Expertensuche
Schriften- und Publikationsverzeichnis
Mit Hilfe der "Expertensuche" bieten wir die Möglichkeit, mit Hilfe von Suchparametern und Filtern (Personen, Publikationsgruppen, Erscheinungszeitraum etc.) gezielt im Fundus aller wissenschaftlichen Veröffentlichungen der Akademie für Politische Bildung zu recherchieren.
Objektname | Titel | Untertitel | Personen/Institutionen | Publikationsgruppe/Reihe | Ausg. | Zeitraum | Verlag | ISBN |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VA-1990-01 | Die Herausforderungen der Zukunft | Gedanken zum Tag der deutschen Einheit | Oberndörfer, Dieter | Vorträge und Aufsätze | Heft 13 | 1990 | ||
VA-1989-01 | Der Anfang des Holocausts | Die Deutung des Novemberpogroms - heute | Steinbach, Peter | Vorträge und Aufsätze | Heft 12 | 1989 | ||
VA-1988-03 | Die Jugend - Eine Herausforderung für die parlamentarische Demokratie | Oberreuter, Heinrich | Vorträge und Aufsätze | Heft 11 | 1988 | |||
VA-1988-02 | Nachdenken über Patriotismus | Weizsäcker, Richard von | Vorträge und Aufsätze | Heft 10 | 1988 | |||
VA-1988-01 | Warum fasziniert der Marxismus? | Lobkowicz, Nikolaus | Vorträge und Aufsätze | Heft 9 | 1988 | |||
VA-1987-01 | Die Verantwortung Italiens im Mittelmeer | Ferraris, Luigi Vittorio | Vorträge und Aufsätze | Heft 8 | 1987 | |||
VA-1986-02 | Bildungsreform in China | Böck, Karl | Vorträge und Aufsätze | Heft 7 | 1986 | |||
VA-1986-01 | Überlegungen zur politischen Bildung in Europa | Rovan, Joseph | Vorträge und Aufsätze | Heft 6 | 1986 | |||
VA-1985-03 | Bewältigung geschichtlicher Schuld | Seeber, David | Vorträge und Aufsätze | Heft 5 | 1985 | |||
VA-1985-02 | Die Zukunft gehört der Freiheit, dem Recht und dem Frieden | Strauß, Franz Josef | Vorträge und Aufsätze | Heft 4 | 1985 | |||
VA-1985-01 | Religionsersatz | Die gnostischen Massenbewegungen unserer Zeit | Voegelin, Eric | Vorträge und Aufsätze | Heft 3 | 1985 | ||
VA-1984-02 | »Verräter - Patrioten - Reaktionäre - Vorbilder für Heute?« | Der 20. Juli 1944 - vierzig Jahre danach | Nolte, Ernst | Vorträge und Aufsätze | Heft 2 | 1984 | ||
VA-1984-01 | Die chinesische Außenpolitik in den achtziger Jahren | Probleme und Perspektiven | Opitz, Peter J. | Vorträge und Aufsätze | Heft 1 | 1984 | ||
TuStu-2021-02 | Parteien in Bewegung | Bukow, Sebastian; Jun, Uwe; Siegmund, Jörg | Tutzinger Studien zur Politik | Band 20 | 2021 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-8461-5 | |
TuStu-2021-01 | Kranke Kinder haben Rechte! | Bilanz des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels | Münch, Ursula; Klein, Christoph; Ruther, Carolin; Siegmund, Jörg | Tutzinger Studien zur Politik | Band 19 | 2021 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-7791-4 |
TuStu-2020-03 | Demokratie im 21. Jahrhundert | Theorien, Befunde, Perspektiven | Münch, Ursula; Kalina, Andreas | Tutzinger Studien zur Politik | Band 18 | 2020 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-6903-2 |
TuStu-2020-02 | Integration | Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft | Spieker, Michael; Hofmann, Christian | Tutzinger Studien zur Politik | Band 17 | 2020 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-7680-1 |
TuStu-2020-01 | Die Sprache von Forschung und Lehre | Lenkung durch Konzepte der Ökonomie? | Münch, Urusla; Mocikat, Ralph; Gehrmann, Siegfried; Siegmund, Jörg | Tutzinger Studien zur Politik | Band 16 | 2020 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-6111-1 |
TuStu-2019-03 | Praeceptor Germaniae | Thomas Mann und die politische Kultur der Deutschen | Oberreuter, Heinrich | Tutzinger Studien zur Politik | Band 3 | 2019 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-7214-1 |
TuStu-2019-02 | Weltmacht im Abseits | Amerikanische Außenpolitik in der Ära Donald Trump | Herr, Lukas D.; Müller, Marcus; Opitz, Anja; Wilzewski, Jürgen | Tutzinger Studien zur Politik | Band 15 | 2019 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-5945-3 |
TuStu-2019-01 | Sittlichkeit | Eine Kategorie moderner Staatlichkeit? | Spieker, Michael; Schwenzfeuer, Sebastian; Zabel, Benno | Tutzinger Studien zur Politik | Band 14 | 2019 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-3167-1 |
TuStu-2018-03 | Föderalismus | Der deutsche Bundesstaat in der Europäischen Union | Papier, Hans-Jürgen; Münch, Ursula; Kellermann, Gero | Tutzinger Studien zur Politik | Band 13 | 2018 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-4859-4 |
TuStu-2018-02 | Mediatisierte Gesellschaften | Medienkommunikation und Sozialwelten im Wandel | Kalina, Andreas; Krotz, Friedrich; Rath, Matthias; Roth-Ebner, Caroline | Tutzinger Studien zur Politik | Band 12 | 2018 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-5005-4 |
TuStu-2018-01 | Feinde, Freunde, Fremde? | Deutsche Perspektiven auf die USA | Benkert, Volker | Tutzinger Studien zur Politik | Band 11 | 2018 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-3168-8 |
TuStu-2017-03 | Die Zukunft der transatlantischen Gemeinschaft | Externe und interne Herausforderungen | Böller, Florian; Hagemann, Steffen; Opitz, Anja; Wilzewski, Jürgen | Tutzinger Studien zur Politik | Band 10 | 2017 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-4476-3 |
TuStu-2017-02 | Bildungsphilosophie | Disziplin – Gegenstandsbereich – Politische Bedeutung | Spieker, Michael; Stojanov, Krassimir | Tutzinger Studien zur Politik | Band 9 | 2017 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-0584-9 |
TuStu-2017-01 | Gute Wissenschaft | Theorie, Ethik und Politik | Spieker, Michael; Manzeschke, Arne | Tutzinger Studien zur Politik | Band 5 | 2017 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-0584-9 |
TuStu-2016-01 | Freiheit und Sicherheit | Verfassungspolitik, Grundrechtsschutz, Sicherheitsgesetze | Papier, Hans-Jürgen; Münch, Ursula; Kellermann, Gero | Tutzinger Studien zur Politik | Band 8 | 2016 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-2136-8 |
TuStu-2014-02 | Direkte Demokratie | Analysen im internationalen Vergleich | Münch, Ursula; Hornig, Eike-Christian; Kranenpohl, Uwe | Tutzinger Studien zur Politik | Band 7 | 2014 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-7916-4 |
TuStu-2014-01 | Parteien und Demokratie | Innerparteiliche Demokratie im Wandel | Münch, Ursula; Kranenpohl, Uwe; Gast, Henrik | Tutzinger Studien zur Politik | Band 6 | 2014 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-1201-1 |
TuStu-2012-03 | Der Sozialstaat | Fundamente und Reformdiskurse | Spieker, Michael | Tutzinger Studien zur Politik | Band 4 | 2012 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-7215-8 |
TuStu-2012-02 | Konkordanzdemokratie | Ein Demokratietyp der Vergangenheit? | Köppl, Stefan; Kranenpohl, Uwe | Tutzinger Studien zur Politik | Band 2 | 2012 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-7066-6 |
TuStu-2012-01 | Republikanische Demokratie | Der Verfassungsstaat im Wandel | Oberreuter, Heinrich | Tutzinger Studien zur Politik | Band 1 | 2012 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-7213-4 |
TuSchr-2015-02 | Politische (Urteils-)Bildung im 21. Jahrhundert | Herausforderungen, Ziele, Formate | Münch, Ursula; Scherb, Armin; Eisenhart, Walter; Schröder, Michael | Tutzinger Schriften zur politischen Bildung | Band 9 | 2015 | Wochenschau | ISBN-13: 978-3-7344-0190-9 |
TuSchr-2015-01 | Ökonomische Bildung | Zwischen Pluralismus und Lobbyismus | Spieker, Michael | Tutzinger Schriften zur politischen Bildung | Band 8 | 2015 | Wochenschau | ISBN-13: 978-3-7344-0093-3 |
TuSchr-2012-02 | Konkrete Menschenwürde | Über Idee, Schutz und Bildung menschlicher Würde | Spieker, Michael | Tutzinger Schriften zur politischen Bildung | Band 7 | 2012 | Wochenschau | ISBN-13: 978-3-89974-816-1 |
TuSchr-2012-01 | Sicherheit und Frieden in Asien | Konfliktpotentiale und regionale Kooperation | Hieber, Saskia | Tutzinger Schriften zur politischen Bildung | 2012 | Wochenschau | ISBN-13: 978-3-89974694-5 | |
TuSchr-2011-01 | Verfassungsinterpretationen | Das Grundgesetz als normative Ressource im gesellschaftlichen Wandel | Kellermann, Gero | Tutzinger Schriften zur politischen Bildung | 2011 | Wochenschau | ISBN-13: 978-3-89974695-2 | |
TuSchr-2010-01 | Soziale Marktwirtschaft | Quaisser, Wolfgang | Tutzinger Schriften zur politischen Bildung | 2010 | Wochenschau | ISBN-13: 978-3-89974-609-9 | ||
TuSchr-2009-03 | Standortbestimmung Politische Bildung | Oberreuter, Heinrich | Tutzinger Schriften zur politischen Bildung | 2009 | Wochenschau | ISBN-13: 978-3-89974-498-9 | ||
TuSchr-2009-02 | Ethische Kontroverse - demokratische Mitwirkung | Bio- und Gentechnologie als Thema der politischen Bildung | Wolf, Miriam | Tutzinger Schriften zur politischen Bildung | 2009 | Wochenschau | ISBN-13: 978-3-89974-471-2 | |
TuSchr-2009-01 | Asiatische Riesen | Aufstiegspotentiale Chinas und Indiens als Gegenstand der politischen Bildung | Hieber, Saskia | Tutzinger Schriften zur politischen Bildung | 2009 | Wochenschau | ISBN-13: 978-3-89974-472-9 | |
TSP-1997-01 | Die Globalisierung der Finanzmärkte | Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland | Büttner, Hans; Hampe, Peter | Tutzinger Schriften zur Politik | Band 4 | 1997 | v. Hase & Koehler | ISBN-10: 3-7758-1355-1, ISBN-13: 978-3-7758-1355-6 |
TSP-1995-01 | Das Bundesverfassungsgericht | Ein Gericht im Schnittpunkt von Recht und Politik | Piazolo, Michael | Tutzinger Schriften zur Politik | Band 3 | 1995 | v. Hase & Koehler | ISBN-10: 3-7758-1325-X, ISBN-13: 978-3-7758-1325-9 |
TSP-1993-02 | Die doppelte Eindämmung | Europäische Sicherheit und deutsche Frage in den Fünfzigern | Steininger, Rolf; Weber, Jürgen; Bischof, Günter; Albrich, Thomas; Eisterer, Klaus | Tutzinger Schriften zur Politik | Band 2 | 1993 | v. Hase & Koehler | ISBN-10: 3-7758-1270-9, ISBN-13: 978-3-7758-1270-2 |
TSP-1993-01 | Zwischenbilanz der Arbeitszeitverkürzung | Hampe, Peter | Tutzinger Schriften zur Politik | Band 1 | 1993 | v. Hase & Koehler | ISBN-10: 3-7758-1254-7, ISBN-13: 978-3-7758-1254-2 | |
TD-2024-02 | Menschen und Strukturen – Annäherungen an eine MGH-Geschichte 1919 bis 1959 | Beiträge der Tagung im Oktober 2023 in der Akademie für Politische Bildung Tutzing | Hartmann, Martina ; Marquard-Mois, Annette ; Becker, Maximilian | 2024 | Harrasowitz | ISBN-13: 978-3-447-12288-7 | ||
TD-2024-01 | Civil Rights – Human Rights – Social Justice | Legacies of Black Freedom Struggles in the Transatlantic World | Waldschmidt-Nelson, Britta ; Haspel, Michael; Hirschfelder, Nicole | 2024 | Winter | |||
TD-2023-01 | Verfolgung – Diskriminierung – Emanzipation | Homosexualität(en) in Deutschland und Europa 1945 bis 2000 | Mayer, Michael; Schwartz, Michael | 2023 | De Gruyter Oldenbourg | ISBN-13: 978-3-11-108538-8 | ||
TD-2020-01 | Antike und Byzanz als historisches Erbe in Südosteuropa vom 19.–21. Jahrhundert | Maner, Hans-Christian ; Zelepos, Ioannis | 2020 | Lang | ISBN-13: 978-3-631-780811-5 | |||
TD-2019-01 | Islam auf dem Balkan | Muslimische Traditionen im lokalen, nationalen und transnationalen Kontext | Telbizova-Sack, Jordanka; Voß, Christian | 2019 | Lang | ISBN-13: 978-3-631-78976-6 | ||
TD-2018-05 | Klientelismus in Südosteuropa | Roth, Klaus; Zelepos, Ioannis | 2018 | Lang | ISBN-13: 978-3-631-74054-5 | |||
TD-2018-04 | The First World War and the Balkans / Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan | Historic Event, Experience and Memory / Ereignis, Erfahrung und Erinnerung | Höpken, Wolfgang; Van Meurs, Wim | 2018 | Lang | ISBN-13: 978-3-631-73913-6 | ||
TD-2018-03 | Zur Lage der Nation | Konzeptionelle Debatten, gesellschaftliche Realitäten, internationale Perspektiven | Masala, Carlo | 2018 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-5307-9 | ||
TD-2018-02 | Lehre, Forschung, Third Mission | Die Zukunft der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Tagungsdokumentation | 2018 | Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer an Fachhochschulen in Bayern e.V. | ||||
TD-2018-01 | Migration, Integration, Inklusion | Medienethische Herausforderungen und Potenziale für die digitale Mediengesellschaft | Prinzing, Marlis; Köberer, Nina; Schröder, Michael | 2018 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-4304-9 | ||
TD-2017-03 | Multilateralismus und Regionalismus in der EU-Handelspolitik | Felbermayr, Gabriel J.; Göler, Daniel; Herrmann, Christoph; Kalina, Andreas | 2017 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-1899-3 | |||
TD-2017-02 | Platons Nomoi | Die politische Herrschaft von Vernunft und Gesetz | Knoll, Manuel; Lisi, Francisco L. | 2017 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-1899-3 | ||
TD-2017-01 | Hoffnung Europa - Die EU als Raum und Ziel von Migration | Hrbek, Rudolf; Große Hüttmann, Martin | 2017 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-3729-1 | |||
TD-2016-01 | Das letzte Jahrzehnt des Sozialismus | Transformationsprozesse in der DDR und in der Sowjetunion (1985 bis 1989/91) | Mayer, Michael; Nagornaja, Oksana; Morré, Jörg; Nikonova, Olga; Pieper, Markus | 2016 | Novyj chronograf | ISBN-13: 978-5-94881-298-4 | ||
TD-2015-02 | Europäisierung – Globalisierung – Tradition | Herrschaft und Alltag in Südosteuropa | Roth, Klaus; Höpken, Wolfgang; Schubert, Gabriella | 2015 | Sagner | ISBN-13: 978-3-86688-546-2 | ||
TD-2015-01 | Standortbestimmung Deutschlands: Innere Verfasstheit und internationale Verantwortung | Marianne Kneuer | 2015 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-1196-3 | |||
TD-2014-05 | Babel Balkan? | Politische und soziokulturelle Kontexte von Sprache in Südosteuropa | Voß, Christian; Dahmen, Wolfgang | 2014 | Sagner | ISBN-13: 978-3-86688-441-0 | ||
TD-2014-04 | Institutionen und Kultur in Südosteuropa | Van Meurs, Wim; Müller, Dietmar | 2014 | Sagner | ISBN-13: 978-3-86688-421-2 | |||
TD-2014-03 | Politik und politische Bildung in der digitalen Welt | Chancen und Herausforderungen | Schröder, Michael | 2014 | Lau-Verlag | ISBN-13: 978-3-95768-118-8 | ||
TD-2014-02 | Das Auswärtige Amt in der NS-Diktatur | Hürter, Johannes; Mayer, Michael | 2014 | de Gruyter / Oldenbourg | ISBN-13: 978-3-11-034543-8 | |||
TD-2014-01 | Arbeit an der Vergangenheit | Das 20. Jahrhundert in Kommunikation und Gedächtnis von Nachkriegsgenerationen in Deutschland und Russland | Nagornaja, Oksana; Narsky, Igor; Nikonova, Olga; Khmelevskaya, Yulia; Mayer, Michael; Vatlin, Alexander | 2014 | Kamennyj pojas | ISBN-13: 978-5-88771-111-9 | ||
TD-2013-05 | Das Staatsdenken der Renaissance - Vom gedachten zum erlebten Staat | Saracino, Stefano; Knoll, Manuel | 2013 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-7046-8 | |||
TD-2013-04 | Die deutsche Koalitionsdemokratie von der Bundestagswahl 2013 | Parteiensystem und Regierungsbildung im internationalen Vergleich | Decker, Frank; Jesse, Eckhard | 2013 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-7728-3 | ||
