Menu

Hilfestellungen für das wissenschaftliche Arbeiten

Schüler schnuppern Akademieluft

Februar 2010


35 Schüler aus dem Wissenschaftspropädeutischen Seminar (W-Seminar) „Strafrecht" des Tutzinger Gymnasiums waren zusammen mit den Lehrkräften Roswitha Gaisreiter, Birgit Hollerbach und Beate Ratberger zu Gast in der Akademie. Akademiedozent Gero Kellermann führte in die „Grundlagen des Strafrechts" ein, während parallel der Wissenschaftliche Dokumentar der Akademie, Steffen H. Elsner, Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten allgemein und speziell zur rechtswissenschaftlichen Informationsbeschaffung gab.

Was ist eigentlich Recht? Wie stehen Recht und Moral zueinander? Was macht die Besonderheit des Strafrechts aus? Gero Kellermann, Dozent für Staats-, Verfassungsrecht und Rechtspolitik, gab eine Einführung in die Thematik und diskutierte mit den Schülern über den Grundcharakter des Strafrechts anhand von Beispielen.

Vom Dokumentar Elsner bekamen sie das notwendige Handwerkszeug zur Anfertigung der W-Seminararbeit vorgestellt: Neben rein formalen Aspekten (Aufbau, Gliederung, Zitierweise) standen hierbei vor allem Anmerkungen zum „quellenkritischen Umgang" und zur „Informationskompetenz" im Mittelpunkt. In Anschluss an die Präsentation konventioneller (straf-)rechtswissenschaftlicher Informationsressourcen und Literaturgattungen aus der Akademiebibliothek zeigte Elsner Beispiele aus dem reichhaltigen Angebot an elektronischen (Fach-)Informationsquellen. Für ihre individuellen Literaturrecherchen konnten die Schüler eine ausführliche Linkliste mit nach Hause nehmen.

Offen für Schüler

Es war nicht das erste Mal, dass ein W-Seminar Unterstützung durch die Tutzinger Akademie in Anspruch nahm: Im Februar 2010 hatte das Gymnasium Füssen mit einer Schülergruppe des W-Seminars „Demokratie und Diktatur" den Auftakt gemacht. Im April 2010 fand sich das W-Seminar „Krieg, Frieden und Sicherheit zum Beginn des 21. Jahrhunderts" vom Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching zum Arbeitsbesuch in der Akademie ein. Ebenfalls aus Gilching kam im Mai 2010 das W-Seminar „Globalisierung" nach Tutzing. Im Dezember 2010 waren dann die Tutzinger „Strafrechtler" erstmals in der Akademie zu Gast, bevor im Juli 2011 die Reihe der Schülerbesuche mit dem W-Seminar „DDR – Unrechtsstaat" vom Gymnasium Penzberg ihre Fortsetzung fand. Im Januar 2012 waren Schüler des Gymnasiums LSH Kempfenhausen in Berg mit dem W-Seminar „Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität" im Hause. Auch danach hat die Akademie ihr Engagement in diesem Bereich aufrechterhalten.

Steffen H. Elsner

Einträge im Akademiemosaik

Übersicht

2018: Romano Guardini und die Akademie

2016: Lernstatt Demokratie

2016: Digitale Optimierung mit der Zahl sieben

2013: Alles Öko, oder was?

2013: Ein kritisch-wohlwollender Begleiter und Förderer

2013: Eigennütziges Miteinander der Generationen

2010: Hilfestellungen für das wissenschaftliche Arbeiten

2007: Festlich war es bei uns schon immer

2003: Rationalität als Ziel politischer Bildung

1998: Akademie und Bayerischer Senat

1998: „Spiels noch einmal, Sam!“

1994: Scharpings Tutzinger Rede

1989: 28 Jahre Friedliche Revolution

1985: „Eine Demokratie ist kein Schlaraffenland“

1982: Weihnachtswunsch nach mehr Geld bleibt unerfüllt

1977: Heißes Eisen Nachrichtensperre

1975: Ein unprätentiöser Mann der ersten Stunde

1974: Gästehaus der Akademie

1972: Kybernetikon – ein medienpädagogisches Experiment

1970: Fruchtbare Kooperation mit Tradition

1969: Mitbegründer der „Kritischen Akademie"

1968: Telekolleg aus Tutzing

1967: Die Akademie und die sogenannte „Ausländerfrage"

1966: „Humoriger Poltergeist" und „urbajuwarischer Senator"

1966: 51 Jahre „Mobilisierung der Demokratie"

1966: Anspruch und Wirklichkeit der politischen Bildung in Bayern

1965: Zeitlebens ein Freund von Druckwerk und „schwarzer Kunst“

1963: Ein Dachschaden mit Folgen

1963: Die Ordnung des Freistaats

1963: Beunruhigte Staatsbürger, kritische Experten oder Wichtigtuer?

1962: Vor 55 Jahren: Stadtentwicklung als großes neues Thema

1962: Politische Bildung für die Bundeswehr

1961: Vor 56 Jahren: heftiger Gegenwind für die Akademie

1961: Bedeutender Staatsrechtler und Gründungskurator der Akademie

1961: Entschiedenes Nein zur „Ludendorffstraße"

1961: „Politische Bildung durch das Buch – Aufgabe und Möglichkeiten“

1960: "Ach, Obrigkeit und … Stauffenbach"

1960: Politische Jugendbildung im überregionalen Verbund

1960: „Homo sociologicus" und Liebhaber von Kartoffelpuffern

1959: Endlich Gewissheit

1959: Frühe Kämpferin für Frauenrechte

1959: Die Veröffentlichungen der Akademie

1959: „Wissen, was 'drüben' ist"

1959: Erinnerung an einen Gründervater

1958: Startschuss für politische Bildungsarbeit

1958: Erfolgreiche Arbeit für transatlantischen Kulturaustausch

1958: Ein Leben im Zeichen der politischen Bildung

1955: „Grünwalder Empfehlungen" als Blaupause