Menu

Steffen H. Elsner, M.A.

Wiss. Dokumentar / Information Specialist (FH)

Steffen H. Elsner

© Akademie für Politische Bildung Tutzing

Vita

Lebenslauf

Geb. 1963 in Bielefeld; Studium der Didaktik der Sozialkunde, der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft und der Soziologie an den Universitäten München und Passau (Magisterexamen Univ. Passau 1993); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden (1993-1999), hochschulpolitisches Engagement im Bereich der Interessenvertretung des akademischen Mittelbaus (Konvent und Rat, Institutsvorstand, Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät, Konzil und Senat); postgraduale Fortbildung zum Wissenschaftlichen Dokumentar / Information Specialist am Institut für Information und Dokumentation (IID) an der FH Potsdam (2000-2001); Projektmitarbeiter im Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn (2002-2003), seit Januar 2004 Wissenschaftlicher Dokumentar der Akademie für Politische Bildung.

Berufsorientierte Tätigkeiten und Praktika

Universitätsbibliothek Passau (Abteilungen Erwerbung, Katalog, Benutzung, Bibliotheks-EDV); Mummert + Partner Unternehmensberatung in München und Frankfurt a.M. (Knowledge Management, Information + Research); Bayerisches Hauptstaatsarchiv in München (Verzeichnung von Akten, Erstellung von Findbüchern, Bearbeitung von Benutzeranfragen); Bayerischer Landtag (Parlamentsdokumentation, Ausschussdienst, Öffentlichkeitsarbeit); DIZ-München GmbH / Süddeutscher Verlag GmbH (Bilddokumentation, Vertrieb im Bilderdienst); SWR in Baden-Baden (Fernseh-, Hörfunk- und Pressedokumentation); Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Passau (1990-1993).

Publikationen

Publikationen

Monographien

Publikationen der Akademie für Politische Bildung. Gesamtverzeichnis 1957-2010 (Erstellt und bearbeitet mit Thomas Schölderle), Tutzing: Akademie für Politische Bildung 2010, ISBN-13: 978-3-9814111-0-2, 128 Seiten.

»Brain drain!« - Der Abfluss von Wissenskapital als Herausforderung an das innerbetriebliche Wissensmanagement. Der Fall der Unternehmensberatung Mummert + Partner (Reihe: Materialien zur Information und Dokumentation; Bd. 16), Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg 2002, ISBN-10: 3-935035-17-9, ISBN-13: 978-3-935035-17-0, 94 Seiten.

"Sehr geehrte Frau Abgeordnete!", "Sehr geehrter Herr Abgeordneter!" - Der Bürger- und Wählerservice deutscher Abgeordneter zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ergebnisse einer experimentellen Fallstudie (mit Karin Algasinger) (Reihe: Beiträge zum Parlamentarismus; Bd. 12), München: Bayerischer Landtag, Landtagsamt 2001, ISBN-10: 3-927924-22-9, ISBN-13: 978-3-927924-22-2, 172 Seiten.

Opposition in der Schweiz: Eine Fallstudie mit theoretischen Folgerungen (Magisterarbeit an der Universität Passau; hektographiertes Manuskript), Passau 1992, 240 Seiten.

Beiträge in Sammelbänden

Das Leben in der DDR der achtziger Jahre im Spiegel von Eingaben, in: Eberhard Kuhrt / Hannsjörg F. Buck / Gunter Holzweißig (Hrsg.) im Auftrag des BMI: Gesellschaft und Alltag im SED-Staat. Beiträge zu einer Bestandsaufnahme der DDR-Wirklichkeit in den 80er Jahren (Reihe: Am Ende des realen Sozialismus; Bd. 6), Wiesbaden: VS Verlag (im Erscheinen).

Die Anfänge der Politikwissenschaft an der TU Dresden. Erinnerungen eines befristeten Aufbauhelfers, in: Christoph Meißelbach / Jakob Lempp / Stephan Dreischer (Hrsg.), Politikwissenschaft als Beruf. Perspektiven aus Wissenschaft und Gesellschaft. Wiesbaden (Springer VS) 2018, S. 419–450.

Mobilisierung der Demokratie. Eine 50 Jahre alte Forderung unseres Mitbegründers Waldemar von Knoeringen – aktueller denn je!, in: Ursula Münch / Jörg Siegmund (Hrsg.), Mobilisierung der Demokratie. 60 Jahre Akademie für Politische Bildung, Tutzing (Akademie für Politische Bildung) 2017, S. 26–33.

