Menu

Die Web-Revolution

Wie das Internet Politik und Medien verändert


Publikation / Online seit: 10.08.2012

# Gesellschaftlicher Wandel, Medien, Digitalisierung


Das Internet hat Politik und Medien revolutioniert. Global und in Echtzeit werden Informationen und Daten ausgetauscht. Texte, Bilder und Filme sind überall verfügbar – gelegentlich auch geheimes Material gegen den Willen staatlicher Behörden. Mit wenig Geld und einfacher Technik können Menschen Meinungen und Fakten schnell und weltweit verbreiten – vorbei an den alten Schleusenwärtern der etablierten Medien. Auch und gerade in Ländern mit geringer Medienfreiheit und ausgeprägter Zensur bietet das Internet neue Möglichkeiten zur politischen Beteiligung und zur Koordination der Opposition. Aber auch in westlichen Ländern können Bürgerinitiativen und Protestbewegungen mit Hilfe sozialer Netzwerke im Internet schneller und wirkungsvoller kommunizieren. Dies alles bringt radikale Veränderungen: für den Journalismus, die politische Kommunikation zwischen Staat und Gesellschaft, die Parteien und die Beteiligung am politischen Prozess. Wissenschaftler und Journalisten analysieren diesen Wandel und beleuchten Chancen und Risiken dieser neuen Herausforderungen für Politik, Medien und Gesellschaft.

Publikation
schroeder-web-revolution-cover

Michael Schröder (Hrsg.): Die Web-Revolution. Das Internet verändert Politik und Medien.

München: Olzog 2012; 224 Seiten.
ISBN: 978-3-7892-8215-7

Weitere News

Die wehrhafte Demokratie im Realitätscheck
Kostenloses Akademiegespräch am See in Tutzing


"Medien für Menschen“ – trifft das noch zu?
Drei Häuser im Gespräch über die Zukunft des Journalismus


Alternde Gesellschaft
Wie der demografische Wandel Japans Demokratie verändert


Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen
So sieht die Praxis der Antisemitismusprävention aus


Populismus als Prüfstein der Demokratie
Wie populistische Bewegungen die Grundlagen liberaler Demokratien infrage stellen


Polarisierung und Triggerpunkte
Wie gespalten ist unsere Gesellschaft wirklich?