Akademie-Report
Der Print-Newsletter der Akademie als PDF-Download
Jahrgang 2021

Politische Bildung
Akademie-Report 1/2021
Jahrgang 2020

Energie der Zukunft – sauber, sicher und bezahlbar
Akademie-Report 1/2020

Coronavirus - die unsichtbare Gefahr
Akademie-Report 2/2020

Pandemie und Politik
Akademie-Report 3/2020

Der Reiz des Autoritären
Akademie-Report 4/2020
Jahrgang 2019

70 Jahre Grundgesetz – Vertrauenskrise der Demokratie?
Akademie-Report 1/2019

Europa hat die Wahl
Akademie-Report 2/2019

Digitalisierung
Akademie-Report 3/2019

Vor 30 Jahren: Friedliche Revoution in der DDR
Akademie-Report 4/2019
Jahrgang 2018

Fake News - Populismus und Medien
Akademie-Report 1/2018

Brüche und Brücken
Akademie-Report 2/2018

Flucht und Migration
Akademie-Report 3/2018

Europäische Zerreißproben
Akademie-Report 4/2018
Jahrgang 2017

Mobilisierung der Demokratie
Akademie-Report 1/2017

Komplexe Farbenlehre vor der Bundestagswahl
Akademie-Report 2/2017

Ort der Reflexion in kontrafaktischen Zeiten
Akademie-Report 3/2017

Schwierige Farbenspiele
Akademie-Report 4/2017
Jahrgang 2016

Sprache - Bildung - Arbeit - Wertevermittlung
Akademie-Report 1/2016

Medien: Im Visier der Meute
Akademie-Report 2/2016

Europa: Brexit - was nun?
Akademie-Report 3/2016

Fliehkräfte: Kriege - Armut - Hunger
Akademie-Report 4/2016
Jahrgang 2015

Schwerpunkt 2015: Grenzüberschreitungen
Akademie-Report 1/2015

Alarmsignale aus der Herzkammer der Demokratie
Akademie-Report 2/2015

25 Jahre Deutsche Einheit: Das schwierige Zusammenwachsen
Akademie-Report 3/2015

Fluchtziel Europa - unser Jahresschwerpunkt 2016: Fliehkräfte
Akademie-Report 4/2015
Jahrgang 2014

Intensive Debatten im Parlament der Generationen
Akademie-Report 1/2014

Europa im Fokus unserer Tagungen
Akademie-Report 2/2014

Politische Bildung in der digitalen Wissensgesellschaft
Akademie-Report 3/2014

1989 - Aufbruch in die Freiheit
Akademie-Report 4/2014
Jahrgang 2013

Klare Kante gegen Gewalt in den Stadien
Akademie-Report 1/2013

Aufgalopp ins bayerische Doppelwahljahr 2013
Akademie-Report 2/2013

Lebendige Demokratie lernen
Akademie-Report 3/2013

Vom lebendigen Geist der DDR
Akademie-Report 4/2013
Jahrgang 2012

Streitfall Extremismus und Verfassungsschutz
Akademie-Report 1/2012

Entgrenzte Arbeitswelt
Akademie-Report 2/2012

Wenn Bürger auf-begehren
Akademie-Report 3/2012

Strittige Thesen über die Zukunft des Europ und Europas
Akademie-Report 4/2012
Jahrgang 2011

Starke bundespolitische Präsenz in der Akademie
Akademie-Report 1/2011

Parlamente unter Druck
Akademie-Report 2/2011

Religionen im politischen Diskurs
Akademie-Report 3/2011

Ursula Münch zur neuen Direktorin ernannt
Akademie-Report 4/2011
Jahrgang 2010

Wahlergebnis der Rekorde
Akademie-Report 1/2010

Suche nach Auswegen aus der Krise
Akademie-Report 2/2010

Frauen gestalten Politik
Akademie-Report 3/2010

Angst vor Bespitzelung
Akademie-Report 4/2010
Jahrgang 2009

Zeitwende oder Normalisierung?
Akademie-Report 1/2009

60 Jahre Bundesrepublik: Bewährtes vor großen Herausforderungen
Akademie-Report 2/2009

12. Passauer Tetralog: Was vom Mauerfall bleibt
Akademie-Report 3/2009

Gerechtigkeit in der Sozialen Marktwirtschaft
Akademie-Report 4/2009
Jahrgang 2008

Schlagkräftige Bilder
Akademie-Report 1/2008

Die Welt blickt auf China und Tibet
Akademie-Report 2/2008

Prominente Gäste in der Akademie
Akademie-Report 3/2008

Deutsch-russische Fachkonferenz führte Wissenschaftler zusammen
Akademie-Report 4/2008
Jahrgang 2007

