Akademie für Politische Bildung
  • Kontakt
  • Anreise
  • Presse
  • Newsletter
  • English
Akademie für Politische Bildung
  • Home
  • Programm
    • Aktuelle Tagungen
    • Tagungsarchiv
    • Kulturprogramm
    • Tutzinger Diskurs
    • Schülerforen
    • Gutscheine
  • Aktuell
    • News-Archiv
    • Tagungsberichte
    • Podcast
    • Akademievorträge am See – im Netz
    • ARD alpha-demokratie
    • Newsletter
  • Publikationen
    • Aktuelle Veröffentlichungen
    • Akademie-Report
    • Tutzinger Studien zur Politik (Nomos-Verlag)
    • Akademie-Kurzanalysen
    • Einzelwerke (Campus-Verlag)
    • Tutzinger Schriften zur politischen Bildung (Wochenschau-Verlag)
    • Eigen- und Kooperationsveröffentlichungen
    • Jubiläums- und Gedenkschriften
    • Akademiegespräche im Landtag
    • Tagungsdokumentationen (ohne Akademiebeteiligung)
    • Abgeschlossene Schriftenreihen
    • Expertensuche
  • Themen
    • Bayern
    • Bildung
    • Europa
    • Freiheit und Sicherheit
    • Gesellschaftlicher Wandel
    • Internationale Politik
    • Parteien und Wahlen
    • Wirtschaft und Soziales
    • Zukunft der Medien
  • Akademie
    • Über die Akademie
    • Direktorin
    • Kollegium
    • Sekretariat & Verwaltung
    • Archiv Bibliothek Dokumentation
    • Pressearbeit
    • Kuratorium & Beirat
    • Förderkreis
    • Netzwerk
    • Tagungsstätte
    • Hauswirtschaft & -technik
    • Unsere Gäste
    • Geschichte & Ehemalige
    • Stellenangebote & Praktika

Themen

Der Freistaat in der Diskussion: von der Lage der Parteien über aktuelle Landespolitik bis zur Außenpolitik der Staatsregierung

Bayern

Der Freistaat in der Diskussion: von der Lage der Parteien über aktuelle Landespolitik bis zur Außenpolitik der Staatsregierung

Vom humanistischen Bildungideal über die Bologna-Reform bis zur Lage der politischen Bildung

Bildung

Vom humanistischen Bildungideal über die Bologna-Reform bis zur Lage der politischen Bildung

Von Visionen für den Kontinent bis zum Regionalismus, vom Euro bis zur Wirtschaftsmigration - all das ist Europa in der Akademie

Europa

Von Visionen für den Kontinent bis zum Regionalismus, vom Euro bis zur Wirtschaftsmigration - all das ist Europa in der Akademie

Verfassungspolitische Fragen betreffen uns alle: vom Datenschutz über Terrorabwehr bis zur Entstehung des Grundgesetzes

Freiheit und Sicherheit

Verfassungspolitische Fragen betreffen uns alle: vom Datenschutz über Terrorabwehr bis zur Entstehung des Grundgesetzes

Wir werden weniger, älter, bunter - alles zu den Konsequenzen für unsere Gesellschaft

Gesellschaftlicher Wandel

Wir werden weniger, älter, bunter - alles zu den Konsequenzen für unsere Gesellschaft

Internationale Konflikte, Sicherheitspolitik, Globalisierung und deren Auswirkung auf Leben und Politik hierzulande - ein wichtiges Thema für die politische Bildung!

Internationale Politik

Internationale Konflikte, Sicherheitspolitik, Globalisierung und deren Auswirkung auf Leben und Politik hierzulande - ein wichtiges Thema für die politische Bildung!

Wie steht es um unser Parteiensystem? Wie sind Wahlergebnisse zu deuten? Auch das ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit

Parteien und Wahlen

Wie steht es um unser Parteiensystem? Wie sind Wahlergebnisse zu deuten? Auch das ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit

Antworten auf große Fragen: Wie ist es um die soziale Marktwirtschaft bestellt? Wie kann eine menschenwürdige Wirtschaftsordnung aussehen?

Wirtschaft und Soziales

Antworten auf große Fragen: Wie ist es um die soziale Marktwirtschaft bestellt? Wie kann eine menschenwürdige Wirtschaftsordnung aussehen?

Der digitale Wandel macht ein Umdenken in der Medienwelt nötig – wir begleiten dieses

Zukunft der Medien

Der digitale Wandel macht ein Umdenken in der Medienwelt nötig – wir begleiten dieses

 
 
 
 
 
 

Kontakt

Akademie für Politische Bildung
Buchensee 1, 82327 Tutzing
Tel: +49 8158 256-0
Fax: +49 8158 256-51
E-Mail: info@apb-tutzing.de
Web: www.apb-tutzing.de

Ansprechpartner

Direktorin: Prof. Dr. Ursula Münch
Sekretariat: Viktoria Aratsch
Presse: Beate Winterer
Gasttagungen: Dr. Manfred Schwarzmeier
Adressen und Verteiler: Sigrid Lang
Weitere Ansprechpartner

Aktuelle Tagung

04.09.2022 - 04.09.2022
Kultur am See: 9. Filmgespräch am See: Tragikomödie Kino
Welchen Kurs braucht es, damit Kino nach der Pandemie eine Zukunft hat?
Zum Jahresprogramm

Interaktiv

Twitter
Facebook
LinkedIn
Youtube
Flickr
Instagram

  • 1957 - 2022 © Akademie für Politische Bildung
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum