
Quaisser |
2016 |
2016/09/09 |
Tagungsbericht |
Alles Wichtige zum Berufsstart |
Junge Journalistinnen und Journalisten, etablierte Experten und Visionäre des digitalen Journalismus diskutieren über die Zukunft des Journalisten-Berufs |
Medien |
Haas |
2016 |
2016/09/02 |
Tagungsbericht |
Warum fliehen Menschen? |
Staatszerfall, Bürgerkrieg und Organisierte Kriminalität tragen zu Flucht und Migration bei / Sommerakademie an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing |
Naher und Mittlerer Osten, Osteuropa und Russland, Sicherheitspolitik und Terrorismus, Migration |
Opitz |
2016 |
2016/09/02 |
Publikation |
Konfliktzonen |
Unser neues Buch widmet sich der Kriegs- und Krisenberichterstattung |
Medienethik |
Schröder |
2016 |
2016/09/01 |
Tagungsbericht |
Alte Irrtümer - Neue Wahrheiten |
Gedanken zur Vergangenheit Deutschlands als Einwanderungsland - Tutzinger Sommerakademie zur Zeitgeschichte zum Thema Migration |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration, Zeitgeschichte |
Mayer |
2016 |
2016/08/05 |
Tagungsbericht |
Mündig in der smarten Welt |
Constanze Kurz, Ilse Aigner und viele mehr zur Selbstbestimmung im Informationszeitalter. Tagung mit der Gesellschaft für Informatik |
Verfassungsfragen, Digitalisierung |
Kellermann, Münch |
2016 |
2016/08/04 |
Akademie-Report |
Brexit - Was nun? |
Themen des dritten Akademiereports des Jahres sind Ursachen und Folgen des Brexit, Fliehkräfte in den Medien und differenzierte Auseinandersetzung mit komplexen Themen. |
|
Schröder |
2016 |
2016/08/01 |
Tagungsbericht |
Kalkül macht kein gutes Kino |
Fremde im Film: Filmgespräch am See mit Nicolette Krebitz, Sebastian Schipper und Matthias Koßmehl. Gemeinsam mit dem Fünf-Seen-Filmfestival. |
Kultur |
Schröder |
2016 |
2016/07/31 |
Aus der Akademie |
Wir tun was für die Umwelt |
Wir tun etwas für die Umwelt: die Akademie ist wieder Teil des Projekts ÖKOPROFIT und spart Kosten und Emissionen ein |
Ökologie und Nachhaltigkeit |
|
2016 |
2016/07/30 |
Tagungsbericht |
Schaffen wir das? |
In den Blick genommen wird der gesellschaftspolitische Umgang mit dem unverminderten Flüchtlingsstrom |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration, Europäische Integration |
Quaisser |
2016 |
2016/07/16 |
Aus der Akademie |
Delikates, Diskussionen, dicke Wolken |
Gartenfest 2016 der Akademie für Politische Bildung mit 350 Gästen. Akademiedirektorin Münch kritisiert politische Debattenkultur |
|
Schwarzmeier, Münch |
2016 |
2016/07/14 |
Tagungsbericht |
EU und NATO im Einsatz |
Die Bundeswehr hat ein zunehmend größeres Aufgabenspektrum. Insbesondere die Auslandseinsätze machen Kenntnisse in den internationalen Beziehungen immer wichtiger. |
USA, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz |
2016 |
2016/07/13 |
Tagungsbericht |
Europa, Deine Wirtschaft! |
Im Mittelpunkt unserer Tagung steht die Frage, ob die Europäische Union wirtschaftlich, sozial und letztlich auch politisch zusammenwächst oder eher auseinanderdriftet, und welche Faktoren für den jeweiligen Entwicklungstrend verantwortlich sind. Zu Gast: Harold James, Gabriel Felbermayr, Michael Grömling, Jens Bastian, Heinrich Oberreuter u.a. |
Parlamente Parteien Partizipation |
Quaisser |
2016 |
2016/07/07 |
Tagungsbericht |
So werden Konflikte geschürt |
100 Jahre Sykes-Picot-Abkommen - Akademiegespräch am See zu Inhalten und Auswirkungen auf die heutige Lage im Nahen Osten. |
Naher und Mittlerer Osten |
Opitz |
2016 |
2016/07/02 |
Tagungsbericht |
Die Zukunft des deutschen Bundesstaates |
Forum Verfassungspolitik in Kooperation mit dem ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier. Thema ist die Zukunft des deutschen Bundesstaates. |
Verfassungsfragen |
Kellermann, Münch |
2016 |
2016/06/27 |
Kultur |
20 Positionen |
20 Positionen. Jahresausstellung der GEDOK München. Vernissage am Abend des 23. Juli |
Kultur, Globalisierung, Migration |
Schwarzmeier |
2016 |
2016/06/22 |
Tagungsbericht |
Brexit or no Brexit |
Wie entwickelt sich das Verhältnis Großbritanniens zu Europa, wie realistisch ist ein Brexit - dieser Frage gehen Experten beim Akademiegespräch am See nach |
Regionalismus, Europäische Integration |
Kalina, Münch |
2016 |
2016/06/20 |
Tagungsbericht |
Die Neue Radikalität |
19. Passauer Tetralog mit Sigmund Gottlieb, Michael Lerchenberg, Alois Glück, Werner Patzelt und Heinrich Oberreuter. Das Thema: Substanz und Verfall des politischen Stils |
Gesellschaftlicher Wandel, Ethik |
Schwarzmeier |
2016 |
2016/06/18 |
Tagungsbericht |
Tweets, Blogs - #apbdigital! |
Wir sprechen über das Sichern journalistischer Qualität in Zeiten von Beschleunigung, Nachrichtenflut und Clickbaiting, über Recherche im Web und den Schutz von Informanten sowie über die Folgen der Digitalisierung für die Journalistenausbildung. Außerdem erörtern wir, wie sich Print, Online und Soziale Medien sinnvoll ergänzen können. |
Medien, Digitalisierung |
Schröder, Haas |
2016 |
2016/06/10 |
Tagungsbericht |
Vorbilder für die Demokratie |
Lernstatt Demokratie des Förderprogramms Demokratisch Handeln. Verleihung des Hildegard Hamm-Brücher-Förderpreises |
Demokratie, Politische Bildung |
Schwarzmeier |
2016 |
2016/06/09 |
Pressemitteilung |
Ausgezeichnetes Engagement |
Schulprojekte zur Demokratieförderung / Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker |
Demokratie |
|
2016 |
2016/06/03 |
Tagungsbericht |
Kein Krieg der Generationen |
Die Politiksimulation führen die Akademie für Politische Bildung und der Bayerische Landtag am 2. und 3. Juni 2016 im Maximilianeum in München durch. 140 Teilnehmer. |
Gesellschaftlicher Wandel, Verfassungsfragen, Politische Bildung |
Lohmann, Siegmund, Münch |
2016 |
2016/05/31 |
Tagungsbericht |
Gesellschaft - Macht - Banken |
Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes zu Gast in Tutzing: Unter dem Motto Gesellschaft. Macht. Banken. sind wie den Wirkungszusammenhängen zwischen Gesellschaftsmodell und Finanzwelt auf den Grund gegangen. |
|
Kalina |
2016 |
2016/05/27 |
Tagungsbericht |
Dialog mit dem Dagegenbürger? |
Herausforderungen und Strategien der politischen Kommunikation, Tagung an der Akademie für Politische Bildung |
|
Kalina |
2016 |
2016/05/16 |
Akademie-Report |
Im Visier der Meute |
Die Themen des aktuellen Akademie-Reports der Akademie für Politische Bildung: Brexit, die Wahlen in den USA, Migration, Flucht und Aysl und Journalismus und Recherche |
|
|
2016 |
2016/05/15 |
Publikation |
Freiheit und Sicherheit |
Die Balance von Freiheit und Sicherheit betrifft das Selbstverständnis und die Grundordnung des Gemeinwesens - der Band zum ersten Forum Verfassungspolitik der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. |
Verfassungsfragen |
Kellermann, Münch |
2016 |
2016/05/09 |
Tagungsbericht |
Spagat zwischen Helfen und Berichten |
Mitleid wecken? Ängste schüren? Wir haben in Bayreuth darüber diskutiert, wie die Medien mit dem Thema Flucht umgehen. |
Medienethik, Migration |
Schröder |
2016 |
2016/05/06 |
Tagungsbericht |
Dialog suchen - das ist Demokratie |
Hans Vorländer im Interview zur Aggression in der Migrationsdebatte sowie zu den deutschlandweiten Vorbehalten gegenüber Flüchtenden und Asylbewerbern. Außerdem macht er Vorschläge für eine konstruktive Diskussion über Flucht, Migration und Integration. |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration, Migration |
|
2016 |
2016/05/02 |
Tagungsbericht |
Hoffnung Europa |
Die Europäische Union als Raum und Ziel von Zuwanderung |
Europa, Gesellschaftlicher Wandel, Parlamente Parteien Partizipation, Migration |
Siegmund, Münch |
2016 |
2016/04/29 |
Kultur |
Fliehkräfte: Werke von Gloria Gans |
Migration und Fliehkräfte: Gloria Gans zeigt Werke zum Akademie-Jahresthema 2016. Ausstellung bis zum 5. August, Vernissage am Abend des 28. April. |
Kultur, Migration |
Schwarzmeier |
2016 |
2016/04/27 |
Tagungsbericht |
Komplexe Verhältnisse |
Beim Akademiegespräch im Landtag ist der bekannte Historiker, Rechts- und Politikwissenschaftler Dan Diner der Frage nachgegangen, wie die verschränkte Geschichte das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel geprägt hat. |
Zeitgeschichte |
Siegmund, Münch |
2016 |
2016/04/23 |
Tagungsbericht |
Das Nie-Dagewesene als Herausforderung |
Harald Lesch, Armin Nassehi, Dietmar Harhoff diskutieren über Innovation. Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die Innovationskraft fördern. |
Kommunalpolitik, Ökologie und Nachhaltigkeit |
Kellermann, Münch |
2016 |
2016/04/19 |
Tagungsbericht |
„Sonst gehen bald alle Lichter aus“ |
Jahresempfang der Akademie für Politische Bildung - Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, appelliert an Verantwortung der Industriestaaten, Fluchtursachen gemeinsam zu bekämpfen |
Entwicklungspolitik, Migration |
Kellermann, Münch |
2016 |
2016/04/14 |
Pressemitteilung |
Wer kann Innovation? |
Prof. Dr. Harald Lesch, bekannt als Wissenschafts-Journalist im Bayerischen Fernsehen, im ZDF und auf ARD-alpha, spricht an der Akademie für Politische Bildung über Innovation |
Gesellschaftlicher Wandel, Bildung und Wissenschaft |
Kellermann, Münch |
2016 |
2016/04/13 |
Tagungsbericht |
Der Ausgang der Wahlen ist offen |
Die USA vor der Wahl - Generalkonsulin Jennifer Gavito zu Besuch in der Akademie für Politische Bildung - Wer folgt auf Obama |
USA |
Schröder |
2016 |
2016/04/12 |
Tagungsbericht |
Globaler Wettbewerb: Motor der Moral? |
Kann der globale Wettbewerb etwas beitragen zur Verbesserung der Moral? Wissenschaftler diskutieren an der Akademie für Politische Bildung |
Politische Philosophie, Ethik, Wirtschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit |
Quaisser |
2016 |
2016/04/08 |
Tagungsbericht |
Keine guten Aussichten |
Außenpolitik live – Diplomaten in Dialog. An der Akademie für Politische Bildung spricht dann der deutsche Botschafter in Südafrika, Walter Lindner, zum Thema globale Migration. |
Entwicklungspolitik, Globalisierung, Migration |
Opitz |
2016 |
2016/04/08 |
Tagungsbericht |
Pränataldiagnostik im Tutzinger Diskurs |
Der Tutzinger Diskurs zum Thema Pränataldiagnostik geht in die letzte Runde |
Sozialstaat, Ethik |
Spieker |
2016 |
2016/04/07 |
Tagungsbericht |
Woher kommt der Hass? |
Ein konstruktiver Meinungsaustausch und die gemeinsame Suche nach Kompromissen scheint in der Flüchtlingskrise kaum mehr möglich. Woher der Hass kommt, erläutert Professor Hans Vorländer. |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration |
