Menu

Akademie für Politische Bildung in Tutzing

Tagungen und Seminare mit Blick auf den Starnberger See

Alternde Gesellschaft

Alternde Gesellschaft

Wie der demografische Wandel Japans Demokratie verändert

Tagungsbericht
Mehr erfahren

"Medien für Menschen“ – trifft das noch zu?

Drei Häuser im Gespräch über die Zukunft des Journalismus

Einladung
Mehr erfahren
Der sicherheitspolitische Jahresrückblick auf 2024

Der sicherheitspolitische Jahresrückblick auf 2024

Europas Rolle in der globalen Weltordnung

Tagungsbericht
Mehr erfahren
Akademie für Politische Bildung
Akademie für Politische Bildung
Akademie für Politische Bildung
Akademie für Politische Bildung
Akademie für Politische Bildung
Akademie für Politische Bildung
Akademie für Politische Bildung
Akademie für Politische Bildung
Akademie für Politische Bildung
Akademie für Politische Bildung
Akademie für Politische Bildung
Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing fördert die politische Bildung überparteilich und festigt die Prinzipien der freiheitlich-demokratischen Staatsordnung. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter veranstalten Tagungen direkt am Starnberger See sowie Akademiegespräche und Seminare in ganz Bayern. In wissenschaftlichen Publikationen stellt die Akademie Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Diskussion. Außerdem informiert die Akademie für Politische Bildung über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen in verschiedenen digitalen Formaten, darunter Online-Veranstaltungen, Social-Media-Kanäle, der Podcast Akademie fürs Ohr, ein monatlicher Newsletter und die Digitalausgabe des Magazins Akademie-Report.
13.01.2025 / Reddit
Reddit AMA mit Ursula Münch, Kinza Khan und Jörg Siegmund
Das Team der Akademie beantwortet Fragen zur Bundestagswahl und anderen gesellschaftlichen und politischen Themen
10.01.2025 / MDR
"Das war eine explizite Wahlempfehlung für die AfD von Musk"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht auf jeden Fall einen versuchten Einfluss auf die öffentliche Meinung.
09.01.2025 / watson
Alice Weidel und Elon Musk: "Ein großer AfD-Marketingerfolg" mit Risiken
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über das geplante X-Gespräch von Weidel und Musk
09.01.2025 / SRF
Weidel trifft Musk: Unzulässig oder Meinungsfreiheit?
Eine Einordnung von Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing wurde 1957 vom Bayerischen Landtag als Anstalt des öffentlichen Rechts geschaffen, um politische Bildung überparteilich und überkonfessionell zu fördern. Die Prinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu festigen, war nur wenige Jahre nach dem Ende der NS-Diktatur das Anliegen der sogenannten Viererkoalition unter Ministerpräsident Wilhelm Hoegner (SPD). Direkt am Starnberger See finden seitdem Tagungen, Podiumsdiskussionen und Seminare zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen statt.

Zu den thematischen Schwerpunkten zählen unter anderem Bildung, Digitalisierung, Europa, Gesellschaftlicher Wandel, Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik, Medien, Journalismus und Politische Kommunikation, Landespolitik und Kommunalpolitik, Ökologie, Klimawandel und Nachhaltigkeit, Parteien, Wahlen und Parlamentarismus, Philosophie und Ethik, Verfassung und Rechtspolitik, Wirtschaft und Soziales und Zeitgeschichte. Jedes dieser Themengebiete leitet eine Expertin oder ein Experte aus dem wissenschaftlichen Kollegium der Akademie. Etwa die Hälfte der Veranstaltungen plant die Akademie für Politische Bildung in Tutzing in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen aus Wissenschaft, politischer Bildung und Zivilgesellschaft. Einen Überblick über alle Termine gibt das aktuelle Veranstaltungsprogramm der Akademie.

Akademie für Politische Bildung in Tutzing

Das Publikum im Tagungshaus am Starnberger See ist gemischt. Während der Woche sind oft Lehrkräfte, Schulklassen und wissenschaftliche Fachtagungen zu Gast. Die Abendveranstaltungen ziehen auch politisch Interessierte aus der Umgebung an. An den Wochenenden kommen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Bayern und darüber hinaus nach Tutzing, um sich über aktuelle politische Themen und gesellschaftliche Themen auszutauschen. Sie schätzen das hohe Niveau der Veranstaltungen dank Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Auch die Pausen auf dem hauseigenen Steg am Starnberger See oder in der Bibliothek und die Fortsetzung der Gespräche bei einem guten Essen tragen zur Beliebtheit der Akademie für Politische Bildung bei.

Tagungshaus am Starnberger See

In den Tagungsgebühren sind bereits Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Abendessen sowie die Übernachtung im Gästehaus der Akademie enthalten. Abends sind Seestüberl und Clubraum beliebte Treffpunkte zum Austausch bei einem Bier oder einem Glas Wein. Oft ergeben sich anregende Unterhaltungen über die Tagung und darüber hinaus.

Neben aktuellen politischen Themen und gesellschaftlichen Themen spielen in der Akademie für Politische Bildung Kunst und Kultur eine große Rolle. Regelmäßig lädt sie zu Kabarettveranstaltungen und Vernissagen nach Tutzing.

Im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals richtet die Akademie das sogenannte Filmgespräch am See aus. Jedes Jahr im Spätsommer diskutieren im Auditorium Größen aus Schauspiel und Regie.

Tagungen in der Akademie für Politische Bildung

Akademiedirektorin Ursula Münch ist inzwischen selbst bekannt aus Funk und Fernsehen. Die Politikwissenschaftlerin spricht als Expertin regelmäßig über Wahlen, Parteien und politische Prozesse - in Nachrichten und Hintergrundberichten, aber auch in Talkrunden bei Anne Will und Markus Lanz. Außerdem ist sie Stammgast am Sonntags-Stammtisch des Bayerischen Rundfunks.

Auch die Akademie für Politische Bildung informiert abseits ihres Tagungsbetriebs am Starnberger See über aktuelle politische Themen und gesellschaftliche Themen. Zu ihrem breiten Angebot zählen verschiedenen digitale Formate, darunter kostenlose Online-Veranstaltungen, Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, YouTube), der Podcast "Akademie fürs Ohr" und die Digitalausgabe des Magazins Akademie-Report.
Mit den Tutzinger Studien zur Politik, den Akademie-Kurzanalysen und den Tutzinger Schriften zur politischen Bildung gibt die Akademie mehrere Schriftenreihen heraus. Die Publikationen beschäftigen sich mit aktuellen politischen Themen und gesellschaftlichen Themen. Wer sich über diese Veröffentlichungen informieren oder in einem von fast 50.000 anderen Werken schmökern will, ist in der Bibliothek der Akademie richtig.