Einladungen für unsere Tagungen

Werkstattgespräch mit Jörg Siegmund

Die Coronakrise hat uns einen Strich durch das Tagungsprogramm gemacht. Aber auch wenn aktuell keine Gäste im Haus sind und die meisten Kolleginnen und Kollegen im Home Office arbeiten, gibt es in der Akademie für Politische Bildung genug zu tun: Publikationen, Medienauftritte und natürlich die (Um-)Planung unserer Veranstaltungen sind nur einige unserer aktuellen Aufgaben. Über unsere Arbeit sprechen wir in der Video-Serie "Werkstattgespräch". In dieser Folge erklärt Jörg Siegmund, Persönlicher Referent der Direktorin, wie wir unsere Einladungsverteiler aktualisieren und wie Gäste von unseren Veranstaltungen erfahren.


Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 14.04.2020

Von: Beate Winterer / Foto: Lisa Fieger

YouTube-Video

Die Akademie für Politische Bildung nutzt die Coronakrise, um ihre Datenbank für den Einladungsversand aufzuräumen. "Keine attraktive, aber eine wichtige Tätigkeit", sagt Jörg Siegmund, Persönlicher Referent unserer Direktorin. Denn nur aktuelle Verteiler garantieren, dass die Einladungen auch bei den Menschen ankommen, die in unsere Tagungen kommen möchten. Wer künftig keine Veranstaltung verpassen will, schreibt  eine E-Mail mit seinen Kontaktdaten und Interessen (zum Beispiel Demokratie, Internationale Politik, Wirtschaft, Zeitgeschichte) an info@apb-tutzing.de.


Weitere News

Frauen und Politik

Tagung zu Beteiligung und Repräsentation

Pressemitteilung, Tutzing, 30.05.2023

Über 60 Veranstaltungen von Juli bis Dezember

Die Akademie stellt ihr neues Programm vor

Aus der Akademie, Tutzing, 26.05.2023

GEDOK-Ausstellung "Changes" in der Akademie

Künstlerinnen zeigen bis Mai 2024 ihre Werke in Tutzing

Kultur, Tutzing, 26.05.2023

GEDOK-Ausstellung "Changes" in der Akademie

28 Künstlerinnen zeigen bis Mai 2024 ihre Werke in Tutzing

Pressemitteilung, Tutzing, 26.05.2023

Klimagerechtigkeit - noch ein weiter Weg

Wie der Klimawandel Ungleichheiten schafft und verstärkt

Tagungsbericht, Tutzing, 26.05.2023