Menu

Über die Freiheit

Festvorträge zur Gründung und zu den Jubiläen der Akademie


Publikation / Online seit: 20.03.2008

# Politische Bildung


Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing blickt auf 50 Jahre ihres Bestehens zurück. In dieser Periode war sie Kristallisationspunkt für Zeitströmungen zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Der vorliegende Band dokumentiert dies durch den Abdruck der Reflexionen, die anlässlich ihrer Eröffnung sowie ihrer Jubiläen unternommen wurden und über die akademische Sphäre hinaus einen Spiegel der Zeit darstellen. Die Reden von Hanns Seidel, Eric Voegelin, Hans Maier, Günter C. Behrmann, Manfred Hättich, Dolf Sternberger, Władysław Bartoszweski und Joachim Gauck zeichnen ein Bild von den Herausforderungen, Problemlagen und Themen, die Gesellschaft, Politik und politische Bildung in den letzten fünf Jahrzehnten bewegten.

Der vorliegende Band ist der zweite der dreiteiligen Jubiläumsreihe "50 Jahre Akademie für Politische Bildung". Gemeinsam zeichnen diese Schriften ein facettenreiches Bild von den Herausforderungen, Problemlagen und Themen, die Gesellschaft, Politik und politische Bildung in fünf Jahrzehnten bewegten. Sie ziehen eine lebendige Bilanz der Geschichte und Gegenwart, eröffnen zugleich aber auch den Blick in die Zukunft von Politik und politischer Bildung.


Weitere Informationen

Unsere Jubiläums- und Gedenkschriften

Heinrich Oberreuter (Hrsg.):
Über die Freiheit. Festvorträge zur Gründung und zu den Jubiläen der Akademie
50 Jahre Akademie für Politische Bildung

München: Olzog 2008; 160 Seiten;
ISBN-13: 978-3-7892-8224-9

Weitere News

Zukunft der politischen Bildung
So lassen sich Zielgruppen besser erreichen


Welche Rolle spielt Popkultur für die politische Bildung?
Deutschrap, Serien und Computerspiele im Unterricht


Die Rolle der beruflichen Bildung für die Gesellschaft
So helfen Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe bei Wertebildung und Integration


Politische Bildung in der digitalen Welt
Ideen für autonomes, selbstbestimmtes und inklusives Lernen


Wissenschaftsfreiheit und Demokratie
Wie politische Systeme die Forschung beeinflussen


Wissenschaft und Politik in der Corona-Pandemie
Wie gelingt gute Politikberatung in der Krise?