Veranstaltungen
Aktuelles Programm 2022
Hinweise zur Vermeidung von Corona-Infektionen
Für unsere Präsenzveranstaltungen gelten weiterhin Hygieneauflagen. Einen Überblick über die Maßnahmen finden Sie in unserem Schutz- und Hygienekonzept zur Vermeidung von Corona-Infektionen.
Stornierungsfristen und -kosten
Bitte beachten Sie unsere Stornierungsfristen und -kosten.
Kommende Veranstaltungen nach Zeitraum filtern ...
Sprachkrise und Bildung
Zur Bildung und symbolischen Produktion der Kindheit aus dem Geiste der Sprachlosigkeit
Deutsch-französisches Kolloquium in Kooperation mit der Universite Paris 1 - Pantheon Sorbonne
Leitung: Michael Spieker / Bruno Haas
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Internationale Akademie: Communicating Secret Intelligence
In Zusammenarbeit mit der International Intelligence History Association und der Ruhr-Uiversität Bochum
Leitung: Anja Opitz / Michael Mayer / Michael Wala
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
23. Passauer Tetralog: Freiheit - Frieden - Humanität
In Kooperation mit den Europäischen Wochen Passau und der Universität Passau
Leitung: Heinrich Oberreuter
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Veranstaltung an der Univeristät Passau, Audimax HS 10, Beginn: 12.00 Uhr, Eintritt frei!
Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Politik und Gesellschaft (vertieft)
10. Sequenz / VI. Lehrgang: Wiederholen, Vertiefen
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Gisela Becker
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Internationale Akademie: Gender inequality in Central and Eastern Europe
Labor market in focus
In Kooperation mit dem Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Leitung: Anja Opitz / Kseniia Gatskova
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Gespaltene Gesellschaft?
In Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Leitung: Ursula Münch / Jörg Siegmund
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
Zur Anmeldung über das Bayerische Sozialministerium klicken Sie bitte hier.
Die Zukunftsfähigkeit demokratischen Regierens
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft e. V.
Leitung: Jörg Siegmund / Andrea Gawrich
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Lateinamerika
Politik und Gesellschaft
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Katharina Hillenbrand
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Nachwuchsakademie: Studientage der politischen Bildung: Freiheit und Sicherheit
Aktuelle Spannungsfelder
Fächerübergreifende Tagung für Referendarinnen und Referendare am Gymnasium
Leitung: Gero Kellermann
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Von der Digitalisierungswüste zur Digitalisierungsoase
Perspektiven für die Region Starnberg
In Kooperation mit der Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung im Landkreis Starnberg mbH (gwt Starnberg)
Leitung: Ursula Münch / Annette von Nordeck / Giulia Mennillo
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
Demokratie im Gespräch: Digitale Währungen
In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Katja Friedrich / Maximilian Nominacher / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung
Jenseits von Neoliberalismus und Neodirigismus
Die Rolle des Staates neu denken
Leitung: Giulia Mennillo
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Tagung im Hybrid-Format
Der Maghreb und sein politisches Potential
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Anja Opitz / Alexandra Freigang-Krause
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Die Rolle von Innovation in der großen Transformation von Arbeit und Gesellschaft. Wie innovationsfähig ist Deutschland?
