Gute Wissenschaft
Band 5 der Tutzinger Studien zur Politik
Tutzing / Publikation / Online seit: 07.06.2017
Von: Franziska Vogel
# Politische Philosophie, Bildung und Wissenschaft
Nach guter Wissenschaft zu fragen ist mehr als ein selbstbezügliches Spiel eben dieser Wissenschaft. Der Erwartungsdruck, dass Wissenschaft angesichts des Problemdrucks moderner Gesellschaften Verbesserungen oder wenn nicht gar Lösungen liefern möge, ist unverkennbar.
Umgekehrt ist die Wissenschaft zunehmend bereit, ihre Methoden und Erkenntnisse einem breiteren Publikum als nur der Fachöffentlichkeit zu vermitteln. Die Annäherung von Wissenschaft und Gesellschaft führt im Idealfall zu einem Relevanzgewinn der Wissenschaft in der Öffentlichkeit und zur Demokratisierung ihrer Methoden und Erkenntnisse bzw. des von ihr definierten Erkenntnisinteresses. Außerdem könnte sich die Öffentlichkeit zu einer besser informierten entwickeln, die weniger von Vorurteilen und unrealistischen Erwartungen bestimmt ist.
Dieses Buch entstand im Rahmen unseres ersten Tutzinger Diskurses zu zentralen Fragen der Life Sciences an der Akademie für Politische Bildung vom Mai 2012 bis April 2013. Der Band beinhaltet Beiträge von Arne Manzeschke, Michael Spieker, Martin Fuß, Stefanie Herresthal, Christoph Hubig, Clemens Kauffmann, Eva Odzuck, Ingrid Schneider, Hinnerk Feldwisch-Drentrup, Annette Leßmöllmann und Thomas Ott.
Die Schriftenreihe Tutzinger Studien zur Politik will mit wissenschaftlichem Anspruch, didaktisch fundiert und in allgemeinverständlicher Form Veränderungen in den politischen und gesellschaftlichen Ordnungen analysieren und für einschlägige Reformideen sensibilisieren. Ihr Fokus gilt den sich wandelnden Funktionsbedingungen von Demokratien und den Konstellationen einer sich neu ausrichtenden globalen Ordnung. Die Studien sollen dazu beitragen, politische Zusammenhänge besser verstehbar zu machen und dazu befähigen, an der Gestaltung unserer Gesellschaft und politischen Ordnung aktiv teilzuhaben.
News zum Thema
Frische Akzente, zukunftsträchtige Werte
Werte-Botschafter, eine Staatssekretärin und ein Rapper mit Geschichte(n) in der Akademie
Tagungsbericht, Tutzing, 10.12.2018
Foto © Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Hatte Marx doch Recht?
Soziale Ungleichheit in Deutschland und Europa
Tagungsbericht, Lichtenfels, 26.11.2018
...ist nichts zu schwör!
Was leisten Ingenieure für die Gesellschaft? Ein Beruf wandelt sich
Tagungsbericht Akademie-Gespräch, Tutzing, 15.11.2018
Foto © APB Tutzing
Unermüdlich kreativ
Michael Spieker verlässt die Akademie und wird Professor in Benediktbeuern
Aus der Akademie, Tutzing, 04.10.2018
Gute Stimmung - und Donnerhall
Gewitter, die Leistung der Hauswirtschaft und deutliche Worte der Akademiedirektorin sorgten beim Gartenfest für Aufsehen
Aus der Akademie, Tutzing, 20.07.2018
Foto © APB Tutzing