Tagungen
Aktuelles Programm 2019/20
Mit dem DB-Veranstaltungsticket anreisen!
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Akademietagung können deutschlandweit ein Festpreis-Angebot der Deutschen Bahn buchen und mit 100% Ökostrom per Bahn anreisen. Weitere Informationen
Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region
Leitung: Michael Ingber / Manfred Schwarzmeier
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Führung in der digitalen Welt
Nutzen, Gefahren und politische Dimension der Medien im schulischen Kontext II
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Andreas Kalina / Evelin Mederle
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Bild und Bildung. Sprechen über abstrakte Malerei
In Koopoeration mit der Universität Sorbonne, Paris
Leitung: Michael Spieker / Bruno Haas
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
Alltag nach dem Holocaust?
Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945
In Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie mit der Akademie für Lehrkräftefortbildung und Personalführung Dillingen
Leitung: Michael Mayer / Gregor Pelger / Gisela Becker
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
Internationale Akademie: Von der Krise zum Kollaps?
Stand und Perspektiven nuklearer Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung
In Kooperation mit der Technischen Universität Kaiserslautern
Leitung: Anja Opitz / Hakan Akbulut / Jürgen Wilzewski
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
Akademiegespräch am See: Mission Incomplete? Die Humanitäre Initiative und der Verbotsvertrag
Vortrag von Alexander Kmentt und Gespräch mit Hakan Akbulut
In Kooperation mit der Technischen Universität Kaiserslautern
Leitung: Anja Opitz
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Eintritt frei! Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr
Workshop: Der Nexus von Gesundheit und Sicherheit
Warum ist Gesundheit auch ein Sicherheitsthema?
In Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer-Stiftung (KAS)
Leitung: Anja Opitz / Daniela Braun
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
→ Veranstaltung in Berlin
Winterschool: Neoliberalismus und Rechtspopulismus
Zusammenhänge, Strategien und Umgangsformen
In Zusammenarbeit mit der Cusanus Hochschule
Leitung: Roberta Astolfi / Walter Ötsch
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Bitte bei Ihrer Anmeldung Workshop 1 oder Workshop 2 angeben.
Weltreligionen
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Roberta Astolfi / Saskia Hieber / Maria Stein
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Die Welt im Wandel
Neue Herausforderungen aus Politik und Wirtschaft
In Zusammenarbeit mit der Vereinigung landwirtschaftlicher Auslandspraktikanten des Bayerischen Bauernverbandes
Leitung: Saskia Hieber / Waltraud Wiedemann
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
Tutzinger Schülerforum: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Courage Coach 2020
In Zusammenarbeit mit dem Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage und dem Pädagogischen Institut der Landeshauptstadt München
Leitung: Jörg Siegmund
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Staat und Gesellschaft im Nationalsozialismus
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Mayer / Gisela Becker
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Journalistenakademie: Ringvorlesung Change-Prozesse und digitale Transformation
Wenn eine 240-Jährige das Internat erobert: Was digitale Transformationsprozesse für Medienhäuser wie die Neue Zürcher Zeitung bedeuten
In Kooperation mit der TH Nürnberg, dem Deutschen Institut für Change-Prozesse, den Nürnberger Nachrichten und dem Nürnberg Digital Festival
Leitung: Sebastian Haas / Markus Kaiser
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Veranstaltung in Nürnberg
Verfolgung und Gewalt im Nationalsozialismus
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Mayer / Gisela Becker
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Gut beraten?