TD-2013-03 | Macht und Widerstand in der globalen Politik | Junk, Julian; Volk, Christian | 2013 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-0164-3 | |||
TD-2013-02 | Widerstand und Auswärtiges Amt | Diplomaten gegen Hitler | Schulte, Jan Erik; Wala, Michael | 2013 | Siedler | ISBN-13: 978-3-8275-0015-1 | ||
TD-2013-01 | Macht und Ohnmacht der Parlamente | Oberreuter, Heinrich | 2013 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-7294-3 | |||
TD-2012-03 | Islamophobie und Antisemitismus – ein umstrittener Vergleich | Botsch, Gideon; Glöckner, Olaf; Kopke, Christoph; Spieker, Michael | 2012 | De Gruyter | ISBN-13: 978-3-11-026510-1 | |||
TD-2012-02 | Die Web-Revolution | Das Internet verändert Politik und Medien | Schröder, Michael | 2012 | Olzog | ISBN-13: 978-3-7892-8215-7 | ||
TD-2012-01 | Deutsch in der Wissenschaft | Ein politischer und wissenschaftlicher Diskurs | Oberreuter, Heinrich; Krull, Wilhelm; Meyer, Hans Joachim; Ehlich, Konrad | 2012 | Olzog | ISBN-13: 978-3-7892-8216-4 | ||
TD-2011-04 | Dokumentation »Tutzinger Medien-Dialog: Zukunft der Zeitung. Zeitung der Zukunft« | Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik [GEP] | 2011 | |||||
TD-2011-03 | Renaissance des Staates? | Jesse, Eckhard | 2011 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-7085-7 | |||
TD-2011-02 | Gesellschaften in Bewegung | Emigration aus und Immigration nach Südosteuropa in Vergangenheit und Gegenwart | Brunnbauer, Ulf; Novinšćak, Karolin; Voß, Chrisitian | 2011 | Sagner | ISBN-13: 978-3-86688-155-6 | ||
TD-2011-01 | 1989 und die Perspektiven der Demokratie | Jesse, Eckhard | 2011 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-7084-0 | |||
TD-2010-02 | Urbanisierung und Stadtentwicklung in Südosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert | Bohn, Thomas M. ; Calic, Marie-Janine | 2010 | Sagner | ISBN-13: 978-3-86688-118-1 | |||
TD-2010-01 | Niccolò Machiavelli | Die Geburt des Staates | Knoll, Manuel; Saracino, Stefano | 2010 | Steiner | ISBN-13: 978-3-515-09797-0 | ||
TD-2009-03 | Sicherheit | Werz, Nikolaus | 2009 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-4303-5 | |||
TD-2009-02 | Deutschlands Rolle in der Welt des 21. Jahrhunderts | Mayer-Tasch, Peter Cornelius; Oberreuter, Heinrich | 2009 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-4686-9 | |||
TD-2009-01 | Zivilgesellschaftliche Entwicklungen in Südosteuropa | Sterbling, Anton | 2009 | Sagner | ISBN-13: 978-86688-048-1 | |||
TD-2008-04 | Inklusion und Exklusion auf dem Westbalkan | Brunnbauer, Ulf; Voss, Christian | 2008 | Sagner | ISBN-13: 978-3-86688-021-4 | |||
TD-2008-03 | Neues Deutschland | Eine Bilanz der deutschen Wiedervereinigung | Jesse, Eckhard; Sandschneider, Eberhard | 2008 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-3197-1 | ||
TD-2008-02 | Regionalisierung, Regionalismus und Regionalpolitik in Südosteuropa | Förster, Horst | 2008 | Sagner | ISBN-13: 978-86688-053-5 | |||
TD-2008-01 | Prowestliche und antiwestliche Diskurse in den Balkanländern/Südosteuropa | Schubert, Gabriella; Sundhaussen, Holm | 2008 | Sagner | ISBN-13: 978-3-86688-022-1 | |||
TD-2007-02 | Dokumentation »Medien - Kitt der Gesellschaft?« | Integration zwischen Qualität und Quote | Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik [GEP] | 2007 | ||||
TD-2007-01 | Karl Mannheim | Leben, Werk, Wirkung und Bedeutung für die Osteuropaforschung | Balla, Bálint; Sparschuh, Vera; Sterbling, Anton | 2007 | Krämer | ISBN-13: 978-3-89622-085-1 | ||
TD-2006-01 | Europe and America | Cultures in Translation | Waldschmidt-Nelson, Britta; Hünemörder, Markus; Zwingenberger, Meike | 2006 | Winter | ISBN-10: 3-8253-5258-7, ISBN-13: 978-3-8253-5258-5 | ||
TD-2005-02 | Visual Culture in the American Studies Classroom | Procedings of the U.S. Embassy Teacher Academy | Hebel, Udo J.; Kohl, Martina; U.S. Embassy Teacher Academy | 2005 | U.S. Department of State | ISBN-10: 3-00-016008-6 | ||
TD-2005-01 | Politische Reform in der Demokratie | Vorländer, Hans | 2005 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-1277-0 | |||
TD-2004-01 | Gewalt und die Suche nach weltpolitischer Ordnung | Vorländer, Hans | 2004 | Nomos | ISBN-10: 3-8329-0903-6, ISBN-13: 978-3-8329-0903-1 | |||
TD-2002-03 | Welche Ethik braucht die Entwicklungszusammenarbeit? | Bliss, Frank; Schönhuth, Michael; Zucker, Petra | 2002 | Politischer Arbeitskreis Schulen [PAS] | ||||
TD-2002-02 | Vom schlichten Sein zum schönen Schein? | Kommunikationsanforderungen im Spannungsfeld von Public Relations und Politik | Becker-Sonnenschein, Stephan; Schwarzmeier, Manfred | 2002 | Westdeutscher Verlag | ISBN-10: 3-531-13714-X, ISBN-13: 978-3-531-13714-8 | ||
TD-2001-03 | Raumstrukturen und Grenzen in Südosteuropa | Lienau, Cay | 2001 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-94-7, ISBN-13: 978-3-925450-94-5 | |||
TD-2001-02 | Die literarische Avantgarde in Südosteuropa und ihre politische und gesellschaftliche Bedeutung | Lauer, Reinhard | 2001 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-91-2, ISBN-13: 978-3-925450-91-4 | |||
TD-2001-01 | Ethik im Konflikt | Hintergründe für die Soziale Arbeit | Faust, Ulrike | 2001 | DBSH | |||
TD-2000-01 | Zehn Jahre danach | Versuch einer Bestandsaufnahme der Entwicklungen und Trends zum demokratischen Rechtsstaat und zur sozialen Marktwirtschaft in einigen MSOE-Ländern | Pfaff, Dieter | 2000 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-85-8, ISBN-13: 978-3-925450-85-3 | ||
TD-1999-04 | Lustration, Aktenöffnung, demokratischer Umbruch in Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn | Referate der Tagung des BStU und der Akademie für Politische Bildung Tutzing vom 26. - 28. Oktober 1998 | Unverhau, Dagmar; Lucht, Roland | 1999 | Lit | ISBN-10: 3-8258-4515-X, ISBN-13: 978-3-8258-4515-5 | ||
TD-1999-03 | Macht und Ohnmacht der Ethik | Ein Dilemma in der Sozialen Arbeit | 1999 | DBSH | ||||
TD-1999-02 | Juristische Aufarbeitung der Westspionage des MfS | Eine vorläufige Bilanz | Lampe, Joachim | 1999 | Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik | |||
TD-1999-01 | Bayern und das Grundgesetz | Bayerischer Landtag | ||||||
TD-1998-02 | Eliten in Südosteuropa | Rolle, Kontinuitäten, Brüche in Geschichte und Gegenwart | Höpken, Wolfgang ; Sundhaussen, Holm | 1998 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-79-3 | ||
TD-1998-01 | Die Rolle des Geldes in Japans Gesellschaft, Wirtschaft und Politik | Beiträge einer Kooperationstagung der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V., der Evangelischen Akademie Tutzing und der Akademie für Politische Bildung Tutzing | Ernst, Angelika; Pörtner, Peter | 1998 | Institut für Asienkunde | ISBN-10: 3-88910-194-1 | ||
TD-1997-03 | Religion und Gesellschaft in Südosteuropa | Döpmann, Hans-Dieter | 1997 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-71-8 | |||
TD-1997-02 | Max Weber und Osteuropa | Sterbling, Anton; Zipprian, Heinz | 1997 | Krämer | ISBN-10: 3-89622-017-9, ISBN-13: 978-3-89622-017-2 | |||
TD-1997-01 | Enemy Images in American History | Fiebig-von Hase, Ragnhild; Lehmkuhl, Ursula | 1997 | Berghahn | ISBN-10: 1-57181-031-5, ISBN-13: 978-1-57181-031-1 | |||
TD-1996-04 | Sprache und Politik | Die Balkansprachen in Vergangenheit und Gegenwart | Schaller, Helmut | 1996 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-13: 978-3-631-74287-7 | ||
TD-1996-03 | Byzanz und seine Nachbarn | Hohlweg, Armin | 1996 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-55-6 | |||
TD-1996-02 | Boundaries and Identities | The Eastern Frontier of the European Union | Anderson, Malcolm; Bort, Eberhard | 1996 | University of Edinburgh, International Social Sciences Institute | ISBN-10: 0-9525469-2-2, ISBN-13: 978-0-9525469-2-2 | ||
TD-1996-01 | Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft | Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit | Tinnefeld, Marie-Theres; Köhler, Klaus; Piazolo, Michael | 1996 | Vieweg | ISBN-10: 3-528-05545-6, ISBN-13: 978-3-528-05545-5 | ||
TD-1995-01 | Soziologie und Geschichte – Geschichte der Soziologie: Beiträge zur Osteuropaforschung | Balla, Bálint; Sterbling, Anton | 1995 | Krämer | ISBN-10: 3-926952-94-6, ISBN-13: 978-3-926952-94-3 | |||
TD-1994-03 | Institutionen und institutioneller Wandel in Südosteuropa | Papalekas, Johannes Chr. | 1994 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-45-9 | |||
TD-1994-02 | Pflegen und gepflegt werden - Zu einer neuen Kultur des Helfens | Beratung und Angehörigenarbeit in der Häuslichen Pflege | Institut für Gerontologische Forschung e.V. | 1994 | ||||
TD-1994-01 | Freie Berufe | Ökonomisch eine Größe, politisch ein Zwerg | Verband Freier Berufe in Bayern | 1994 | Verband Freier Berufe in Bayern | |||
TD-1993-04 | Ostmittel- und Südosteuropa im Umbruch | Grothusen, Klaus-Detlev | 1993 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-40-8 | |||
TD-1993-02 | Barrieren im Bereich der Verkehrs-, Energie- und Agrarwirtschaft in Ost- und Südosteuropa | Gumpel, Werner; Hampe, Peter | 1993 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-37-8, ISBN-13: 978-925450-37-2 | |||
TD-1993-01 | Verbesserung der Hilfen für ausländische Familien | Zweiter Bericht zum Kooperationsprojekt von Allgemeiner Sozialdienst des Sozialreferats der Landeshauptstadt München und Akademie für Politische Bildung, Tutzing | Sozialreferat der Landeshauptstadt München; Arbeitsamt München; Caritas München; Griechisches Zentrum der Inneren Mission München; Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband BV Obb.; Akademie für Politische Bildung | 1993 | Allgemeiner Sozialdienst des Sozialreferat | |||
TD-1992-04 | Die Volkskultur Südosteuropas in der Moderne | Roth, Klaus | 1992 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-33-5, ISBN-13: 978-3-925450-33-4 | |||
TD-1992-03 | Verfassungsdiskussion in Deutschland | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | 1992 | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | ||||
TD-1992-02 | Sozialstation 2000 | Zur Zukunft der Pflege | Caritasverband der Erzdiözese München und Freising; Innere Mission München | 1992 | Minerva Publikation | ISBN-10: 3-597-10686-2, ISBN-13: 978-3-597-10686-7 | ||
TD-1992-01 | EG-93 - Freier Markt | Zukunft der Freien Wohlfahrtspflege | Bayerisches Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozialordnung; Oppl, Hubert; Scheuerl, Angelika | 1992 | Bayerisches Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozialordnung | |||
TD-1991-03 | Rolle und Stellenwert Freier Wohlfahrtspflege | Bayerisches Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozialordnung; Oppl, Hubert; Stiller, Bernd | 1991 | Bayerisches Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozialordnung | ||||
TD-1991-02 | Soziale Beschäftigungsformen | Zur Zukunft der Arbeit | Oppl, Hubert; Radke, Dietmar; Stiller, Bernd | 1991 | Minerva Publikation | ISBN-10: 3-597-10684-6, ISBN-13: 978-3-597-10684-3 | ||
TD-1991-01 | Die Moderne in den Literaturen Südosteuropas | Lauer, Reinhard | 1991 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-28-9, ISBN-13: 978-3-925450-28-0 | |||
TD-1990-02 | Wandlungen in der Eigentumsverfassung der sozialistischen Länder Südosteuropas | Brunner, Georg; Pfaff, Dieter | 1990 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-25-4 | |||
TD-1990-01 | Herstellung der Natur? | Stellungnahmen zum Bericht der Enquete-Kommission »Chancen und Risiken der Gentechnologie« | Grosch, Klaus; Hampe, Peter; Schmidt, Joachim | 1990 | Campus | ISBN-10: 3-593-34237-5, ISBN-13: 978-3-593-34237-5 | ||
TD-1989-02 | Die Staaten Südosteuropas und die Osmanen | Majer, Hans G. | 1989 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-09-2, ISBN-13: 978-3-925450-09-9 | |||
TD-1989-01 | »Technik und Verantwortung« | Zur Verantwortung in komplexen technischen Systemen / »Technikverantwortung am Beispiel Verkehr» | Forum Zukunft | 1989 | Rau / Forum Zukunft | ISBN-10: 3-7919-0325-X, ISBN-13: 978-3-7919-0325-5 | ||
TD-1988-01 | Zwischen Zentralisierung und Selbstverwaltung – Bürokratische Systeme in Südosteuropa | Ronneberger, Franz | 1988 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-07-6, ISBN-13: 978-3-925450-07-5 | |||
TD-1987-02 | Die Völker Südosteuropas im 6. bis 8. Jahrhundert | Hänsel, Bernhard | 1987 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-09-2, ISBN-13: 978-3-925450-09-9 | |||
TD-1987-01 | Energie und Mitwelt - Energieversorgung vor der Entscheidung | Forum Zukunft | 1987 | Forum Zukunft | ||||
TD-1986-06 | Halbwertszeit | Nach Tschernobyl: Wie unbedenklich sind unsere Lebensmittel? | Stiftung Verbraucherinstitut | 1986 | Stiftung Verbraucherinstitut | ISBN-10: 3-923798-14-8, ISBN-13: 978-3-923798-14-8 | ||
TD-1986-05 | Obdachlosigkeit in München | Sozialreferat der Landeshauptstadt München | 1986 | |||||
TD-1986-04 | Band 1 | Kurt-Schumacher-Gesellschaft | Kurt-Schumacher-Gesellschaft | |||||
TD-1986-03 | Soziale Arbeit 2000, Band 1: Soziale Probleme und Handlungsflexibilität | Entwürfe für berufliches Handeln | Oppl, Hubert; Tomaschek, Arnold | 1986 | Lambertus | ISBN-10: 3-7841-0320-0, ISBN-13: 978-3-7841-0320-4 | ||
TD-1986-02 | Soziale Arbeit 2000, Band 2: Modernisierungskrise und soziale Dienste | Chancen für gesellschaftlichen Stellenwert, Profession und Ausbildung | Oppl, Hubert; Tomaschek, Arnold | 1986 | Lambertus | ISBN-10: 3-7841-0321-9, ISBN-13: 978-3-7841-0321-1 | ||
TD-1986-01 | Forum der Welt | 40 Jahre Vereinte Nationen | Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit; Opitz, Peter J.; Rittberger, Volker | 1986 | Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg / Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 1986 | |||
TD-1985-03 | Grenzüberschreitender Umweltschutz | Gumpel, Werner | 1985 | Südosteuropa-Gesellschaft | ISBN-10: 3-925450-00-9 | |||
TD-1985-02 | Europäische Verteidigungsinitiative | Forum Zukunft | 1985 | Forum Zukunft | ||||
TD-1985-01 | Sieg der Technik - Verlust der Ethik? | Forum Zukunft | 1985 | Forum Zukunft | ||||
TD-1984-03 | Familienpolitische Defizite unseres sozialen Systems | Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft | 1984 | Ottweiler Druckerei und Verlag | ISBN-10: 3-923755-04-X, ISBN-13: 978-3-923755-04-2 | |||
TD-1984-02 | Auswanderer - Wanderarbeiter - Gastarbeiter | Bevölkerung, Arbeitsmarkt und Wanderung in Deutschland seit der Mitte des 19. Jahrhunderts | Bade, Klaus J. | 1984 | Scripta Mercaturae | ISBN-10: 3-922661-11-4, ISBN-13: 978-3-922661-11-5 | ||
TD-1984-01 | Die Welt des Islams im Geschichtsunterricht der Europäer | Fürnrohr, Walter; Internationale Gesellschaft für Geschichtsdidaktik | 1984 | Dortmunder Gesellschaft für Schulgeschichte | ISBN-10: 3-924118-06-X, ISBN-13: 978-3-924118-06-8 | |||
TD-1982-03 | Südosteuropa zwischen 1600 und 1000 v. Chr. | Hänsel, Bernhard | 1982 | Moreland | ||||
