Tagungen
Aktuelles Programm 2021
Mit dem DB-Veranstaltungsticket anreisen!
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Akademietagung können deutschlandweit ein Festpreis-Angebot der Deutschen Bahn buchen und mit 100% Ökostrom per Bahn anreisen. Weitere Informationen
Hinweise zum Coronavirus
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 finden derzeit keine Präsenzveranstaltungen der Akademie statt. Einen Großteil unseres Programms bieten wir jedoch kostenlos online an und freuen uns über Ihre Teilnahme.
Bitte nutzen Sie auch unsere digitalen Angebote (Podcast, Werkstattgespräche, Akademievorträge am See - im Netz).
Sobald wir wieder Präsenztagungen veranstalten, finden diese unter strengen Hygieneauflagen statt. Einen Überblick über die Maßnahmen finden Sie in unserem Schutz- und Hygienekonzept zur Vermeinung von Corona-Infektionen.
Kommende Veranstaltungen nach Zeitraum filtern ...
Werteorientierte Schulleitung in einer multikulturellen Gesellschaft
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Ferdinand Falkenberg
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen, Online-Veranstaltung!
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Polen zwischen Russland und Deutschland
Geschichte und Erinnerung in einem zerrissenen Land
In Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung Aufarbeitung, Berlin
Leitung: Michael Mayer / Markus Pieper
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
→ Die Veranstaltung findet online statt!
Akademie am Abend - der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung
Chinas neue Außenpolitik und Infrastrukturinvestitionsprojekte mit besonderem Fokus auf Myanmar
Leitung: Andreas Kalina
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Online-Veranstaltung!
Sport und Politik ONLINE-Veranstaltung
Die olympischen Spiele 2020 in Tokio aus politischer Perspektive
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Gisela Becker
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen, Online-Veranstaltung!
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Journalistenakademie: Ringvorlesung Medien- und Digitalethik
Klaus-Dieter Altmeppen: Verlorene Unschuld. Vom (un-)verantwortlichen Handeln der Medien- und Plattformunternehmen
In Zusammenarbeit u.a. mit der Technischen Hochschule Nürnberg, dem MedienCampus Bayern, den Nürnberger Nachrichten und dem Deutschen Institut für Change-Prozesse und digitale Geschäftsmodelle
Leitung: Beate Winterer / Markus Kaiser
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Die Veranstaltung wird kostenfrei live auf folgendem YouTube-Kanal übertragen:
Soziologie als (Wahl-)Pflichtfach an der FOS/BOS ONLINE-Veranstaltung
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung. Manfred Schwarzmeier / Gisela Becker
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen, Online-Veranstaltung
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Wladyslaw Bartoszewski und Bayern
Vortrag und Diskussion mit Marcin Barcz
In Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e.V.
Leitung: Michael Mayer / Anita Baranowska-Koch
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
Akademie am Abend - der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung
Medienqualität in der Corona-Krise
Leitung: Andreas Kalina
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Online-Veranstaltung!
Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Sozialkunde (vertieft)
10. Sequenz / III. Lehrgang: Internationale Politik
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Saskia Hieber / Gisela Becker
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen, Online-Veranstaltung!
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Missbrauchte Heimat
Volkskultur im "Dritten Reich"
In Zusammenarbeit mit der Fachberatung Heimatpflege des Bezirks Oberbayern
Leitung: Ursula Münch / Michael Mayer / Norbert Göttler
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
→ Die Veranstaltung findet online statt!
Tutzinger Nachwuchsakademie - Studientage der Politischen Bildung: Populismus in Gesellschaft und Politik
Fächerübergreifende Fortbildung für Referendare am Gymnasium
Leitung: Saskia Hieber
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Journalistenakademie: Ringvorlesung Medien- und Digitalethik
Markus Behmer: Be right, but first be first? Alte professionelle Standards im Lichte neuer medialer Gegebenheiten
In Zusammenarbeit u.a. mit der Technischen Hochschule Nürnberg, dem MedienCampus Bayern, den Nürnberger Nachrichten und dem Deutschen Institut für Change-Prozesse und digitale Geschäftsmodelle
Leitung: Beate Winterer / Markus Kaiser
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Die Veranstaltung wird kostenfrei live auf folgendem YouTube-Kanal übertragen:
Mebis im Geschichtsunterricht: Interaktive Lerninhalte erstellen mit der Aktivität H5P. Fortbildung für Anfänger
Leitung: Michael Mayer
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung!