|
2016 |
2016/03/24 |
Tagungsbericht |
Nazizähler und Freiheit der Wissenschaft |
Wie arbeitet die deutsche Gesellschaft ihre Vergangenheit auf? Welche Rolle spielt die Diskussion über den Nationalsozialismus noch heute, mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs? |
Nationalsozialismus, Zeitgeschichte |
Mayer |
2016 |
2016/03/11 |
Tagungsbericht |
Im Visier |
Peer Steinbrück, Sabine Kehm und Susanne Gaschke über journalistische Recherche zwischen Fairness und Exzess / Tagung mit netzwerk recherche |
Medienethik |
Schröder |
2016 |
2016/03/08 |
Tagungsbericht |
Panzerschlachten und Drohnenschläge |
Der Einfluss nicht-staatlicher Akteure und neue Waffentechnologien verändern die konventionelle Kriegsführung. |
Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz, Kalina |
2016 |
2016/03/06 |
Tagungsbericht |
Akademiegespräch am See |
Gespräch über Ansätze und Strategien der Terrorismusbekämpfung seit 9/11 mit Bernd Ulrich, dem stellvertretenden Chefredakteur und Leiter des Politikressorts der Wochenzeitung DIE ZEIT |
Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz, Kalina |
2016 |
2016/03/01 |
Pressemitteilung |
Endlich genug von Hitler? |
Haben wir genug über Hitler und den Nationalsozialismus geforscht und debattiert? In der Akademie für Politische Bildung präsentieren Wissenschaftler jüngste Forschungsergebnisse. |
Nationalsozialismus |
Mayer |
2016 |
2016/03/01 |
Tagungsbericht |
EuropaPolitik erleben! |
Bei der trinationalen Schülerakademie EuropaPolitik erleben! konnten die Teilnehmer mit Hilfe einer Politiksimulation zur Datenschutz-Grundverordnung den Alltag europäischer Politk hautnah erleben |
Europäische Integration, Politiksimulationen |
Lohmann |
2016 |
2016/02/28 |
Tagungsbericht |
Mediatisierte Gesellschaften |
an der Akademie für Politische Bildung diskutieren renommierte Fachleute den Einfluss moderner Medien auf das Kommunikationsverhalten und auf das gesellschaftliche Zusammenleben. |
Gesellschaftlicher Wandel |
Kalina |
2016 |
2016/02/25 |
Tagungsbericht |
Verrat oder Aufklärung? |
Whistleblower wie Edward Snowden, also Insider, die aus uneigennütziger Motivation heraus Missstände aufzeigen, werfen Fragen über die rechtliche Einordnung aber auch die Mediendemokratie selbst auf. |
Medienethik, Ethik |
Schröder |
2016 |
2016/02/23 |
Tagungsbericht |
(Un-)Fair Play? |
Sind Sport und Politik zu eng miteinander verflochten? |
Ethik |
Hieber, Kalina |
2016 |
2016/02/16 |
Akademie-Report |
Schwerpunkt 2016: Fliehkräfte |
Themen des ersten Reports im Jahr 2016 sind die Fliehkräfte in Politik und Gesellschaft, aber auch bürgerschaftliches Engagement und differenzierte Auseinandersetzung mit komplexen Themen. |
|
|
2016 |
2016/02/04 |
Aus der Akademie |
Energiewende in der Akademie |
Die Akademie für Politische Bildung Tutzing zeigt die Leihausstellung Energiewende |
|
|
2016 |
2016/02/03 |
Aus der Akademie |
Geburtshelfer des Akademiegesetzes |
Hans-Jochen Vogel, Architekt des Akademiegesetzes, feiert 90. Geburtstag |
|
|
2016 |
2016/02/02 |
Tagungsbericht |
Transparenz |
Das Phänomen Transparenz diskutiert am Beispiel des Gesundheitswesens |
Gesellschaftlicher Wandel, Ethik |
Spieker |
2016 |
2016/02/01 |
Tagungsbericht |
Privatsphäre vor dem Aus? |
Wie gehen wir mit unseren Daten um im Spannungsfeld zwischen Kommerz, Kommunikation und Privatsphäre? |
Gesellschaftlicher Wandel, Digitalisierung |
Quaisser |
2016 |
2016/01/13 |
Publikation |
Amerikanische Perspektiven auf die europäische Integration |
Amerikanische Perspektiven auf die europäische Integration. Die zweite Akademie-Kurzanalyse des Jahres 2015 zum Blick der USA auf Europa. |
USA, Zeitgeschichte, Europäische Integration |
|
2015 |
2015/12/22 |
Tagungsbericht |
Halbzeit der Großen Koalition |
Studienfahrt nach Berlin mit bayerischen Lehrkräften: Halbzeit der Großen Koalition |
Parlamente Parteien Partizipation |
Schröder |
2015 |
2015/12/12 |
Tagungsbericht |
Die Ära Barack Obama |
War die Präsidentschaft Barack Obamas eine Ära der Transformation der USA? Eine Tagung an der Akademie für Politische Bildung hat dies analysiert. |
Parlamente Parteien Partizipation, USA |
Opitz |
2015 |
2015/12/08 |
Publikation |
Wir werden langsam ausgehungert |
Diese Dokumentation einer Veranstaltung am 10. Januar 2013 im Senatssaal des Bayerischen Landtags soll den historischen Kontext der aktuellen Debatten um Würde und Selbstbestimmung der Menschen mit Behinderung freilegen. |
Nationalsozialismus |
Spieker |
2015 |
2015/12/05 |
Tagungsbericht |
Was soll gesendet werden - und was nicht? |
Medienexperten wollen Antworten auf die Fragen finden, was bei der Berichterstattung zulässig ist? Was darf gedruckt oder gesendet werden, was besser nicht? Wann müssen ethische Grenzen aufgezeigt werden und wo sollen sie gezogen werden? |
Medienethik |
Schröder |
2015 |
2015/12/03 |
Tagungsbericht |
(Keine) Zeit für Demokratie? |
Welche Rolle spielt der Faktor Zeit für Politik und Demokratie? |
Gesellschaftlicher Wandel, Digitalisierung |
Schwarzmeier |
2015 |
2015/12/01 |
Tagungsbericht |
China und die islamische Welt |
Welche Bedeutung hat die arabische und islamische Welt des Mittleren Ostens für China? |
Asien, Naher und Mittlerer Osten |
Hieber |
2015 |
2015/11/30 |
Tagungsbericht |
Kein Raum für Rechtsextremismus |
Podiumsdiskussion der Akademie für Politische Bildung über Rechtsextremismus in der Region auf dem Hesselberg. |
Politische Bildung, Populismus und Extremismus |
Schröder |
2015 |
2015/11/26 |
Tagungsbericht |
Flüchtlinge in Bayern |
Flüchtlinge in Bayern. Staatsminister Huber und Regionalbischöfin Breit-Kessler zur kirchlichen, landespolitischen und europäischen Verantwortung |
Bayern, Integration, Migration |
Kellermann, Münch |
2015 |
2015/11/25 |
Tagungsbericht |
Armut und Reichtum in der Demokratie |
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten fragt: welche Konsequenzen hat soziale Ungleichheit für Politik und Politische Bildung |
Politische Bildung, Sozialstaat |
Schröder |
2015 |
2015/11/24 |
Tagungsbericht |
Das Gymnasium der Zukunft |
Bayerische Direktoren tauschen sich zu Fragen ethikorientierter Führung aus. |
Bildung und Wissenschaft |
Münch |
2015 |
2015/11/23 |
Tagungsbericht |
Europa denken |
Ein interdisziplinärer Blick auf die Zukunft Europas |
Europäische Integration |
Spieker |
2015 |
2015/11/20 |
Tagungsbericht |
Zucht und Ordnung |
Die Tagung möchte einen Beitrag zur Historisierung des Phänomens der Gewalt gegen Kinder leisten. |
Gesellschaftlicher Wandel, Nationalsozialismus |
Mayer |
2015 |
2015/11/19 |
Tagungsbericht |
Flucht, Asyl, Integration |
Eine Fortbildungsreihe für Lehrkräfte zum Thema "Flucht, Asyl, Integration" |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration, Migration |
|
2015 |
2015/11/18 |
Tagungsbericht |
Grenzenlose (Un-)Sicherheit |
Überschattet von den Terroranschlägen von Paris fand unsere Tagung zur Globalisierung von Kriminalität und Terror in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Bayern der Deutschen Polizeigewerkschaft DPolG statt. |
Bayern, Naher und Mittlerer Osten, Globalisierung, Populismus und Extremismus, Migration |
Kellermann |
2015 |
2015/11/17 |
Tagungsbericht |
Erfolgsgeschichte Arbeitnehmermobilität? |
Welche Konsequenzen hat die europäische Arbeitnehmerfreizügigkeit für Ziel- und Herkunftsländer? |
Integration, Sozialstaat, Migration |
Kalina |
2015 |
2015/11/17 |
Akademie-Report |
Fluchtziel Europa |
Flüchtlinge, Asylrecht und die Energiewende sind unter anderem Themen des neuen Akademiereports. |
|
|
2015 |
2015/11/07 |
Tagungsbericht |
Polizeiruf 110: Spiegelbild der DDR? |
Der Polizeiruf 110 zeichnete seit 1971 beileibe kein rosiges Bild der DDR. Was war real? Was war Fiktion? Eine Tagung an der Akademie für Politische Bildung |
Medien, Zeitgeschichte |
Siegmund |
2015 |
2015/11/06 |
Tagungsbericht |
Wirtschaftsfaktor Alter |
Wie können Herausforderungen, die durch demografischen Wandel und eine alternde Gesellschaft entstehen, gelöst werden |
Gesellschaftlicher Wandel, Sozialstaat |
Quaisser |
2015 |
2015/11/05 |
Publikation |
Das 50. Akademiegespräch nachlesen |
Das 50. Akademiegespräch im Bayerischen Landtag von März 2015 zum Thema 'Misstrauendes Volk - Unverstandene Politik?' nun als Buch |
Gesellschaftlicher Wandel |
|
2015 |
2015/10/31 |
Publikation |
Politische (Urteils-)Bildung |
Wirksames Mittel gegen Politikverdruss, Apathie, Extremismus und Populismus ist ein Mehr an politischer Bildung - denn eine stabile Demokratie braucht Demokraten. |
Politische Bildung, Populismus und Extremismus |
Münch, Schröder |
2015 |
2015/10/30 |
Tagungsbericht |
Bundeswehr und Gesellschaft |
Vertreter aus Bundeswehr und Gesellschaft diskutierten beim Akademiegespräch am See über das Bild der Bundeswehr in der Gesellschaft. |
Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz, Kalina, Münch |
2015 |
2015/10/28 |
Tagungsbericht |
Innenansichten einer geprüften Nation |
Aus der Ferne erscheint die griechische Politik oft rätselhaft - wir werfen einen Blick auf die Innenansichten Griechenlands. |
Regionalismus |
Münch |
2015 |
2015/10/28 |
Tagungsbericht |
Tutzinger Journalistenakademie |
Radiomacher aus ganz Deutschland trafen sich in Baden-Baden zur 2. Zukunftswerkstatt Radionachrichten. |
Medien |
Schröder |
2015 |
2015/10/27 |
Tagungsbericht |
Nord versus Süd - West versus Ost? |
Die Akademie für Politische Bildung zeigt die EU als Prozess der Erweiterung und Vertiefung auf. |
Regionalismus, Europäische Integration |
Kalina |
2015 |
2015/10/26 |
Kultur |
Demokratie als Lebensform |
Im Rahmen der Tutzinger Kulturnacht fand die Vernissage zur Ausstellung über Theodor Heuss und seine Frau statt. |
Kultur |
Schwarzmeier |
2015 |
2015/10/19 |
Tagungsbericht |
Entgrenzter Extremismus - Bedrohte Freiheit |
Tagung an der Akademie für Politische Bildung Tutzing zu den Themen Rechts- und Linksextremismus, religiöser Fundamentalismus und Demokratiegefährdung |
Religion, Populismus und Extremismus |
Schröder |
2015 |
2015/10/15 |
Tagungsbericht |
Widerstand und Identität |
Nicht nur der jüngst an Swetlana Alexijewitsch verliehene Nobelpreis zeigt unter anderem Literatur als Protestmittel gegenüber den autoritären Regimen der postsowjetischen Ära. |