TD-1982-02 | Zeitgeschichte in Film und Fernsehen / Contempory History in Film and Television | Analyse – Dokumentation – Didaktik | Reimers, Karl F.; Friedrich, Hans | 1982 | Ölschläger | ISBN-10: 3-88295-089-7 | ||
TD-1982-01 | Afrika im Geschichtsunterricht europäischer Länder | Von der Kolonialgeschichte zur Geschichte der Dritten Welt | Fürnrohr, Walter | 1982 | Minerva | ISBN-10: 3-597-10257-3 | ||
TD-1979-02 | Politische Sozialisation in entwickelten Industriegesellschaften | Behrmann, Günter C. | 1979 | Bundeszentrale für politische Bildung | ||||
TD-1979-01 | Geschichtsdidaktik im internationalen Vergleich | Geschichtsunterricht und Geschichtslehrerausbildung – Versuch einer Bestandsaufnahme | Fürnrohr, Walter | 1979 | Ernst Klett Verlag | ISBN-10: 3-12-920211-0 | ||
TD-1978-01 | Die zeitgenössischen Literaturen Südosteuropa | Südosteuropa-Gesellschaft | 1978 | Südosteuropa-Gesellschaft | ||||
TD-1970-01 | Abschied von der autoritären Demokratie? Die Bundesrepublik im Übergang | 9 Beiträge | Romain, Lothar; Schwarz, Gotthart | 1970 | Piper | |||
TD-1969-01 | Demokratisierung der Schule | Die Stellung des Schülers in der Schule und die Rolle der Schülermitverantwortung | Bundeszentrale für politische Bildung | 1969 | Bundeszentrale für politische Bildung | |||
TD-1962-01 | Didaktik der Sozialkunde | Zur politischen Bildung in der Volksschule | Kopp, Ferdinand; Messerschmid, Felix | Ludwig Auer / Cassianeum | ||||
TD-1960-01 | Möglichkeiten und Grenzen der politischen Bildung in der Höheren Schule | Bundeszentrale für Heimatdienst; Bundeszentrale für politische Bildung | 1960 | Bundeszentrale für Heimatdienst | ||||
TB-1965-01 | Pädagogische Hochschule und politische Wissenschaft | Schneider, Heinrich | Tutzinger Beiträge zur politischen Bildung | Band 8 | 1965 | Werkbund | ||
TB-1962-02 | Die Frage nach dem Menschen in der politischen Theorie der Gegenwart | Ein Tagungsbericht | Messerschmid, Felix; Harvard, William C.; Flechtheim, Ossip K.; Hasemann, Karl-Gotthart | Tutzinger Beiträge zur politischen Bildung | Band 7 | 1962 | Werkbund | |
TB-1962-01 | Was heißt öffentliche Meinung? | Kuhn, Manfred | Tutzinger Beiträge zur politischen Bildung | Band 6 | 1962 | Werkbund | ||
TB-1961-03 | Rechtsschein und Rechtswirklichkeit unter der nationalsozialistischen Herrschaft | Schier, Wolfgang | Tutzinger Beiträge zur politischen Bildung | Band 5 | 1961 | Werkbund | ||
TB-1961-02 | Herrschaft der Experten? | An den Grenzen der Demokratie | Kuhn, Manfred | Tutzinger Beiträge zur politischen Bildung | Band 4 | 1961 | Werkbund | |
TB-1961-01 | Politische Bildung als Gewissensbildung | Ein Versuch | Schneider, Heinrich | Tutzinger Beiträge zur politischen Bildung | Band 3 | 1961 | Werkbund | |
TB-1960-02 | Autorität und Verantwortung in der Demokratie | Zorn, Rudolf | Tutzinger Beiträge zur politischen Bildung | Band 2 | 1960 | Werkbund | ||
TB-1960-01 | Freiheit | Eine Gedenkrede | Guardini, Romano | Tutzinger Beiträge zur politischen Bildung | Band 1 | 1960 | Werkbund | |
SchA-1967-05 | Das Föderalismuskonzept des Grundgesetzes – Bewährung und Problematik | Leclaire, Alfred | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe A | Heft 13 | 1967 | |||
SchA-1967-04 | Die anthropologischen Grundlagen des Marxismus | Nieschmidt, Peter | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe A | Heft 12 | 1967 | |||
SchA-1967-03 | Nationalismus und Imperialismus als Triebkräfte europäischer Politik im 20. Jahrhundert | Schwarz, Gotthart | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe A | Heft 11 | 1967 | |||
SchA-1967-02 | Nationalbewußtsein in der Welt von heute | Rede bei der Gedenkstunde am 20. Juli 1967 in München | Baudissin, Wolf Graf von | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe A | Heft 10 | 1967 | ||
SchA-1967-01 | Deutschland und der Osten – zur historischen Einschätzung der gegenwärtigen Lage | Vortrag auf der 4. Tagung der 3. Synode der EKD, Berlin und Potsdam 1966 | Erdmann, Karl Dietrich | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe A | Heft 9 | 1967 | ||
SchA-1966-01 | Die Nation in der Politischen Bildung | Messerschmid, Felix | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe A | Heft 8 | 1966 | |||
SchA-1965-01 | Politische Weltkunde | Messerschmid, Felix | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe A | Heft 7 | 1965 | |||
SchA-1963-02 | Der 20. Juli | Freudenfeld, Burghard | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe A | Heft 6 | 1963 | |||
SchA-1963-01 | Historische und Politische Bildung | Erwägungen zum geschichtlichen und politischen Unterricht seit 1950 – die Folgerungen | Messerschmid, Felix | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe A | Heft 5 | 1963 | ||
SchA-1961-01 | Das Dritte Reich im Zusammenhang der deutschen Geschichte | Erdmann, Karl Dietrich | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe A | Heft 4 | 1961 | |||
SchA-1960-01 | Zur Soziologie des Antisemitismus | Goldschmidt, Dietrich | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe A | Heft 3 | 1960 | |||
SchA-1959-02 | Das Recht zum Widerstand | Vortrag zum 20. Juli 1944, gehalten vor der Akademie für Politische Bildung in Tutzing am 19. Juli 1959 | Schier, Wolfgang | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe A | Heft 2 | 1959 | ||
SchA-1959-01 | Politische Bildung im demokratischen Staat | Ansprachen zur Eröffnung der Akademie für Politische Bildung Tutzing/Obb. am 21. Februar 1959 in der Aula der Universität München | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe A | Heft 1 | 1959 | |||
SB-1978-03 | Studienbrief 3 »Problemfeld Terrorismus« | Studienbriefe | Folge 1 [3.1] | 1978 | ||||
SB-1978-02 | Studienbrief 2 »Der Bayerische Landtag« | Studienbriefe | Folge 1 [2.1] | 1978 | ||||
SB-1978-01 | Studienbrief 1 »Freiheit als politisches Problem« | Studienbriefe | Folge 3 [1.3] | 1978 | ||||
SB-1977-03 | Studienbrief 1 »Freiheit als politisches Problem« | Studienbriefe | Folge 2 [1.2] | 1977 | ||||
SB-1977-02 | Studienbrief 1 »Freiheit als politisches Problem« | Studienbriefe | Folge 1 [1.1] | 1977 | ||||
SB-1977-01 | Studienbrief 0 »Einladung [zum Mitmachen]« | Studienbriefe | Folge 1 [0.1] | 1977 | ||||
ReiheB-8-1959 | Veranstaltungsprogramme | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe B | ||||||
ReiheB-7-1960-1974 | Veranstaltungsprogramme | Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe B | ||||||
ReiheB-6-1976-1977 | Tagungsprogramme | [Spätere Form der Veranstaltungsvorschau] | ||||||
ReiheB-5a-1978-1982 | Tagungsprogramme | [Spätere Form der Veranstaltungsvorschau] | ||||||
ReiheB-5-1978-1981 | Mitteilungen | [Spätere Form der Veranstaltungsvorschau] | ||||||
ReiheB-4-1982-1995 | Mitteilungen | [Spätere Form der Veranstaltungsvorschau] | ||||||
ReiheB-3-1997-1998 | Halbjahresprogramme | [Spätere Form der Veranstaltungsvorschau] | ||||||
ReiheB-2-1999 | Halbjahresprogramme | [Spätere Form der Veranstaltungsvorschau] | ||||||
PM-1985-01 | Umwelterziehung durch Medien | Akademie für Politische Bildung; Friedrich, Hans | Politische Medienkunde | Band 4 | ||||
PM-1977-01 | Kommunikationsprobleme bei Fernsehnachrichten | Akademie für Politische Bildung; Friedrich, Hans | Politische Medienkunde | Band 3 | 1977 | |||
PM-1974-01 | Politische Orientierung durch Fernsehnachrichten | Akademie für Politische Bildung; Friedrich, Hans | Politische Medienkunde | Band 2 | ||||
PM-1972-01 | Politische Prägung durch Unterhaltung | Akademie für Politische Bildung; Friedrich, Hans | Politische Medienkunde | Band 1 | ||||
MB-1992-01 | Kulturelle Identität zwischen Tradition und Modernität | Zur Bedeutung sozio-kultureller Faktoren in der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit | Piazolo, Michael; Barlöwen, Constantin von; Bohnet, Michael; Ferdowsi, Mir A.; Köhler, Volkmar; Schirmer, Horst; Wöhlcke, Manfred | Materialien und Berichte | Nr. 62 | 1992 | ||
MB-1990-01 | Symbol- und Ordnungsformen im Zivilisationsvergleich | Wissenschaftliches Symposion in memoriam Eric Voegelin | Hampe, Peter | Materialien und Berichte | Nr. 61 | 1990 | ||
MB-1987-02 | Landbaumethoden und Nahrungsqualität | Ergebnisse neuer Vergleichsuntersuchungen | Materialien und Berichte | Nr. 60 | 1987 | |||
MB-1987-01 | Fremder Partner Türkei | Kramer, Heinz | Materialien und Berichte | Nr. 59 | 1987 | |||
MB-1984-01 | Arbeitszeitverkürzung als Instrument der Beschäftigungspolitik? | Hampe, Peter | Materialien und Berichte | Nr. 58 | 1984 | |||
MB-1982-01 | Ein »historischer Kompromiss«? | Hampe, Peter | Materialien und Berichte | Nr. 57 | 1982 | |||
MB-1980-01 | Individuum und Gesellschaft in der politischen Sozialisation | Schmitt, Gisela | Materialien und Berichte | Nr. 56 | 1980 | |||
MB-1978-01 | Entdeckendes Lernen in Grund- und Hauptschule | Schmitt, Gisela | Materialien und Berichte | Nr. 55 | 1978 | |||
MB-1977-01 | Kommunikationsprobleme bei Fernsehnachrichten | Akademie für Politische Bildung; Friedrich, Hans | Materialien und Berichte | 1977 | ||||
MB-1974-01 | Politische Medienkunde, Band 2 | Politische Orientierung durch Fernsehnachrichten | Akademie für Politische Bildung | Materialien und Berichte | Nr. 54 | |||
MB-1972-01 | Politische Prägung durch Unterhaltung | Akademie für Politische Bildung; Friedrich, Hans | Materialien und Berichte | Nr. 53 | ||||
MB-1971-04 | Synopse von Gesetzen und Gesetzentwürfen zur Erwachsenenbildung | 2., erweiterte Auflage [von Folge 48] | Männle, Ursula | Materialien und Berichte | Folge 52 | 1971 | ||
MB-1971-03 | Gesellschaftliche Faktoren der Erziehung | Bericht über ein Seminar vom 10. bis 14. Mai 1971 | Colberg, Eckard | Materialien und Berichte | Folge 51 | 1971 | ||
MB-1971-02 | Fernsehunterhaltung als Gegenstand politischer Bildung | Bericht über eine Modellveranstaltung | Friedrich, Hans | Materialien und Berichte | Folge 50 | 1971 | ||
MB-1971-01 | Lernziele des politischen Unterrichts | Bericht über den Stand der politischen Curriculumentwicklung | Friedrich, Hans | Materialien und Berichte | Folge 49 | 1971 | ||
MB-1970-01 | Synopse von Gesetzen, Gesetzentwürfen und Stellungnahmen zur Erwachsenenbildung | Männle, Ursula | Materialien und Berichte | Folge 48 | 1970 | |||
MB-1969-04 | Konferenz »Partei und Gesellschaft in der DDR | Sachzwänge und Systembedingtheiten«, 24. bis 28. März 1969 | Materialien und Berichte | Folge 47 | 1969 | |||
MB-1969-03 | Probleme der Berufsplanung und Berufslenkung | Akademie für Politische Bildung; Institut für Bildungsforschung in der Max-Planck-Gesellschaft | Materialien und Berichte | Folge 46 | 1969 | |||
MB-1969-02 | Schule und Unternehmerschaft | Der Unternehmer und seine Rolle in der Gesellschaft im Unterricht | Materialien und Berichte | Folge 45 | 1969 | |||
MB-1969-01 | In memoriam Romano Guardini | Messerschmid, Felix | Materialien und Berichte | Folge 44 | 1969 | |||
MB-1968-05 | Begrüßung aus Anlass der Feier des zehnjährigen Bestehens der Akademie für Politische Bildung im Plenarsaal des Bayerischen Landtags am Dienstag, 26. November 1968 | Messerschmid, Felix | Materialien und Berichte | Folge 43 | 1968 | |||
MB-1968-04 | Reform in der Demokratie | Festrede anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Akademie am 26. November 1968 | Maier, Hans | Materialien und Berichte | Folge 42 | 1968 | ||
MB-1968-03 | Was heißt Demokratisierung der Schule? | Messerschmid, Felix | Materialien und Berichte | Folge 41 | 1968 | |||
MB-1968-02 | Studientagung »Werden wir veraltet verwaltet?«, 23. bis 26. September 1968 | Leclaire, Alfred | Materialien und Berichte | Folge 40 | 1968 | |||
MB-1968-01 | Tagung »Situation, Aufgaben und Probleme der DDR-Forschung«, 18. bis 21. September 1967 | Materialien und Berichte | Folge 39 | 1968 | ||||
MB-1967-04 | Politische Wissenschaft und politische Bildungsarbeit an den Pädagogischen Hochschulen in Bayern | Materialien und Berichte | Folge 38 | 1967 | ||||
MB-1967-03 | [Zum Tode von] Konrad Adenauer †, gesprochen im Bayerischen Schulfernsehen am 20. und 24. April 1967 | Messerschmid, Felix | Materialien und Berichte | Folge 37 | 1967 | |||
MB-1967-02 | Erziehung zur Freiheit | Vortrag bei der 7. Bundestagung der Straffälligenhilfe, Oktober 1966 in der Universität Freiburg | Messerschmid, Felix | Materialien und Berichte | Folge 36 | 1967 | ||
MB-1967-01 | Konferenz über Sozialkundebücher, 27. und 28. September 1966 – Bericht | Diemer, Gebhard; Friedrich, Hans | Materialien und Berichte | Folge 35 | 1967 | |||
MB-1966-03 | Bericht über die Arbeitskreise der Tagung »Auf dem Weg nach Europa«, 11. bis 16. Oktober 1965 | Materialien und Berichte | Folge 34 | 1966 | ||||
MB-1966-02 | Political Parties in the Federal Republic of Germany | Schwarz, Gotthart | Materialien und Berichte | Folge 33 | 1966 | |||
MB-1966-01 | Jugend der Gegenwart und Zeitgeschichte | Barthel, Konrad | Materialien und Berichte | Folge 32 | 1966 | |||
MB-1965-07 | Was interessiert Frauen an der Politik? | Vortrag während der zweiten Arbeitskonferenz zur politischen Bildung der Mädchen (23. September 1965) | Vogt, Hannah | Materialien und Berichte | Folge 31 | 1965 | ||
MB-1965-06 | Bericht über die Konferenz zur politischen Mädchenbildung (II) vom 22. bis 24. September 1965 in der Akademie für Politische Bildung, Tutzing | Materialien und Berichte | Folge 30 | 1965 | ||||
MB-1965-05 | Thesen zur Politischen Bildung | Messerschmid, Felix | Materialien und Berichte | Folge 29 | 1965 | |||
MB-1965-04 | Das unbekannte Grundgesetz – Verfassungspolitische Fragen als Thema der politischen Bildungsarbeit (II) | Bericht über das Seminar für Mitarbeiter des Bayerischen Landesverbandes für freie Volksbildung in Verbindung mit der Akademie für Politische Bildung, Tutzing – 14. bis 16. Mai 1965 | Materialien und Berichte | Folge 28 | 1965 | |||
MB-1965-03 | Arbeitskonferenz zur Frage der politischen Mädchenbildung vom 24. bis 26. Februar 1965 in Tutzing – Bericht | Materialien und Berichte | Folge 27 | 1965 | ||||
MB-1965-02 | Was hindert die Frau, sich politisch zu betätigen? | Psychologische Schranken des Willens zur politischen Mitarbeit der Frau | Nold, Liselotte | Materialien und Berichte | Folge 26 | 1965 | ||
MB-1965-01 | Die Frau in der heutigen Gesellschaft | Bildung, berufliche Situation und Einstellung zur Politik | Blodow, Renata | Materialien und Berichte | Folge 25 | 1965 | ||
MB-1964-11 | Ansager, Koreferent oder Schiedsrichter? – Kritik und Selbstkritik des politischen Diskussionsleiters | Bericht über ein Seminar für Mitarbeiter des Bayerischen Landesverbandes für freie Volksbildung – 12. bis 14. Juni 1964 | Akademie für Politische Bildung | Materialien und Berichte | Folge 24 | 1964 | ||
MB-1964-10 | Probleme der europäischen staatsbürgerlichen Erziehung im Unterricht der Höheren Schulen | Studientagung vom 20. bis 22. Mai 1963 – Bericht (Auszug) | Akademie für Politische Bildung | Materialien und Berichte | Folge 23 | 1964 | ||