Tutzinger Journalistenakademie: Klicks vor Qualität?
Medien im digitalen Zeitalter
In Kooperation mit dem Bayerischen Journalisten-Verband e.V.
Leitung: Beate Winterer / Andrea Roth / Dennis Amour
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
→ Online-Veranstaltung
Mebis im Geschichtsunterricht: Interaktive Lerninhalte erstellen mit der Aktivität H5P. Fortbildung für Fortgeschrittene
Leitung: Michael Mayer
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung!
Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Wissenschaftsskepsis und Medienwandel
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Andreas Kalina
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
→ Online-Veranstaltung
Racism and Blackness in the Islamic World
Leitung: Michael Mayer
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung!
Interdisziplinäre Akademie: Macht macht Gesellschaft
Perspektiven auf Macht und ihre Ausgestaltung
In Kooperation mit dem Max-Weber-Programm / Studienstiftung des deutschen Volkes
Leitung: Andreas Kalina / Sandra Schmitt
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung!
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Journalistenakademie: Ringvorlesung Medien- und Digitalethik
Claudia Paganini: Online-Gaming als ewiges Streitthema
In Zusammenarbeit u.a. mit der Technischen Hochschule Nürnberg, dem MedienCampus Bayern, den Nürnberger Nachrichten und dem Deutschen Institut für Change-Prozesse und digitale Geschäftsmodelle
Leitung: Beate Winterer / Markus Kaiser
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Die Veranstaltung wird kostenfrei live auf folgendem YouTube-Kanal übertragen:
Internationale Akademie: Latent Antisemitism
Forms of Expressions - Perceptibility - Counterstrategies
In Zusammenarbeit mit dem Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam, und den Universitäten Tel Aviv und Bloomington
Leitung: Michael Mayer / Eliezer Ben-Rafael / Günther Jikeli / Alvin Rosenfeld / Julius Schoeps
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Online-Veranstaltung!
Der Mittlere Osten im Spannungsfeld regionaler und externer Interessen
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Saskia Hieber / N.N.
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Wolfgang Quaisser / Josef Eichinger
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen, Online-Veranstaltung!
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Das abgehängte Drittel?
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Polarisierung
Leitung: Andreas Kalina
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
→ Hybrid-Veranstaltung!
Heiße Eisen
Ethische Spannungsfelder in den Naturwissenschaften
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Simon Faets / Simon Haselbauer
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
"Una, Grande y Libre"?
Zentralismus und Regionalismus in Spanien von Franco bis heute
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Katharina Hillenbrand
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Internationale Akademie: Human Intelligence: People, History, Organizations and Consequences
In Zusammenarbeit mit der International Intelligence History Association
Leitung: Michael Mayer / Michael Wala
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung!
Tutzinger Nachwuchsakademie: Schulen der Demokratie
Eine Zukunftswerkstatt zum Weiterdenken
In Zusammenarbeit mit dem Referat für Lehramt der LMU-Studierendenvertretung
Leitung: Jörg Siegmund
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
Summer School: The Concept of "Health" and its Implications for Public Health Issues
In Kooperation mit der FernUniversität in Hagen
Leitung: Michael Spieker / Thomas S. Hoffmann
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur EU-Klimapolitik
Leitung: Till Dechene
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Umwelt- und Klimapolitik
Internationale, nationale und regionale Herausforderungen
In Zusammenarbeit mit der gwt Starnberg GmbH
Leitung: Ursula Münch / Christoph Winkelkötter / Giulia Mennillo / Wolfgang Quaisser
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Neue Welt - andere Politik?
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft e.V.
Leitung: Ursula Münch / Florian Grotz / Jörg Siegmund
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
Kultur am See: Vergelt's Gott!