Parlamente Parteien Partizipation, Osteuropa und Russland, Zeitgeschichte |
Kalina |
2015 |
2015/10/14 |
Tagungsbericht |
Organisierte Kriminalität |
Bei den Stipendiaten der Studienstiftung des Deutschen Volkes soll Verständnis geweckt werden für die Herausforderungen, vor die die organisierte Kriminalität selbst einen funktionierenden Rechtsstaat wie Deutschland stellt |
Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Kalina |
2015 |
2015/10/13 |
Aus der Akademie |
Landkreislauf 2015 in Hechendorf |
Akademie erringt 50. Platz beim Landkreislauf 2015 in Hechendorf |
|
Kellermann |
2015 |
2015/10/12 |
Tagungsbericht |
Bildungsdebatten in Deutschland |
Prof. Dr. Olbertz referiert über Bildungsdebatten in Deutschland. |
Digitalisierung |
Siegmund |
2015 |
2015/10/08 |
Tagungsbericht |
Energiewende(n) |
Wie können die Herausforderungen bei der Reform der deutschen Energieversorgung bewältigt werden? |
Bayern, Ökologie und Nachhaltigkeit |
Kalina |
2015 |
2015/09/22 |
Tagungsbericht |
Welt aus den Fugen |
Immer neue Krisenherde und ihre globalen Auswirkungen werfen die Frage nach einer neuen Weltregierung auf. |
USA, Naher und Mittlerer Osten, Osteuropa und Russland, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz |
2015 |
2015/09/17 |
Tagungsbericht |
Verfilmte Zeitgeschichte(n) |
Bei der Verfilmung zeitgeschichtlicher Themen verschwimmen die Grenzen zwischen Film und Fiktion. |
Gesellschaftlicher Wandel, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte |
Mayer |
2015 |
2015/09/15 |
Publikation |
Die neue Offenheit |
Analysiert wird nicht nur das Ergebnis der Bundestagswahl 2013, sondern auch die Strategieen der Parteien sowie die Wahlkampfkommunikation |
Gesellschaftlicher Wandel, Parlamente Parteien Partizipation |
Münch |
2015 |
2015/09/14 |
Tagungsbericht |
25 Jahre Deutsche Einheit |
Wir ziehen Bilanz nach 25 Jahren deutscher Einheit. |
Zeitgeschichte |
Quaisser |
2015 |
2015/08/13 |
Tagungsbericht |
Industrie 4.0 |
Industrie 4.0 verändert maßgeblich die Arbeitswelt. |
Gesellschaftlicher Wandel, Wirtschaft, Globalisierung |
Quaisser |
2015 |
2015/08/04 |
Tagungsbericht |
5. Tutzinger Didaktikforum |
Gemeinsam mit erfahrenen Praktikern entwickeln wir neue Planspielkonzepte |
Digitalisierung |
Schröder |
2015 |
2015/07/31 |
Tagungsbericht |
Europäisches Asylrecht und Varianz |
Wir fragen wie muss angesichts der aktuellen Herausforderungen eine verantwortliche Asylpolitik aussehen? |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration, Europäische Integration |
Kellermann, Münch |
2015 |
2015/07/31 |
Pressemitteilung |
7 Tutzinger Empfehlungen zur Asylpolitik |
|
Integration, Europäische Integration |
Kellermann, Münch |
2015 |
2015/07/30 |
Akademie-Report |
25 Jahre Deutsche Einheit |
|
|
|
2015 |
2015/07/28 |
Tagungsbericht |
Akademiegespräch am See |
Die Frage: Wie sieht verantwortliche Migrationspolitik aus? diskutieren Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft |
Integration, Europäische Integration, Entwicklungspolitik |
Kellermann, Münch |
2015 |
2015/07/20 |
Aus der Akademie |
Zurück an den See |
Zeithistoriker Michael Mayer kommt nach einem halben Jahr an der Uni in Arizona wieder zurück an die Akademie |
|
Mayer |
2015 |
2015/07/18 |
Aus der Akademie |
Gartenfest 2015 (17. Juli) |
Ein sommerliche Highlight an der Akademie für Politische Bildung: Das Gartenfest |
|
Schwarzmeier |
2015 |
2015/07/13 |
Tagungsbericht |
Globalisierung und regionale Integration |
Experten diskutieren die Grenzen der ökonomischen Integration |
Globalisierung |
Quaisser |
2015 |
2015/07/07 |
Aus der Akademie |
Zurück in die Wüste |
Volker Benkert verlässt die Akademie und kehrt zurück nach Arizona |
|
Mayer |
2015 |
2015/07/06 |
Tagungsbericht |
Vom Anfang bis zum Schluss |
Lebensbeginn und Lebensende im Fokus der Ethik |
Gesellschaftlicher Wandel, Religion, Sozialstaat, Ethik |
|
2015 |
2015/07/03 |
Tagungsbericht |
Entfremdet vereint? |
Das Verhältnis zwischen Vereinigtem Königreich und Europa steht im Mittelpunkt der Diskurse |
Regionalismus |
Kalina |
2015 |
2015/07/02 |
Tagungsbericht |
Der unsichtbare Feind |
Podiumsdiskussion bei den Passauer Politiktagen, moderiert von Andreas Kalina |
Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Kalina |
2015 |
2015/06/29 |
Aus der Akademie |
Für einen guten Zweck |
Die Akademie für Politische Bildung spendet PCs und Laptops an karitative Einrichtungen. |
|
|
2015 |
2015/06/27 |
Tagungsbericht |
Justiz im Wandel? |
Über die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die Justiz diskutierten unter anderem Justizminsiter Bausback, Präsident OLG a.D. Huber und Präsidentin des Bundesgerichtshofs Limpberg. |
Gesellschaftlicher Wandel, Verfassungsfragen |
Kellermann |
2015 |
2015/06/25 |
Kultur |
Kunst in der Akademie |
Eröffnung der GEDOK-Vernissage `20 Positionen´ |
Kultur |
Schwarzmeier |
2015 |
2015/06/24 |
Tagungsbericht |
11. Tutzinger Radiotage |
Bei den TuRa 2015 standen die Themen Recherchieren, Erzählen und Teilen im Vordergrund |
Medien |
|
2015 |
2015/06/22 |
Tagungsbericht |
Über Brücken – 25 Jahre Deutsche Einheit |
Beim 18. Passauer Tetralog ging es um das Thema 'Über Brücken' – 25 Jahre Deutsche Einheit |
Zeitgeschichte |
|
2015 |
2015/06/18 |
Tagungsbericht |
Recht brauchbar |
In der Medienrechtstagung ging es um die Vermittlung von aktuellem juristischen Rüstzeug für die journalistische Praxis |
Medien, Medienethik |
|
2015 |
2015/06/16 |
Tagungsbericht |
Akademie-Sommergespräch |
In der Akademie für Politische Bildung diskutierten der bayerische Justizminister Professor Winfried Bausback und Professor Hartmut Aden die Frage: 'Grenzenlose Bedrohung - begrenzte Freiheit?' |
Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Kalina, Münch |
2015 |
2015/06/14 |
Tagungsbericht |
Grenzüberschreitende Räume |
Führt die stärkere Regionalisierung der EU zu mehr Bürgernähe? |
Gesellschaftlicher Wandel, Regionalismus |
Kalina |
2015 |
2015/06/12 |
Publikation |
Ökonomische Bildung |
Der Gedanke 'Es muss sich rechnen' prägt immer mehr Lebensbereiche - Welche Rolle spielt die Ökonomie heute im Zusammenhang mit Bildung? |
Politische Philosophie, Politische Bildung, Wirtschaft |
Spieker |
2015 |
2015/06/08 |
Akademie-Report |
Schwerpunkt 2015: Grenzüberschreitungen |
Politische Teilhabe neu gestalten, Digitalisierung der Stadt - das und mehr in Ausgabe 1/2015 unseres Akademie-Reports |
|
|
2015 |
2015/05/21 |
Tagungsbericht |
Islamismus |
Welche Herausforderung und welche konkrete Bedrohung stellt der Islamismus für die Demokratie dar? |
Integration, Religion, Politische Bildung |
Schröder |
2015 |
2015/05/20 |
Tagungsbericht |
Feinde, Freunde, Fremde? |
Analysiert werden die deutschen Perspektiven auf die USA im 20. Jahrhundert |
USA |
|
2015 |
2015/05/13 |
Tagungsbericht |
Brennpunkte europäischer Politik |
Diskutiert werden Brennpunkte europäischer Politik in ausgewählten Problemfeldern wie Regionalismus, Migration und Finanzen |
Europa, Regionalismus, Migration |
Kellermann |
2015 |
2015/05/12 |
Tagungsbericht |
Mein Bildungsideal |
Welche übergeordneten Bildungsziele motivieren Lehrkräfte mit jungen Menschen zu arbeiten? |
Bildung und Wissenschaft |
Siegmund |
2015 |
2015/04/29 |
Tagungsbericht |
Gratwanderungen |
Die Entwicklung der Medienethik im Zeitalter der Boulevardisierung und des Internets |
Medien, Digitalisierung, Medienethik |
|
2015 |
2015/04/29 |
Tagungsbericht |
Unserer Väter, unsere Mütter |
In den verschiedenen Generationen spiegeln sich die Zäsuren deutscher Gesichte im 20. Jahrhundert |
Nationalsozialismus, Zeitgeschichte |
|
2015 |
2015/04/28 |
Publikation |
Die Macht der Algorithmen |
Big Data, Algorithmen und künstliche Intelligenz: was kommt auf uns zu und welche Folgen hat das? |
Medien, Digitalisierung |
Siegmund |
2015 |
2015/04/18 |
Aus der Akademie |
Öko-Logisch! |
Akademie ist Öko-Profit-Betrieb 2015 |
|
|
2015 |
2015/04/17 |
Tagungsbericht |
Jugendarbeitslosigkeit und Frühverrentung |
Wegen des demographischen Wandels stehen der deutsche und europäische Arbeitsmarkt unter Druck |
Sozialstaat |
Quaisser |
2015 |
2015/04/17 |
Kultur |
Vernissage 'Grenzüberschreitungen' |
Eröffnung der Ausstellung 'Grenzüberschreitungen' von Horst Esser in der Akademie für Politische Bildung |
Kultur |
|
2015 |
2015/03/28 |
Tagungsbericht |
Future is back in town |
Wie sieht die Stadt von morgen aus? Stadtplanung und Stadtentwicklung in der Diskussion an der Akademie für Politische Bildung |
Kommunalpolitik, Ökologie und Nachhaltigkeit |
Kellermann, Münch |
2015 |
2015/03/26 |
Tagungsbericht |
Afghanistan und seine Nachbarn |
Nach 13 Jahren militärischen Einsatzes in Afghanistan wird in der Akademie für Politische Bildung über Terrorismusbekämpfung und die Stabilität des Landes diskutiert |
Sicherheitspolitik und Terrorismus |
|
2015 |
2015/03/19 |
Publikation |
Politische Bildung in Gelb? |
25 Jahre Die Simpsons und die gesellschaftspolitische Relevanz der Satire |
|
|
2015 |
2015/03/17 |
Tagungsbericht |
Armut in Deutschland |
Die wachsende Armut stellt die deutsche Politik zunehmend vor sozialpolitische Herausforderungen |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration, Sozialstaat |
|
2015 |
2015/03/11 |
Tagungsbericht |
Misstrauendes Volk - Unverstandene Politik? |
Das 50. Akademiegespräch drehte sich um die Entfremdung zwischen Politik und Bürger |
Gesellschaftlicher Wandel |
|
2015 |
2015/03/08 |
Tagungsbericht |
Verdummte Öffentlichkeit? |
Die Tagung an der Akademie für Politische Bildung setzt sich mit dem Wahrheitsgehalt der Medien auseinander |
Medien, Medienethik |
|
2015 |
2015/03/05 |
Tagungsbericht |
Finanzpolitik im Euroraum |
MdL Markus Söder spricht über Finanzpolitik im Euroraum beim Jahresempfang der Akademie für Politische Bildung, veranstaltet mit der Europa-Union München, der Griechischen Akademie, den Jungen Europäern München und der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung |
Europa |
|
2015 |
2015/03/04 |
Tagungsbericht |
Internationale Politik zweier Großmächte |
Die Akademie für Politische Bildung veranstaltete in Kooperation mit der Sanitätsakademie der Bundeswehr ein Fortbildungsseminar für Bundeswehrmitglieder zur Internationalen Politik. |
Osteuropa und Russland, Politische Bildung, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
|
2015 |
2015/03/03 |
Akademie-Report |