MB-1964-09 | Die Akademie für Politische Bildung Tutzing | Messerschmid, Felix | Materialien und Berichte | Folge 22 | 1964 | |||
MB-1964-08 | Bericht über das Seminar »Der gesellschaftliche Pluralismus in Bayern«, 24. bis 27. Mai 1964 | Materialien und Berichte | Folge 21 | 1964 | ||||
MB-1964-07 | Politische Bildung in der Berufsschule | Erster Lehrgang der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, 17. bis 21. Februar 1964 | Akademie für Politische Bildung | Materialien und Berichte | Folge 20 | 1964 | ||
MB-1964-06 | Noch immer ist Romantik mit im Spiel | Über die Zusammenhänge von Literatur und Politik – Diskussionen in Tutzing | Bohrer, Karl-Heinz | Materialien und Berichte | Folge 19 | 1964 | ||
MB-1964-05 | Geschichte und Sozialkunde in der Hauptschule | Messerschmid, Felix | Materialien und Berichte | Folge 18 | 1964 | |||
MB-1964-04 | Bayerische Politik im 20. Jahrhundert – Seminar und Rundgespräch, 16. bis 19. März 1964 | Materialien und Berichte | Folge 17 | 1964 | ||||
MB-1964-03 | Führung und Verwaltung in der modernen Demokratie | Hanke, Peter | Materialien und Berichte | Folge 16 | 1964 | |||
MB-1964-02 | In memoriam Arnold Bergstraesser | Bergstraesser, Arnold | Materialien und Berichte | Folge 15 | 1964 | |||
MB-1964-01 | Was wissen wir Europäer voneinander? | Neundörfer, Ludwig | Materialien und Berichte | Folge 14 | 1964 | |||
MB-1963-06 | Protokoll der Wochenendtagung mit dem Politischen Arbeitskreis Oberschulen, 5. bis 7. April 1963 | Materialien und Berichte | Folge 13 | 1963 | ||||
MB-1963-05 | Arbeitskonferenz »Probleme der Zeitgeschichte« | Materialien und Berichte | Folge 12 | 1963 | ||||
MB-1963-04 | Über Rechte und Pflichten in der Demokratie | Zwei Briefe | Messerschmid, Felix | Materialien und Berichte | Folge 11 | 1963 | ||
MB-1963-03 | Studienkonferenz »Raumordnung und Landesplanung«, 29. bis 31. Oktober 1962 – Bericht | Materialien und Berichte | Folge 10 | 1963 | ||||
MB-1963-02 | Die Stellung der amerikanischen Frau im öffentlichen Leben | Blodow, Renata | Materialien und Berichte | Folge 9 | 1963 | |||
MB-1963-01 | Introduction to Germany | Blodow, Renata | Materialien und Berichte | Folge 8b | 1963 | |||
MB-1962-02 | The average German today | Blodow, Renata | Materialien und Berichte | Folge 8a | 1962 | |||
MB-1962-01 | Tagung »Idee und Wirklichkeit des Föderalismus in der Bundesrepublik, 24. bis 28. April 1962 – Bericht | Materialien und Berichte | Folge 7 | 1962 | ||||
MB-1961-02 | Der Lehrer als Stand | Messerschmid, Felix | Materialien und Berichte | Folge 6 | 1961 | |||
MB-1961-01 | Politische Bildung in der Welt von heute | Schneider, Heinrich | Materialien und Berichte | Folge 5 | 1961 | |||
MB-1960-02 | Bericht über das Dozentenseminar »Wissenschaftliche Grundlagen und pädagogische Praxis der politischen Bildung«, vom 6. bis 16. März 1960 | Materialien und Berichte | Folge 4 | 1960 | ||||
MB-1960-01 | Untersuchung über den Sozialkundeunterricht an den Höheren Schulen der Bundesrepublik und Westberlins (UNESCO-Projekt) | Messerschmid, Felix | Materialien und Berichte | Folge 3 | 1960 | |||
MB-1959-02 | Bericht über das Ferienseminar mit zwei Sonderkursen (München und Erlangen) für geflüchtete Abiturienten aus Mitteldeutschland, 19. Juli bis 1. August 1959 | Materialien und Berichte | Folge 2 | 1959 | ||||
MB-1959-01 | Film in der Politischen Bildungsarbeit | Bericht über zwei Seminare, veranstaltet von der Landesarbeitsgemeinschaft Film für Jugend und Volksbildung in Bayern e.V. und dem Bayerischen Jugendring in Zusammenarbeit mit der Akademie, 23. bis 28. Februar und 2. bis 7. März 1959 | Materialien und Berichte | Folge 1 | 1959 | |||
KV-2024-01 | Klimagerechtigkeit | Fundament des sozial-ökologischen Wandels | 2024 | Oekom | ISBN-13: 978-3-98726-119-0 | |||
KV-2022-02 | Umbruch, Zerfall und Restauration | Der Nahe Osten im Spannungsfeld regionaler Akteure und externer Mächte | Akbulut, Hakan ; Hagemann, Steffen; Opitz, Anja | 2022 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-7645-0 | ||
KV-2021-01 | Miteinander vor Ort | 5. Tutzinger Diskurs | Spieker, Michael; Hofmann, Christian | 2021 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9821033-5-8 | ||
KV-2020-02 | Zukunft vor Ort | Kommunalpolitik in Bayern | Franz, Monika; Kellermann, Gero | 2020 | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | |||
KV-2020-01 | Die dritte Gewalt in Deutschland und Europa | Symposium zur Verfassungspolitik zum 75. Geburtstag von Hans-Jürgen Papier | Münch, Ursula; Kellermann, Gero; Papier, Hans-Jürgen; Schölderle, Thomas | 2020 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9821033-2-7 | ||
KV-2019-02 | Big Data – In den Fängen der Datenkraken | Die (un-)heimliche Macht der Algorithmen | Schröder, Michael; Schwanebeck, Axel | 2019 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-6329-0 | ||
KV-2019-01 | Big Data im Gesundheitswesen | Lehrmaterialien für den Schuluntericht. Jahrgangstufen 10 bis 13 | Krüger, Ludwig; Spieker, Michael | 2019 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9814111-8-8 | ||
KV-2018-02 | Wege der Integration | 4. Tutzinger Diskurs | 2018 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9814111-7-1 | |||
KV-2018-01 | Migration und Integration | Materialien und Impulse zum 4. Tutzinger Diskurs | Spieker, Michael; Schölderle, Thomas; Auer, Valentine | 2018 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9814111-6-4 | ||
KV-2016-02 | Konfliktzonen | Reflexionen über Kriegs- und Krisenberichterstattung | Behmer , Markus; Schröder , Michael | 2016 | LIT | ISBN-13: 978-3-643-13420-2 | ||
KV-2016-01 | Pränataldiagnostik im Diskurs | 23 Thesen | 2016 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9814111-3-3 | |||
KV-2015-01 | Wir werden langsam ausgehungert | Zur Erinnerung an den nationalsozialistischen Hungerkosterlass | Spieker, Michael; Sandor, Stefan | 2015 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9814111-2-6 | ||
KV-2014-01 | Live dabei | Echtzeitjournalismus im Zeitalter des Internets | Schröder, Michael; Schwanebeck, Axel | 2014 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8487-1468-1 | ||
KV-2013-03 | Den Wandel gestalten | Parlament der Generationen | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Akademie für Politische Bildung | 2013 | BMBF | |||
KV-2013-02 | Was hält Gesellschaften zusammen? | Ein internationaler Vergleich | Köppl, Stefan | 2013 | Springer | ISBN-13: 978-3-531-16335-2 | ||
KV-2013-01 | Gute Lebenswissenschaft für das 21. Jahrhundert | Memorandum des Tutzinger Diskurses | Spieker, Michael | 2013 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9814111-1-9 | ||
KV-2011-05 | Politisch Lied – ein garstig Lied? | 25 Essays zur politischen Ethik | Sutor, Bernhard | 2011 | Wochenschau Verlag | ISBN-13: 978-3-89974688-4 | ||
KV-2011-04 | Fünftes und sechstes Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung | Ökonomie und die Vorstellungen einer gerechteren Welt – Soziale Marktwirtschaft und ihre kulturellen Wurzeln – Beiträge zu den Tagungen 2009 und 2010 in Tutzing | Institut für Wirtschaftsforschung Halle [IWH]; Akademie für Politische Bildung | 2011 | Institut für Wirtschaftsforschung Halle | ISBN-13: 978-3-941501-09-6 | ||
KV-2011-03 | Qualität unter Druck | Journalismus im Internet-Zeitalter | Schröder, Michael; Schwanebeck, Axel | 2011 | Nomos | ISBN-13: 978-3-8329-6055-1 | ||
KV-2011-02 | Am Ende der Gewissheiten | Wähler, Parteien und Koalitionen in Bewegung | Oberreuter, Heinrich | 2011 | Olzog | ISBN-13: 978-3-7892-8209-6 | ||
KV-2011-01 | Viertes Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung | Moral und Freiheit – Verliert die Wirtschaft ihre normative Basis? – Beiträge zu den Tagungen 2008 in Tutzing | Institut für Wirtschaftsforschung Halle [IWH]; Akademie für Politische Bildung | 2011 | Institut für Wirtschaftsforschung Halle | ISBN-13: 978-3-941501-03-4 | ||
KV-2010-01 | Publikationen der Akademie für Politische Bildung | Gesamtverzeichnis 1957-2010 | Elsner, Steffen H.; Schölderle, Thomas | 2010 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9814111-0-2 | ||
KV-2009-03 | Streitfall Föderalismus | 60 Jahre Grundgesetz | Bayerischer Landtag; Akademie für Politische Bildung | 2009 | ||||
KV-2009-02 | Vom Sozialismus zur Marktwirtschaft | Wandlungsprozesse, Ergebnisse und Perspektiven | Delhaes, Karl von; Quaisser, Wolfgang; Ziemer, Klaus | 2009 | Olzog | ISBN-13: 978-3-7892-8319-2 | ||
KV-2009-01 | Unentschieden | Die erzwungene Koalition | Oberreuter, Heinrich | 2009 | Olzog | ISBN-13: 978-3-7892-8202-7 | ||
KV-2008-05 | Osterweiterung und Globalisierung | Die Soziale Marktwirtschaft Deutschlands im internationalen Standortwettbewerb; Herausforderungen für die Politische Bildung; Studie zur Tätigkeit an der Akademie für Politische Bildung (2005-2008) | Quaisser, Wolfgang | [2008] | Akademie für Politische Bildung | |||
KV-2008-04 | Medien - Spaltpilze der Gesellschaft? | Schröder, Michael | 2008 | Olzog | ISBN-13: 978-3-7892-8264-5 | |||
KV-2008-03 | Schlagkräftige Bilder | Jugend, Gewalt, Medien | Schröder, Michael; Schwanebeck, Axel | 2008 | Fischer | ISBN-13: 978-3-88927-462-5 | ||
KV-2008-02 | Thomas Mann, die Deutschen und die Politik | Oberreuter, Heinrich; Wimmer, Ruprecht | 2008 | Akademischer Verlag | ISBN-13: 978-3-940732-03-3 | |||
KV-2008-01 | Drittes Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung. 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft in einer globalisierten Welt – Beiträge zur Tagung 2007 in Tutzing | Institut für Wirtschaftsforschung Halle [IWH]; Akademie für Politische Bildung | 2008 | Institut für Wirtschaftsforschung Halle | ISBN-13: 978-3-930963-92-8 | |||
KV-2007-01 | Zweites Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung | Liberalismus, Sozialismus, Sozialstaat: Überlegungen anlässlich des 200. Geburtstages von John Stuart Mill - Beiträge zur Tagung 2006 in Tutzing | Institut für Wirtschaftsforschung Halle [IWH] | 2007 | Institut für Wirtschaftsforschung Halle | ISBN-13: 978-3-930963-89-8 | ||
KV-2006-02 | Illusionen, Realitäten, Erfolge | Zwischenbilanz zur Deutschen Einheit | Weber, Jürgen | 2006 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8178-6, ISBN-13: 978-3-7892-8178-5 | ||
KV-2006-01 | Menschenwürdige Wirtschaftsordnung | Beiträge zur Tagung 2005 in Tutzing | Institut für Wirtschaftsforschung Halle [IWH] | 2006 | Institut für Wirtschaftsforschung Halle | ISBN-10: 3-930963-85-X, ISBN-13: 978-3-930963-85-0 | ||
KV-2005-01 | Zeitungszukunft - Zukunftszeitung | Der schwierige Gang der Tagespresse in die Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts | Schröder, Michael; Schwanebeck, Axel | 2005 | Fischer | ISBN-10: 3-88927-368-8, ISBN-13: 978-3-88927-368-0 | ||
KV-2004-04 | Der versäumte Wechsel | Eine Bilanz des Wahljahres 2002 | Oberreuter, Heinrich | 2004 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8149-2, ISBN-13: 978-3-7892-8149-5 | ||
KV-2004-03 | Staatsanwälte zwischen allen Stühlen? | Zur Stellung der Staatsanwaltschaft zwischen den Gewalten | Dihm, Hartmut; Piazolo, Michael | 2004 | Akademischer Verlag | ISBN-10: 3-932965-82-5, ISBN-13: 978-3-932965-82-1 | ||
KV-2004-02 | Kleine Schritte gegen rechte Tritte? | Konzepte gegen Rechtsextremismus | Petra-Kelly-Stiftung; Akademie für Politische Bildung | 2004 | ||||
KV-2004-01 | Stasi-Akten zwischen Politik und Zeitgeschichte | Eine Zwischenbilanz | Suckut, Siegfried; Weber, Jürgen | 2004 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8135-2, ISBN-13: 978-3-7892-8135-8 | ||
KV-2003-03 | 17. Juni 1953 | Der Aufstand für die Demokratie | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit; Akademie für Politische Bildung; Maruhn, Jürgen | 2003 | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | |||
KV-2003-02 | Dokumentation der Tagung »Bürgerschaftliches Engagement und Lokale Agenda 21 im Dialog - Wege zur nachhaltigen Bürgerkommune» | Ökologische Akademie Linden | 2003 | Ökologische Akademie | ||||
KV-2003-01 | Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich | Im Widerstreit der Interessen - Reformoptionen für das deutsche Gesundheitswesen | Akademie für Politische Bildung; Institut für Wirtschaftsforschung München [ifo]; Osterkamp, Rigmar | |||||
KV-2002-04 | Der Schein der Normalität | Alltag und Herrschaft in der SED-Diktatur | Vollnhals, Clemens; Weber, Jürgen | 2002 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8077-1, ISBN-13: 978-3-7892-8077-1 | ||
KV-2002-03 | Glanz der Infrastruktur - Elend der politischen Kultur? | Zur Entwicklung der Demokratie in Ostdeutschland | Denzer, Horst | 2002 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8097-6, ISBN-13: 978-3-7892-8097-9 | ||
KV-2002-02 | Denkmalschutz: Privatinitiative statt staatlicher Gängelung? | Dokumentation einer Tagung am 23./24. Januar 2002 in Tutzing | Petra-Kelly-Stiftung | 2002 | ||||
KV-2002-01 | Amazone mit Homepage | Künstlerinnen zwischen Tradition und Internet | Zipser, Carla | 2002 | Fischer | ISBN-10: 3-88927-315-7, ISBN-13: 978-3-88927-315-4 | ||
KV-2001-04 | Umbruch '98 | Wähler, Parteien, Kommunikation | Oberreuter, Heinrich | 2001 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8062-3, ISBN-13: 978-3-7892-8062-7 | ||
KV-2001-03 | Die zweite gesamtdeutsche Demokratie | Ereignisse und Entwicklungslinien, Bilanzierung und Perspektiven | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit; Akademie für Politische Bildung; Forschungsverbund SED-Staat an der FU Berlin; Landeszentrale für politische Bildung Sachsen; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen; März, Peter | 2001 | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | ISBN-10: 3-921876-26-5, ISBN-13: 978-3-921876-26-8 | ||
KV-2001-02 | Hören | Ein Abenteuer | Kahlert, Joachim; Schröder, Michael; Schwanebeck, Axel | 2001 | Fischer | ISBN-10: 3-88927-280-0, ISBN-13: 978-3-88927-280-5 | ||
KV-2001-01 | Raketenpoker um Europa | Das sowjetische SS 20-Abenteuer und die Friedensbewegung | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit; Akademie für Politische Bildung; Maruhn, Jürgen; Wilke, Manfred | 2001 | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | |||
KV-2000-02 | Dokumentation »Formate für Bücher« | Information, Kritik und Promotion in Fernseh- und Hörfunksendungen | Bundeszentrale für politische Bildung | 2000 | Bundeszentrale für politische Bildung | |||
KV-2000-01 | Berliner Perspektiven | Friedl, Gerhard; Oberreuter, Heinrich | 2000 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8046-1, ISBN-13: 978-3-7892-8046-7 | |||
KV-1999-04 | Weniger Arbeit - mehr vom Leben? | Die Wohlstandsgesellschaft ändert ihr Gesicht | Kirner, Susanne; Oberreuter, Heinrich | 1999 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9324-5 | ||