Das neue Kabarett-Programm mit Wolfgang Krebs
Leitung: Ursula Münch / Andreas Kalina
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
→ Kartenverkauf am Empfang der Akademie für Politische Bildung ab 14. Juni (20,- Euro)
Internationale Akademie: The economics of populism: Drivers and consequences
In Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Osteuropa- und Südosteuropaforschung (IOS) Regensburg
Leitung: Wolfgang Quaisser / Saskia Hieber / Richard Frensch
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Sozialkunde (vertieft)
9. Sequenz / VI. Lehrgang: Wiederholen, Vertiefen
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Gisela Becker
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Demokratische Mitbestimmung als Teil des Schulentwicklungsprogramms
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Manfred Schwarzmeier / Kristina Heller
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Forum Verfassungspolitik: Die Zukunft der liberalen Demokratie
Leitung: Ursula Münch / Hans-Jürgen Papier / Gero Kellermann
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
Internationale Sicherheitspolitik
In Zusammenarbeit mit dem Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung
Leitung: Saskia Hieber / Karlheinz Romeis
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Schülerforum: Juden und Muslime in der Bundesrepublik
In Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München
Leitung: Michael Mayer / Julia Treindl
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
→ Online-Veranstaltung
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Denken am See: "Künstliche Intelligenz" verändert unser Leben: Arbeit, Bildung, Demokratie
In Zusammenarbeit mit der IG Metall und dem KAB Bildungswerk
Leitung: Wolfgang Quaisser / Giulia Mennillo / Thomas Ressel / Gerhard L. Endres
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Teaching the Nakba and/or the Holocaust to Jewish, Non-Jewish, Palestinian and Migrant Students in Israel and Germany
In Zusammenarbeit mit der Universität Tel Aviv und dem Kibbutzim College, Tel Aviv
Leitung: Michael Mayer / Roy Weintraub
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
100 Jahre Kommunistische Partei Chinas
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Leitung: Saskia Hieber / Alexander Müller / Barbara Weishaupt
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Populismus in der Internationalen Politik
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Leitung: Saskia Hieber / Alexander Müller / Barbara Weishaupt
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Tutzinger Sommerakakdemie: Demokratie neu denken
Sommerakademie I
Leitung: Simon Faets
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Tutzinger Sommerakademie: Perspektiven auf eine Welt im Wandel
Sommerakademie II
Leitung: Gero Kellermann
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Reconceptualizing social care in the 21st century: new policies, politics, and beneficiaries
In Zusammenarbeit mit dem DVPW-Arbeitskreis "Politik und Religion" und der ECPR Standing Group "Religion and Politics"
Leitung: Jörg Siegmund / Agnes Blome / Eva-Maria Euchner
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Journalistenakademie: Recherchewerkstatt
In Zusammenarbeit mit ProRecherche
Leitung: N.N. / Thomas Schuler
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Human Dignity and Human Rights
The Legacy of the Black Civil Rights Movement in the Transatlantic World
In Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg und der Universität Erfurt
Leitung: Michael Mayer / Britta Waldschmidt-Nelson / Michael Haspel
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Kultur- und Kreativwirtschaft
Unterschätzter Wirtschaftsfaktor mit gesellschaftlicher Wirkung
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung im Landkreis Starnberg mbH
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Andrea Tewes / Annette von Nordeck
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Digitaler Souverän Europa
Wege aus der technologischen Abhängigkeit
In Zusammenarbeit mit acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Leitung: Andreas Kalina / Marc-Denis Weitze
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Tutzinger Journalistenakademie: 16. Tutzinger Radiotage
Leitung: N.N.
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Fortbildung Internationale Beziehungen
In Zusammenarbeit mit dem Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung
Leitung: Saskia Hieber / Karlheinz Romeis
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Deutschland im 21. Jahrhundert
Politische und gesellschaftliche Herausforderungen
In Kooperation mit der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Unterfranken
Leitung: Ursula Münch / Monika Zeyer-Müller / Jörg Siegmund
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Mediendialog
Symposion zur Verabschiedung von Akademiedozent Dr. Michael Schröder
Leitung: Ursula Münch / Michael Schröder
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
→ Teilnahme nur mit persönlicher Einladung
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Schülerforum: Ideenwerkstatt "Zehn für Zukunft - Gesellschaftliche Veränderungen wahrnehmen und gestalten"
In Zusammenarbeit mit der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-West und dem Gymnasium Tutzing
Leitung: Jörg Siegmund / Caroline Alexander / Gabriele Beulke / Stefan Flierl
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
20 Jahre 9/11
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Saskia Hieber / N. N.
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Jugend und Recht
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Josef Eichinger
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Geschichte an der FOS/BOS
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Mayer / Gisela Becker
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Bürger auf Abwegen?
Partizipation und Protest in Zeiten der Digitalen Transformation
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, Landesverband Bayern e.V.
Leitung: Jörg Siegmund / Markus Gloe
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
Internationale Akademie: Erinnerungskulturen seit 1945
Eine deutsch-südosteuropäische Beziehungsgeschichte
59. Internationale Hochschulwoche in Kooperation mit der Südosteuropa-Gesellschaft München
Leitung: Beate Winterer / Christian Hagemann / Ivana Vukalovic
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Ein Kontinent voller Hoffnung?
