Aktuelle Tagungen
Programm 2025
Bitte beachten Sie unsere Stornierungsfristen und -kosten.

Stresstest für die Gesellschaft: Der Umgang mit psychischen Belastungen im öffentlichen Raum
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Polizeigewerkschaft, Landesverband Bayern e.V.
Leitung: Gero Kellermann
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Wissenschaftskommunikation
Zielgruppenanalyse und praktische Umsetzung
In Kooperation mit der Hochschule Landshut und dem Institut für Robotik und Mechatronik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
Leitung: Kinza Khan / Hannah Jörg / Lioba Suchenwirth
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
Die Tagung ist ausgebucht

Akademie am Abend: China und der pazifische Raum
Neuentwicklungen in einem veränderten Sicherheitsumfeld
Leitung: Anja Opitz
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
Online-Veranstaltung

Sorgearbeit als Teil von Wirtschaft denken! Wege in eine resiliente Gesellschaft
In Kooperation mit dem KAB-Bildungswerk
Leitung: Giulia Mennillo / Uta Meier-Gräwe / Gerhard Endres
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47
ONLINE-Veranstaltung

Akademie am Abend: Kunstfreiheit und Demokratie
Leitung: Anja Opitz
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
Online-Veranstaltung

Globale Kooperation in Zeiten von wachsendem Autoritarismus
Jahrestagung Seminarlehrkräfte für Grundfragen der staatsbürgerlichen Bildung am Gymnasium
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Anja Opitz / Marietta Hofmann / Johannes Schittler
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Internationale Krisen und Konflikte. Akteure, Dimensionen und die Rolle des Völkerrechts
Fortbildung für Seminarlehrkräfte für Politik und Gesellschaft an Realschulen
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Marietta Hofmann / Philipp Beyer
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Internationale Krisen und Konflikte. Akteure, Dimensionen und die Rolle des Völkerrechts
Fortbildung für Seminarlehrkräfte für Politik und Gesellschaft am Gymnasium
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Marietta Hofmann / Manuel Hock
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Internationale Krisen und Konflikte. Akteure, Dimensionen und die Rolle des Völkerrechts
Fortbildung für MB-Fachreferenten für Politik und Gesellschaft
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Marietta Hofmann / Katharina Lehmann
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Demokratie im Gespräch: Hybride Bedrohungen und verdeckte Einflussnahme im Netz
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Katja Friedrich / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
Online-Veranstaltung
Anmeldung über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Akademie am Abend: Wie wird jetzt regiert?
Deutschland nach der Bundestagswahl
Leitung: Anja Opitz
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
Online-Veranstaltung

Algorithmen, Big Data, Künstliche Intelligenz
Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit
Leitung: Andreas Kalina
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58

Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Politik und Gesellschaft (vertieft)
13. Sequenz / V. Lehrgang: Fachdidaktik
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Manfred Schwarzmeier / Marietta Hofmann
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Untergang des Abendlandes?
Denkstrukturen und Diskursstrategien der Neuen Rechten in Deutschland
In Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Projekt "Gemeinsam.Gesellschaft.Gestalten"
Leitung: Laura Martena / Sascha Ruppert-Karakas / Stefan Matern
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Tutzinger Journalistenakademie: Sicher berichten – Das Verhältnis von Polizei und Medien
Praxisseminar für den journalistischen Nachwuchs
In Kooperation mit der Katholischen Journalistenschule ifp
Leitung: Anna Berchtenbreiter / Elena Winterhalter
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53

Gesundheit - Sicherheit - Fragile Staatlichkeit
Wie Gesundheitsrisiken die Stabilität ganzer Weltregionen bedrohen
In Kooperation mit der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Leitung: Anja Opitz / Timo Ulrichs
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58

FidiP-Akademie: In die Sichtbarkeit gehen
Ein Intensivkurs für politisch aktive Frauen
In Kooperation mit Frauen in die Politik e.V. (FidiP)
Leitung: Giulia Mennillo / Sabine Appelhagen
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47

Demokratisches Lernen in der Grundschule
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Maria Stein
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Die Großmachtkonfrontation USA-China und ihre wirtschaftspolitischen Folgen
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Saskia Hieber / Gabi Rost
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Führung innovativ (F.i.t): Werteorientierte Schulleitung in einer vielfältigen Gesellschaft (C3)
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Kristina Weber
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Akademie am Abend: It's the Economy, Stupid!
Strategien für eine neue Ära der Standortpolitik
Leitung: Anja Opitz
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
Online-Veranstaltung

Internationale Akademie: Illusion, Fake, and Fraud in American History
Annual Meeting of the Historians in the German Association for American Studies
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien e.V.
Leitung: Michael Mayer / Philipp Gassert / Nadine Klopfer
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17

Zwischen Followern und Fakten: Nachrichtenkompetenz lehren
In Kooperation mit der Multiplikatoren Fortbildung von "spreuXweizen" / Rederei gUG Dresden
Leitung: Kinza Khan / Isabel Reda
Sekretariat: Yvonne Reiff, Tel.: 08158 / 256-46
Diese Tagung richtet sich an Studentinnen und Studenten, sie müssen die Bereitschaft mitbringen, in Schulen zu gehen und ihre gewonnenen Erkenntnisse einzubringen.