KV-1999-03 | Weichenstellung für Deutschland | Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee | März, Peter; Oberreuter, Heinrich | 1999 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9373-3, ISBN-13: 978-3-7892-9373-3 | ||
KV-1999-02 | 50 Jahre Soziale Mark(t)wirtschaft | Eine Erfolgsstory vor dem Ende? | Hampe, Peter; Weber, Jürgen | 1999 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8014-3, ISBN-13: 978-3-7892-8014-6 | ||
KV-1999-01 | Legitimation, Transparenz, Demokratie | Fragen an die Europäische Union | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit; Akademie für Politische Bildung | 1999 | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | |||
KV-1998-05 | Ungewissheiten der Macht | Parteien, Wähler, Wahlentscheidungen | Oberreuter, Heinrich | 1998 | Olzog | |||
KV-1998-04 | Der SED-Staat | Geschichte und Strukturen der DDR | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit; Schroeder, Klaus; Alisch, Steffen; Oberreuter, Heinrich | 1998 | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | |||
KV-1998-03 | Die neue Vermarktung der Privatsphäre in den Medien | Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Film Bayern im Bundesverband Jugend und Film e.V. | 1998 | LAG Bayern | ||||
KV-1998-02 | Plündern die Alten die Jungen aus? | Zur Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung | Akademie für Politische Bildung; Landesversicherungsanstalt Oberbayern | Akademie für Politische Bildung / LVA Oberbayern | ||||
KV-1998-01 | Bürgerbegehren und Bürgerentscheid | Situation, Analysen, Erfordernisse | Akademie für Politische Bildung; Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | 1998 | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | |||
KV-1997-01 | Der bezahlbare Wohlstand | Auf der Suche nach einem neuen Gesellschaftsvertrag | Bielmeier, Josef; Oberreuter, Heinrich | 1997 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9398-9, ISBN-13: 978-3-7892-9398-6 | ||
KV-1996-04 | Parlamentarische Konkurrenz? | Landtag - Bundestag - Europaparlament / Der Landtag als Forum der politischen Öffentlichkeit | Oberreuter, Heinrich | 1996 | Bayerischer Landtag | ISBN-10: 3-927924-11-3, ISBN-13: 978-3-927924-11-6 | ||
KV-1996-03 | Parteiensystem am Wendepunkt? | Wahlen in der Fernsehdemokratie | Oberreuter, Heinrich | 1996 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9370-9, ISBN-13: 978-3-7892-9370-2 | ||
KV-1996-02 | Die Abgeordneten | Stellung, Aufgaben und Selbstverständnis in der parlamentarischen Demokratie | Oberreuter, Heinrich | 1996 | Bayerischer Landtag | ISBN-10: 3-927924-10-5, ISBN-13: 978-3-927924-10-9 | ||
KV-1996-01 | Reaktorsicherheit und Energiepolitik in Osteuropa | Gefahrenpotentiale und Handlungsmöglichkeiten | Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH; Akademie für Politische Bildung; Deutsches Ostforum München | 1996 | GRS | ISBN-10: 3-923875-82-7, ISBN-13: 978-3-923875-82-5 | ||
KV-1995-04 | Kulturelle Identität zwischen Tradition und Modernität | Zur Bedeutung sozio-kultureller Faktoren in der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit | Piazolo, Michael; Barlöwen, Constantin von; Bohnet, Michael; Ferdowsi, Mir A.; Köhler, Volkmar; Schirmer, Horst; Wöhlcke, Manfred | 1995 | Akademischer Verlag | ISBN-10: 3-929115-57-3, ISBN-13: 978-929115-57-4 | ||
KV-1995-03 | Festung oder offene Grenzen? | Entwicklung des Einwanderungs- und Asylrechts in Deutschland und Europa | Piazolo, Michael; Grosch, Klaus; Heilbronner, Kay; Kleinsorge, Tanja E.J.; Schmahl, Ludwig; Waldstein, Michael; Wollenschläger, Michael | 1995 | Akademischer Verlag | ISBN-10: 3-929115-58-1, ISBN-13: 978-929115-58-1 | ||
KV-1995-02 | 50 Jahre nach Flucht und Vertreibung | 1945-1995: Hypotheken und Chancen | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit; Haus des Deutschen Ostens; Akademie für Politische Bildung | 1995 | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | |||
KV-1994-02 | Ehrenamt - Krise oder Formenwandel? | Tagungsdokumentation | Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit; Akademie für Politische Bildung | 1994 | ||||
KV-1989-01 | Kulturpolitik | Standorte, Innensichten, Entwürfe | Lipp, Wolfgang; Akademie für Politische Bildung | 1989 | Reimer | ISBN-10: 3-496-00942-X, ISBN-13: 978-3-496-00942-9 | ||
KV-1988-01 | Alleinstehende Wohnungslose, sog. Nichtsesshafte | Akademie für Politische Bildung; Sozialreferat der Landeshauptstadt München | 1988 | |||||
KV-1987-01 | Kulturtypen, Kulturcharaktere | Träger, Mittler und Stifter von Kultur | Lipp, Wolfgang; Akademie für Politische Bildung | 1987 | Reimer | |||
KV-1985-01 | Information über die Akademie für Politische Bildung Tutzing | Akademie für Politische Bildung | ||||||
KV-1984-01 | Leben ohne Grundwerte? | Hättich, Manfred; Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | 1984 | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | ||||
KV-1981-01 | Lehrerkolleg Politische Bildung | Schorb, Alfons O.; Simmerding, Gertrud; Hättich, Manfred; Diemer, Gebhard; Weber, Jürgen; Friedrich, Hans | 1981 | TR-Verlagsunion | ISBN-10: 3-8058-1324-4 | |||
KV-1979-02 | Telekolleg I Sozialkunde, Band 1: Lektion 1 bis 13 | Hättich, Manfred; Goetzl, Ursula | 1979 | TR-Verlagsunion / Olzog | ISBN-10: 3-8058-0885-2 | |||
KV-1979-01 | Telekolleg I Sozialkunde, Band 2: Lektion 14 bis 26 | Hättich, Manfred; Goetzl, Ursula | 1979 | TR-Verlagsunion / Olzog | ISBN-10: 3-8058-0886-0 | |||
KV-1978-01 | Gefahren und Chancen für die Freiheit | Erstes zeitdiagnostisches Symposion der Akademie für Politische Bildung | Hättich, Manfred; Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | 1978 | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | |||
KV-1976-01 | Informationen über die Akademie für Politische Bildung Tutzing | 1976 | ||||||
KV-1973-01 | Telekolleg II Sozialkunde [Lektion 1 bis 13] | Colberg, Eckard; Diemer, Gebhard; Friedrich, Hans; Hättich, Manfred; Männle, Ursula; Weber, Jürgen | 1973 | TR-Verlagsunion / Olzog | ISBN-10: 3-8058-0388-5 | |||
KV-1972-01 | Sport und Gesellschaft in der Bundesrepublik und in den USA | Eine Auswahl von Referaten gehalten auf einer gemeinsamen Tagung | Amerikanisches Generalkonsulat; Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus; Akademie für Politische Bildung | [1972] | ||||
KV-1969-01 | Telekolleg Sozialkunde. Lektion 1-13 | Friedrich, Hans; Leclaire, Alfred; Magnis, Josepha Gräfin; Naumann, Hans-Günter; Schwarz, Gotthart; Humburg, Lothar; König, Dieter | 1969 | TR-Verlagsunion / Olzog | ||||
KV-1968-01 | Zur Didaktik der Zeitgeschichte | Kampmann, Wanda; Messerschmid, Felix | 1968 | Klett | ||||
KV-1965-03 | Die abwehrbereite Demokratie | Verfassungsschutz in der modernen Demokratie | Akademie für Politische Bildung; Jasper, Gotthard | 1965 | Oldenbourg | |||
KV-1965-02 | Bericht der Akademie für Politische Bildung für die Jahre 1958 bis 1964 | Akademie für Politische Bildung; Messerschmid, Felix | 1965 | |||||
KV-1965-01 | Der Bildungsauftrag der öffentlichen Bücherei | Bibliothekarstagung in Tutzing 1964. Tutzinger Entschließung. Referate von Rüdiger Robert Beer, Hermann Greifenstein, Rudolf Joerden, Felix Messerschmid, Alois Schardt, Erik Wilkens | Akademie für Politische Bildung; Beer, Rüdiger Robert; Greifenstein, Hermann; Joerden, Rudolf; Messerschmid, Felix; Schardt, Alois; Wilkens, Erik | 1965 | List | |||
KV-1964-01 | Politische Bildung in der Volksschule | Empfehlungen und Richtlinien mit Kommentaren von Heinrich Schneider | Akademie für Politische Bildung; Schneider, Heinrich | 1964 | Oldenbourg | |||
KV-1963-01 | Politische Bildung durch das Jugendbuch? | Bestandsaufnahme zu einem aktuellen Thema | Scherf, Walter; Akademie für Politische Bildung | 1963 | List | |||
KV-1961-01 | Politische Bildung durch das Buch | Eine Bücherkunde der Akademie für Politische Bildung | Akademie für Politische Bildung; Bals, Günter; Binder, Gerhard; Dechamps, Heinrich; Glaser, Gerhard; Hanke, Peter; Messerschmid, Felix | 1961 | Werkbund | |||
Kurz-2024-01 | Wahlkampf in Sachsen: Wie demokratische Parteien auf die AfD reagieren | Buchholz, Katrin | Akademie-Kurzanalysen | 1/2024 | 2024 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9821033-7-2 | |
Kurz-2021-01 | Glückliche Niederlage | Warum die CSU froh sein sollte, dass Markus Söder nicht Kanzlerkandidat wurde | Berls, Ulrich | Akademie-Kurzanalysen | 1/2021 | 2021 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9821033-4-1 |
Kurz-2020-03 | Weltwirtschaft in der Corona-Pandemie | Quaisser, Wolfgang | Akademie-Kurzanalysen | 3/2020 | 2020 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9821033-3-4 | |
Kurz-2020-02 | Die Twitter-Demokratie: Der Strukturwandel politischer Kommunikation durch digitale Medien | Schröder, Michael | Akademie-Kurzanalysen | 2/2020 | 2020 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9821033-1-0 | |
Kurz-2020-01 | Verfassungspatriotismus – Zum 50. Geburtstag einer Wortschöpfung | Schölderle, Thomas | Akademie-Kurzanalysen | 1/2020 | 2020 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9821033-0-3 | |
Kurz-2019-01 | Digitale Transformation: Mehr als eine Herausforderung – eine Gestaltungsaufgabe | Münch, Ursula | Akademie-Kurzanalysen | 1/2019 | 2019 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9814111-9-5 | |
Kurz-2018-03 | Politiksimulationen – eine facettenreiche didaktische Methode | Lohmann, Jan Robert | Akademie-Kurzanalysen | 3/2018 | 2018 | Akademie für Politische Bildung | ||
Kurz-2018-02 | Stabilisierung der Eurozone – Deutsch-französische Lösungsstrategien | Quaisser, Wolfgang | Akademie-Kurzanalysen | 2/2018 | 2018 | Akademie für Politische Bildung | ||
Kurz-2018-01 | Vom Merkel-Bonus zum Merkel-Malus – Die CSU vor der Landtagswahl | Berls, Ulrich | Akademie-Kurzanalysen | 1/2018 | 2018 | Akademie für Politische Bildung | ||
Kurz-2017-01 | »Every Second Counts« | Postmoderne Propaganda und kreativer Protest im Zeitalter des Donald Trump | Fink, Moritz | Akademie-Kurzanalysen | 1/2017 | 2017 | Akademie für Politische Bildung | |
Kurz-2016-01 | 500 Jahre Utopia – Was war, was bleibt? | Schölderle, Thomas | Akademie-Kurzanalysen | 1/2016 | 2019 | Akademie für Politische Bildung | ||
Kurz-2015-02 | Amerikanische Perspektiven auf die europäische Integration | Gerlach, Melanie; Benkert, Volker | Akademie-Kurzanalysen | 2/2015 | 2015 | Akademie für Politische Bildung | ||
Kurz-2015-01 | Politische Bildung in Gelb? | 25 Jahre »Die Simpsons« und die gesellschaftspolitische Relevanz der Satire | Fink, Moritz | Akademie-Kurzanalysen | 1/2015 | 2015 | Akademie für Politische Bildung | |
Kurz-2014-02 | Putin und seine Bevölkerung | Zu den Wirkungen der neurussischen Machtpolitik | Mayer, Michael | Akademie-Kurzanalysen | 2/2014 | 2014 | Akademie für Politische Bildung | |
Kurz-2014-01 | Der Euro und die (gemeinsamen) Schulden | Quaisser, Wolfgang | Akademie-Kurzanalysen | 1/2014 | 2014 | Akademie für Politische Bildung | ||
Kurz-2013-01 | Der Euro und die neue Bundesregierung | Quaisser, Wolfgang | Akademie-Kurzanalysen | 1/2013 | 2013 | Akademie für Politische Bildung | ||
Kurz-2012-01 | Rettungsschirme für den Bundestag? | Kellermann, Gero | Akademie-Kurzanalysen | 1/2012 | 2012 | Akademie für Politische Bildung | ||
Kurz-2011-01 | Partizipation: Aktuelle Problemfelder | Oberreuter, Heinrich | Akademie-Kurzanalysen | 1/2011 | 2011 | Akademie für Politische Bildung | ||
Kurz-2010-02 | Was ist konservativ? | Oberreuter, Heinrich | Akademie-Kurzanalysen | 2/2010 | 2010 | Akademie für Politische Bildung | ||
Kurz-2010-01 | Finanz- und Wirtschaftskrise: Exit wohin? | Quaisser, Wolfgang | Akademie-Kurzanalysen | 1/2010 | 2010 | Akademie für Politische Bildung | ||
Kurz-2009-02 | Konsequenzen der Finanz- und Wirtschaftskrise für Politik und Gesellschaft | Quaisser, Wolfgang | Akademie-Kurzanalysen | 2/2009 | 2009 | Akademie für Politische Bildung | ||
Kurz-2009-01 | Integrationsverantwortung und Verfassungsidentität | Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Vertrag von Lissabon | Kellermann, Gero | Akademie-Kurzanalysen | 1/2009 | 2009 | Akademie für Politische Bildung | |
Kurz-2008-07 | Das BKA-Gesetz und Vetospieler-Position des Bundesrats | Schölderle, Thomas | Akademie-Kurzanalysen | 7/2008 | 2008 | Akademie für Politische Bildung | ||
Kurz-2008-06 | »Der richtige Geist…« | Die Koalitionsverhandlungen zwischen CSU und FDP in Bayern 2008 | Schwarzmeier, Manfred | Akademie-Kurzanalysen | 6/2008 | 2008 | Akademie für Politische Bildung | |
Kurz-2008-05 | Die Online-Existenz der öffentlich-rechtlichen Anstalten ist gesichert | Zum Entwurf des 12. Rundfunkanderungsstaatsvertrags | Schröder, Michael | Akademie-Kurzanalysen | 5/2008 | 2008 | Akademie für Politische Bildung | |
Kurz-2008-04 | Der Vertrag von Lissabon und das irische Nein | Die Europäische Union in der Krise | Köppl, Stefan | Akademie-Kurzanalysen | 4/2008 | 2008 | Akademie für Politische Bildung | |
Kurz-2008-03 | Berlusconi zum Dritten | Nach den Parlamentswahlen in Italien | Köppl, Stefan | Akademie-Kurzanalysen | 3/2008 | 2008 | Akademie für Politische Bildung | |
Kurz-2008-02 | Der Konflikt zwischen China und Tibet vier Monate vor den Olympischen Spielen in Peking | Hieber, Saskia | Akademie-Kurzanalysen | 2/2008 | 2008 | Akademie für Politische Bildung | ||
Kurz-2008-01 | Was macht das Grundgesetz am Wochenende? | Ein Wort zum verkaufsoffenen Sonntag | Kellermann, Gero | Akademie-Kurzanalysen | 1/2008 | 2008 | Akademie für Politische Bildung | |
Jub-2020-01 | Mobilisierung der Demokratie | Reflexionen zur Sozialen Marktwirtschaft | Grömling, Michael ; Taube, Markus; Quaisser, Wolfgang | 2020 | Metropolis | ISBN-13: 978-3-7316-1428-9 | ||
Jub-2017-01 | Mobilisierung der Demokratie | 60 Jahre Akademie für Politische Bildung | Münch, Ursula; Siegmund, Jörg | 2017 | Akademie für Politische Bildung | ISBN-13: 978-3-9814111-4-0 | ||
Jub-2011-01 | Demokratie unter Druck | Herausforderungen für Politik und politische Bildung | Schröder, Michael | 2011 | Olzog | ISBN-13: 978-3-7892-8211-9 | ||
Jub-2009-01 | Kristallisationskern politischer Bildung | Zur Geschichte der Akademie 1957 bis 2007. 50 Jahre Akademie für Politische Bildung | Oberreuter, Heinrich; Elsner, Steffen H. | 2009 | Olzog | ISBN-13: 978-3-7892-8223-2 | ||
Jub-2008-01 | Über die Freiheit | Festvorträge zur Gründung und zu den Jubiläen der Akademie. 50 Jahre Akademie für Politische Bildung | Oberreuter, Heinrich | 2008 | Olzog | ISBN-13: 978-3-7892-8224-9 | ||
Jub-2007-04 | Politische Bildung im Wandel der Zeit | 50 Jahre Akademie für Politische Bildung | Oberreuter, Heinrich | 2007 | Olzog | ISBN-13: 978-3-7892-8222-5 | ||
Jub-2007-03 | Kraftzentrum politischer Bildung | Zur Gründungsgeschichte der Akademie. 50 Jahre Akademie für Politische Bildung | Oberreuter, Heinrich | 2007 | Olzog | ISBN-13: 978-3-7892-8225-6 | ||
Jub-2007-02 | »Eine Existenzfrage unserer Demokratie« | Die Gründung der Akademie für Politische Bildung | Gelberg, Karl-Ulrich | 2007 | Olzog | ISBN-13: 978-3-7892-8255-3 | ||
