Veranstaltungen
Aktuelles Programm 2023
Hinweise zur Vermeidung von Corona-Infektionen
Für unsere Präsenzveranstaltungen gelten weiterhin Hygieneauflagen. Einen Überblick über die Maßnahmen finden Sie in unserem Schutz- und Hygienekonzept zur Vermeidung von Corona-Infektionen.
Stornierungsfristen und -kosten
Bitte beachten Sie unsere Stornierungsfristen und -kosten.
Tutzinger Nachwuchsakademie: Studientage der Politischen Bildung
Fächerübergreifende Fortbildung für Referendarinnen und Referendare
Leitung: Saskia Hieber
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Automatisiertes Lernen?
Künstliche Intelligenz im Bildungssystem
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Maximilian Nominacher / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
Diese Tagung ist ausgebucht!
Demokratie im Gespräch: KI im Bildungssystem - Internationale Trends
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Maximilian Nominacher / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
→ Hybrid-Veranstaltung
Anmeldung nur über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Werkstatt Politiksimulationen
Außen- und Sicherheitspolitik als Thema der politischen Bildung
Leitung: Kinza Khan
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
Akademie am Abend: Politik im Umgang mit Risiken
Leitung: Anja Opitz
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Online-Veranstaltung!
Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Politik und Gesellschaft (vertieft)
12. Sequenz / II. Lehrgang: Politische Theorie
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Laura Martena / Gisela Becker
Sekretariat: Karin Klemm-Vollmer, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Wer, wenn nicht wir?! Lösungsvorschläge für gesellschaftliche Herausforderungen im Realitäts-Check Post Werkraum Diskussionsrunde
In Kooperation mit B2 und der Nemetschek-Siftung
Leitung: Ursula Münch / Giulia Mennillo
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
→ Veranstaltung in München
Akademie am Abend: Algorithmen - Mechanismen und Macht
Leitung: Anja Opitz
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Online-Veranstaltung!
Von TINA, "alternative facts" und Wissenschaft
Politische Diskurse, Praktiken und Institutionen im Wandel
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis "Politik und Kultur" der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) e.V.
Leitung: Andreas Kalina / Wolfgang Bergem
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur EU-Klimapolitik
Leitung: Marian Hummel
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Wertebildung und Demokratieerziehung als Schulentwicklungsaufgabe
Der neue Lehrplan Politik und Gesellschaft in der Berufsschule / Berufsfachschule
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Gisela Becker
Sekretariat: Karin Klemm-Vollmer, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Nachwuchsakademie: Theorien und Problemfelder internationaler Politik
Early Career Tagung Internationale Beziehungen
In Kooperation mit der Early Career Gruppe der Sektion Internationale Beziehungen der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) e.V.
Leitung: Anja Opitz / Steve Biedermann
Sekretariat: Alexandra Tatum, Tel: 08158-256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Demokratie im Gespräch: Digitalisierung: Hilfe gegen Lebensmittelverschwendung?
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Katja Friedrich / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung
Anmeldung nur über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung
Politik, Ökonomik und Ethik von Plattformen
In Kooperation mit der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik der DGPuK, dem Netzwerk Medienethik und dem Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft
Leitung: Laura Martena / Michael Litschka / Claudia Paganini / Marlis Prinzing / Lars Rademacher / Christian Schicha / Ingrid Stapf
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
→ Veranstaltung in St. Pölten
Akademie am Abend: Zukunft der Globalisierung
Leitung: Anja Opitz
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Online-Veranstaltung!
Re-imagining the relationship between climate philanthropy and research
In Kooperation mit der Essec Business School, Philanthropy Chair
Leitung: Giulia Mennillo / Anne Monier
Sekretariat: Alexandra Tatum, Tel: 08158-256-17
Akademie am Abend: Orientierung in der Krise? Alte und neue Funktionen der Grundrechte
Leitung: Anja Opitz
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Online-Veranstaltung!
Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur EU-Klimapolitik
Leitung: Marian Hummel
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Blackout, Burnout, No way out
Wie krisenfest sind Staat und Gesellschaft?
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Polizeigewerkschaft, Landesverband Bayern e.V.
Leitung: Gero Kellermann
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Akademie am Abend: Verwaiste Wahlkreise als Königsweg? Vorschläge zur Reform des deutschen Wahlsystems
Leitung: Anja Opitz
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Online-Veranstaltung!
