Akademie
Die Akademie für Politische Bildung wurde 1957 von der sogenannten Viererkoalition im Bayerischen Landtag aus SPD, FDP, Bayernpartei und dem Gesamtdeutschen Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten durch ein Akademiegesetz gegründet.
Als Anstalt des öffentlichen Rechts fördert sie die ...
Mehr
Mehr
Seit 2011 ist Professorin Ursula Münch Direktorin der Akademie für Politische Bildung - und damit die erste Frau an der Spitze der Institution. Zur Ausübung dieses Amtes ist sie von ihrer Professur für Politikwissenschaft (unter besonderer Berücksichtigung der Innenpolitik und der Vergleichenden ...
Mehr
Mehr
Bei der Organisation der Tagungen und der Abläufe in der Akademie für Politische Bildung unterstützen die Teams im Tagungssekretariat und in der Verwaltung. Sie beantworten Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und sind meist auch der erste Kontakt unserer Gäste bei der Ankunft in der Akademie.
Mehr
Mehr
Auf der Suche nach kompetenten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern zur Einordnung des politischen Geschehens? Verständliche Statements und O-Töne nötig? Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch und das wissenschaftliche Kollegium der Akademie für Politische Bildung sind Fachleute auf den ...
Mehr
Mehr
Das Kuratorium und der Beirat sind laut Akademiegesetz des Bayerischen Landtags von 1957 die beiden Gremien der Akademie für Politische Bildung. Während das Kuratorium über die Interessen der Akademie wacht, stellt der Beirat die Verbindung zur Öffentlichkeit her und berät die Direktorin.
Kuratorium ...
Mehr
Mehr
Bei der Planung und Durchführung ihrer Veranstaltungen arbeitet die Akademie für Politische Bildung regelmäßig mit verschiedenen Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Außerdem ist sie Mitglied in verschiedenen Netzwerken mit dem Ziel, Demokratie und politische ...
Mehr
Mehr
Aktuelle Themen, hochkarätige Referenten und kontroverse Diskussionen sind die Basis für eine gelungene Tagung. Mindestens genauso wichtig ist für uns und unsere Gäste aber, dass sie ihre Gespräche bei einem guten Essen fortsetzen und nach einem langen Tag in ein gemütliches Bett fallen können. ...
Mehr
Mehr
Unsere Akademie ist ein Ort lebendiger Diskussionen. Hier treffen Menschen mit Interesse an aktuellen politischen Themen und gesellschaftlichen Themen auf Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verbänden, um über aktuelle politische Herausforderungen oder grundsätzliche Fragen unseres ...
Mehr
Mehr
Arbeiten mit Blick auf den Starnberger See und Mittagspausen auf dem hauseigenen Steg gehören zum Alltag unserer rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sorgen täglich dafür, dass Gäste die Tagungen der Akademie für Politische Bildung genießen - vom Eröffnungsvortrag bis zum Abendessen. Unser ...
Mehr
Mehr