Kurzchronik der Akademie (1957–2017). Wegmarken, Impressionen und exemplarische Ereignisse aus sechs Jahrzehnten, in: Ursula Münch / Jörg Siegmund (Hrsg.), Mobilisierung der Demokratie. 60 Jahre Akademie für Politische Bildung, Tutzing (Akademie für Politische Bildung) 2017, S. 122–137.

Schatzkammern des Wissens und der Erkenntnis. Die Arbeitsbereiche „Archiv, Bibliothek und Dokumentation" innerhalb der Akademie, in: Ursula Münch / Jörg Siegmund (Hrsg.), Mobilisierung der Demokratie. 60 Jahre Akademie für Politische Bildung, Tutzing (Akademie für Politische Bildung) 2017, S. 154–158.

Haus Buchensee im Wandel der Zeit. Von der Sommervilla zur modernen Bildungsstätte, in: Ursula Münch / Jörg Siegmund (Hrsg.), Mobilisierung der Demokratie. 60 Jahre Akademie für Politische Bildung, Tutzing (Akademie für Politische Bildung) 2017, S. 159–167.

die Kapitel: Chronik der Akademie: Wegmarken und Impressionen aus fünf Jahrzehnten Akademiegeschichte, S. 99-297; Personal der Akademie, S. 299-320; Gremien der Akademie, S. 321-365; Aus dem Tagungsgeschehen der Akademie, S. 367-409; Veröffentlichungen der Akademie, S. 411-438; Schlüsseldokumente zur Akademiegeschichte (Zusammenstellung), S. 439-514; Quellen- und Dokumentenverzeichnis zur Errichtung der Akademie, S. 515-522, in: Heinrich Oberreuter (Hrsg.) / Steffen H. Elsner (Bearb.): Kristallisationskern politischer Bildung. Zur Geschichte der Akademie 1957 bis 2007. 50 Jahre Akademie für Politische Bildung, München: Olzog 2009.

Dokumentation: Programme der Jubiläumsfeiern und Quellennachweise, in: Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Über die Freiheit. Festvorträge zur Gründung und zu den Jubiläen der Akademie. 50 Jahre Akademie für Politische Bildung, München: Olzog 2008, S. 143-147.

Dokumentation: Die Autoren - biografische Rahmendaten, in: Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Über die Freiheit. Festvorträge zur Gründung und zu den Jubiläen der Akademie. 50 Jahre Akademie für Politische Bildung, München: Olzog 2008, S. 149-153.

Das Petitionswesen: Impulsgeber für mehr direkte Demokratie? (Gutachterliche Stellungnahme), in: Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag (Hrsg.): Mit Petitionen Politik ändern - Mit Politik das Petitionsrecht ändern. Reader zur Expertenanhörung der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag am 5. November 2007 in Berlin. AK V BürgerInnenrechte und Demokratie, Berlin 2008, S. 42-47.

"Gewaltmaßregeln per Kabinettsbefehl" - Ein fast vergessener Demokrat: Michael Wilhelm Joseph Behr (1775-1851), in: Reinhard Bockhofer (Hrsg.): Verachtet, verfolgt, verdrängt. Deutsche Demokraten 1760-1986. Erinnerung anlässlich des Grundgesetztages am 23. Mai 2005. Herausgegeben von der Vereinigung zur Förderung des Petitionsrechts in der Demokratie e.V., Bremen: Donat 2007, S. 35-53.

Daten und Dokumente zur Entstehung der Akademie zusammengestellt und bearbeitet von Steffen H. Elsner, in: Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Kraftzentrum politischer Bildung. Zur Gründungsgeschichte der Akademie. 50 Jahre Akademie für Politische Bildung, München: Olzog 2007, S. 101-160.

Die Autoren, in: Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Politische Bildung im Wandel der Zeit. 50 Jahre Akademie für Politische Bildung, München: Olzog 2007, S. 539-544.

Das Petitionswesen in multifunktionaler Perspektive. Ein Überblick in Stichpunkten und ein Appell, in: Reinhard Bockhofer (Hrsg.): Demokratie wagen - Petitionsrecht ändern! Bericht zur Tagung der Vereinigung zur Förderung des Petitionsrechts in der Demokratie e.V. 'Mit Petitionen Politik verändern' am 23. Mai 2003 (Grundgesetztag) in der Kunsthalle Bremen, Bremen: Donat 2003, S. 131-138.

Mehr oder weniger Mobilität durch Virtualität? Wissens- und Informationsmanagement über interaktive Netzwerke (Poster), in: Rainer Hammwöhner / Christian Wolff / Christa Womser-Hacker (Hrsg.): Information und Mobilität. Optimierung und Vermeidung von Mobilität durch Information. Proceedings des 8. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft - ISI 2002 (Reihe: Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 40), Konstanz: UVK 2002, S. 373-376.