Sprachbarrieren und Bildungsgrenzen überwinden
In Zusammenarbeit mit dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Leitung: Wolfgang Quaisser / Ute Mowitz-Rudolph / Eva Traupe
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über den VerbraucherService Bayern bei Eva Traupe (e.traupe@verbraucherservice-bayern.de)
Die Maschinerie des Staates
Aufgaben und Grenzen der Bürokratie
Leitung: Roberta Astolfi
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region
Leitung: Michael Ingber / Manfred Schwarzmeier
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Wolfgang Quaisser / Johannes Bronnhuber
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Den Osten im Blick
Die Europäische Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik auf dem Prüfstand
Leitung: Andreas Kalina
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
Tutzinger Journalistenakademie: 4. Zukunftswerkstatt Radionachrichten
Workshop in Zusammenarbeit mit der ARD.ZDF medienakademie und Radio Bremen
Leitung: Michael Schröder / Tobias Geissner-Donth / Dietz Schwiesau / Katja Pietsch
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Veranstaltung bei Radio Bremen. Achtung: erhöhte Tagungsgebühr! Anmeldung über die ARD.ZDF medienakademie
Grundfragen der Staatsbürgerlichen Bildung an Realschulen
Seminarlehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung. Michael Mayer / Gisela Becker / Philipp Beyer
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Nachwuchsakademie: Studientage der politischen Bildung
Fächerübergreifende Fortbildung für Referendare am Gymnasium
Leitung: Michael Schröder / Johannes Schittler / Frank Uhrmann
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Welt(un)ordnung
Der neue Multilateralismus und die Klimakrise
Fortbildung für Seminarlehrkräfte in Grundfragen Staatsbürgerlicher Bildung am Gymnasium in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Schröder / Gisela Becker / Johannes Schittler
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Welt(un)ordnung
Der neue Multilateralismus und die Klimakrise
Fortbildung für Seminarlehrkräfte in Grundfragen Staatsbürgerlicher Bildung am Realschulen in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Schröder / Gisela Becker / Philipp Beyer
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Politikunterricht in der digitalen Transformationsgesellschaft
Fortbildung für Seminarlehrkräfte für Sozialkunde an Gymnasiem in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Schröder / Gisela Becker
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Politikunterricht in der digitalen Transformationsgesellschaft
Fortbildung für MB-Fachreferenten für Sozialkunde in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Schröder / Gisela Becker
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Medien und Wahrheit
Medienethische Perspektiven auf Fake News, Künstliche Intelligenz und Agenda-Setting durch Algorithmen
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Philosophie München, der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik in der DGPuK und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Leitung: Roberta Astolfi, Alexander Filipovic / Nina Köberer / Sabrina Kofahl / Marlis Prinzing / Christian Schicha / Saskia Sell / Ingrid Stapf
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
→ Veranstaltung in München, Anmeldung über die Hochschule für Philosophie München http://tagung2020.netzwerk-medienethik.de
Geschichte und Sozialkunde an der Beruflichen Oberschule
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Mayer / Gisela Becker
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Orientierung, Beeinflussung und Manipulation durch Medien
Prävention in der Schule
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Schröder / Christa Gmeiner
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Internationale Politik an der Beruflichen Oberschule
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Anja Opitz / Gisela Becker
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
12. Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung
Ethik in der künstlichen Intelligenz
In Zusammenarbeit mit dem Peter Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik der TU München und dem TUM Institute for Ethics in Artificial Intelligence
Leitung: Wolfgang Quaisser / Christoph Lütge
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur EU-Klimapolitik
Leitung: Julian Merkel
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Nachwuchsakademie: Sicherheit, Wirtschaft, Gesellschaft
Theorien und Problemfelder internationaler Politik
In Kooperation mit der Nachwuchsgruppe IB der DVPW
Leitung: Anja Opitz / Michael Giesen / Julia Gurol / Maria Ketzmerick
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Vereint! Und doch verschieden?
Politik und Gesellschaft in gesamtdeutscher Perspektive
Leitung: Ursula Münch / Jörg Siegmund
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Sozialkunde (vertieft)
9. Sequenz / II. Lehrgang: Politische Theorie
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Roberta Astolfi / Gisela Becker
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Bauen in der Warteschleife
Der lange Weg von der Idee zum Richtfest
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Norbert Gebbeken
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Polizei in den Medien
Darstellung, Wahrnehmung, Wirkung
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Polizeigewerkschaft, Landesverband Bayern e.V.
Leitung: Gero Kellermann
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Human Dignity and Human Rights
The Legacy of the Black Civil Rights Movement in the Transatlantic World
In Zusammenarbeit mit den Universitäten Augsburg und Erfurt
Leitung: Michael Mayer / Britta Waldschmidt-Nelson / Michael Haspel
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Zentrum gegen Peripherie
Auseinanderdriftende Regionen im digitalen Zeitalter
Leitung: Andreas Kalina
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
App to date um jeden Preis
Social Media und ihr Einfluss auf das Wertesystem von Kindern und Jugendlichen
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Roberta Astolfi / Tanja Mayr
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Führung in der digitalen Welt
Kurs 1
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Anja Opitz / Evelin Mederle
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
(Un-)Bedingt abwehrbereit?
Die Bundeswehr als Teil einer neuen Sicherheitsarchitektur
Kooperation mit dem Bundesministerium der Verteidigung
Leitung: Ursula Münch / Anja Opitz
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
Akademiegespräch am See: Widerstandsfähigkeit ade?
