Politischer und Gesellschaftlicher Wandel
Kommendes Programm zum Thema
Bitte beachten Sie unsere Ermäßigungen sowie Stornierungsfristen und -kosten.

Umbrüche
Zeitenwenden und ihre Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft
Leitung: Andreas Kalina
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58

Dialogforum: Die Gesellschaft und ihre Streitkräfte
Leitung: Gero Kellermann
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Tutzinger Sommerakademie: Weltuntergänge. Apokalyptisches Denken in der Gegenwart
Leitung: Laura Martena
Sekretariat: Yvonne Reiff, Tel.: 08158 / 256-46

Menschenrechte als Fundament des Zusammenlebens - Perspektiven für Bildung und Gesellschaft
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, Landesverband Bayern e.V. und der Europäischen Akademie Bayern e.V.
Leitung: Jörg Siegmund / Gero Kellermann / Stefan Rappenglück / Birgit Boeser
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47
Veranstaltung in Nürnberg

Nach Osten blicken - Neues entdecken!
Politik, Gesellschaft und die Rolle der Frauen in einer Schlüsselregion Europas
In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) Landesverband Bayern e.V. und den Evangelischen Frauen in Bayern (EFB)
Leitung: Jörg Siegmund / Sabine Slawik / Katharina Geiger
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47

Politische Bildung als Schulentwicklungsaufgabe
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Andreas Kalina / Heike Ott
Sekretariat: Yvonne Reiff, Tel.: 08158 / 256-46
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Tutzinger Schülerforum: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Courage Coach 2025
In Zusammenarbeit mit dem Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und dem Pädagogischen Institut - Zentrum für kommunales Bildungsmanagement
Leitung: Jörg Siegmund
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Willkommen in der "Weltstadt mit Herz"!?
Ankommen in München
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis interkulturelle Arbeit München (AKIA)
Leitung: Gero Kellermann / Steffen Katsch / Sarah Weiss
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Lateinamerika - Politik und Gesellschaft
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Jörg Siegmund / Katharina Hillenbrand
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Wie wollen wir in Zukunft leben?
Positive Entwürfe für die Gestaltung unserer Gesellschaft
In Kooperation mit der gwt Starnberg GmbH, Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung im Landkreis Starnberg mbH
Leitung: Giulia Mennillo / Laura Martena / Christoph Winkelkötter / Annette von Nordeck
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel.: 08158 / 256-47

Angetrieben
Individuelle Motivation - gesellschaftliche Dynamik - technologische Innovation
Interdisziplinäre Akademie in Zusammenarbeit mit dem Max-Weber-Programm / Studienstiftung des deutschen Volkes
Leitung: Andreas Kalina / Jutta Weingarten
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Forum Politik und Handwerk: Umgang mit Extremismus - Herausforderungen für Ausbildung und Beruf
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Handwerkstag
Leitung: Gero Kellermann / Dieter Vierlbeck
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
Veranstaltung in Augsburg

Europäische Union im Wandel
Strukturen - Prozesse - Politikfelder
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Andreas Kalina / Gabi Rost
Sekretariat: Yvonne Reiff, Tel.: 08158 / 256-46
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.