Politik und Gesellschaft in Lateinamerika
In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) Landesverband Bayern e.V. und den Evangelischen Frauen in Bayern (EFB)
Leitung: Jörg Siegmund / Lieselotte Feller / Katharina Geiger
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Brennglas Corona: Folgen für die Integration in München
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis interkulturelle Arbeit München (AKIA)
Leitung: Gero Kellermann / Martha Doll / Fardeen Noori
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Die Besserwisser-Gesellschaft
Glaubwürdigkeitskrise der Experten im digitalen Zeitalter
Leitung: Andreas Kalina
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
Frankreich vor den Präsidentschaftswahlen 2022
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Mayer / Alexandra Freigang-Krause
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Politik und Gesellschaft am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium (SWG)
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Gisela Becker
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Europa sind wir!
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Andreas Kalina / Tanja Mayr
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Digitales Vertrauen
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik e.V. und der Initiative D21 e.V.
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Wolfgang Glock / Carsten Trinitis / Philipp Müller
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
English East of Longitude 80
In Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Institut der Landeshauptstadt München
Leitung: Saskia Hieber / Susanne Goerz
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Soziale Ungleichheit als Migrationsfaktor
Binneneuropäische Wanderung und ihre Auswirkungen
In Zusammenarbeit mit der Interkulturellen Akademie der Diakonie München und Oberbayern
Leitung: Andreas Kalina / Gudrun Blänsdorf
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Schülerforum: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Courage-Coach 2021
In Zusammenarbeit mit dem Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und dem Pädagogischen Institut der Landeshauptstadt München
Leitung: Jörg Siegmund
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Internationale Akademie
In Kooperation mit dem Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München
Leitung: Saskia Hieber / Berthold Rittberger
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
Familie und Krieg
Erfahrungen, Fürsorge und Leitbilder von der Antike bis in die Gegenwart
In Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg, der Universität Heidelberg, der Universität Mainz sowie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Leitung: Michael Mayer / Alexander Denzler / Andreas Hartmann / Kathrin Kiefer / Markus Raasch
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Sozialkunde bzw. Politik und Gesellschfat (vertieft)
10. Sequenz / IV. Lehrgang: Soziologie
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Manfred Schwarzmeier / Gisela Becker
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Kultur am See: Axel Hacke liest und erzählt
Leitung: Ursula Münch / Andreas Kalina
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Kartenverkauf am Empfang der Akademie für Politische Bildung ab 25. Oktober (20,- Euro)
Die Lesung ist ausverkauft.
Wer, wenn nicht wir?
Politik und Gesellschaft neu denken und diskutieren
In Zusammenarbeit mit Bayern 2 und der Nemetschek-Stiftung
Leitung: Michael Schröder / Alexander Schaffer / Silke Zimmermann
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Sozialkunde (vertieft)
11. Sequenz / I. Lehrgang: Politische Systeme
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Gisela Becker
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
"Engagement für die Zukunft!" - Drei Dekaden demokratisches Handeln und der Hildegard Hamm-Brücher-Preis
Eine Bilanz- und Innovationstagung mit der Verleihung des 11. Hamm-Brücher-Preises für Demokratisches Handeln
In Kooperation mit dem Förderverein Demokratisch Handeln e.V.
Leitung: Ursula Münch / Wolfgang Beutel / Manfred Schwarzmeier
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Krise als Dauerzustand? Die politische Lage in Italien
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Katharina Hillenbrand
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Medien und Politik im Superwahljahr
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: N.N. / Christa Gmeiner
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Gesellschaften in der Krise
Lehren aus der Geschichte
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Mayer / Gisela Becker
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Corona: Bremse oder Beschleuniger für Wirtschaft und Gesellschaft?
Leitung: Giulia Mennillo
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Mobilität im 21. Jahrhundert
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Andreas Kalina / N.N.
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Politikwissenschaftliches Symposium: "America is back" - is it?
Die Weltordnungspolitik der USA unter Präsident Biden
In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Kaiserslautern
Leitung: Saskia Hieber / Hakan Akbulut
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region
Leitung: Michael Ingber / Manfred Schwarzmeier
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Demokratisches Lernen in der Grundschule
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Maria Stein
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Journalistenakademie: Werkstatt Politikjournalismus
In Kooperation mit dem Verband bayerischer Jungjournalisten e. V.
Leitung: Beate Winterer / Michael Rüf
Sekretariat: Sabrina Behnisch, Tel: 08158-256-46