Jub-2007-01 | Christ und Zeit | Hans Maier zum 75. Geburtstag | Seitschek, Hans-Otto | 2007 | Akademischer Verlag | ISBN-10: 3-932965-87-6, ISBN-13: 978-3-932965-87-6 | ||
Jub-2005-01 | Das menschliche Maß aller Dinge | Gedenkschrift für Manfred Hättich | Oberreuter, Heinrich | 2005 | Akademischer Verlag | ISBN-10: 3-932965-84-1, ISBN-13: 978-3-932965-84-5 | ||
Jub-2003-01 | Erkenntnis im Dialog | Zum Gedenken an Manfred Hättich | Akademie für Politische Bildung | 2003 | ||||
Jub-2002-01 | Ein reiches Leben: Hans Maier | Reden zum 70. Geburtstag | Oberreuter, Heinrich | 2002 | Akademischer Verlag | ISBN-10: 3-932965-66-3, ISBN-13: 978-3-932965-66-3 | ||
Jub-1987-02 | Schwierigkeiten mit der Demokratie | Weber, Jürgen | 1987 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-7307-4, ISBN-13: 978-3-7892-7307-0 | |||
Jub-1987-01 | Zum Staatsverständnis der Gegenwart | Hättich, Manfred | 1987 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-7306-6, ISBN-13: 978-3-7892-7306-3 | |||
Jub-1982-01 | 25 Jahre Akademie für Politische Bildung | Akademie für Politische Bildung | ||||||
Jub-1969-01 | Festakt zur Feier des zehnjährigen Bestehens der Akademie | im Plenarsaal des Bayerischen Landtags am Dienstag, den 26. November 1968 | Akademie für Politische Bildung | |||||
Jub-1959-01 | Politische Bildung im demokratischen Staat | Ansprachen zur Eröffnung der Akademie für Politische Bildung am 21. Februar 1959 in der Aula der Universität München | Akademie für Politische Bildung | 1959 | ||||
JB-1980-01 | Jahresbericht 1980 | Akademie für Politische Bildung | 1981 | |||||
JB-1979-01 | Jahresbericht 1979 | Akademie für Politische Bildung | 1980 | |||||
JB-1978-01 | Jahresbericht 1978 | Akademie für Politische Bildung | 1979 | |||||
JB-1977-01 | Jahresbericht 1977 | Akademie für Politische Bildung | 1978 | |||||
JB-1976-01 | Jahresbericht 1976 | Akademie für Politische Bildung | 1977 | |||||
JB-1975-01 | Jahresbericht 1975 | Akademie für Politische Bildung | 1976 | |||||
JB-1974-01 | Jahresbericht 1974 | Akademie für Politische Bildung | 1975 | |||||
H-1965-01 | Staatliche Ordnung | Grundlagen und Unterrichtsanregungen | Schneider, Heinrich; Hasemann, Karl-Gotthart; Kopp, Ferdinand; Scholz, Günther | Handreichungen zur politischen Bildung | 1965 | List | ||
H-1961-01 | Lebendige Zeitgeschichte 1890–1945 | Handbuch und Methodik | Binder, Gerhart | Handreichungen zur politischen Bildung | Sonderband | 1961 | Kaiser | |
H-1960-01 | Wirtschaftsleben und Wirtschaftsordnung | Grundlagen und Unterrichtsanregungen | Schneider, Heinrich; Kopp, Ferdinand | Handreichungen zur politischen Bildung | Band 3 | 1960 | Werkbund | |
EZ-2024-01 | Im Land der Scheinriesen ? | Die Bundestagswahl 2021 in der Analyse | Münch, Ursula; Oberreuter, Heinrich; Siegmund, Jörg | 2024 | Campus | ISBN-13: 978-3-593-51653-0 | ||
EZ-2021-01 | Komplexe Farbenlehre | Perspektiven des deutschen Parteiensystems im Kontext der Bundestagswahl 2017 | Münch, Ursula; Oberreuter, Heinrich; Siegmund, Jörg | 2021 | Campus | ISBN-13: 978-3-593-51032-3 | ||
EZ-2020-01 | Unsere Väter, unsere Mütter | Deutsche Generationen seit 1945 | Benkert, Volker | 2020 | Campus | ISBN-13: 978-3-593-50527-5 | ||
EZ-2015-01 | Die neue Offenheit | Wahlverhalten und Regierungsoptionen im Kontext der Bundestagswahl 2013 | Münch, Ursula; Oberreuter, Heinrich; Siegmund, Jörg | 2015 | Campus | ISBN-13: 978-3-593-50161-1 | ||
DDR-1975-01 | Sozialstruktur und Sozialplanung in der DDR | Achte Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik, 20. bis 23. Mai 1975, Referate | Tagungen zum Stand der DDR-Forschung in der BRD | 1975 | Verlag Wissenschaft und Politik | |||
DDR-1974-01 | Arbeits- und Lebensbedingungen in Industrie und Landwirtschaft der DDR | Siebente Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik, 4. bis 7. Juli 1974, Referate | Tagungen zum Stand der DDR-Forschung in der BRD | 1974 | Verlag Wissenschaft und Politik | |||
DDR-1973-01 | Die DDR vor den Aufgaben der Integration und der Koexistenz | Sechste Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik, 13. bis 16. Juni 1973, Referate | Tagungen zum Stand der DDR-Forschung in der BRD | 1973 | Verlag Wissenschaft und Politik | |||
DDR-1972-01 | Entwicklungsfördernde und entwicklungshemmende Faktoren im Gesellschaftssystem der DDR | Fünfte Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik, 23. bis 26. Mai 1972 | Tagungen zum Stand der DDR-Forschung in der BRD | Verlag Wissenschaft und Politik | ||||
DDR-1971-01 | Außenpolitik und Außenbeziehungen der DDR | Vierte Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik, 1. bis 4. Juni 1971, Referate | Tagungen zum Stand der DDR-Forschung in der BRD | 1971 | Verlag Wissenschaft und Politik | |||
DDR-1970-01 | Industriebetrieb und Gesellschaft in der DDR | Dritte Studientagung zur DDR-Forschung in der Bundesrepublik, 31. März bis 4. April 1970, Referate | Tagungen zum Stand der DDR-Forschung in der BRD | 1970 | Verlag Wissenschaft und Politik | |||
Aka-2004-01 | Föderalismus | Leitbild für die Europäische Union? | Piazolo, Michael; Weber, Jürgen | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 34 | 2004 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8126-3, ISBN-13: 978-3-7892-8126-6 |
Aka-2001-01 | Global denken | Die Rolle des Staates in der internationalen Politik zwischen Kontinuität und Wandel | Oberreuter, Heinrich; Piazolo, Michael | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 33 | 2001 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8057-7, ISBN-13: 978-3-7892-8057-3 |
Aka-1998-01 | Justiz im Zwielicht | Ihre Rolle in Diktaturen und die Antwort des Rechtsstaates | Weber, Jürgen; Piazolo, Michael | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 32 | 1998 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9201-X, ISBN-13: 978-3-7892-9201-9 |
Aka-1997-01 | Spionage für den Frieden? | Nachrichtendienste in Deutschland während des Kalten Krieges | Krieger, Wolfgang; Weber, Jürgen | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 30 | 1997 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9280-X, ISBN-13: 978-3-7892-9280-4 |
Aka-1996-01 | Freundliche Feinde? | Die Alliierten und die Demokratiegründung in Deutschland | Oberreuter, Heinrich; Weber, Jürgen | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 29 | 1996 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9230-3, ISBN-13: 978-3-7892-9230-9 |
Aka-1995-01 | Eine Diktatur vor Gericht | Aufarbeitung von SED-Unrecht durch die Justiz | Weber, Jürgen; Piazolo, Michael | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 28 | 1995 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8390-8, ISBN-13: 978-3-7892-8390-1 |
Aka-1994-01 | Der SED-Staat | Neues über eine vergangene Diktatur | Weber, Jürgen | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 27 | 1994 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8340-1, ISBN-13: 978-3-7892-8340-6 |
Aka-1993-02 | Panoptikum DDR-Wirtschaft | Machtverhältnisse - Organisationsstrukturen - Funktionsmechanismen | Fritze, Lothar | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 26 | 1993 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8320-7, ISBN-13: 978-3-7892-8320-8 |
Aka-1993-01 | Innenansicht eines Ruins | Gedanken zum Untergang der DDR | Fritze, Lothar | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 25 | 1993 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8570-6, ISBN-13: 978-3-7892-8570-7 |
Aka-1992-01 | Politische Bildung nach der Wiedervereinigung | Inhalte - Projekte - Methoden - Adressaten | Hättich, Manfred | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 24 | 1992 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8510-2, ISBN-13: 978-3-7892-8510-3 |
Aka-1989-07 | Währungsreform und Soziale Marktwirtschaft | Rückblicke und Ausblicke | Hampe, Peter | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 23 | 1989 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8440-8, ISBN-13: 978-3-7892-8440-6 |
Aka-1989-06 | Die Republik der fünfziger Jahre | Adenauers Deutschlandpolitik auf dem Prüfstand | Weber, Jürgen | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 22 | 1989 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8430-0, ISBN-13: 978-3-7892-8430-4 |
Aka-1989-05 | Handbuch zur politischen Erwachsenenbildung | Theorien - Adressaten - Projekte - Methoden | Kaiser, Arnim | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 21 | 1989 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8420-3, ISBN-13: 978-3-7892-8420-5 |
Aka-1989-04 | Prager Frühling und Reformpolitik heute | Hintergründe, Entwicklungen und Vergleiche der Reformen in Osteuropa | Miller, Tilly | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 20 | 1989 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8410-6, ISBN-13: 978-3-7892-8410-6 |
Aka-1989-03 | Nationalsprachen und die Europäische Gemeinschaft | Probleme am Beispiel der deutschen, französischen und englischen Sprache | Hättich, Manfred; Pfitzner, Paul Dietmar | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 19 | 1989 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8400-9, ISBN-13: 978-3-7892-8400-7 |
Aka-1989-02 | Freiheit als Ordnung, Band 3: Beiträge zur Zeitdiagnose | Hättich, Manfred | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 18 | 1990 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8450-3, ISBN-13: 978-3-7892-8450-2 | |
Aka-1989-01 | Freiheit als Ordnung, Band 2: Ansichten vom Bürger | Hättich, Manfred | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 17 | 1989 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8160-3, ISBN-13: 978-3-7892-8160-0 | |
Aka-1988-01 | Freiheit als Ordnung, Band 1: Gefährdete Demokratie | Hättich, Manfred | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 16 | 1988 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-8130-1, ISBN-13: 978-3-7892-8130-3 | |
Aka-1986-01 | Datenschutz und Forschungsfreiheit | Die Archivgesetzgebung des Bundes auf dem Prüfstand | Weber, Jürgen | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 15 | 1986 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-7284-1, ISBN-13: 978-3-7892-7284-4 |
Aka-1985-01 | Renten 2000 | Längerfristige Finanzierungsprobleme der Alterssicherung und Lösungsansätze | Hampe, Peter | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 14 | 1985 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-7267-1, ISBN-13: 978-3-7892-7267-7 |
Aka-1984-02 | Friedman contra Keynes | Zur Kontroverse über die Konjunktur- und Beschäftigungspolitik | Hampe, Peter | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 13 | 1984 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-7251-5, ISBN-13: 978-3-7892-7251-6 |
Aka-1984-01 | Vergangenheitsbewältigung durch Strafverfahren? | NS-Prozesse in der Bundesrepublik Deutschland | Weber, Jürgen; Steinbach, Peter | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 12 | 1984 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-7244-2, ISBN-13: 978-3-7892-7244-8 |
Aka-1982-02 | Sicherheitspolitik und Friedensbewegung | Der Konflikt um die »Nachrüstung« | Schmid, Günther | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 11 | 1982 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9890-5, ISBN-13: 978-3-7892-9890-5 |
Aka-1982-01 | Gegenwartsliteratur in Osteuropa und der DDR | Kluge, Rolf-Dieter | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 10 | 1982 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9877-8, ISBN-13: 978-3-7892-9877-6 | |
Aka-1979-01 | Lehrbereich Heimat- und Sachkunde | Unterrichtspraktische Modelle für die Grundschule | Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 9 | 1979 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9841-7, ISBN-13: 978-3-7892-9841-7 |
Aka-1978-03 | Die Zukunft der europäischen Integration | Weber, Jürgen | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 8 | 1978 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9827-1, ISBN-13: 978-3-7892-9827-1 | |
Aka-1978-02 | Strukturmodelle zur allgemeinen und vorberuflichen Bildung | Hauptschuldidaktik und Lehrerbildung | Nowey, Waldemar | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 7 | 1978 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9812-3, ISBN-13: 978-3-7892-9812-7 |
Aka-1977-02 | Rationalität als Ziel politischer Bildung | Eine Einführung | Hättich, Manfred | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 6 | 1977 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9809-3, ISBN-13: 978-3-7892-9809-7 |
Aka-1977-01 | Strukturanalyse eines Raumes | Der Beitrag der Geographie zur gesellschaftspolitischen Erziehung | Hasch, Rudolf | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 5 | 1977 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9808-5, ISBN-13: 978-3-7892-9808-0 |
Aka-1976-03 | Konflikt und Integration IV: Probleme der internationalen Politik | Ein Fortbildungsprogramm für Sozialkundelehrer | Weber, Jürgen | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 4 | 1979 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9829-8, ISBN-13: 978-3-7892-9829-5 |
Aka-1976-02 | Konflikt und Integration III: DDR - Bundesrepublik Deutschland. | Beiträge zu einer vergleichenden Analyse ihrer politischen Systeme. Ein Fortbildungsprogramm für Sozialkundelehrer | Weber, Jürgen | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 3 | 1980 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9828-X, ISBN-13: 978-3-7892-9828-8 |
Aka-1976-01 | Konflikt und Integration II: Perspektiven des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland | Ein Fortbildungsprogramm für Sozialkundelehrer | Weber, Jürgen | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 2 | 1978 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9811-5, ISBN-13: 978-3-7892-9811-0 |
Aka-1975-01 | Konflikt und Integration I: Orientierungsprobleme des Bürgers | Ein Fortbildungsprogramm für Sozialkundelehrer der Sekundarstufe I | Weber, Jürgen | Akademiebeiträge zur politische Bildung | Band 1 | 1975 | Olzog | ISBN-10: 3-7892-9810-7, ISBN-13: 978-3-7892-9810-3 |
AG-2024-01 | Bayern nach der Wahl – Gesellschaftliche Trends als Herausforderungen für die Parteien | Veranstaltung vom 30. November 2023 | Petersen, Thomas; Friedman, Michel; Séville, Astrid; Aigner, Ilse; Münch, Ursula | Akademiegespräche im Landtag | 2024 | |||
AG-2023-01 | Europa in der neuen Welt(un)ordnung | Veranstaltung vom 20. April 2023 | Masala, Carlo; Puglierin, Jana ; Münch, Ursula; Aigner, Ilse | Akademiegespräche im Landtag | 2023 | |||
AG-2019-01 | Zukunftsdörfer – Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum | Veranstaltung vom 9. April 2019 | Ahrens, Diane; Margarian, Anne; Münch, Ursula; Aigner, Ilse | Akademiegespräche im Landtag | 2019 | |||