Schwerpunkt 2015: Grenzüberschreitungen |
Migrations- und Flüchtlingsproblematik, Möglichkeiten der Landesplanung und Auswirkungen der digitalen Revolution - das und mehr in Ausgabe 1/2015 unseres Akademie-Reports |
|
|
2015 |
2015/02/12 |
Tagungsbericht |
Was „die anderen Europäer“ denken |
Paul Heardman, Generalkonsul des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland in München, kam zum Festvortrag an die Universität Passau. Sein Thema: Großbritannien, EU und Europa. |
Regionalismus |
Kalina, Lohmann |
2015 |
2015/02/06 |
Tagungsbericht |
Grenzenloses Europa |
Die Akademie für Politische Bildung zeigte in Zusammenarbeit mit der Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen eine breite Palette an Perspektiven auf den Themenkomplex Migration, Flucht und Asyl auf. |
Internationale Politik, Gesellschaftlicher Wandel, Integration |
Kalina |
2015 |
2015/02/02 |
Tagungsbericht |
Schön oder gut? |
Über das Spannungsfeld zwischen Ethik und Ästhetik in Architektur und Städtebau sprach Architekt Christoph Mäckler |
Kommunalpolitik, Kultur |
|
2015 |
2015/01/30 |
Tagungsbericht |
Vom Kampf ohne Waffen |
Manfred Weber, Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, spricht auf Einladung der Akademie zu Ukrainekrise und IS-Terror als zentrale Herausforderungen für die Sicherheitspolitik der EU. |
Naher und Mittlerer Osten, Osteuropa und Russland |
|
2015 |
2015/01/26 |
Tagungsbericht |
Politische Partizipation neu gestalten |
An der Akademie für Politische Bildung Tutzing diskutierten Natascha Kohnen, Markus Blume, Michael Piazolo und Hans-Jürgen Papier über neue Formen der politischen Partizipation und Herausforderungen für die parlamentarische Demokratie. |
Gesellschaftlicher Wandel, Parlamente Parteien Partizipation |
|
2015 |
2015/01/16 |
Aus der Akademie |
Politik beraten, Wissenschaft mitgestalten |
Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, ist von Bundespräsident Joachim Gauck in den Wissenschaftsrat berufen worden. |
Bildung und Wissenschaft |
Münch |
2015 |
2015/01/15 |
Tagungsbericht |
Schule ohne Rassismus! |
Das Schülerseminar an der Akademie für Politische Bildung will Jugendliche stärken für eine Gesellschaft ohne Diskriminierung und für ein Zusammenleben in Vielfalt. |
Bildung und Wissenschaft |
|
2015 |
2015/01/12 |
Publikation |
Direkte Demokratie |
Der Band beleuchtet die Diskussion über mehr politische Beteiligungsrechte und liefert dabei umfassende empirische Antworten zu den Vor- und Nachteilen direktdemokratischer Verfahren auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene. |
|
Münch |
2014 |
2014/12/20 |
Tagungsbericht |
Politische Praxis spielerisch erfahren |
Das vierte Tutzinger Didaktikforum führte in die Planspielmethode ein. |
Politische Bildung, Politiksimulationen |
Schröder |
2014 |
2014/12/16 |
Publikation |
Idealstaat oder Gedankenexperiment |
Ein Sammelband zum Thema Idealstaat, Gedankenexperiment und politische Utopie, herausgegeben von unserem Publikationsreferenten Thomas Schölderle. |
Politische Philosophie |
|
2014 |
2014/12/14 |
Tagungsbericht |
Jugend, Recht und rechtliche Probleme |
Die Lehrerfortbildung vermittelt für Jugendliche relevante Grundlagen der Rechtsprechung, mit einer Exkursion in die Pressestelle des Polizeipräsidiums München. |
Verfassungsfragen |
Kellermann |
2014 |
2014/12/12 |
Tagungsbericht |
Zur Geschichte des Nationalsozialismus |
Der Workshop dient der wissenschaftlichen und didaktischen Vorbereitung einer dreibändigen Edition zur Geschichte des Nationalsozialismus. |
Nationalsozialismus |
Mayer |
2014 |
2014/12/10 |
Publikation |
Politik und politische Bildung - digital! |
Chancen und Herausforderungen für Politik und politische Bildung in der digitalen Welt. |
Medien, Digitalisierung, Politische Bildung |
Schröder |
2014 |
2014/12/08 |
Tagungsbericht |
Einwanderungskontinent Europa |
Deutschland und Europa sind Ein- und Zuwanderungsgebiet. Die Chancen, Bedrohungen und Herausforderungen diskutieren Europäische Akademie Bayern, Landesverband Bayern der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung und APB Tutzing. |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration, Entwicklungspolitik |
Schröder |
2014 |
2014/12/03 |
Publikation |
Putin und seine Bevölkerung |
Welchen Effekt hat die aktuelle Annexionspolitik der Moskauer Regierung auf die russische Bevölkerung? |
Osteuropa und Russland |
Mayer |
2014 |
2014/11/29 |
Tagungsbericht |
Wachsam und abwehrbereit! |
Wachsam und abwehrbereit müssen Kommunen sein, um gegen rechtsextreme Umtriebe vorzugehen. Wie Politik vor Ort und in direkter Konfrontation reagieren kann, diskutieren Petra-Kelly-Stiftung und APB Tutzing. |
Kommunalpolitik, Populismus und Extremismus |
Schwarzmeier |
2014 |
2014/11/27 |
Tagungsbericht |
„Wir müssen Europa erklären“ |
Generalkonsul Jean-Claude Brunet sprach im Rahmen der Politiksimulation Europa erleben über französische Europapolitik, deutsch-französische Beziehungen und zur Zukunft der EU. |
Europa, Politiksimulationen |
Lohmann |
2014 |
2014/11/27 |
Publikation |
Das Auswärtige Amt in der NS-Diktatur |
Der Sammelband zieht Bilanz und setzt die Debatte über die Rolle des Auwärtigen Amts in der NS-Dikatatur fort. |
Nationalsozialismus |
Mayer |
2014 |
2014/11/25 |
Aus der Akademie |
Die Politische Bildung intensivieren |
Barbara Weishaupt möchte die politische Bildung an Schulen intensivieren. |
Politische Bildung |
|
2014 |
2014/11/21 |
Tagungsbericht |
Bayerische Außen-Politik |
Die historischen Einordnung der Bayerischen Außen-Politik, aktuelle Einflussbereiche und Herausforderungen der Interessenvertretung des Freistaats Bayern in Europa waren Thema der Tagung in der APB. Gäste: Edmund Stoiber, Beate Merk und viele mehr. |
Bayern, Regionalismus |
Kalina |
2014 |
2014/11/20 |
Publikation |
Arbeit an der Vergangenheit |
Der Sammelband untersucht in vergleichender Perspektive, wie die Arbeit an der Vergangenheit in Deutschland und Russland im 20. Jahrhundert verlief. |
Osteuropa und Russland, Nationalsozialismus |
Mayer |
2014 |
2014/11/20 |
Akademie-Report |
1989 - Aufbruch in die Freiheit |
Das Epochenjahr 1989, Medien im Krieg und was Macht mit uns macht - das und mehr in Ausgabe 4/2014 unseres Akademie-Reports |
|
|
2014 |
2014/11/18 |
Tagungsbericht |
Landesentwicklung und Kommunen |
Maly und Söder am 17. November beim Kommunalpolitischen Forum der Akademie für Politische Bildung im Nürnberger Rathaus |
Kommunalpolitik, Bayern, Verfassungsfragen |
Kellermann |
2014 |
2014/11/16 |
Tagungsbericht |
Den Syrienkonflikt verstehen: |
Den Syrienkonflikt verstehen - Akademie für Politische Bildung Tutzing und die Bundeszentrale für politische Bildung wollen zu einem möglichst umfassenden Verständnis für den Bürgerkrieg beitragen |
Naher und Mittlerer Osten, Osteuropa und Russland, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz |
2014 |
2014/11/14 |
Kultur |
Krieg und Frieden |
Die Ausstellung der AUKIO Künstler dreht sich um das Jahresthema der Akademie für Politische Bildung: Krieg und Frieden |
Kultur |
Schwarzmeier |
2014 |
2014/11/12 |
Tagungsbericht |
Die Macht der Algorithmen |
Selbstbestimmung und digitale Revolution. Akademiegespräch im Landtag am 11. November mit Yvonne Hofstetter und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zur Macht der Algorithmen |
Verfassungsfragen, Digitalisierung, Ethik |
Siegmund, Münch |
2014 |
2014/11/11 |
Tagungsbericht |
Der Bundestag und die Große Koalition |
Die Akademie für Politische Bildung Tutzing stellt zusammen mit u.a. Dietmar Bartsch und Max Straubinger die Frage, wie groß die Gestaltungsmacht des Bundestags in Zeiten der GroKo ist. |
Parlamente Parteien Partizipation |
Siegmund |
2014 |
2014/11/07 |
Tagungsbericht |
Der G7-Gipfel: Weltpolitik in Bayern |
An der Akademie für Politische Bildung Tutzing diskutieren Mitglieder des bayerischen Landesverbands der Deutschen Polizeigewerkschaft vom 5. bis 7. November über die Herausforderung G7-Gipfel. |
Bayern, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Kellermann |
2014 |
2014/10/28 |
Tagungsbericht |
Europäisches Regieren |
Eine Tagung der Akademie für Politische Bildung Tutzing über die institutionellen Neuerungen des Europäischen Parlaments, des Kommisionspräsidenten und deren Auswirkungen. |
Europa, Parlamente Parteien Partizipation |
Kalina |
2014 |
2014/10/25 |
Tagungsbericht |
Regionalparteien nach der Europawahl |
Bei der Tagung Regionalparteien nach der Europawahl: Selbstverständnis, Handlungsspielräume und Bedeutung hat die Akademie für Politische Bildung Tutzing das breite Spektrum europäischer Regionalparteien aufgezeigt. |
Internationale Politik, Bayern, Parlamente Parteien Partizipation, Regionalismus |
Münch |
2014 |
2014/10/22 |
Tagungsbericht |
Protest und Populismus |
Welchen Unterschied gibt es zwischen Protest und Populismus? Eine Tagung der Akademie für Politische Bildung Tutzing zur Geschichte und Gegenwart von Protest. |
Politische Bildung |
Mayer |
2014 |
2014/10/22 |
Publikation |
Parteien und Demokratie |
Im Fokus stehen unter anderem innerparteiliche Urwahlen, Reformen der Kandidatenrekrutierung und »Liquid Democracy«. |
Parlamente Parteien Partizipation, Politische Bildung |
Münch |
2014 |
2014/10/17 |
Kultur |
Der Mensch hinter dem Krieg |
Die Akademie für Politische Bildung Tutzing beteiligt sich mit einer Lesung an der Kulturnacht 2014: Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg am Freitag ab 19.30 Uhr |
Kultur |
Mayer |
2014 |
2014/10/16 |
Tagungsbericht |
1989 - Aufbruch in Freiheit |
Aufbruch in Freiheit: Erwartungen, Bilanz und Perspektiven der Wende im internationalen Vergleich. Eine Tagung an der APB Tutzing |
Zeitgeschichte |
Kalina, Siegmund |
2014 |
2014/10/07 |
Tagungsbericht |
Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan |
Internationale Hochschulwoche an der Akademie für Politische Bildung Tutzing: Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan als Ereignis, Erfahrung und Erinnerung |
Osteuropa und Russland, Zeitgeschichte |
Quaisser |
2014 |
2014/10/03 |
Aus der Akademie |
Wir öffneten (fast) alle unsere Türen |
Tag der Offenen Tür am 3. Oktober 2014 an der Akademie für Politische Bildung Tutzing - mit Konzert, Führungen durch Haus und Garten und Tagesschau für Kinder. |
Kultur |
|
2014 |
2014/10/01 |
Tagungsbericht |
Zwischen Bescheidenheit und Risiko |