Transformationen - Trägheitskräfte - Veränderungserschöpfung: Die Gesellschaft in der gebauten Umwelt
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Leitung: Ursula Münch / Norbert Gebbeken / Gero Kellermann
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47

Demokratie im Gespräch: Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute und morgen
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Katja Friedrich / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
Online-Veranstaltung
Anmeldung über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Tutzinger Schülerforum: Freiheit - Gerechtigkeit - Glück: Jugend im Dialog
Leitung: Laura Martena / Krassimir Stojanov
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17

Internationale Akademie: Germany's European and Global Relationships in Challenging Times
Neuausrichtung oder Normalbetrieb?
In Kooperation mit der International Association for the Study of German Politics
Leitung: Anja Opitz / Ed Turner
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur EU-Klimapolitik
Leitung: Marian Hummel
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Tutzinger Schülerforum: Freiheit - Gerechtigkeit - Glück: Jugend im Dialog
Leitung: Laura Martena / Krassimir Stojanov
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17

Geschlechtergerechtigkeit in der sozial-ökologischen Transformation
In Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung Gleichstellung
Leitung: Giulia Mennillo / Ulrike Spangenberg
Sekretariat: Yvonne Reiff, Tel.: 08158 / 256-46

Cybersicherheit, Resilienz und Souveränität - Zukunftsfähigkeit in unsicheren Zeiten sichern
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik e.V. und der Initiative D21 e.V.
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Christine Regitz / Sandy Jahn
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47
Die Tagung ist ausgebucht.

Akademiegespräch am See: Dangers of Open Technological Innovation
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik e.V. und der Initiative D21 e.V.
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Christine Regitz / Sandy Jahn
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47

Studienforum Jüdische Geschichte 2025: 1945: Der Krieg ist aus - die Gewalt geht weiter?
Eine Geschichte von Displaced Persons, Flüchtlingen und Vertriebenen im Europa der Nachkriegszeit
In Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität und der Brodt Foundation
Leitung: Michael Mayer / Julia Treindl
Sekretariat: Yvonne Reiff, Tel.: 08158 / 256-46
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Tutzinger Schülerforum: Ideenwerkstatt "Zehn für Zukunft - Gesellschaftliche Veränderungen wahrnehmen und gestalten"
In Zusammenarbeit mit der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-West und dem Gymnasium Tutzing
Leitung: Jörg Siegmund / Elena Eiber / Gabriele Beulke / Stefan Flierl
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Demokratie im Gespräch: Propagadamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz: Wie reagiert der Rechtsstaat?
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Katja Friedrich / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
Online-Veranstaltung
Anmeldung über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Tutzinger Wissenschaftsgespräche: Politik an der Hochschule: Auftrag oder Zumutung?
In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsrat
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Annette Barkhaus / Rainer Lange
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Akademiegespräch am See: Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf den Diskursraum Hochschule
In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsrat
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53

Private Gewinne, soziale Kosten? Social Media zwischen Vernetzung, politischer Radikalisierung und psychischer Gesundheit
In Kooperation mit dem Evangelischen Studienwerk Villigst
Leitung: Laura Martena / Peter Kainz
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Stadtentwicklung in der sozial-ökologischen Transformation
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Giulia Mennillo / Gabi Rost
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Grundlagen der EU
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Andreas Kalina / Anja Opitz / Marietta Hofmann
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Herstellung von Öffentlichkeit: Medien und ihre Funktionen in der BRD und international im Vergleich
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Kinza Khan / Marietta Hofmann
Sekretariat: Yvonne Reiff, Tel.: 08158 / 256-46
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Forum Verfassungspolitik: Die Zukunft der Europäischen Union
Leitung: Ursula Münch / Hans-Jürgen Papier / Gero Kellermann
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47

Kultur: Kabarettabend Lucy van Kuhl
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47
Zum Online-Ticketing (über rausgegangen.de)
Storno nicht möglich!