Politischer und Gesellschaftlicher Wandel
Kommendes Programm zum Thema
Bitte beachten Sie unsere Stornierungsfristen und -kosten.
Tutzinger Schülerforum: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Couragecoach 2025
In Zusammenarbeit mit dem Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und dem Pädagogischen Institut - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement
Leitung: Jörg Siegmund
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Demokratie im Gespräch: Antisemitismus im Netz nach dem 7. Oktober
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Katja Friedrich / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
Online-Veranstaltung
Anmeldung über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Tutzinger Nachwuchsakademie: Studientage der Politischen Bildung: Zum Umgang mit Extremismus an der Schule
In Zusammenarbeit mit dem Asam-Gymnasium München, dem Olympia-Morata-Gymnasium Schweinfurt und dem Theresien-Gymnasium München
Leitung: Michael Mayer / Michael Pöhlmann / Friederike Eckel-Süssner / Johannes Schittler
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Vom Untergang der Demokratie: Aktuelle Krisendiagnosen und Gegenstrategien
In Kooperation mit der Universität Regensburg
Leitung: Laura Martena / Sarah Rebecca Strömel
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47
Anmeldung über die Universität Regensburg
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Alles was RECHT ist!
... was (nicht nur) Mittelschullehrkräfte zum Thema Recht wissen sollten
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Tanja Mayr
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Vorreiter Sachsen?
Was wir von Ostdeutschland lernen können
In Kooperation mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung
Leitung: Kinza Khan / Katrin Buchholz / Roland Löffler
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47
Akademiegespräch am See: Die wehrhafte Demokratie im Realitätscheck
In Kooperation mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung
Leitung: Kinza Khan / Katrin Buchholz
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47
Wertebildung und Demokratieerziehung an beruflichen Schulen
Überregionale Organisation und Netzwerkbildung
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Marietta Hofmann
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Wer, wenn nicht wir? Werkraum Demokratie 2025
In Kooperation mit Bayern 2 und der Nemetschek Stiftung
Leitung: Ursula Münch / Giulia Mennillo / Silke Zimmermann / Silke Harbodt / Alexander Schaffer / Elke Malzacher
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47
Auswahlverfahren über Bayern 2
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Zwischen Hassrede, Framing und generativer Künstlicher Intelligenz: Medien und Sprache aus ethischer Perspektive
In Kooperation mit der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, dem Netzwerk Medienethik, dem Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft und der Hochschule Darmstadt
Leitung: Laura Martena / Jessica Heesen / Claudia Paganini / Christian Schicha / Ingrid Stapf / Lars Rademacher
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
Die Tagung ist ausgebucht
Tutzinger Schülerforum: Ideenwerkstatt "Zehn für Zukunft"
Workshop Präsentations- und Moderationstechniken
In Zusammenarbeit mit der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-West und dem Gymnasium Tutzing
Leitung: Jörg Siegmund / Elena Eiber / Gabriele Beulke / Stefan Flierl
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
"Und was bringt ein Argument, das die Leute nicht bewegt?"
Möglichkeiten und Grenzen des Argumentierens in Politik und Gesellschaft
In Kooperation mit dem DFG-Netzwerk "Argumentieren in der Schule" und der Universität Mainz
Leitung: Laura Martena / Dominik Balg
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
Führungskräfte-Qualifikation: Chancen und Gefahren Künstlicher Intelligenz für die Schule
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Andreas Kalina / Katrin Hiernickel
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Esoterik im Netz: Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung?
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Maximilian Nominacher / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
Stresstest für die Gesellschaft: Der Umgang mit psychischen Belastungen im öffentlichen Raum
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Polizeigewerkschaft, Landesverband Bayern e.V.
Leitung: Gero Kellermann
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Sorgearbeit als Teil von Wirtschaft denken! Wege in eine resiliente Gesellschaft
In Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem KAB-Bildungswerk
Leitung: Giulia Mennillo / Uta Meier-Gräwe / Gerhard Endres
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47
Algorithmen, Big Data, Künstliche Intelligenz
Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit
Leitung: Andreas Kalina
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
Transformationen - Trägheitskräfte - Veränderungserschöpfung: Die Gesellschaft in der gebauten Umwelt
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Norbert Gebbeken
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47
Cybersicherheit, Resilienz und Souveränität - Zukunftsfähigkeit in unsicheren Zeiten sichern
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik e.V. und der Initiative D21 e.V.
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Christine Regitz / Sandy Jahn
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47
Akademiegespräch am See: Dangers of Open Technological Innovation
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik e.V. und der Initiative D21 e.V.
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Christine Regitz / Sandy Jahn
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47
Tutzinger Schülerforum: Ideenwerkstatt "Zehn für Zukunft - Gesellschaftliche Veränderungen wahrnehmen und gestalten"
In Zusammenarbeit mit der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-West und dem Gymnasium Tutzing
Leitung: Jörg Siegmund / Elena Eiber / Gabriele Beulke / Stefan Flierl
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Tutzinger Wissenschaftsgespräche: Politik an der Hochschule: Auftrag oder Zumutung?
In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsrat
Leitung: Ursula Münch / Gero Kellermann / Rainer Lange / Annette Barkhaus
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Private Gewinne, soziale Kosten? Social Media zwischen Vernetzung, politischer Radikalisierung und psychischer Gesundheit
In Kooperation mit dem Evangelischen Studienwerk Villigst
Leitung: Laura Martena / Peter Kainz
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
Stadtentwicklung in der sozial-ökologischen Transformation
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Giulia Mennillo / Gabi Rost
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.