Tagung Der ehrbare Kaufmann zwischen Bescheidenheit und Risiko an der Akademie für Politische Bildung Tutzing |
Ethik, Wirtschaft |
Quaisser, Spieker |
2014 |
2014/09/29 |
Tagungsbericht |
Krieg in den Medien / Medien im Krieg |
Krieg in den Medien - Medien im Krieg. Tagung der Akademie für Politische Bildung Tutzing über die neue Herausforderung für Journalisten im Zeitalter des Internets. |
Medienethik, Ethik |
Schröder |
2014 |
2014/09/28 |
Tagungsbericht |
Von der Sozialen Marktwirtschaft |
Beim 9. Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung: Fundamente der Sozialen Marktwirtschaft diskutierten die Gäste der Akademie für Politische Bildung Tutzing vom 26. bis 28. September 2014 im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg |
Sozialstaat, Wirtschaft |
Quaisser |
2014 |
2014/09/21 |
Tagungsbericht |
Das macht die Macht mit uns |
Auf Einladung der Akademie für Politische Bildung Tutzing und der Evangelischen Akademie Tutzing haben Wissenschaftler, Journalisten und Künstler, Manager, Psychoanalytiker und mehr als 100 Gäste darüber diskutiert, was Macht ist und wer sie woher und wozu hat. |
Medienethik, Politische Philosophie, Religion, Ethik |
Kellermann |
2014 |
2014/09/18 |
Tagungsbericht |
Der demografische Wandel |
Interdisziplinäre Kooperationstagung mit der Studienstiftung des deutschen Volkes |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration, Sozialstaat |
Kalina |
2014 |
2014/09/12 |
Aus der Akademie |
Wir machen ÖKOPROFIT |
Die Akademie für Politische Bildung Tutzing nimmt 2014/15 am ÖKOPROFIT-Klub teil. Das Ziel: Energie und Abfall sparen und nachhaltig wirtschaften |
Ökologie und Nachhaltigkeit |
|
2014 |
2014/08/29 |
Tagungsbericht |
Ein Blick hinter den Schleier |
Die Tutzinger Sommerakademie Internationale Politik beschäftigte sich im August 2014 mit dem Königreich Saudi-Arabien. Eine Kooperation mit MEIA Research. |
Naher und Mittlerer Osten |
Opitz |
2014 |
2014/07/30 |
Tagungsbericht |
Internet essen Kino auf? |
Beim Akademiegespräch am See diskutierten die Fernsehdirektorin des BR Bettina Reitz, der Filmemacher Edgar Reitz (Heimat) und der Regisseur Tom Tykwer (Lola rennt). |
Gesellschaftlicher Wandel, Medien, Kultur |
Kalina |
2014 |
2014/07/29 |
Tagungsbericht |
Bilder einer Gesellschaft |
Tagung Bilder einer Gesellschaft inklusive Akademiegespräch am See im Rahmen des Fünf-Seen-Filmfestivals mit Regisseuren Tom Tykwer und Edgar Reitz sowie BR-Fernsehdirektorin Bettina Reitz. |
Gesellschaftlicher Wandel, Digitalisierung |
Kalina |
2014 |
2014/07/25 |
Aus der Akademie |
Einigkeit und Recht und Freiheit |
In der Reihe Einigkeit und Recht und Freiheit besucht Max Schmidt die Schaltzentralen der Politik und erklärt auf seine unvergleichliche Art, wie die politischen Institutionen funktionieren. |
Bayern, Verfassungsfragen, Parlamente Parteien Partizipation, Sozialstaat |
|
2014 |
2014/07/24 |
Akademie-Report |
Politische Bildung in digitalen Gesellschaft |
Politische Bildung digital und der Aufstieg Chinas, Separatismus in Europa und Auf-/Abstieg von Nationen, das Ausscheiden von Hans Maier und Renate Heinz - das und mehr in Ausgabe 3/2014 unseres Akademie-Reports. |
|
|
2014 |
2014/07/19 |
Aus der Akademie |
Sommer, Sonne, politische Bildung |
Strahlender Sonnenschein, sommerliche Temperaturen bis in den späten Abend hinein und mehr als 500 gut gelaunte Gäste – das alljährliche Gartenfest der Akademie für Politische Bildung Tutzing war auch 2014 wieder ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender. |
Politische Bildung |
Münch |
2014 |
2014/07/14 |
Tagungsbericht |
Die Welt im Wandel |
Autoren internationaler Standardwerke, profilierte und provozierende Historiker diskutierten über die Welt im Wandel: 1989 als globales Epochenjahr. |
Zeitgeschichte, Globalisierung |
Mayer |
2014 |
2014/07/10 |
Publikation |
Live dabei |
Echtzeit-Journalismus verführt zur schnellen Nachricht ohne Reflexion und Gewichtung. Es geht um die Sicherung von Qualitätsjournalismus in einer unübersichtlicher werdenden Medien- und Politiklandschaft. |
Medienethik, Ethik |
Schröder |
2014 |
2014/07/05 |
Tagungsbericht |
Freiheit vs. Sicherheit? |
Die Akademie für Politische Bildung Tutzing begründet gemeinsam mit Hans-Jürgen Papier, dem früheren Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, das Forum Verfassungspolitik. Zur Premiere 'Freiheit und Sicherheit' kamen u.a. Verfassungsschutz-Präsident Maaßen und Generalbundesanwalt Range. |
Verfassungsfragen, Sicherheitspolitik und Terrorismus, Ethik |
Kellermann, Münch |
2014 |
2014/07/03 |
Kultur |
Tutzing in alten Ansichten |
Noch bis zum 7. August und vom 2. bis zum 21. September 2014 können Sie sich die Sammlung historischer Postkarten in der Akademie für Politische Bildung Tutzing ansehen. |
Kultur |
Schwarzmeier |
2014 |
2014/06/29 |
Tagungsbericht |
„Komm, Freund, ins Offene“ |
Eine Tagung zu den Konsequenzen des digitalen Wandels für die politische Bildung. |
Digitalisierung, Politische Bildung, Bildung und Wissenschaft |
Schröder |
2014 |
2014/06/25 |
Kultur |
Zum 25. Mal: 20 Positionen |
Es hat Tradition: bereits zum 25. Mal präsentiert die Künstlerinnen-Vereinigung GEDOK ihre Werke (Malerei, Zeichnung, Fotografie) in der Akademie für Politische Bildung Tutzing. |
Kultur |
|
2014 |
2014/06/22 |
Tagungsbericht |
Politische Kultur - im Umgang mit Russland |
Beim 17. Passauer Tetralog ging es um das Thema: Ohne Grenzen? Politische Kultur in Europa. |
Osteuropa und Russland, Sicherheitspolitik und Terrorismus, Kultur |
|
2014 |
2014/06/15 |
Tagungsbericht |
EU und USA: Partner auf Augenhöhe? |
Der US-Generalkonsul zu Gast beim Akademiegespräch am See. Diskussionen zu TTIP und NSA-Affäre. |
USA |
Kalina |
2014 |
2014/06/09 |
Publikation |
(Ohn)Macht der Demoskopie |
Ob und wie Demoskopie die Wahlberechtigten im Freistaat Bayern beeinflusst, diskutierte Akademiedirektorin Ursula Münch mit den Meinungsforschungsexperten Matthias Jung (Forschungsgruppe Wahlen) und Jörg Schönenborn (WDR). |
Bayern, Parlamente Parteien Partizipation |
Siegmund |
2014 |
2014/06/01 |
Tagungsbericht |
Krise der Regionen |
In und um Europa herum streben fast 80 Regionen nach mehr Selbständigkeit und schlagen separatistische Töne an, auch weil sie in der Europäischen Union zu unmittelbaren Mitspielern werden. |
Regionalismus |
Kalina |
2014 |
2014/05/24 |
Tagungsbericht |
Die Machtfrage |
Nationen steigen auf und wieder ab. An der Akademie für Politische Bildung Tutzing wurde diskutiert, was über ihre Macht entscheidet: Ressourcen, Klima, Demographie oder Institutionen. |
Internationale Politik, Zeitgeschichte |
Quaisser |
2014 |
2014/05/15 |
Aus der Akademie |
Politische Bildung - ein Wagnis |
Hans Maier als Kuratoriumsvorsitzender der Akademie für Politische Bildung Tutzing verabschiedet |
Politische Bildung |
|
2014 |
2014/04/30 |
Tagungsbericht |
Worüber entscheiden wir? |
Worüber entscheiden wir eigentlich genau bei der Europawahl Ende Mai? Impulsvorträgen aus der Wissenschaft folgte eine Podiumsdiskussion mit den Europaabgeordneten Ferber, Hirsch und Westphal - inklusive kritischer Nachfragen aus dem Publikum. |
Parlamente Parteien Partizipation, Regionalismus |
|
2014 |
2014/04/23 |
Publikation |
The EU's External Action Service |
|
Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz |
2014 |
2014/04/10 |
Tagungsbericht |
Afghanistan am Scheideweg |
Hat Afghanistan die Chance auf eine demokratisch geprägte Zukunft? Ein Diskussionsabend im Amerikahaus München |
Naher und Mittlerer Osten, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz |
2014 |
2014/04/09 |
Tagungsbericht |
Recherchen am rechten Rand |
Zusammen mit dem Netzwerk Recherche setzen wir uns mit dem rechten Rand des politischen Spektrums auseinander. Hetzer ignorieren? Ausführlich berichten? |
Medienethik, Populismus und Extremismus |
Schröder |
2014 |
2014/04/09 |
Tagungsbericht |
Integrationskulturen |
Integration ist kein absoluter Begriff, sondern kulturell und historisch geprägt. Wer dazugehört und wer dazugehören soll, wird immer neu ausgehandelt. |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration, Globalisierung |
|
2014 |
2014/04/09 |
Publikation |
Erfolgreich. Politisch. Bilden |
|
Politische Bildung |
Kalina |
2014 |
2014/04/04 |
Tagungsbericht |
Der Abend der Europäer |
EU-Energiekommissar Günther Oettinger zu Gast in München auf Einladung der Akademie für Politische Bildung Tutzing |
Europa, Wirtschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit |
|
2014 |
2014/04/01 |
Akademie-Report |
Europa im Fokus |
EU-Kommissare, Europaminister, ein US-Generalkonsul und Chefredakteure diskutieren über die europäische Idee. Außerdem in der Ausgabe 2/2014 des Akademie-Reports: Bayern im demografischen Wandel, Recherchen am rechten Rand, Medienpädagogik im Umbruch und der Erste Weltkrieg. |
|
|
2014 |
2014/03/31 |
Aus der Akademie |
Die lohnende Verbindung zu Israel |
Die Akademie für Politische Bildung Tutzing verstärkt ihre diplomatischen Beziehungen – dieses Mal nach Israel. Besuch des israelischen Generalkonsuls Dr. Dan Shaham. |
|
|
2014 |
2014/03/31 |
Tagungsbericht |
Gelobt, kritisiert, verwünscht |
Klausurendruck, Vorschriftendschungel und ein Bachelor-Abschluss, der nur wenig aussagt: die öffentliche Wahrnehmung der Bologna-Hochschulreform ist und bleibt kontrovers. |
Bildung und Wissenschaft |
Kellermann, Münch |
2014 |
2014/03/29 |
Tagungsbericht |
Fachkonferenz Medienkompetenz |
Zielsetzung der meko2014 ist es, theoretische und praktische Konzepte vor dem Hintergrund bestehender Modelle der Medienkompetenz zu diskutieren und weiterzuentwickeln. |
Medien, Digitalisierung |
Schröder |
2014 |
2014/03/25 |
Tagungsbericht |
Boomtown München – Ödnis auf dem Land? |
Bayerischer Landtag und Akademie für Politische Bildung Tutzing haben für das 48. Akademiegespräch am 25. März 2014 Prof. Dr. Norbert F. Schneider eingeladen, den Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB). |
Gesellschaftlicher Wandel, Bayern |
Siegmund, Münch |
2014 |
2014/03/01 |
Tagungsbericht |
Religion, Krieg und Frieden |
Der spannungsreichen Beziehung zwischen Frieden, Krieg und Religion ging die Akademie für Politische Bildung Tutzing am 28. Februar und 1. März 2014 auf den Grund. |
Religion |
Spieker |
2014 |
2014/02/27 |
Tagungsbericht |
Kommunikation Brüssel - Bayern |