Kultur am See: "Fürchtet Euch!"
Die Buß- und Fastenpredigt von und mit Pater Paetz
Leitung: Ursula Münch / Kinza Khan
Sekretariat: Alexandra Tatum, Tel: 08158-256-17
→ Karten nur über die Rezeption der Akademie erhältlich.
Ethische Spannungsfelder in den Naturwissenschaften
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Laura Martena / Simon Haselbauer
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Geschichte/Politik und Gesellschaft an der FOS/BOS
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Mayer / Anja Opitz / Gisela Becker
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Internationale Politik an der FOS/BOS
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Anja Opitz / Gisela Becker / Marietta Hofmann
Sekretariat: Karin Klemm-Vollmer, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Was Wähler wollen
Wahlsysteme aus der Perspektive der Wahlberechtigten
Leitung: Jörg Siegmund
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region
Leitung: Michael Ingber / Manfred Schwarzmeier
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Demokratie im Gespräch: Neue digitale Identitäten: Das Beispiel "E-Residency"
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Adrian Schilde / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung
Anmeldung nur über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Tutzinger Schülerforum: Ideenwerkstatt "Zehn für Zukunft"
Workshop Präsentations- und Moderationstechniken
In Zusammenarbeit mit der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-West und dem Gymnasium Tutzing
Leitung: Jörg Siegmund / Caroline Alexander / Gabriele Beulke / Stefan Flierl
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Nachwuchsakademie: Ungelöste Regionalkonflikte
In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen - Landesverband Bayern e.V.
Leitung: Saskia Hieber / Carolin Maluck
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
Tutzinger Schülerforum: Displacement
Flucht und Vertreibung zwischen Europa und dem Nahen Osten
In Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München
Leitung: Anja Opitz / Julia Treindl
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur EU-Klimapolitik
Leitung: Marian Hummel
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Wer hat Recht in Europa?
Unionsrecht und Mitgliedsstaaten im Widerstreit
In Zusammenarbeit mit Junge Europäische Föderalisten München
Leitung: Andreas Kalina / Mara Grimminger
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
Interkulturelle Perspektiven
Vielfalt als Chance und Herausforderung
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Saskia Hieber / Sabrina Weiss
Sekretariat: Alexandra Tatum, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Medien und Politik
Verschwörungstheorien in Krisenzeiten
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Kinza Khan / Ulrich Hierdeis
Sekretariat: Alexandra Tatum, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Demokratisierung der Finanzmärkte
Chance oder Gefahr für unsere Gesellschaft?
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Giulia Mennillo / Gabi Rost
Sekretariat: Karin Klemm-Vollmer, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Politik und Gesellschaft (vertieft)
11. Sequenz / V. Lehrgang: Fachdidaktik
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Manfred Schwarzmeier / Gisela Becker
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Smart Governance
Updates für die öffentliche Verwaltung
In Kooperation mit dem Peter-Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik, TU München
Leitung: Giulia Mennillo / Christoph Lütge / Max Raphael
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
Herausforderungen für die Demokratie durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine
Jahrestagung der Seminarlehrkräfte für Grundfragen der Staatsbürgerlichen Bildung am Gymnasium
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Mayer / Anja Opitz / Gisela Becker
Sekretariat: Alexandra Tatum, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Fortbildung für Seminarlehrkräfte für Politik und Gesellschaft am Gymnasium
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Marietta Hofmann / Manuel Hock
Sekretariat: Alexandra Tatum, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Fortbildung für MB-Fachreferenten für Politik und Gesellschaft
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Marietta Hofmann
Sekretariat: Alexandra Tatum, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Fortbildung für Seminarlehrkräfte für Politik und Gesellschaft an Realschulen
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Marietta Hofmann / Philipp Beyer
Sekretariat: Alexandra Tatum, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Demokratie im Gespräch: Gesundheitsdatenschutz in der EU
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Katja Friedrich / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung
Anmeldung nur über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Wie viel ökologischen Umbau schaffen wir überhaupt?
