Musik schafft Heimat
13. Tutzinger Kulturnacht: Arabisch-bayerischer Abend mit Jisr und dem Duo Zweimalig
Tutzing / Kultur / Online seit: 20.10.2017
Von: Sebastian Meyer
Foto: Sebastian Meyer
# Kultur
170 Besucherinnen und Besucher der Tutzinger Kulturnach sind unserer Einladung gefolgt. Musikerinnen und Musiker aus drei verschiedenen Kulturen gaben ein interkulturelles, erstklassiges Konzert. In Kooperation mit der Bayerischen Philharmonie wurde das Projekt „Musik schafft Heimat" unter der Initiative „Integration und Toleranz" des Wertebündnis Bayern auch auf unsere Bühne gebracht. Die Integration geflüchteter Menschen soll durch diese Zusammenarbeit und vor allem durch die gemeinsame Musik weiter gestärkt werden.
YouTube-Video
Kamera und Schnitt: Sebastian Meyer
Zunächst bestritt das Duo Zweimalig aus Lisa Schöttl und Christine Horter den bayerischen Teil des Abends. Anschließend folgte der arabische Part des Trios Jisr ("Brücke"). Die Künstler Ehab Abou Fakhir und Abathar Kmash kamen im Januar 2016 aus Al-Suweida in Syrien nach München, im Gepäck hatten die beiden Musiker nur eine Viola und eine Oud. Hier trafen sie Mohcine Ramdan, der bereits ein paar Jahre zuvor mit seiner Stimme und seiner Gembri aus Marrakesch in München eine musikalische Heimat gefunden hatte. Daraus folgte die Gründung des Ensembles „Jisr", ein Trio für klassische arabische Musik. Im Auditorium der Akademie für Politische Bildung sorgten die fünf Musikerinnen und Musiker für einen hör- und spürbar virtuosen Abend irgendwo zwischen Oberbayern, Syrien und Marokko.
Mehr zu den Künstlern
- Lisa Schöttl (auch auf Youtube)
- Christine Horter
Jisr-Ensemble (auch auf Facebook)
- Mohcine Ramdan
- Ehab Abou Fakhir
- Abathar Kmash
Tweet
#Musik #Kulturnacht #Tutzing #Bavarabica #Jisr #Zweimalig #Danke @BayPhil94 @Wertebuendnis pic.twitter.com/27vRYkKn7H
— APB Tutzing (@APBTutzing) 20. Oktober 2017
Bildergalerie
Flickr-Galerie © Akademie für Politische Bildung Tutzing
News zum Thema
Kino kann auch weiblich
Filmgespräch am See mit Maria Schrader und Julia von Heinz
Kultur, Tutzing, 07.09.2023
© Konstantin Hadzi-Vukovic
GEDOK-Ausstellung "Changes" in der Akademie
Künstlerinnen zeigen bis Mai 2024 ihre Werke in Tutzing
Kultur, Tutzing, 26.05.2023
© Beate Winterer
Holger Paetz im Doppelpack
Kabarettist zeigt Jahresrückblick und Fastenpredigt in Tutzing
Kultur, Tutzing, 11.04.2023
© Beate Winterer
Martin Widl zeigt Kunst im XXL-Format
Ausstellung des Malers bis Juli kostenlos in der Akademie
Kultur, Tutzing, 23.03.2023
© Beate Winterer
Lucy van Kuhl singt Geschichten aus dem Leben
Musikkabarettistin zeigt ihr Programm "Auf den zweiten Blick" in der Akademie
Kultur, Tutzing, 29.01.2023
© Beate Winterer
Wie es Euch gefällt
Fotografien von Bernd Sannwald in der Akademie / Ausstellung bis 16. Dezember
Kultur, Tutzing, 19.10.2018
Foto © Bernd Sannwald
Musik. Macht. Politik.
125 Jahre Münchner Philharmoniker – Partituren deutscher Geschichte
Tagungsbericht, Tutzing, 23.09.2018
Foto © Probe in der zerstörten Tonhalle 1946 / Quelle: Münchner Philharmoniker
"Die Leute halten das aus"
Verfilmte Zeit und überlange Produktionen: Josef Bierbichler spricht beim Filmgespräch am See mit Dominik Graf
Kultur, Tutzing, 09.09.2018
20 Positionen gehen in die 29. Runde
Künstlerinnen der GEDOK München stellen wieder in der Akademie aus - bis Sommer 2019
Kultur, Tutzing, 26.06.2018
Knittls Häuser erzählen Geschichten
Buchvorstellung zum Bauen und Architektur in Tutzing seit Mitte des 19. Jahrhunderts
Kultur, Tutzing, 21.06.2018
Foto © APB Tutzing