Peter Martin, der neue Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission gab den Teilnehmerinnen des EU-Planspiels EuropaPolitik erleben einen authentischen Einblick in die Funktions- und Arbeitsweise der Kommission. |
Europa, Politiksimulationen |
Lohmann |
2014 |
2014/02/16 |
Tagungsbericht |
Das Europäische Parlament |
Eine Tagung über Entwicklung, Eigenheiten und Perspektiven des Europäischen Parlaments - Funktion, Arbeitsbereiche, Stellung im europäischen Interaktionssystem. |
Europa, Parlamente Parteien Partizipation, Europäische Integration |
Opitz, Kalina |
2014 |
2014/02/15 |
Akademie-Report |
Parlament der Generationen |
Parlament der Generationen, ein Universalgelehrter und das Wahljahr 2013, Berliner Hamsterrad und Lokalpolitiker im Netz, Solidarität in der EU und eine Reise nach Sizilien: Ausgabe 1/2014 des Akademie-Reports. |
|
|
2014 |
2014/02/10 |
Aus der Akademie |
Hoher und ungewohnter Besuch |
Hoher und ungewohnter Besuch kam in die Akademie für Politische Bildung: der iranische Generalkonsul Khalil Khalili Amiri, das Gesicht der Islamischen Republik Iran in Bayern. |
|
|
2014 |
2014/02/10 |
Tagungsbericht |
EU/USA |
Der Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in München spricht an der Universität Passau. Sein Thema: Die EU und die USA: Der europäische Einigungsprozess und seine gegenwärtigen Herausforderungen aus amerikanischer Perspektive. |
USA, Europäische Integration |
Lohmann |
2014 |
2014/01/31 |
Aus der Akademie |
Prof. Dr. Hans Maier erhält Karl-Jaspers-Preis |
Der Wissenschaftler, ehemalige Bildungspolitiker und langjährige Vorsitzende des Akademie-Kuratoriums Prof. Dr. Hans Maier erhielt den mit 25.000 Euro dotierten Karl-Jaspers-Preis. |
Politische Philosophie |
|
2014 |
2014/01/16 |
Tagungsbericht |
Europa auf Wanderschaft |
Fragen an Europa: EU-Parlamentarierinnen Lochbihler und Hohlmeier sowie Europaministerin Beate Merk diskutieren über Freizügigkeit in Europa. |
Europäische Integration |
Kalina |
2014 |
2014/01/09 |
Aus der Akademie |
Wie klingt Geschichte? |
Konzepte für den Jugend-Audioguide des NS-Dokumentationszentrums München |
Nationalsozialismus |
Schröder |
2013 |
2013/12/08 |
Tagungsbericht |
Live dabei |
Echtzeitjournalismus im Multi-Media-Zeitalter. Das heißt: Politik und Medien im Hamsterrad Berlin. Aber auch: wie dpa, SZ, BR und Regionalzeitungen mit dem Thema umgehen. |
Medienethik |
Schröder |
2013 |
2013/12/01 |
Tagungsbericht |
Was die Bürger woll(t)en |
Bei der Tagung Entscheidungen und Perspektiven: Das Wahljahr 2013 analysieren die Akademie für Politische Bildung Tutzing und die Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen Wahlergebnis und -verhalten im Bund und in Bayern, Wahlkampf und Mobilisierung, TV-Duell und Parteiensystem. |
Bayern, Parlamente Parteien Partizipation |
Münch |
2013 |
2013/11/30 |
Tagungsbericht |
Wie viel Solidarität braucht die EU? |
Wie viel Solidarität braucht die EU? Das war die Hauptfrage für den Auftakt unserer Veranstaltungsreihe Fragen an Europa mit den EU-Parlamentariern Weber und Westphal. |
Europa |
|
2013 |
2013/11/23 |
Tagungsbericht |
Grenzenloser Rechtsextremismus |
Rechtsextremismus ist kein rein deutsches Phänomen – er existiert in ganz Europa und in Übersee. Strategien für sinn- und wirkungsvolle Gegenmaßnahmen. |
Populismus und Extremismus |
Schwarzmeier |
2013 |
2013/11/20 |
Tagungsbericht |
Mehr Sicherheit, weniger Freiheit? |
Bietet die Videoüberwachung im öffentlichen Raum mehr Schutz für die Bürger? Wo bleibt die Privatsphäre? Eine Tagung mit der Deutschen Polizeigewerkschaft |
Verfassungsfragen |
Kellermann |
2013 |
2013/11/16 |
Tagungsbericht |
„Schaffen wir Arbeit oder schafft sie uns?“ |
In der Agentur für Arbeit Schweinfurt fanden sich zahlreiche Vertreter des Arbeitslebens zusammen und diskutierten die Wandlungen der Arbeitswelt. |
Gesellschaftlicher Wandel, Wirtschaft |
Kellermann |
2013 |
2013/11/15 |
Akademie-Report |
Grenzen des Wachstums |
Grenzen des Wachstums; Der Geist der DDR und globalisierter Geschichtsunterricht, Politik in leichter Sprache und Lernen in der Natur, Frauen in Nordafrika und ein neuer Beirat: der Akademie-Report 4/2013. |
|
|
2013 |
2013/11/09 |
Tagungsbericht |
Mehr Mitbestimmung für die Bürger?...! |
Vor- und Nachteile der Partizipation sowie Regeln und den Chancen der Legitimationssteigerung von Projekten. |
Kommunalpolitik, Bayern, Parlamente Parteien Partizipation |
|
2013 |
2013/10/27 |
Tagungsbericht |
Globale Partner - oder Gegner? |
Ökonomie, Ökologie und Sozialpolitik im Konflikt |
Europa, Asien, Lateinamerika, Wirtschaft |
|
2013 |
2013/10/25 |
Tagungsbericht |
Zwischen Braindrain und Armutsflucht |
EU-Zuwanderung aus verschiedenen Blickwinkeln |
Sozialstaat |
|
2013 |
2013/10/22 |
Tagungsbericht |
Social Media: eine Chance für Kommunen |
Was Kommunalpolitiker über Social Media wissen sollten |
Kommunalpolitik, Medien |
Haas |
2013 |
2013/10/20 |
Tagungsbericht |
Hat der Föderalismus eine Zukunft? |
Eine Tagung zur Föderalismusreform |
Verfassungsfragen, Föderalismus |
Kellermann |
2013 |
2013/09/17 |
Tagungsbericht |
Orient und Okzident |
Vom 13. bis 15 September 2013 beschäftigten sich die Teilnehmer unserer Tagung in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem Verhältnis von Abend- und Morgenland. |
Naher und Mittlerer Osten |
Opitz |
2013 |
2013/08/15 |
Akademie-Report |
Lebendige Demokratie lernen |
Lebendige Demokratie lernen Wettbewerb 'Demokratisch Handeln'; Umbrüche in der Hörfunklandschaft; Arbeitsmarktflexibilität in der EU; das Auswärtige Amt in der NS-Zeit; Sommer feste feiern; Förderung für Drehbuchautor - im Akademie-Report 3/2013. |
|
|
2013 |
2013/08/05 |
Tagungsbericht |
Der Holocaust |
Wissenschaftler stellten neueste Forschungsergebnisse vor |
Nationalsozialismus, Zeitgeschichte |
Mayer |
2013 |
2013/06/25 |
Aus der Akademie |
Von Öko profitieren |
Akademie erhält Auszeichnung für Umweltschutz |
Ökologie und Nachhaltigkeit |
|
2013 |
2013/06/23 |
Tagungsbericht |
Das Auswärtige Amt in der NS-Diktatur |
Vertreter der Historikerkommission und ihre wichtigsten Kontrahenten debattierten. |
Nationalsozialismus |
Mayer |
2013 |
2013/06/19 |
Tagungsbericht |
Umbrüche in der Hörfunklandschaft |
Bei den 10. Tutzinger Radiotagen diskutieren Radiomacher die Entwicklungschancen ihres Mediums. |
Medien |
Schröder |
2013 |
2013/06/10 |
Tagungsbericht |
Gesagt, getan: Demokratie in der Schule |
23. LERNSTATT DEMOKRATIE TUTZING vom 04. bis 07. Juni 2013 in der Akademie für Politische Bildung Tutzing. |
Politische Bildung, Ethik |
|
2013 |
2013/06/06 |
Publikation |
Was hält Gesellschaften zusammen? |
In einer Zusammenschau von Fallstudien zu europäischen und außereuropäischen Gesellschaften bietet dieser Band Material, Analysen und Hinweise zur Frage „Was hält Gesellschaften zusammen?“. |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration |
|
2013 |
2013/05/26 |
Tagungsbericht |
Antisemitismus in Deutschland |
Eine Tagung zur Einordnung von Antisemitismus in den historischen und aktuellen Kontext. |
Gesellschaftlicher Wandel, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte |
Mayer |
2013 |
2013/05/15 |
Akademie-Report |
Aufgalopp ins Doppelwahljahr |
Aufgalopp ins Doppelwahljahr 2013 Der Wahlkampf kommt auf Touren; Über Unterbayern; Die Macht der Demoskopen; Verplant, verbaut, verschoben - Großprojekte in der Demokratie; Wissen, was gespielt wird. Das ist der Akademie-Report 2/2013 |
|
|
2013 |
2013/05/06 |
Tagungsbericht |
Gefahr oder Korrektiv? |
Eine Tagung zum Populismus in Europa |
Medienethik, Populismus und Extremismus |
Kalina |
2013 |
2013/04/16 |
Tagungsbericht |
Themen, Strategien, Perspektiven |
Eine Tagung zum individuellen Wahlverhalten angesichts der Unwägbarkeiten und den Trends vor den Abstimmungen in Bund und Freistaat. |
Bayern, Parlamente Parteien Partizipation |
|
2013 |
2013/04/15 |
Aus der Akademie |
Unterstützung für Besonderes |
Ein Vierteljahrhundert gibt es den Förderkreis, der an der Akademie für Politische Bildung viele Investitionen erst möglich gemacht hat. |
Politische Bildung |
|
2013 |
2013/04/10 |
Tagungsbericht |
(Ohn)Macht der Demoskopie |
Matthias Jung von der Forschungsgruppe Wahlen und Jörg Schönenborn vom WDR beim 47. Landtagsgespräch der Akademie für Politische Bildung Tutzing im Maximilianeum. |
Parlamente Parteien Partizipation |
|
2013 |
2013/03/19 |
Tagungsbericht |
Großprojekte in der Demokratie |
Die Bedeutung von Infrastruktur. Erstmals kooperiert die Akademie für politische Bildung Tutzing dabei mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. |
Kommunalpolitik |
Kellermann |
2013 |
2013/02/15 |
Akademie-Report |
Klare Kante gegen Gewalt |
Klare Kante gegen Gewalt Innenminister und Polizeigewerkschaft über Gewalt im Stadion; Geheimnis und Transparenz in der Mediendemokratie; Schüler in Europa, Abgeordnete im WWW und Spieker in China - der Akademie-Report 1/2013 |
|
|
2013 |
2013/01/29 |
Tagungsbericht |
Armee im Abseits |
Fachtagung zur Rolle der Bundeswehr in Politik und Gesellschaft |
Gesellschaftlicher Wandel, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Opitz |
2013 |
2013/01/16 |
Tagungsbericht |
Europa auf Wanderung |
Bestandsaufnahme, Chancen und Herausforderungen der Freizügigkeit in der EU |
Europäische Integration, Migration |
Kalina |
2012 |
2012/12/09 |
Tagungsbericht |
Energiewende: Akzeptanz und Widerstand |
Unsere Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung gab einen Überblick über die aktuelle Entwicklung. |
Gesellschaftlicher Wandel, Ökologie und Nachhaltigkeit |
Schwarzmeier |
2012 |
2012/12/05 |
Tagungsbericht |
Yes we could? |
Wir haben mit Wissenschaftlern und Journalisten die Situation nach der Wahl analysiert und einen Ausblick auf die politische Zukunft der USA gewagt. |
USA |
Opitz |
2012 |
2012/12/01 |
Publikation |
Der Sozialstaat |
Der Band beleuchtet aus philosophischer, soziologischer, ökonomischer, juristischer und politikwissenschaftlicher Perspektive Begründungen und Herausforderungen des Sozialstaats. |
Sozialstaat |
Spieker |
2012 |
2012/11/30 |
Tagungsbericht |
Fußball und Gewalt |
In der Tagung wurden die Sicht der Vereine auf Probleme mit Fans analysiert und politische Antworten auf Gewaltausbrüche bei Fußballspielen diskutiert. |
Gesellschaftlicher Wandel, Populismus und Extremismus |
Kellermann |