Bauen und Gesellschaft in der Transformation
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Norbert Gebbeken
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
Akademiegespräch am See: Gesellschaftliche Grenzen der Transformation
Einflüsse und Wechselwirkungen
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Norbert Gebbeken
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
→ Beginn: 19.30 Uhr
Jahrestagung der Seminarlehrkräfte für Grundfragen der Staatsbürgerlichen Bildung an Realschulen
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Mayer / Anja Opitz / Gisela Becker / Marietta Hofmann
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Learning (the) Digital
Politische Bildung in der digitalen Transformation
Kooperation mit dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB)
Leitung: Andreas Kalina
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
Wissenschaft unter Druck?
Neubestimmung von Autonomie und Verantwortung in der Wissenschaft
In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsrat
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Annette Barkhaus
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
Internationale Akademie: Contested Mobilities in U.S. History
Annual Conference of the Historians of the German Association for American Studies
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien e.V.
Leitung: Michael Mayer / Anja Opitz / Rebecca Brückmann / Silke Hackenesch
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
Demokratisches Lernen in der Grundschule
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Maria Stein
Sekretariat: Karin Klemm-Vollmer, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Giulia Mennillo / Josef Eichinger
Sekretariat: Karin Klemm-Vollmer, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Demokratie im Gespräch: Digitale Entkopplung?
Die Zukunft der europäischen Technologiepolitik
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Maximilian Nominacher / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung
Anmeldung nur über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Klimagerechtigkeit
In Zusammenarbeit mit der Münchener Rück Stiftung
Leitung: Giulia Mennillo / Renate Bleich
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
Kommunalpolitisches Forum: Städte und Gemeinden im Klimawandel
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Städtetag
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Bernd Buckenhofer / Noel Friedrich
Sekretariat: Alexandra Tatum, Tel: 08158-256-17
→ Veranstaltung in Landshut
Tutzinger Journalistenakademie: Vom Wert des (Zu)Hörens
20 Jahre Tutzinger Radiotage
Leitung: Kinza Khan
Sekretariat: Alexandra Tatum, Tel: 08158-256-17
Tutzinger Schülerforum: Ideenwerkstatt "Zehn für Zukunft - Gesellschaftliche Veränderungen wahrnehmen und gestalten"
In Zusammenarbeit mit der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-West und dem Gymnasium Tutzing
Leitung: Jörg Siegmund / Caroline Alexander / Gabriele Beulke / Stefan Flierl
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Politik und Gesellschaft (vertieft)
12. Sequenz / III. Lehrgang: Internationale Politik
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Anja Opitz / Gisela Becker / Marietta Hofmann
Sekretariat: Karin Klemm-Vollmer, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Journalistenakademie: Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: eine Ideenwerkstatt
In Kooperation mit der ARD.ZDF medienakademie
Leitung: Kinza Khan / Tobias Geißner-Donth
Sekretariat: Alexandra Tatum, Tel: 08158-256-17
Türkei und Osteuropa
100 Jahre Bündnisse, Spannungen und Abhängigkeiten
In Kooperation mit AMUROST e.V.
Leitung: Beate Winterer / Philipp Bittner / Camilla Lopez / Paul Primbs
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
Tutzinger Nachwuchsakademie: Vom Umgang mit Wendepunkten
Politische, gesellschaftliche und erkenntnistheoretische Perspektiven
Interdisziplinäre Akademie in Zusammenarbeit mit dem Max Weber-Programm / Studienstiftung des deutschen Volkes
Leitung: Andreas Kalina / Jutta Weingarten
Sekretariat: Alexandra Tatum, Tel: 08158-256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Asien und Pazifik
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Saskia Hieber / Gabi Rost
Sekretariat: Alexandra Tatum, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
The politics of global finance: actors, structures, ratings
In Zusammenarbeit mit der University of Warwick
Leitung: Giulia Mennillo / Lena Rethel
Sekretariat: Karin Klemm-Vollmer, Tel: 08158-256-46
Zukunft der Arbeit (Teil IV): Arbeit ohne Ende - wer macht sie?
Fehlende Fachkräfte - Ursachen, Hintergründe, Auswege
In Zusammenarbeit mit der IG Metall und dem KAB Bildungswerk
Leitung: Giulia Mennillo / Thomas Ressel / Gerhard Endres
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
Forum Verfassungspolitik: Staat und Kirche
Leitung: Ursula Münch / Hans-Jürgen Papier / Gero Kellermann
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47