AG-2018-03 | Medien in der Krise – welche Zukunft hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk? | Veranstaltung vom 18. April 2018 | Wilhelm, Ulrich; Roether, Diemut; Münch, Ursula; Stamm, Barbara | Akademiegespräche im Landtag | 2018 | |||
AG-2018-02 | Europa gestalten. Erfahrungen – Erfolge – Erwartungen | Veranstaltung vom 5. April 2017 | Buttliglione, Rocco; Meyer, Peter; Münch, Ursula | Akademiegespräche im Landtag | 2018 | |||
AG-2018-01 | Handlungsbedarf – Die Gestaltung der freiheitlichen Demokratie im 21. Jahrhundert | Veranstaltung vom 6. Dezember 2016 | Baum, Gerhart; Aures, Inge; Münch, Ursula | Akademiegespräche im Landtag | 2018 | |||
AG-2016-02 | Innenansichten einer geprüften Nation – Politik und Gesellschaft in Griechenland | Veranstaltung vom 27. Oktober 2015 | Stylianidis, Evripidis; Telloglou, Tasos; Stamm, Barbara; Münch, Ursula | Akademiegespräche im Landtag | 2016 | |||
AG-2015-02 | Misstrauendes Volk – unverstandene Politik. Wie gefährdet ist unsere Demokratie? | Veranstaltung vom 10. März 2015 | Nassehi, Armin; Oberreuter, Heinrich; Richter, Frank; Böhm, Johann; Stamm, Barbara; Münch, Ursula | Akademiegespräche im Landtag | 2015 | |||
AG-2015-01 | Die Macht der Algorithmen – Selbstbestimmung trotz(t)künstlicher Intelligenz | Veranstaltung vom 11. November 2014 | Hofstetter, Yvonne | Akademiegespräche im Landtag | 2015 | |||
AG-2014-01 | Boomtown München - Ödnis auf dem Land? Bayern im demografischen Wandel | Veranstaltung vom 25. März 2014 | Schneider, Norbert F. | Akademiegespräche im Landtag | 2014 | |||
AG-2013-04 | (Ohn)Macht der Demoskopie? | Veranstaltung vom 10. April 2013 | Jung, Matthias; Schönenborn, Jörg | Akademiegespräche im Landtag | 2013 | |||
AG-2013-03 | Europa! Aber welches? | Veranstaltung vom 16. Oktober 2012 | Gauweiler, Peter; Leinen, Jo | Akademiegespräche im Landtag | 2013 | |||
AG-2013-02 | Wladimir Putin und das russische Volk | Veranstaltung vom 6. März 2012 | Mommsen, Margareta | Akademiegespräche im Landtag | 2013 | |||
AG-2013-01 | Die griechische Krise: Europas Herausforderung | Veranstaltung vom 24. Oktober 2011 | Bakoyannis, Dora | Akademiegespräche im Landtag | 2013 | |||
AG-2011-02 | Wandlungsprozesse: Demokratie und Medien | Veranstaltung vom 15. März 2011 | Wilhelm, Ulrich | Akademiegespräche im Landtag | 2011 | |||
AG-2011-01 | Integration vor Ort. Konkrete Herausforderungen | Veranstaltung vom 9. November 2010 | Buschkowsky, Heinz | Akademiegespräche im Landtag | 2011 | |||
AG-2010-03 | Staat – Gesellschaft – Kirche. Zum Gestaltungspotential der Religiosität in Europa | Veranstaltung vom 29. Juni 2010 | Huber, Wolfgang | Akademiegespräche im Landtag | 2010 | |||
AG-2010-02 | Gewerkschaften heute. Aktuelle Bedeutung und Zukunftsperspektiven | Veranstaltung vom 9. März 2010 | Schösser, Fritz | Akademiegespräche im Landtag | 2010 | |||
AG-2010-01 | Wandlungstendenzen. Eine Analyse der Bundestagswahl 2009 | Veranstaltung vom 25. November 2009 | Hilmer, Richard | Akademiegespräche im Landtag | 2010 | |||
AG-2009-03 | 60 Jahre Grundgesetz - Karlsruhe als Hüter der Verfassung | Veranstaltung vom 30. Juni 2009 | Papier, Hans-Jürgen | Akademiegespräche im Landtag | 2009 | |||
AG-2009-02 | Die Krise - Was darf der Staat? | Veranstaltung vom 25. März 2009 | Beise, Marc | Akademiegespräche im Landtag | 2009 | |||
AG-2009-01 | Zeitenwende? Eine Analyse der Landtagswahl | Veranstaltung vom 25. November 2008 | Hilmer, Richard | Akademiegespräche im Landtag | 2009 | |||
AG-2008-03 | Israel. Frieden im Land, Frieden in der Region | Veranstaltung vom 11. Juni 2008 | Primor, Avi | Akademiegespräche im Landtag | 2008 | |||
AG-2008-02 | Saat der Gewalt? Integrations- und Erziehungsprobleme in Parallelgesellschaften | Veranstaltung vom 23. April 2008 | Mönch, Regina | Akademiegespräche im Landtag | 2008 | |||
AG-2008-01 | Putins Russland | Veranstaltung vom 13. November 2007 | Mommsen, Margareta | Akademiegespräche im Landtag | 2008 | |||
AG-2007-02 | Die Jugend: Zeitgeist und Wertorientierungen | Veranstaltung vom 21. März 2007 | Gensicke, Thomas | Akademiegespräche im Landtag | 2007 | |||
AG-2007-01 | 60 Jahre Bayerische Verfassung: Über die Berufung unserer Zeit zur Verfassungsgebung | Veranstaltung vom 14. November 2006 | Di Fabio, Udo | Akademiegespräche im Landtag | 2007 | |||
AG-2006-02 | Grenzfragen: Die Türkei an der Schwelle der EU | Veranstaltung vom 28. Juni 2006 | Goulard, Sylvie; Güngör, Baha [Bahaeddin] | Akademiegespräche im Landtag | 2006 | |||
AG-2006-01 | Fakten und Legenden: Bildung und Erziehung nach PISA | Veranstaltung vom 28. März 2006 | Kraus, Josef | Akademiegespräche im Landtag | 2006 | |||
AG-2005-04 | Wählerstimmungen und Wählerstimmen: Eine Wahlanalyse in Bund und Bayern | Veranstaltung vom 9. November 2005 | Hilmer, Richard | Akademiegespräche im Landtag | 2005 | |||
AG-2005-03 | Was heißt menschenwürdige Wirtschaftsordnung? | Veranstaltung vom 22. Juni 2005 | Piper, Nikolaus | Akademiegespräche im Landtag | 2005 | |||
AG-2005-02 | Flucht und Vertreibung. Erinnerung und Gegenwart | Hirsch, Helga | Akademiegespräche im Landtag | 2005 | ||||
AG-2005-01 | Der Euro - Erfahrungen und Herausforderungen | Veranstaltung vom 10. November 2004 | Issing, Otmar | Akademiegespräche im Landtag | 2005 | |||
AG-2004-01 | Mein Weg zum 20. Juli. Die Einsamkeit des Widerstands | Veranstaltung vom 14. Juli 2004 | Boeselager, Philipp Freiherr von | Akademiegespräche im Landtag | 2004 | |||
AG-2003-02 | Zivilcourage contra Political Correctness. Was lehrt uns die Erinnerung an die Vergangenheit? | Veranstaltung vom 18. März 2003 | Dohnanyi, Klaus von | Akademiegespräche im Landtag | 2003 | |||
AG-2003-01 | Transatlantische Brüche? Partnerschaft in schwieriger Zeit | Veranstaltung vom 6. November 2002 | Janes, Jackson | Akademiegespräche im Landtag | 2003 | |||
AG-2002-03 | Sterben für den Glauben. Motive und Gedankenwelten militanter Gotteskämpfer | Veranstaltung vom 20. Februar 2002 | Khoury, Adel Theodor | Akademiegespräche im Landtag | 2002 | |||
AG-2002-02 | 1968 - Versuch einer Bilanz | Veranstaltung vom 9. Mai 2001 | Maier, Hans | Akademiegespräche im Landtag | 2002 | |||
AG-2002-01 | Jugend 2000 in Bayern | Veranstaltung vom 7. März 2001 | Fischer, Arthur | Akademiegespräche im Landtag | 2002 | |||
AG-2001-01 | Jenseits der Greencard. Ausländerintegration in Deutschland | Veranstaltung vom 11. Oktober 2000 | Beck, Marieluise | Akademiegespräche im Landtag | 2001 | |||
AG-2000-05 | Vision: föderale Weltrepublik | Veranstaltung vom 17. Mai 2000 | Höffe, Otfried | Akademiegespräche im Landtag | 2000 | |||
AG-2000-04 | Operationsgebiet Bundesrepublik. Die Stasi im Westen | Veranstaltung vom 1. Dezember 1999 | Knabe, Hubertus | Akademiegespräche im Landtag | 2000 | |||
AG-2000-03 | Polens Zukunft in Europa | Veranstaltung vom 13. September 1999 | Walesa, Lech | Akademiegespräche im Landtag | 2000 | |||
AG-2000-02 | Der Schlüssel zur Einheit. Gorbatschows Beitrag zur Wiedervereinigung der Deutschen | Veranstaltung vom 15. Juni 1999 | Daschitschew, Wjatscheslaw | Akademiegespräche im Landtag | 2000 | |||
AG-2000-01 | Staatsbankrott: Das Ende der DDR | Veranstaltung vom 23. März 1999 | Maier, Charles S. | Akademiegespräche im Landtag | 2000 | |||
AG-1998-03 | Parteien, Kandidaten, Wähler. Einblicke in die politische Landschaft vor der Wahl | Veranstaltung vom 16. Juni 1998 | Roth, Dieter K. | Akademiegespräche im Landtag | 1998 | |||
AG-1998-02 | Medien im Wahlkampf - Wahlkampf in den Medien | Veranstaltung vom 27. Mai 1998 | Noelle-Neumann, Elisabeth | Akademiegespräche im Landtag | 1998 | |||
AG-1998-01 | Ende des christlichen Abendlandes? Der Islam als politische Herausforderung | Veranstaltung vom 18. Februar 1998 | Steinbach, Udo | Akademiegespräche im Landtag | 1998 | |||
AG-1997-03 | Plebiszitäre Scherbenhaufen | Veranstaltung vom 24. Juli 1997 | Gerhard, Günter | Akademiegespräche im Landtag | 1997 | |||
AG-1997-02 | Wem nützt die Auseinandersetzung mit der Diktatur? | Veranstaltung vom 27. Februar 1997 | Gauck, Joachim | Akademiegespräche im Landtag | 1997 | |||
AG-1997-01 | Machtverhältnisse in Russland | Veranstaltung vom 26. November 1996 | Kotov, Vladimir | Akademiegespräche im Landtag | 1997 | |||
AG-1996-01 | Globalisierung - Ende nationaler Wirtschaftspolitik? | Veranstaltung vom 18. Juli 1996 | Walter, Norbert | Akademiegespräche im Landtag | 1996 | |||
AD-1994-01 | Zur Lage der Frau in Russland | Scharkauskiene, Ala; Diemer, Gebhard | Zur aktuellen Diskussion | Heft 13 | 1994 | |||
AD-1993-01 | Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen | Herausforderungen nach dem Ende des Ost-West-Konflikts | Opitz, Peter J.; Weber, Jürgen | Zur aktuellen Diskussion | Heft 12 | 1993 | ||
AD-1991-03 | Weltpolitische Konstellationen zu Beginn der neunziger Jahre | Noack, Paul; Weber, Jürgen | Zur aktuellen Diskussion | Heft 11 | 1991 | |||
AD-1991-02 | Der KSZE-Prozess und die Grundzüge einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur | Barth, Peter; Weber, Jürgen | Zur aktuellen Diskussion | Heft 10 | 1991 | |||
AD-1991-01 | Politik und Moral | Ein Symposion | Zur aktuellen Diskussion | Heft 9 | 1991 | |||
AD-1990-01 | Das Instrument des Überwachungsstaates - Der Staatssicherheitsdienst in der DDR | Fricke, Karl Wilhelm; Weber, Jürgen | Zur aktuellen Diskussion | Heft 8 | 1990 | |||
AD-1988-01 | Politikunterricht in der Schule | Eine Denkschrift der Akademie für Politische Bildung | Akademie für Politische Bildung; Hättich, Manfred | Zur aktuellen Diskussion | Heft 7 | 1988 | ||
AD-1986-01 | Die amerikanische Initiative zur strategischen Verteidigung (SDI) | Zur Problematik einer weltraumgestützten Raketenabwehr | Weber, Jürgen; Weston, Charles; Schmid, Günther | Zur aktuellen Diskussion | Heft 6 | 1986 | ||
AD-1985-01 | Frauen zwischen Familie und Beruf | Überlegungen zu einer zukunftsorientierten Familienpolitik | Weber, Jürgen; Köhler-Wagnerova, Alena; Männle, Ursula | Zur aktuellen Diskussion | Heft 5 | 1985 | ||
AD-1984-01 | Elektronische Unterhaltungsmedien und Video-Kassetten | Grosch, Klaus; Sussmann, Rudolf; Wasem, Erich; Michl, Ernst | Zur aktuellen Diskussion | Heft 4 | 1984 | |||
AD-1983-02 | Ist der „Antikommunismus” überholt? | Hättich, Manfred; Löwenthal, Richard; Bracher, Karl Dietrich; Ruffmann, Karl-Heinz | Zur aktuellen Diskussion | Heft 3 | 1983 | |||
AD-1983-01 | Gastarbeiter zwischen Arbeitswanderung und Einwanderung | Bade, Klaus J. | Zur aktuellen Diskussion | 1983 | ||||
AD-1981-01 | Hausbesetzungen | Grosch, Klaus; Hättich, Manfred; Maruhn, Jürgen; Wernet, Sabine | Zur aktuellen Diskussion | 1981 | ||||
A-1984-01 | Aktuelle Politische Fragen | Analyse anhand von Zeitungsberichten | Weber, Jürgen; Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 122 | 1984 | ||
A-1981-02 | Die Rolle der Verbände im demokratischen Staat | Zeitungsberichte | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 121 | 1981 | ||
A-1981-01 | Die Rolle der Verbände im demokratischen Staat | Die Zeitung als Materialbasis für die politische Bildungsarbeit | Weber, Jürgen; Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 120 | 1981 | ||
A-1980-04 | Aktuelle politische Krisen | Analyse und Diskussion anhand von Zeitungsberichten | Weber, Jürgen; Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 119 | 1980 | ||
A-1980-03 | Aktuelle Fragen der deutschen Innen- und Außenpolitik | Die Zeitung als Materialbasis für die politische Bildungsarbeit | Weber, Jürgen; Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 118 | 1980 | ||
A-1980-02 | Stichworte zum Thema »Die Wirtschaftsordnungen in beiden Teilen Deutschlands« | Maruhn, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 117 | 1980 | |||
A-1980-01 | Ausgewählte Fragen deutscher Innenpolitik | Übungen anhand von Zeitungstexten | Weber, Jürgen; Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 116 | 1980 | ||
A-1980-00 | Theorie und Praxis der Wirtschaftssysteme | Hampe, Peter | Arbeitshilfen | Nr. 115 | 1981 | |||
A-1979-05 | Ausgewählte Fragen deutscher Innenpolitik | Übungen anhand von Zeitungstexten | Weber, Jürgen; Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 114 | 1979 | ||
A-1979-04 | Grundbegriffe des Rechts | Stangl, Bernhard | Arbeitshilfen | Nr. 113 | 1979 | |||
A-1979-03 | Das Problem der Legitimität | Texte | Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 112 | 1979 | ||
A-1979-02 | Aktuelle Probleme der DDR: Berichte aus dem »Neuen Deutschland« | Übungen anhand von Zeitungstexten | Weber, Jürgen; Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 111 | 1979 | ||
A-1979-01 | Die Wirtschaftsordnungen in beiden Teilen Deutschlands | Vortragsdisposition | Maruhn, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 110 | 1979 | ||
A-1978-02 | Ausgewählte Fragen deutscher Innenpolitik | Übungen mit Zeitungstexten | Weber, Jürgen; Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 109 | 1978 | ||
A-1978-01 | Aktuelle Berichterstattung über Europa in der Presse | Übungen anhand von Texten | Weber, Jürgen; Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 108 | 1978 | ||
A-1977-06 | Die aktuelle Bedeutung des Grundgesetzes | Übungen anhand von Zeitungstexten | Diemer, Gebhard; Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 107 | 1977 | ||
A-1977-05 | Die aktuelle Bedeutung des Grundgesetzes | Übungen anhand von Zeitungstexten | Diemer, Gebhard; Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 106 | 1977 | ||
A-1977-04 | Verbände im politischen System | Texte und Materialien | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 105a | 1977 | ||
A-1977-03 | Diskussion und Erläuterung zentraler politischer Begriffe und Probleme | Übungen anhand von Zeitungstexten | Diemer, Gebhard; Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 105 | 1977 | ||
A-1977-02 | Überblick über verschiedene Methoden in der politischen Erwachsenenbildung | Seminar mit Mitarbeitern des DGB | Diemer, Gebhard; Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 104 | 1977 | ||
A-1977-01 | Internationale Ereignisse in der Presse | Übungen anhand von Zeitungstexten | Diemer, Gebhard; Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 103 | 1977 | ||
A-1976-05 | Diskussion und Erläuterung zentraler politischer Begriffe | Übungen anhand von Zeitungstexten | Diemer, Gebhard; Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 102 | 1976 | ||
A-1976-04 | Diskussion und Erläuterung zentraler politischer Begriffe | Übungen anhand von Zeitungstexten | Diemer, Gebhard; Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 101 | 1976 | ||
A-1976-03 | Der Bürger als »Konsument« Öffentlicher Dienste? | Zusammenfassung des Referats | Leclaire, Alfred | Arbeitshilfen | Nr. 100 | 1976 | ||
A-1976-02 | Legitimitätsprobleme im modernen Staat | Texte | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 99a | 1976 | ||
