Direkte Demokratie
Band 7 der Tutzinger Studien zur Politik beleuchtet Vor- und Nachteile direkt-demokratischer Verfahren
Tutzing / Publikation / Online seit: 12.01.2015
Von: Beryll Kunert
Alle Macht den Bürgern? Die Diskussion um mehr politische Beteiligungsrechte wird in Fachwelt und Öffentlichkeit intensiv geführt. Doch neben die großen Hoffnungen, die mit der Forderung nach mehr direkter Demokratie verknüpft sind, treten auch warnende Stimmen, die auf ernüchternde Erfahrungen verweisen. Der Band präsentiert internationale Forschungsergebnisse über die Funktionsweise direkter Demokratie und liefert dabei umfassende empirische Antworten zu den Vor- und Nachteilen direktdemokratischer Verfahren auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene.
Die Schriftenreihe Tutzinger Studien zur Politik will mit wissenschaftlichem Anspruch, didaktisch fundiert und in allgemeinverständlicher Form Veränderungen in den politischen und gesellschaftlichen Ordnungen analysieren und für einschlägige Reformideen sensibilisieren. Ihr Fokus gilt den sich wandelnden inneren Funktionsbedingungen von Demokratien und den Konstellationen einer sich neu ausrichtenden globalen Ordnung. Die Studien sollen dazu befähigen, politische Zusammenhänge besser zu verstehen und aktiv an der Mitgestaltung unserer Gesellschaft und politischer Ordnung teilzuhaben.
Weitere Informationen
News zum Thema
Die Akademie am Abend startet in die siebte Staffel
Online-Wissenschaftstalk aus Tutzing mit neuen Themen
Einladung, Tutzing, 26.09.2023
© APB Tutzing
Mit den Userinnen und Usern auf Augenhöhe
Was Lokalmedien von guter Wissenschaftskommunikation lernen können
Tagungsbericht, Tutzing, 20.09.2023
© Beate Winterer
Das perfekte Wahlsystem
Was Wahlberechtigte sich für die Stimmabgabe wünschen
Tagungsbericht, Tutzing, 14.09.2023
© Konstantin Hadzi-Vukovic
Erosion der Staatlichkeit?
Funktionsverluste von Demokratie und Bürokratie
Pressemitteilung, Tutzing, 12.09.2023
© iStock/palau83
Erosion der Staatlichkeit?
Funktionsverluste von Demokratie und Bürokratie
Einladung, Tutzing, 11.09.2023
© iStock/palau83
Weltmacht im Alleingang
Donald Trump und die USA im Nahen und Mittleren Osten
Tagungsbericht, Tutzing, 19.12.2018
Frische Akzente, zukunftsträchtige Werte
Werte-Botschafter, eine Staatssekretärin und ein Rapper mit Geschichte(n) in der Akademie
Tagungsbericht, Tutzing, 10.12.2018
Foto © Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Zerreißproben
Europäische Integration, Stabilisierung der Eurozone, Zuwanderung und Integration - Schwerpunkt im Akademie-Report 4/2018
Akademie-Report, Tutzing, 05.12.2018
Die offene Gesellschaft und ihre Gegner
Tutzinger Mediendialog über den radikalen Wandel unserer Kommunikation
Tagungsbericht, Tutzing, 04.12.2018
Foto © APB Tutzing
Die digitalisierte Pflege
Wie die Interaktion zwischen Mensch und Technik einen Berufszweig und die Gesellschaft herausfordert
Tagungsbericht, Schweinfurt, 30.11.2018