Das strategische Sicherheitsumfeld und die Kernkompetenzen der Bundeswehr
Leitung: Ursula Münch / Anja Opitz
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
Kommunikation gestaltet Politik
Verbale und nonverbale Elemente der Meinungsbildung
Leitung: Roberta Astolfi
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur EU-Klimapolitik
Leitung: Julian Merkel
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Die Gewalt und das Recht
In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing
Leitung: Gero Kellermann / Jochen Wagner
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
→ Veranstaltung an der Evangelischen Akademie Tutzing
Tutzinger Nachwuchsakademie: Schulen der Demokratie
Eine Zukunftswerkstatt zum Weiterdenken
In Zusammenarbeit mit dem Referat für Lehramt (StuVe LMU) und der Fachschaft Lehrer-TUM
Leitung: Jörg Siegmund
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Populismus und Fake News als Gefahr für die Demokratie
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Andreas Kalina / Tanja Mayr
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Werteorientierte Schulleitung in einer multikulturellen Gesellschaft
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Ferdinand Falkenberg
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Journalistenakademie: Recherche-Werkstatt
In Zusammenarbeit mit ProRecherche
Leitung: Michael Schröder / Thomas Schuler / Wolfgang Messner
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Viele Zukünfte
Digitale Inhalte im Unterricht
Leitung: Michael Schröder / Ulrike Schulz
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Journalistenakademie: Klicks vor Qualität?
Journalismus im digitalen Zeitalter
In Kooperation mit dem Bayerischen Journalisten-Verband e.V.
Leitung: Beate Winterer / Andrea Roth / Dennis Amour
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Lernen 4.0
Medienmündigkeit in der digitalen Welt
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Medien (EAM) im Deutschen Evangelischen Frauenbund (DEF), Landesverband Bayern e.V.
Leitung: Michael Schröder / Sabine Jörk
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
→ Veranstaltung in Bayreuth
Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Sozialkunde (vertieft)
9. Sequenz / III. Lehrgang: Internationale Politik
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Anja Opitz / Gisela Becker
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Familie und Krieg
Erfahrungen, Fürsorge und Leitbilder von der Antike bis in die Gegenwart
In Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg, der Universität Heidelberg, der Universität Mainz sowie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Leitung: Michael Mayer / Alexander Denzler / Andreas Hartmann / Kathrin Kiefer / Markus Raasch
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-53
Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur EU-Klimapolitik
Leitung: Julian Merkel
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Sport und Politik
Die olympischen Spiele 2020 in Tokio aus politischer Perspektive
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Gisela Becker
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Grundlagen des Islam
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Roberta Astolfi / Claus Stenglein
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Germany as an anchor in Europe?
In Kooperation mit der International Association for the Study of German Politics (IASGP)
Leitung: Ursula Münch / Jörg Siegmund
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Wir
Die Konstruktion der Identität und ihre Auswirkungen auf die Politik
Leitung: Roberta Astolfi
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Tutzinger Nachwuchsakademie: Perspektive Bayern
Weshalb im Freistaat die Uhren (nach wie vor) anders gehen
Interdisziplinäre Akademie in Zusammenarbeit mit dem Max-Weber-Programm / Studienstiftung des deutschen Volkes
Leitung: Andreas Kalina / Anke Dörner
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Soziale Ungleichheit als Migrationsfaktor
Binneneuropäische Wanderung und ihre Auswirkungen
In Zusammenarbeit mit der Interkulturellen Akademie der Inneren Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e.V.
Leitung: Andreas Kalina / Sabine Lindau
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Umwelt- und Klimapolitik
Internationale, nationale und regionale Herausforderungen
Leitung: Ursula Münch / Christoph Winkelkötter / Wolfgang Quaisser
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
→ Anmeldung über die gwt Starnberg GmbH
Communicating Secret Intelligence
In Zusammenarbeit mit der International Intelligence History Association
Leitung: Michael Mayer / Michael Wala
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
Der Nahe Osten
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Anja Opitz / Gisela Becker
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Forum Verfassungspolitik: Meinungsfreiheit
Ein Grundrecht im Meinungsstreit
Leitung: Ursula Münch / Hans-Jürgen Papier / Gero Kellermann
Sekretariat: Simone Zschiegner, Tel: 08158-256-47
Tutzinger Schülerforum: Ideenwerkstatt Zehn für Zukunft - Gesellschaftliche Veränderungen wahrnehmen und gestalten
In Zusammenarbeit mit dem Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-West und dem Gymnasium Tutzing
Leitung: Jörg Siegmund / Susanne Raab / Gabriele Beulke
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.