
© iStock/Animaflora
Wehrhafte Demokratie
Politische Bildung in der Schule
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Marietta Hofmann
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.
Um die Demokratie zu schützen, darf sich ein demokratischer Staat mit seinen Bürgerinnen und Bürgern gegen seine Feinde wehren. Jeder hat das Recht aufgrund der Meinungsfreiheit, den Staat zu kritisieren. Gleichwohl können Parteien, Vereine oder Personen, die die Demokratie abschaffen wollen, mit einem Verbot oder Strafen rechnen. Damit unsere Demokratie lebendig und stark – „wehrhaft“ – bleibt, ist das aktive Eintreten der Staatsbürger und -bürgerinnen für demokratische Werte entscheidend. Dieser Lehrgang möchte Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen einer wehrhaften Demokratie aufzeigen und diskutieren. Zudem sollen konkrete Umsetzungsbeispiele für die politische Bildung in Schulen vorgestellt und entwickelt werden. Fachwissenschaftliche Impulse stehen dabei neben didaktischen und methodischen.