2012 |
2012/11/15 |
Akademie-Report |
Strittige Thesen über die Zukunft Europas |
Strittige Thesen über die Zukunft des Euro und Europas prägen den Akademie-Report 4/2012 der Akademie für Politische Bildung Tutzing |
|
|
2012 |
2012/11/10 |
Publikation |
Konkrete Menschenwürde |
Was ist der Inhalt der Menschenwürde und wer ist ihr Träger? Der Streit darum entzündet sich immer wieder neu, ob es um bioethische Fragen oder um die Ordnung der Gesellschaft geht. Eine Analyse. |
Politische Philosophie |
Spieker |
2012 |
2012/11/01 |
Publikation |
Republikanische Demokratie |
Der Band versammelt aktualisierte Beiträge zu Grundlagen des Verfassungsstaats und Parlamentarismus aus der Feder von Heinrich Oberreuter. |
Verfassungsfragen, Parlamente Parteien Partizipation, Politische Philosophie |
|
2012 |
2012/10/22 |
Tagungsbericht |
Deutschland auf der Weltbühne |
Mit angesehenen Wissenschaftlern und einem altgedienten Diplomaten haben wir Grundlagen und Herausforderungen bundesdeutscher Außenpolitik erörtert. |
Internationale Politik, Zeitgeschichte |
Kellermann, Mayer, Opitz |
2012 |
2012/10/15 |
Tagungsbericht |
Von der Schulden- zur Systemkrise |
Hans-Werner Sinn, Theo Waigel und Joachim Poß diskutieren den Rettungsschirm, die Bankenpleite und wann die Schuldenblase mit welchen Konsequenzen für Europa platzt. |
Europa, Wirtschaft |
Schröder |
2012 |
2012/10/11 |
Tagungsbericht |
Europa! Aber welches? |
Peter Gauweiler und Jo Leinen streiten über die Zukunft Europas |
Europäische Integration |
|
2012 |
2012/10/01 |
Publikation |
Konkordanzdemokratie |
Die Frage, wie Demokratie als Herrschaftsform konkret zu verwirklichen ist, ist ebenso alt wie die Idee der Demokratie selbst. Ein Buch, entstanden aus einer Fachtagung an der Akademie für Politische Bildung Tutzing. |
Demokratie, Parlamente Parteien Partizipation |
|
2012 |
2012/09/29 |
Tagungsbericht |
Leben für die Demokratie |
Zum 70. Geburtstag von Heinrich Oberreuter hat die Akademie für Politische Bildung Tutzing mit hochrangigen Referenten drängende Fragen unserer parlamentarischen Demokratie diskutiert. |
Parlamente Parteien Partizipation, Politische Bildung |
Kalina |
2012 |
2012/08/15 |
Akademie-Report |
Wenn Bürger aufbegehren |
Wenn Bürger begehren - darum geht es im Report 3/2012 der Akademie für Politische Bildung Tutzing |
|
|
2012 |
2012/08/10 |
Publikation |
Die Web-Revolution |
Das Internet hat Politik und Medien revolutioniert. Dies alles bringt radikale Veränderungen: für den Journalismus, die politische Kommunikation zwischen Staat und Gesellschaft, die Parteien und die Beteiligung am politischen Prozess. Wissenschaftler und Journalisten analysieren diesen Wandel. |
Gesellschaftlicher Wandel, Medien, Digitalisierung |
Schröder |
2012 |
2012/07/08 |
Tagungsbericht |
Online wird die analoge Welt nicht gerettet |
Die Digitalisierung bringt radikale Veränderungen mit sich: für die politische Kommunikation zwischen Staat und Gesellschaft, die Parteien, die Beteiligung am politischen Prozess und den Journalismus. |
Gesellschaftlicher Wandel, Medien, Digitalisierung |
Schröder |
2012 |
2012/07/02 |
Tagungsbericht |
Bürger begehren |
Die Tagung griff die Frage nach bürgerlicher Teilhabe an politischen Entscheidungen auf. Zwei wichtige Fallbeispiele. |
Kommunalpolitik, Gesellschaftlicher Wandel |
Kalina |
2012 |
2012/07/02 |
Tagungsbericht |
Bürger begehren |
Die Tagung griff die Frage nach bürgerlicher Teilhabe an politischen Entscheidungen auf. Hier der Bericht aus Sicht der Wissenschaft. |
Gesellschaftlicher Wandel |
Kalina |
2012 |
2012/06/25 |
Tagungsbericht |
Humane Ökonomie verwirklichen |
Experten diskutierten über internationale Standards für eine humane Ökonomie. |
Wirtschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit, Globalisierung |
Quaisser |
2012 |
2012/06/17 |
Tagungsbericht |
Randale, Rechtsextreme, Ruhestörung |
Kommunalpolitisches Forum Freiheit und Sicherheit an der Akademie für Politische Bildung Tutzing |
Populismus und Extremismus |
Kellermann |
2012 |
2012/06/01 |
Publikation |
Geschichte der Utopie |
Diese Einführung liefert einen Überblick zur Geschichte der Utopie und stellt ihre wichtigsten Entwürfe sowie ihre wesentlichen Merkmale, Ziele und Funktionsweisen vor. |
Politische Philosophie |
|
2012 |
2012/05/15 |
Akademie-Report |
Entgrenzte Arbeitswelt |
Die entgrenzte Arbeitswelt beschäftigte die Akademie für Politische Bildung Tutzing als Schwerpunkt im Akademie-Report 2/2012 |
|
|
2012 |
2012/05/10 |
Publikation |
Sicherheit und Frieden in Asien |
Die vorliegende Schrift beschreibt alte Konflikte und neue Kooperationsformen in Asien und macht deutlich, wie bedeutsam das Thema nicht nur für die Politik, sondern auch für unsere Bildungslandschaft ist. |
Asien, Sicherheitspolitik und Terrorismus |
Hieber |
2012 |
2012/04/02 |
Tagungsbericht |
Flexibel bis zum Ende (II) |
Bei unserer Tagung Entgrenzungen in der Arbeitswelt diskutierten Volkswirte, Soziologen und Arbeitsrechtler mit Politikern, Berufsberatern und Betriebsräten. |
Gesellschaftlicher Wandel, Sozialstaat |
Kellermann |
2012 |
2012/04/02 |
Tagungsbericht |
Flexibel bis zum Ende? |
Bei unserer Tagung Entgrenzungen in der Arbeitswelt diskutierten Volkswirte, Soziologen und Arbeitsrechtler mit Politikern, Berufsberatern und Betriebsräten. |
Gesellschaftlicher Wandel, Sozialstaat |
Kellermann |
2012 |
2012/03/19 |
Tagungsbericht |
Parteien und ihre Demokratie |
Piraten, CSUnet und Wissenschaft diskutieren, ob die Parteien Strukturen und Entscheidungswege umbauen müssen. |
Parlamente Parteien Partizipation |
|
2012 |
2012/03/07 |
Tagungsbericht |
Putin und sein Volk |
Eine Tagung zur Wahl Putins, über mangelnde Pressefreiheit und Menschenrechte, brachiale Machtspiele und Klüngel in Politik, Wirtschaft und Geheimdiensten. |
Osteuropa und Russland |
|
2012 |
2012/02/19 |
Akademie-Report |
Extremismus und Verfassungsschutz |
Extremismus und Verfassungsschutz waren die Top-Themen im Winter 2011/12 in der Akademie für Politische Bildung Tutzing - und somit auch in unserem Akademie-Report 1/2012. |
|
|
2012 |
2012/02/06 |
Tagungsbericht |
Wo blieb die Moral? |
An der Akademie für Politische Bildung kamen namhafte Historiker zusammen, um über einen transnationalen Blick auf den Holocaust zu diskutieren. |
Nationalsozialismus |
Mayer |
2012 |
2012/02/04 |
Tagungsbericht |
Neu, gut, besser? |
Wissenschaftler und Berichterstatter diskutieren in der Akademie, welche Rolle Medien im Innovationsprozess spielen und Wie der Journalismus das Innovationsklima beeinflusst . |
Medien, Medienethik |
Schröder |
2012 |
2012/01/16 |
Tagungsbericht |
So bunt war die Republik noch nie |
Ein Interview mit Karl-Rudolf Korte über Bayern 2013, die biegsame Bundeskanzlerin, Jamaika-Koalitionen, die Lage der FDP und der Piratenpartei. |
Bayern, Parlamente Parteien Partizipation |
|
2012 |
2012/01/15 |
Tagungsbericht |
Farbenspiele |
Eine Tagung zur Koalitionsdemokratie vor den Wahlen 2013. |
Parlamente Parteien Partizipation |
|
2011 |
2011/12/12 |
Tagungsbericht |
Schreckensbilder |
Was darf, was muss gezeigt werden, und was nicht? Das haben Wissenschaftler, Chefredakteure und Kriegsreporter beim Zweiten Tutzinger Medien-Dialog diskutiert. |
Medienethik |
Schröder |
2011 |
2011/11/21 |
Aus der Akademie |
Vier Laudatoren für eine Direktorin |
Unsere Direktorin Ursula Münch ist in ihr Amt eingeführt worden. Zum Festakt am 21. November 2011 kamen Größen der bayerischen Politik, Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft. |
|
Münch |
2011 |
2011/11/19 |
Tagungsbericht |
Sagt doch, was Ihr denkt |
Bei einer Tagung in Regensburg diskutierten Wissenschaftler und Politiker, wie und ob der Gegensatz zwischen realpolitischen Zwängen und ethischen Grundsätzen zu überbrücken ist. |
Gesellschaftlicher Wandel, Ethik |
Kellermann |
2011 |
2011/10/10 |
Tagungsbericht |
Das Volk gegen seine Repräsentanten |
Wissenschaftler haben in der Akademie für Politische Bildung über mehr Bürgerbeteiligung und Volksabstimmungen diskutiert. |
Parlamente Parteien Partizipation |
Schröder |
2011 |
2011/09/10 |
Publikation |
Verfassungsinterpretationen |
An paradigmatischen Beispielen der Verfassungsinterpretation über den Menschenwürdegrundsatz, das Problemfeld Freiheit und Sicherheit sowie besonders kulturgeprägte verfassungsrechtliche Institutionen wird die Leistungsfähigkeit des Grundgesetzes als zeitgemäße normative Ressource untersucht. |
Gesellschaftlicher Wandel, Verfassungsfragen, Politische Philosophie |
|
2011 |
2011/07/10 |
Tagungsbericht |
Und vergib uns unsere Schulden… |
Das 7. Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung, während der dramatischen Eurokrise beschäftigte sich mit Vertrauen und Verantwortung als Fundamente der Ökonomie. |
Wirtschaft |
Quaisser |
2011 |
2011/06/30 |
Tagungsbericht |
Behindert? Politisch aktiv! |
Wir haben gemeinsam mit Experten und Betroffenen ergründet, wie die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen effizient funktionieren kann. |
Integration |
Spieker |
2011 |
2011/04/02 |
Tagungsbericht |
Parlamente zwischen Macht und Ohnmacht |
Wir diskutierten beim 10. Passauer Symposion zum Parlamentarismus die Umgehung der Parlamente und den Ruf der Bürger nach mehr Mitbestimmung. |
Verfassungsfragen, Parlamente Parteien Partizipation |
Kalina |
2011 |
2011/03/27 |
Tagungsbericht |
„Wie ein Schiff ohne Ruder“ |
Wir diskutieren, wie es zur Euro-Krise kommen konnte. |
Wirtschaft |
Quaisser |
2011 |
2011/01/13 |
Tagungsbericht |
Deutsch ins Grundgesetz? |
Norbert Lammert forderte Deutsch als Landessprache im Grundgesetz zu verankern. |
Verfassungsfragen, Bildung und Wissenschaft |
|
2010 |
2010/12/04 |
Tagungsbericht |
Die neue Bürgerlichkeit |
Rechtsextreme Gruppierungen fassen auf ihrem Feldzug für national befreite Gebiete auch in Bayern Fuß. |
Gesellschaftlicher Wandel, Bayern, Populismus und Extremismus |
Schwarzmeier |
2010 |
2010/11/14 |
Tagungsbericht |
Wie wahres Wissen entstehen kann |
Wie wahres Wissen entstehen kann: Julian Nida-Rümelin zur Umsetzung des humanistischen Bildungsideals |
Bayern, Politische Philosophie |
|
2010 |
2010/11/13 |
Tagungsbericht |
Mammutaufgaben für die Kommunen |
50 Bürgermeister, Abgeordnete und Kommunalpolitiker trafen sich in Tutzing, um über Bildungs- und Seniorenpolitik zu diskutieren. |
Kommunalpolitik, Sozialstaat |
