Tutzinger Schriften zur politischen Bildung (Wochenschau-Verlag)

Publikationen


Mit dem Schwerpunkt politische Bildung eröffnete die Akademie im Jahr 2009 eine neue Reihe beim diesbezüglich renommiertesten deutschen Fachverlag (Wochenschau). Die einzelnen Bände konzentrieren sich vor allem auf einzelne fachwissenschaftliche Themenbereiche und versuchen deren Bedeutung für die politische Bildung aufzuzeigen und Hinweise für die praktische Umsetzung in Bildungsprozessen zu geben. Die Bücher der Reihe können über die Website des Wochenschau-Verlages oder über den Buchhandel bestellt werden.


Ursula Münch / Armin Scherb / Walter Eisenhart / Michael Schröder (Hrsg.)
Politische (Urteils-)Bildung im 21. Jahrhundert
Herausforderungen, Ziele, Formate

Tutzinger Schriften zur politischen Bildung, Band 9
Schwalbach/Ts. 2015, Wochenschau, 308 Seiten
ISBN-13: 978-3-7344-0190-9
Michael Spieker (Hrsg.)
Ökonomische Bildung
Zwischen Pluralismus und Lobbyismus

Tutzinger Schriften zur politischen Bildung, Band 8
Schwalbach/Ts. 2015, Wochenschau, 299 Seiten
ISBN-13: 978-3-7344-0093-3
Michael Spieker
Konkrete Menschenwürde
Über Idee, Schutz und Bildung menschlicher Würde

Tutzinger Schriften zur politischen Bildung, Band 7
Schwalbach/Ts. 2012, Wochenschau, 190 Seiten
ISBN-13: 978-3-89974-816-1
Saskia Hieber
Sicherheit und Frieden in Asien
Konfliktpotentiale und regionale Kooperation

Tutzinger Schriften zur politischen Bildung, [Band 6]
Schwalbach/Ts. 2012, Wochenschau, 196 Seiten
ISBN-13: 978-3-89974694-5
Gero Kellermann
Verfassungsinterpretationen
Das Grundgesetz als normative Ressource im gesellschaftlichen Wandel

Tutzinger Schriften zur politischen Bildung, [Band 5]
Schwalbach/Ts. 2011, Wochenschau, 112 Seiten
ISBN-13: 978-3-89974695-2
Wolfgang Quaisser
Soziale Marktwirtschaft

Tutzinger Schriften zur politischen Bildung, [Band 4]
Standortwettbewerb als Gegenstand der politischen Bildung
Schwalbach/Ts. 2010, Wochenschau, 143 Seiten
ISBN-13: 978-3-89974-609-9
Heinrich Oberreuter (Hrsg.)
Standortbestimmung Politische Bildung

Tutzinger Schriften zur politischen Bildung, [Band 3]
Schwalbach/Ts. 2009, Wochenschau, 365 Seiten
ISBN-13: 978-3-89974-498-9
Miriam Wolf
Ethische Kontroverse - demokratische Mitwirkung
Bio- und Gentechnologie als Thema der politischen Bildung

Tutzinger Schriften zur politischen Bildung, [Band 2]
Schwalbach/Ts. 2009, Wochenschau, 124 Seiten
ISBN-13: 978-3-89974-471-2
Saskia Hieber
Asiatische Riesen
Aufstiegspotentiale Chinas und Indiens als Gegenstand der politischen Bildung

Tutzinger Schriften zur politischen Bildung, [Band 1]
Schwalbach/Ts. 2009, Wochenschau, 92 Seiten
ISBN-13: 978-3-89974-472-9