Zukunft der Arbeit (Teil II)
In Kooperation mit der IG Metall und dem KAB Bildungswerk
Leitung: Giulia Mennillo / Thomas Ressel / Gerhard Endres
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
Tutzinger Nachwuchstagung: Remembering the Cuban Missile Crisis - 60 Years Later
An Exhibit and Theater Workshop
In Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München
Leitung: Saskia Hieber / Andreas Etges
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Ein europäisches Leitbild für unsere digitale Zukunft
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik e.V., der Initiative D21 e.V. und dem Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Informationstechnologierecht der Universität Passau
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Christine Regitz / Lena-Sophie Müller / Meinhard Schröder
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
Gesellschaft 4.0. Generationengerechte Digitalisierung
Tutzinger Sommerakademie I
In Zusammenarbeit mit der Jungen Gesellschaft für Informatik e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Carolin Neumann
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Internationale Politik
Tutzinger Sommerakademie II
Leitung: Saskia Hieber
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Kultur am See: Filmgespräch am See
In Zusammenarbeit mit dem Fünf Seen Filmfestival
Leitung: Ursula Münch / Kinza Khan / Matthias Helwig
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
Tutzinger Journalistenakademie: Am Ende wird´s das Wort. Die Zukunft des Linearen
17. Tutzinger Radiotage
Leitung: Kinza Khan
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
Planetary Health und internationale (Sicherheits-)Politik
Vom Wissen zum Handeln
Leitung: Giulia Mennillo / Anja Opitz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
Ethik in der Oberstufe
Recht und Gerechtigkeit
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: N.N. / Corinna Jacobi
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Ukraine, Russland und die Situation in Osteuropa
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Saskia Hieber / Sabrina Weiss
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Demokratie im Gespräch: Die Grundrechte im digitalen Zeitalter
Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Katja Friedrich / Maximilian Nominacher / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung
Rassismus und Antisemitismus als Herausforderungen für die offene Gesellschaft
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, Landesverband Bayern e.V. und der Europäischen Akademie Bayern e.V.
Leitung: Jörg Siegmund / Stefan Rappenglück / Birgit Boeser
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
Die Profilfächer Politik und Gesellschaft, Sozialpraktische Grundbildung und Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder am SWG
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Manfred Schwarzmeier / Gisela Becker
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Jugend und Recht
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Josef Eichinger
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
App to date
Social Media und die Gefahr für die Demokratie
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Beate Winterer / Tanja Mayr
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Internationale Akademie: Race and Ethnicity in Africa and Europe
In Zusammenarbeit mit der Arizona State University, Phoenix
Leitung: Michael Mayer / Chouki El Hamel
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
Internationale Akademie: Remigrationen und ihre Folgen in Südosteuropa
60. Internationale Hochschulwoche in Kooperation mit der Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Leitung: Beate Winterer / Lumnije Jusufi / Jasna Capo / Rozita Dimova
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Endlich entspannt?!
Tschechien und Deutschland in Europa
In Zusammenarbeit mit dem Adalbert Stifter Verein und den Tschechischen Zentren Berlin und München
Leitung: Andreas Kalina / Zuzana Jürgens / Blanka Navratova / Jiri Rosenkranz
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
Social Media
Zwischen Orientierung und Verirrung
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Medien (EAM) im Deutschen Evangelischen Frauenbund (DEF), Landesverband Bayern e.V.
Leitung: Kinza Khan / Sabine Jörk
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Veranstaltung in Bayreuth
Religiöse Weltdeutungen und Menschenbilder
Annäherungen für die Grundschule
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: N.N. / Maria Stein
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Politik und Gesellschaft an der FOS/BOS
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Manfred Schwarzmeier / Gisela Becker
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Die herausgeforderte Demokratie
Symposion anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter
Leitung: Ursula Münch / Andreas Kalina
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
The World of English
In Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Institut der Landeshauptstadt München
Leitung: Saskia Hieber / Susi Goerz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
→ Anmeldung über das Pädagogische Institut der Landeshauptstadt München
Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur EU-Klimapolitik
Leitung: Marian Hummel
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Demokratie im Gespräch: Europas Regeln für Künstliche Intelligenz
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Katja Friedrich / Maximilian Nominacher / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung
Medien und Politik
Verschwörungsmythen - Erkennen, Entschlüsseln, Vorbeugen
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Kinza Khan / Christa Gmeiner
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Frauen schreiben Geschichte
Ein Thema fürs (W-)Seminar
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Mayer / Gisela Becker
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
"Macherinnen, Helferinnen. Frauen in der AWO"
Vernissage der Jubiläumsausstellung 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt e.V. in Bayern
Leitung: Ursula Münch / Manfred Schwarzmeier
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Eintritt frei!