Kellermann |
2010 |
2010/08/10 |
Publikation |
Soziale Marktwirtschaft |
Der vorliegende Band thematisiert zentrale wirtschaftspolitische Herausforderungen für das deutsche Wirtschaftssystem und stellt sie in den Kontext der politischen Bildungsarbeit der Akademie. |
Sozialstaat |
Quaisser |
2010 |
2010/04/30 |
Tagungsbericht |
Manns Kampf |
Wie Hitler den Literaten Mann zur Auseinandersetzung gezwungen und damit auch sein Werk geprägt hat und warum dieses Werk spätestens ab 1933 eminent politisch war. |
Nationalsozialismus, Politische Philosophie, Zeitgeschichte |
|
2009 |
2009/10/01 |
Publikation |
Standortbestimmung politische Bildung |
Im Zentrum politischer Bildung stehen vor allem grundlegende Themen der Demokratie: ihr geistiges Fundament, ihre Prinzipien, Strukturen und Prozesse sowie deren Entwicklungen. Gleichwohl muss sie sich auch aktuellen Herausforderungen stellen. |
Politische Bildung |
|
2009 |
2009/09/01 |
Publikation |
Ethische Kontroverse und Mitwirkung |
Die Autorin zeichnet die Grundlinien der Debatte nach, die sich rund um den Kompromiss über den Import embryonaler Stammzellen im Jahr 2002 und danach zwischen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entsponnen hat. |
Ethik |
|
2009 |
2009/08/01 |
Publikation |
Asiatische Riesen |
Die vorliegende Arbeit stellt sich der Aufgabe, die Bedeutung des Aufstiegs asiatischer Großmächte zu analysieren, die verwendeten Methoden und die Zielgruppen zu beschreiben und Ergebnisse für die politische Bildung aufzuzeigen. |
Asien, Politische Bildung |
Hieber |
2009 |
2009/03/20 |
Publikation |
Kristallisationskern politischer Bildung |
Der Geschichte der Akademie von 1957 bis 2007 widmet sich dieser Sammelband mit Informationen zum Akademiegesetz, der Gründung der Akademie für Politische Bildung Tutzing, allen ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeitern und Direktoren. |
Politische Bildung |
|
2008 |
2008/03/20 |
Publikation |
Über die Freiheit |
Ein Sammelband mit allen wichtigen Reden zur Gründung der Akademie für Politische Bildung Tutzing in den 1950er-Jahren und Reden zu den Jubiläen der Akademie. |
Politische Bildung |
|
2007 |
2007/09/20 |
Publikation |
Politische Billdung im Wandel der Zeit |
Ein Band aus unserer Reihe zum 50. Gründungsjubiläum der Akademie für Politische Bildung Tutzing |
Politische Bildung |
|
2018 |
2018/01 |
Aus der Akademie |
Romano Guardini und die Akademie |
Eine Erinnerung an unseren Wegbereiter zum 50. Todestag |
Zeitgeschichte |
|
2016 |
2016/06 |
Aus der Akademie |
Lernstatt Demokratie |
Hamm-Brücher-Preis für Kölner OB Reker und zwei Schulen |
|
|
2016 |
2016/10 |
Aus der Akademie |
Digitale Optimierung mit der Zahl sieben |
Das Visuelle im Vordergrund |
Digitalisierung |
|
2013 |
2013/10 |
Aus der Akademie |
Alles Öko, oder was? |
Auszeichnung der Akademie für ihr ökologisches Engagement |
|
|
2013 |
2013/05 |
Aus der Akademie |
Ein kritisch-wohlwollender Begleiter und Förderer |
Dr. h.c. Wilhelm Ebert zum 90. Geburtstag |
Politische Bildung |
|
2013 |
2013/11 |
Aus der Akademie |
Eigennütziges Miteinander der Generationen |
Eine Politiksimulation zum demografischen Wandel |
Gesellschaftlicher Wandel |
|
2010 |
2010/02 |
Aus der Akademie |
Hilfestellungen für das wissenschaftliche Arbeiten |
Schüler schnuppern Akademieluft |
Bildung und Wissenschaft |
|
2007 |
2007/05 |
Aus der Akademie |
Festlich war es bei uns schon immer |
Zu den Reden und Rednern der vergangenen Akademiejubiläen |
Politische Bildung |
|
2003 |
2003/03 |
Aus der Akademie |
Rationalität als Ziel politischer Bildung |
In Erinnerung an Altdirektor Manfred Hättich |
Politische Bildung |
|
1998 |
1998/03 |
Aus der Akademie |
Akademie und Bayerischer Senat |
Ein von Beginn an ambivalentes Verhältnis |
Politische Bildung, Bildung und Wissenschaft |
|
1998 |
1998/07 |
Aus der Akademie |
„Spiels noch einmal, Sam!“ |
Schon mehr als 20 Mal: Passauer Tetralog als Gesprächsforum der Akademie |
Politische Bildung, Ethik, Zeitgeschichte |
|
1994 |
1994/11 |
Aus der Akademie |
Scharpings Tutzinger Rede |
Ein Mediencoup macht Schlagzeilen |
Gesellschaftlicher Wandel, Parlamente Parteien Partizipation, Zeitgeschichte |
|
1989 |
1989/12 |
Aus der Akademie |
28 Jahre Friedliche Revolution |
Mauerfall und Deutsche Einheit als Kernthemen unserer politischen Bildungsarbeit |
Zeitgeschichte |
|
1985 |
1985/01 |
Aus der Akademie |
„Eine Demokratie ist kein Schlaraffenland“ |
In Erinnerung an unseren Gründungskurator Eric Voegelin (1901–1985) |
|
|
1982 |
1982/01 |
Aus der Akademie |
Weihnachtswunsch nach mehr Geld bleibt unerfüllt |
Ministerpräsident Strauß erteilt Absage |
Zeitgeschichte |
|
1977 |
1977/12 |
Aus der Akademie |
Heißes Eisen Nachrichtensperre |
Vor 40 Jahren: Tutzinger Mediengespräch zum Deutschen Herbst 1977 |
|
|
1975 |
1975/06 |
Aus der Akademie |
Ein unprätentiöser Mann der ersten Stunde |
Akademie-Geburtshelfer Karl-Gotthart Hasemann |
Politische Bildung |
|
1974 |
1974/03 |
Aus der Akademie |
Gästehaus der Akademie |
Neue Unterbringung für Tagungsgäste vereinfacht das Akademie-Leben |
Bayern |
|
1972 |
1972/01 |
Aus der Akademie |
Kybernetikon – ein medienpädagogisches Experiment |
Medienbildung als neues Arbeitsfeld der Akademie |
Medienethik, Politische Bildung |
|
1970 |
1970/01 |
Aus der Akademie |
Fruchtbare Kooperation mit Tradition |
Akademie und Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen natürliche Verbündete im Bemühen um politische Aufklärung und rationalen Diskurs |
Parlamente Parteien Partizipation, Politische Bildung |
|
1969 |
1969/01 |
Aus der Akademie |
Mitbegründer der „Kritischen Akademie" |
Colbergs Engagement in der politischen Bildung |
Politische Bildung |
|
1968 |
1968/04 |
Aus der Akademie |
Telekolleg aus Tutzing |
Die Akademie macht Bildungsfernsehen |
Politische Philosophie, Zeitgeschichte |
|
1967 |
1967/12 |
Aus der Akademie |
Die Akademie und die sogenannte „Ausländerfrage" |
Seit 50 Jahren beschäftigt sich die Akademie mit praktischen Problemen der Sozialarbeit mit Zugewanderten |
Gesellschaftlicher Wandel, Integration |
|
1966 |
1966/04 |
Aus der Akademie |
„Humoriger Poltergeist" und „urbajuwarischer Senator" |
Max Kolmsperger ergreift Partei für die Akademie |
Zeitgeschichte |
|
1966 |
1966/04 |
Aus der Akademie |
51 Jahre „Mobilisierung der Demokratie" |
Die Forderung des Akademiegründers Waldemar von Knoeringen ist aktueller denn je |
Politische Bildung |
|
1966 |
1966/01 |
Aus der Akademie |
Anspruch und Wirklichkeit der politischen Bildung in Bayern |
Gründung des Landesverbands Bayern der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e.V. in der Akademie |
Bayern, Politische Bildung |
|
1965 |
1965/08 |
Aus der Akademie |
Zeitlebens ein Freund von Druckwerk und „schwarzer Kunst“ |
Der frühere Akademiemitarbeiter Gerhard Kullmer wird 90 |
|
|
1963 |
1963/04 |
Aus der Akademie |
Ein Dachschaden mit Folgen |
Sanierung verhindert reibungslosen Akademie-Alltag |
|
|
1963 |
1963/01 |
Aus der Akademie |
Die Ordnung des Freistaats |
Authentische Lehrmittel im Großformat aus der Akademie |
|
|
1963 |
1963/01 |
Aus der Akademie |
Beunruhigte Staatsbürger, kritische Experten oder Wichtigtuer? |
Vor 54 Jahren: Tagung für Leserbriefschreiber |
Politische Bildung |
|
1962 |
1962/10 |
Aus der Akademie |
Vor 55 Jahren: Stadtentwicklung als großes neues Thema |
Konferenz zur Raumordnung für den Großraum München in Tutzing |
|
|
1962 |
1962/01 |
Aus der Akademie |
Politische Bildung für die Bundeswehr |
Franz Josef Strauß als Minister zu Gast in Tutzing |
Zeitgeschichte |
|
1961 |
1961/01 |
Aus der Akademie |
Vor 56 Jahren: heftiger Gegenwind für die Akademie |
Presse stellt junge Tutzinger Bildungsstätte in Frage |
Zeitgeschichte |
|
1961 |
1961/08 |
Aus der Akademie |
Bedeutender Staatsrechtler und Gründungskurator der Akademie |
In Gedenken an Hans Nawiasky (1880 – 1961) |
|
|
1961 |
1961/05 |
Aus der Akademie |
Entschiedenes Nein zur „Ludendorffstraße" |
Akademie erteilt Gemeinderat Nachhilfe in politischer Bildung |
Gesellschaftlicher Wandel, Zeitgeschichte |
|
1961 |
1961/09 |
Aus der Akademie |
„Politische Bildung durch das Buch – Aufgabe und Möglichkeiten“ |
Die Bibliothekarstagungen an der Akademie |
Politische Bildung |
|
1960 |
1960/04 |
Aus der Akademie |
"Ach, Obrigkeit und … Stauffenbach" |
Vor 57 Jahren: Gedenkstunde der Akademie zum 20. Juli 1944 |
Politische Bildung, Bildung und Wissenschaft |
|
1960 |
1960/01 |
Aus der Akademie |
Politische Jugendbildung im überregionalen Verbund |
Die Tutzinger Akademie und die Nürnberger Jugendakademie für Politische Bildung |
Gesellschaftlicher Wandel, Politische Bildung |
|
1960 |
1960/01 |
Aus der Akademie |
„Homo sociologicus" und Liebhaber von Kartoffelpuffern |
Akademiedozent der ersten Stunde Peter Hanke |
Politische Bildung |
|
1959 |
1959/09 |
Aus der Akademie |
Endlich Gewissheit |
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) 1959 in der Akademie gegründet |
Integration, Politische Bildung, Bildung und Wissenschaft |
|
1959 |
1959/01 |
Aus der Akademie |
Die Veröffentlichungen der Akademie |
Große Vielfalt schon in frühen Jahren |
Politische Bildung, Bildung und Wissenschaft |
|
1959 |
1959/07 |
Aus der Akademie |
Frühe Kämpferin für Frauenrechte |
Paula Linhart setzte die Thematisierung von Frauenrechten auf die Agenda der Akademie |
Gesellschaftlicher Wandel, Bildung und Wissenschaft, Zeitgeschichte |
|
1959 |
1959/01 |
Aus der Akademie |
„Wissen, was 'drüben' ist" |
Zur Geschichte der DDR-Forschung in der Akademie |
|
|
1959 |
1959/02 |
Aus der Akademie |
Erinnerung an einen Gründervater |
Hanns Seidels Verdienst bleibt in Erinnerung |
Zeitgeschichte |
|
1958 |
1958/04 |
Aus der Akademie |
Startschuss für politische Bildungsarbeit |
Vor 59 Jahren: Die Akademie nimmt ihre Tätigkeit auf |
Bayern, Politische Bildung |
|
1958 |
1958/10 |
Aus der Akademie |
Erfolgreiche Arbeit für transatlantischen Kulturaustausch |
Akademie fördert seit knapp 60 Jahren die deutsch-amerikanische Verständigung |
USA |
|
1958 |
1958/03 |
Aus der Akademie |
Ein Leben im Zeichen der politischen Bildung |
Gründungsdirektor der Akademie Felix Messerschmid |
|
|
1955 |
1955/07 |
Aus der Akademie |
„Grünwalder Empfehlungen" als Blaupause |
Vor 62 Jahren erfolgte die konzeptionelle Grundlegung der Akademie |
Bayern, Politische Bildung, Zeitgeschichte |
|