A-1976-01 | Ziele und Aufgaben des Staates im Widerstreit der Meinungen | Texte | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 99 | 1976 | ||
A-1975-07 | Zur Pluralismus-Diskussion | Texte | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 98 | 1975 | ||
A-1975-06 | Marxismus und Kommunismus in der innenpolitischen Diskussion der Bundesrepublik | Texte | Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 97 | 1975 | ||
A-1975-05 | Krise des Staates? | Ziele und Aufgaben des Staates der Industriegesellschaft im Widerstreit der Meinungen – Texte | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 96 | 1975 | ||
A-1975-04 | Diskussion und Erläuterung zentraler politischer Begriffe | Übungen anhand von Zeitungstexten | Diemer, Gebhard; Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 95 | 1975 | ||
A-1975-03 | Weltpolitische Entwicklungslinien seit 1945 | Dokumente | Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 94 | 1975 | ||
A-1975-02 | Der internationale Konflikt in der Sozialkunde | Vortragsdisposition | Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 93 | 1975 | ||
A-1975-01 | I. Zum »Gewalt-« und »Friedens-«Begriff in der neuen Friedensforschung; II. Thesen zur Friedenspädagogik | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 92 | 1975 | |||
A-1975-00 | Erfahrungen junger Arbeiterinnen einige Jahre nach Abschluss der Schule | Tonbandaufzeichnungen [Transkripte] von einem Seminar im Oktober 1974 | Colberg, Eckard | Arbeitshilfen | Nr. 91 | |||
A-1974-14 | Einführung in die vergleichende Betrachtung politischer Systeme | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 90 | 1974 | |||
A-1974-13 | Frau und Familie in der Gesellschaft der DDR | Gimpel, Ruth; Männle, Ursula; Ramdohr, Gundula von | Arbeitshilfen | Nr. 89 | 1974 | |||
A-1974-12 | Wessen Vorhut ist die «Neue Linke«? | Tilders, Theo | Arbeitshilfen | Nr. 88 | 1974 | |||
A-1974-11 | Materialien zur Rolle der Frau in der DDR | Männle, Ursula | Arbeitshilfen | Nr. 87 | 1974 | |||
A-1974-10 | Die Funktion des Marxismus-Leninismus in der DDR | Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 86a | 1974 | |||
A-1974-09 | Einführung in das Selbststudium der politischen Theorie | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 86 | 1974 | |||
A-1974-08 | Verbandseinfluss in der Bundesrepublik | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 85 | 1974 | |||
A-1974-07 | Zum sozialistischen Demokratieverständnis in der DDR | Vortragsdisposition | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 84 | |||
A-1974-06 | Sozialistisches Demokratieverständnis in der DDR | Texte | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 83a | 1974 | ||
A-1974-05 | Ausgewählte Texte zur Auseinandersetzung der SED mit dem westdeutschen Imperialismus und seiner Ideologie des Antikommunismus und Sozialdemokratismus | Maruhn, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 83 | 1974 | |||
A-1974-04 | Kommunistischer Demokratiebegriff und seine Anwendung in der DDR | Vortragsdisposition | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 82 | 1974 | ||
A-1974-03 | Der Demokratiebegriff der KP/SED | Texte | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 81a | 1976 | ||
A-1974-02 | Kommunistischer Demokratiebegriff und seine Anwendung in der DDR | Texte | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 81 | 1974 | ||
A-1974-01 | Fortbildung für Sozialkundelehrer an bayerischen Gymnasien | Eine vorbereitende Umfrage und ihre Ergebnisse | Diemer, Gebhard; Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | 1975 | |||
A-1973-02 | Die Regierung als Entscheidungszentrale | Ihre Stellung im Spannungsfeld von Parlament, Ministerialbürokratie und organisierten Interessen | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 79 | 1973 | ||
A-1973-01 | Der Bundestag als Rede- und Arbeitsparlament | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 78 | 1973 | |||
A-1972-13 | Einführung in die Theorie des politischen Systems | Vortragsdisposition | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 77 | 1972 | ||
A-1972-12 | »Politik frei Haus« | Probleme des durch Massenmedien vermittelten Angebots an Politik – Gliederung und Materialien zum Referat | Friedrich, Hans | Arbeitshilfen | Nr. 76 | 1972 | ||
A-1972-11 | Organisation und Demokratie | Probleme der innerverbandlichen Willensbildung – Vortragsdisposition | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 75 | 1972 | ||
A-1972-10 | Strukturen und Probleme der pluralistischen Gesellschaft | Texte | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 74 | 1972 | ||
A-1972-09 | Funktionen der Interessensverbände im politischen Prozess | Vortragsgliederung | Hanke, Peter | Arbeitshilfen | Nr. 73 | 1972 | ||
A-1972-08 | Die Sozialstaatsklausel des Grundgesetzes | Texte | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 72b | 1972 | ||
A-1972-07 | Die Sozialstaatsklausel des Grundgesetzes | Vortragsdisposition | Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 72a | 1972 | ||
A-1972-06 | [Transkript der Sendung] »Zu Protokoll«: Günter Gaus interviewt Egon Bahr | Gaus, Günter; Bahr, Egon | Arbeitshilfen | Nr. 71 | 1972 | |||
A-1972-05 | Texte zur Auseinandersetzung der SED mit dem westdeutschen Imperialismus und seiner Ideologie des Antikommunismus und Sozialdemokratismus | Maruhn, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 70 | 1972 | |||
A-1972-04 | Dokumente zur NATO-Politik | Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 69 | 1972 | |||
A-1972-03 | Probleme der Aufnahme und Verarbeitung von Informationen | Colberg, Eckard | Arbeitshilfen | Nr. 68 | 1972 | |||
A-1972-02 | Die Entstehung von Interessenkonflikten und Wege ihrer Verarbeitung | Ausgewählte Texte | Männle, Ursula | Arbeitshilfen | Nr. 67 | 1972 | ||
A-1972-01 | Politik als Gegenstand der Sozialkunde | Texte und Vortragsdisposition | Diemer, Gebhard; Weber, Jürgen | Arbeitshilfen | Nr. 66 | 1972 | ||
A-1971-07 | Der internationale Konflikt in der Sozialkunde | Vortragsdisposition | Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 65 | 1971 | ||
A-1971-06 | Ziele politischer Bildung | Colberg, Eckard | Arbeitshilfen | Nr. 64 | 1971 | |||
A-1971-05 | Lernziele des politischen Unterrichts | Bericht über den Stand der politischen Curriculumentwicklung | Friedrich, Hans | Arbeitshilfen | Nr. 63 | 1971 | ||
A-1971-04 | Spieltheorie, Entscheidungstheorie und Interaktionsmodell als Methoden zur Behandlung internationaler Konflikte | Männle, Ursula | Arbeitshilfen | Nr. 62 | 1971 | |||
A-1971-03 | Tonbandaufzeichnung [Transkript] des Fernsehfilms »Der Mann muss hinaus ins feindliche Leben« von Gerhard Bott (7. Februar 1971, ARD, 21.30 Uhr) | Bott, Gerhard | Arbeitshilfen | Nr. 61 | 1971 | |||
A-1971-02 | Probleme der Entwicklungsländer dargestellt am Beispiel Nigeria | Vortragsdisposition | Colberg, Eckard | Arbeitshilfen | Nr. 60 | 1971 | ||
A-1971-01 | Perspektiven für die Betrachtung internationaler Beziehungen | Vortragsdisposition | Hättich, Manfred | Arbeitshilfen | Nr. 59 | 1971 | ||
A-1970-01 | Texte zum Problem der Ideologie | Colberg, Eckard | Arbeitshilfen | Nr. 58 | 1970 | |||
A-1969-09 | Die Machtstruktur der UdSSR | Arbeitsmaterial zum Vortrag | Lewytzkyj, Borys | Arbeitshilfen | Nr. 57 | 1969 | ||
A-1969-08 | Die politische Bedeutung genereller Faktoren in der Sozialstruktur industrialisierter Gesellschaften | Vortragdisposition | Hanke, Peter | Arbeitshilfen | Nr. 56 | 1969 | ||
A-1969-07 | Die wirtschaftliche Problematik der Beziehungen zwischen industrialisierten Ländern und Entwicklungsländern | Vortragdisposition | Naumann, Hans-Günter | Arbeitshilfen | Nr. 55 | 1969 | ||
A-1969-06 | Die Kapitalismuskritik der Neomarxisten unter nationalökonomischen Aspekten | Vortragsdisposition | Naumann, Hans-Günter | Arbeitshilfen | Nr. 54 | 1969 | ||
A-1969-05 | Grundzüge der Parlamentarismuskritik | Vortragsdisposition | Schwarz, Gotthart | Arbeitshilfen | Nr. 53 | 1969 | ||
A-1969-04 | Die Behandlung des Themenbereiches Wirtschaftspolitik im Sozialkundeunterricht der 13. Klasse | Gliederung des Referats | Uhl, Karl | Arbeitshilfen | Nr. 52 | 1969 | ||
A-1969-03 | Die Funktion politischer Parteien in verschiedenen Herrschaftssystemen als Thema des Sozialkundeunterrichts | Gliederung des Vortrags | Guhl, Ingrid | Arbeitshilfen | Nr. 51 | 1969 | ||
A-1969-02 | Probleme der Verfassungslehre am Beispiel: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland | Gliederung des Vortrags + Literaturhinweise | Leclaire, Alfred | Arbeitshilfen | Nr. 50 | 1969 | ||
A-1969-01 | Texte zur Demokratiekritik | Friedrich, Hans | Arbeitshilfen | Nr. 49 | 1969 | |||
A-1968-07 | Thesen zur Gestaltung des sozialkundlichen Unterrichts | Brunner, Adalbert | Arbeitshilfen | Nr. 48 | 1968 | |||
A-1968-06 | Möglichkeiten und Grenzen politischer Bildung im Sozialkundeunterricht | Gliederung des Referats | Migner, Karl | Arbeitshilfen | Nr. 47 | 1968 | ||
A-1968-05 | Grundbegriffe der Politikwissenschaft | Vortragsdisposition | Friedrich, Hans | Arbeitshilfen | Nr. 46 | 1968 | ||
A-1968-04 | Die Funktion politischer Ideologien | Vortragsdisposition | Schwarz, Gotthart | Arbeitshilfen | Nr. 45 | 1968 | ||
A-1968-03 | Einführung in die Fragestellung der Soziologie | Gliederung des Referats | Hanke, Peter | Arbeitshilfen | Nr. 44 | 1968 | ||
A-1968-02 | Die Abhängigkeit politischer Zielvorstellungen von den Methoden politischen Denkens | Gliederung des Referats | Nieschmidt, Peter | Arbeitshilfen | Nr. 43 | 1968 | ||
A-1968-01 | Zur Didaktik der politischen Bildung an den Gymnasien | Gliederung des Referats | Messerschmid, Felix | Arbeitshilfen | Nr. 42 | 1968 | ||
A-1968-00 | Der Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Politik (Politische Ökonomie) | Kurzfassung des Referats | Naumann, Hans-Günter | Arbeitshilfen | Nr. 41 | 1971 | ||
A-1967-01 | Aus dem »Letzten Wort« des N[ikolai] I[wanowitsch] Bucharin im Prozess der Einundzwanzig (März 1938) | Texte zur Interpretation | Naumann, Hans-Günter | Arbeitshilfen | Nr. 40 | 1967 | ||
A-1966-04 | Das Sozialprodukt | Seine Entstehung, Verwendung und Verteilung und Maßstäbe zur Beurteilung einer Wirtschaftsordnung - Gliederung | Naumann, Hans-Günter | Arbeitshilfen | Nr. 39 | 1966 | ||
A-1966-03 | Die demokratische Regierungsform als Bereich der Politischen Bildung in der Berufsschule | Eine Literaturauswahl | Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 38 | 1966 | ||
A-1966-02 | Mensch – Gesellschaft – Staat im Marxismus-Leninismus (Vortragsdisposition) | Schwarz, Gotthart | Arbeitshilfen | Nr. 37 | ||||
A-1966-01 | Bücher zur Zeitgeschichte | Eine Auswahl | Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 36 | |||
A-1965-24 | Gegenwärtige Probleme des wirtschaftlichen Zusammenschlusses in Westeuropa | Naumann, Hans-Günter | Arbeitshilfen | Nr. 35 | 1965 | |||
A-1965-23 | Der Marxismus-Leninismus | Texte zur Interpretation | Schwarz, Gotthart | Arbeitshilfen | Nr. 34 | |||
A-1965-22 | Der Nationalsozialismus | Texte zur Interpretation | Schwarz, Gotthart | Arbeitshilfen | Nr. 33 | 1966 | ||
A-1965-21 | Grundlagen des freiheitlichen Rechtsstaats | Texte zur Interpretation | Schwarz, Gotthart | Arbeitshilfen | Nr. 32 | 1965 | ||
A-1965-20 | Grundlagen westlicher Lebensordnung | Texte zur Interpretation | Diemer, Gebhard | Arbeitshilfen | Nr. 31 | 1965 | ||
A-1965-19 | Grundprinzipien der Wirtschaftspolitik | Texte zur Interpretation | Naumann, Hans-Günter | Arbeitshilfen | Nr. 30 | |||
A-1965-18 | Der Kampf um die Weimarer Republik 1918–1933 [Vortragsdisposition] | Schwarz, Gotthart | Arbeitshilfen | Nr. 29 | ||||
A-1965-17 | Hauptprobleme der Wirtschaftsordnung und der Wirtschaftspolitik | Naumann, Hans-Günter | Arbeitshilfen | Nr. 28 | ||||
A-1965-16 | Wirtschaftswachstum – Konjunktur und Krise | (Kurzfassung eines Vortrags) | Rüstow, Hanns-Joachim | Arbeitshilfen | Nr. 27 | |||
A-1965-15 | Gestaltende Elemente in den Beziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern | Naumann, Hans-Günter | Arbeitshilfen | Nr. 26 | ||||
A-1965-14 | Arbeitshilfen | Nr. 25 | ||||||
A-1965-13 | Demokratische Elementarlehre – 12 Leitsätze | Messerschmid, Felix | Arbeitshilfen | Nr. 24 | ||||
A-1965-12 | Materialien zur Notstandsgesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland | Arbeitshilfen | Nr. 23b | |||||
A-1965-11 | Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes | Arbeitshilfen | Nr. 23a | |||||
A-1965-10 | Die Behandlung der Pressefreiheit im Unterricht | Schneider, Franz; Westphalen, Klaus | Arbeitshilfen | Nr. 22 | ||||
A-1965-09 | »Vortragsnotizen für Vortrag Oberost beim Oberbefehlshaber des Heeres am 15.02.1940 in Spala« | (Generaloberst Johannes Blaskowitz) – Auszug | Blaskowitz, Johannes | Arbeitshilfen | Nr. 21 | |||
A-1965-08 | Die geschichtliche Wahrheit und die historischen Klischees | Wenke, Hans | Arbeitshilfen | Nr. 20 | ||||
A-1965-07 | Grundlinien unserer Verfassungen | Schuster, Rudolf | Arbeitshilfen | Nr. 19 | ||||
A-1965-06 | Das Lehrwissen der politischen Bildung | Umriss eines Gesamtplans | Bergstraesser, Arnold | Arbeitshilfen | Nr. 18 | |||
A-1965-05 | Entwicklungspartnerschaft | Eine neue Herausforderung der politischen Bildungsarbeit | Böll, Winfried | Arbeitshilfen | Nr. 17 | |||
A-1965-04 | Grenzen der Gemeinschaft | Krockow, Christian Graf von | Arbeitshilfen | Nr. 16 | ||||
A-1965-03 | Wandlungstendenzen der gegenwärtigen Gesellschaft | Rothe, Wolfgang | Arbeitshilfen | Nr. 15 | ||||
A-1965-02 | Vom bürgerlichen Rechtsstaat zum modernen Sozialstaat | Hornung, Klaus | Arbeitshilfen | Nr. 14 | ||||
A-1965-01 | Umschichtungen und Wandlungen in der modernen Gesellschaft | Neundörfer, Ludwig | Arbeitshilfen | Nr. 13 | ||||
A-1961-12 | Sozialkunde in der Volksschule | Arbeitshilfen | Nr. 12 | 1961 | ||||
A-1961-11 | Die Stoffgebiete der Politischen Bildung | Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus | Arbeitshilfen | Nr. 11 | ||||
A-1961-10 | Was man vom Staat wissen und verstehen sollte | Arbeitshilfen | Nr. 10 | |||||
A-1961-09 | Politische Bildung in der Welt von heute | Schneider, Heinrich | Arbeitshilfen | Nr. 9 | 1961 | |||
A-1961-08 | Knotenpunkte der deutschen Geschichte | Binder, Gerhart | Arbeitshilfen | Nr. 8 | ||||
A-1961-07 | Die Aufgabe des Sozialkundeunterrichts nach dem Hessischen Bildungsplan | Arbeitshilfen | Nr. 7 | |||||
A-1961-06 | Stoffkreise der politischen Bildung | Arbeitshilfen | Nr. 6 | |||||
A-1961-05 | Sozialkunde-Stoffe | Arbeitshilfen | Nr. 5 | |||||
A-1961-04 | Hauptthemen der Zeitgeschichte | Hinweise zu Stoff und Methodik der Zeitgeschichte | Binder, Gerhart | Arbeitshilfen | Nr. 4 | |||
A-1961-03 | Die Grundrechte im Unterricht der Volksschule | Seitzer, Otto | Arbeitshilfen | Nr. 3 | ||||
A-1961-02 | Heimatkunde und politische Bildung | Kopp, Ferdinand | Arbeitshilfen | Nr. 2 | ||||
A-1961-01 | Politische Bildung im Schulleben | Kopp, Ferdinand | Arbeitshilfen | Nr. 1 |