Führung in der digitalen Welt
Chancen und Gefahren von digitalen Medien in der Schule
Fortbildungsseminar für Schulleitungen an Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, Beruflichen Schulen und FOS/BOS in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Andreas Kalina / Katrin Hiernickel / Axel Schubert
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Arbeitszeitverkürzung als Grundlage eines neuen sozialen Modells?
Zukunft der Arbeit (Teil III)
In Kooperation mit dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. (ISF) und der Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt, Universität Augsburg
Leitung: Giulia Mennillo / Fritz Böhle
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
Gewalt in Medien und Kultur
Im Spannungsfeld von Viktimisierung und Selbstermächtigung
Leitung: N.N. / Kinza Khan
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Politik und Gesellschaft (vertieft)
12. Sequenz / 1. Lehrgang: Politische Systeme
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Gisela Becker
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Aktuelle politische Entwicklungen in Spanien
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Michael Mayer / Katharina Hillenbrand
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Fragen an Europa: In Vielfalt geeint? Mitteleuropa und die EU
In Kooperation mit der Europäischen Akademie Bayern e.V. und mit Unterstützung der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Vertretung der Europäischen Kommission in München
Leitung: Andreas Kalina / Birgit Boeser
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
→ Veranstaltung in Bayerisch Eisenstein
Finanzmärkte und Nachhaltiges Wirtschaften
Chancen und Risiken
In Kooperation mit dem Peter-Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik, Technische Universität München, School of Governance
Leitung: Giulia Mennillo / Raphael Max
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
Das demokratische Asien: Taiwan
Leitung: Saskia Hieber
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
Demokratie im Gespräch: Digitalisierung und Arbeit
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Katja Friedrich / Maximilian Nominacher / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung
Natur, Land, Wirtschaft
Transformation und Nachhaltigkeit
In Kooperation mit der Katholischen Stiftungshochschule München
Leitung: Michael Spieker / Felix Remter
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Der Nahe Osten im Wandel
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Anja Opitz / Gabi Rost
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Politik und Gesellschaft (vertieft)
11. Sequenz / IV. Lehrgang: Soziologie
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Manfred Schwarzmeier / Gisela Becker
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Forum Verfassungspolitik: Staatsaufgabe Sicherheit
Leitung: Ursula Münch / Hans-Jürgen Papier / Gero Kellermann
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
Tutzinger Schülerforum: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Courage Coach 2022
In Zusammenarbeit mit dem Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und dem Pädagogischen Institut der Landeshauptstadt München
Leitung: Jörg Siegmund
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Verhängnisvolle Überbrückungstechnologien?
Bremse oder Beschleuniger für die Energiewende
Leitung: Andreas Kalina / Giulia Mennillo
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
Wie viel Föderalismus verträgt eine Pandemie?
Zum Umgang mit dem Coronavirus und dessen Folgen
In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (EZFF)
Leitung: Ursula Münch / Gabriele Abels / Jörg Siegmund
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
Tutzinger Nachwuchsakademie: EuropaPolitik erleben!
Die Datenschutz-Grundverordnung
Politiksimulation in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg
Leitung: Andreas Kalina / Uwe Kranenpohl
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Veranstaltung in Nürnberg
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Wasser
In Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung
Leitung: Giulia Mennillo / Jonas Jarass
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region
Leitung: Michael Ingber / Manfred Schwarzmeier
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Demokratie im Gespräch: Hybride Kriegsführung
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Katja Friedrich / Maximilian Nominacher / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung
Interessenskonflikte und Rivalitäten am Mittelmeer
Streitigkeiten um Einfluss, Land und Rohstoffe
In Kooperation mit der Technischen Universität Kaiserslautern
Leitung: Anja Opitz / Hakan Akbulut / Steffen Hagemann
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Klimawandel
Herausforderungen für Politik und Gesellschaft
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Giulia Mennillo / Gabi Rost
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Großbritannien nach dem Brexit
Politik, Soziales und Wirtschaft
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Andreas Kalina / Martina Bredenbröcker
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Kommunalpolitik
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Gisela Becker
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.