Die Akademie wird 50: Auftakt zum Jubiläumsjahr
Akademie-Report 1/2007

Aus der Traum vom Aufbau Ost?
Akademie-Report 2/2007

Festakt zum 50-jährigen Bestehen: Akademie als "herausragende Denkfabrik" gewürdigt
Akademie-Report 3/2007

Zwischen Qualität und Quote
Akademie-Report 4/2007

Der Kapitän bleibt an Bord
Akademie-Report Sonderedition/2007
Jahrgang 2006

Bundestagswahl 2005: "Wahlkampf der Fehleinschätzungen"
Akademie-Report 1/2006

Arbeitslosigkeit ohne Ende?
Akademie-Report 2/2006

"Wenn Mozart heute zur Schule ginge..."
Akademie-Report 3/2006

Kampf um Wasser
Akademie-Report 4/2006
Jahrgang 2005

Erfolgsfaktor Zuhören
Akademie-Report 1/2005

15 Jahre Deutsche Einheit: Gefühlte Vorzüge im Abwärtstrend
Akademie-Report 2/2005

Europäisches Erinnern
Akademie-Report 3/2005

Nach den Bundestagswahlen: Auslaufmodell Volkspartei?
Akademie-Report 4/2005
Jahrgang 2004

Fremder Freund USA
Akademie-Report 1/2004

Bittere Medizin gegen die "deutsche Krankheit"
Akademie-Report 2/2004

Passauer Tetralog: Reden über Gott und die Welt
Akademie-Report 3/2004

Ölkrisen und kein Ende?
Akademie-Report 4/2004
Jahrgang 2003

Wahlnachlese 2002
Akademie-Report 1/2003

Passauer Tetralog: Betrachtungen über italienische Politik
Akademie-Report 2-3/2003

EU-Erweiterung: Neue Grenzen - alte Werte?
Akademie-Report 4/2003
Jahrgang 2002

Mit dem Terrorismus leben
Akademie-Report 1/2002

Bilder machen Kanzler
Akademie-Report 2/2002

Passauer Tetralog: Faszination Amerika - Partnerschaft und Dialog in schwieriger Zeit
Akademie-Report 3/2002

Schwarze Koffer - weiße Westen: Kampf gegen die Korruption
Akademie-Report 4/2002
Jahrgang 2001

Gebhard Diemer 65: Eine Institution verabschiedet sich
Akademie-Report 1/2001

Demokratie in der Spaßgesellschaft
Akademie-Report 2/2001

Die Zukunft der EU: regional oder föderal?
Akademie-Report 3/2001

Angriff auf die moderne Staatlichkeit
Akademie-Report 4/2001
Jahrgang 2000

Prägekräfte des Jahrhunderts
Akademie-Report 1/2000

Berliner Perspektiven
Akademie-Report 2/2000

Zehn Jahre deutsche Einheit: Ein Staat - zwei Gesellschaften
Akademie-Report 3/2000

Akademiegespräch im Landtag: Jenseits der Green Card
Akademie-Report 4/2000
Jahrgang 1999

Im Auftrag der Menschenrechte
Akademie-Report 1/1999

50 Jahre Nato: Jubiläum im Vorfeld des Krieges
Akademie-Report 2/1999

Verfassungsjubiläum: Erfolgsmodell Grundgesetz auf dem Prüfstand
Akademie-Report 3/1999

Zehn Jahre nach der Grenzöffnung
Akademie-Report 4/1999
Jahrgang 1998

Politikstillstand durch Reformunfähigkeit?
Akademie-Report 1/1998

Talkshows: Hauptsache peinlich?
Akademie-Report 2/1998

Politisches Lernen online
Akademie-Report 3/1998

Gerechtigkeit - Leitbild der Politik?
Akademie-Report 4/1998
Jahrgang 1997

Würdig oder wirksam?
Akademie-Report 1/1997

Mit den Herausforderungen der Zeit konfrontiert
Akademie-Report 2/1997

Bürgerentscheide: Plebiszitäre Scherbenhaufen?
Akademie-Report 3/1997

Goethe-Institut Oslo: Notizen eines Austausches
Akademie-Report 4/1997
Jahrgang 1996

Böhm:"Entwickelt sich eine Volksvertretung ohne Volk?"
Akademie-Report 1/1996

Spielraum für Eigenständigkeit?
Akademie-Report 2/1996

Die Auflösungen alter Ordnungen
Akademie-Report 3/1996