Schritte auf dem Wege zur menschengerechten Wissens- und Informationsvermittlung - Der Beitrag von Knowledge Communities, in: Bernd Markscheffel (Hrsg.): Wege zum Wissen - Die menschengerechte Information. Proceedings des 22. Kolloquiums über Information und Dokumentation, 26.-28.09.2002 in Gotha/Thüringen, Ilmenau: TU Ilmenau, S. 53-71.

»Brain gain statt Brain drain!« - Wissensmanagement durch Knowledge Communities, in: Proceedings der 24. DGI-Online-Tagung 2002 'Content in Context - Perspektiven der Informationsdienstleistung'. Frankfurt am Main, 03. bis 05. Juni 2002, hrsgg. von Ralph Schmidt, Frankfurt a.M.: Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. [DGI], S. 265-282.

Business Intelligence durch Knowledge Communities, in: Josef Herget (Hrsg.): Competitive & Business Intelligence. Neue Konzepte, Methoden & Instrumente. Proceedings der 11. Internationalen Fachkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und -praxis e.V. [DGI] und der Schweizerischen Vereinigung für Dokumentation [SVD-ASD] (Reihe: Information und Management; Bd. 2), Konstanz / Berlin: Information & Management Consulting [IMAC] 2002, S. 99-115.

Eingaben im Visier des MfS. Eine erste Annäherung zum Thema 'Staatssicherheit und Eingabenwesen' in der ehemaligen DDR, in: Heiner Timmermann (Hrsg.): Die DDR in Deutschland. Ein Rückblick auf 50 Jahre, Berlin: Duncker & Humblot 2001, S. 313-354.

Das Petitionswesen als Teil der Symbolvorräte zeitgenössischer Repräsentationsinstitutionen: Der Fall der DDR-Volkskammer, in: Werner J. Patzelt (Hrsg.): Parlamente und ihre Symbolik. Programm und Beispiele institutioneller Analyse, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2001, S. 198-216.

»Eingabenwesen« in Schleswig-Holstein - Rechtsgrundlagen, Reform, Organisation und Praxis, in: Reinhard Bockhofer (Hrsg.): Mit Petitionen Politik verändern. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse, Baden-Baden: Nomos 1999, S. 222-246.

Zur praktischen Bedeutung von Eingaben in der DDR, in: Reinhard Bockhofer (Hrsg.): Mit Petitionen Politik verändern. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse, Baden-Baden: Nomos 1999, S. 48-68.

Verbandliche Interessenrepräsentanz beim Deutschen Bundestag auf dem Gebiet der Umweltpolitik - Ein Zwischenbericht, in: Miroslav Farsky (Red.): Umweltschutzpolitik in Deutschland und der Tschechischen Republik Beiträge für das PHARE-Projekt (Acta Universitatis Purkynianae; Bd. 46, Studia Oecologica VI), Ùsti nad Labem: Univerzita J. E. Purkyne 1999, S. 100-130.

Flankierende Stabilisierungsmechanismen diktatorischer Herrschaft: Das Eingabenwesen in der DDR, in: Christoph Boyer / Peter Skyba (Hrsg.): Repression und Wohlstandsversprechen. Zur Stabilisierung von Parteiherrschaft in der DDR und der CSSR (Reihe: Berichte und Studien, hrsgg. vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden; Nr. 20), Dresden 1999, S. 75-86.

Die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland in den Programmen der politischen Parteien, in: Miroslav Farský / Libor Mesicek (Hrsg.): K Vybraným otázkám Teorie a Praxe Sociálního Trzního Hospodárství, Ùsti nad Labem: Univerzita J. E. Purkyne 1997, S. 56-83.

Die Grundzüge des Konzepts der 'Sozialen Marktwirtschaft' in der Bundesrepublik Deutschland, in: Miroslav Farský / Libor Mesicek (Hrsg.): K Vybraným otázkám Teorie a Praxe Sociálního Trzního Hospodárství, Ùsti nad Labem: Univerzita J. E. Purkyne 1997, S. 5-46.

Zur politischen Kultur des vereinigten Deutschlands: Ein 'Modell stabiler Demokratie'? (mit Joachim Amm), in: Ludomir Kocourek / Werner J. Patzelt (Hrsg.): Politik, Politikwissenschaft, Bildung. Tschechisch-Deutsche Bestandsaufnahmen (Acta Universitatis Purkynianae; Bd. 17, Studia Politologica I.), Ùsti nad Labem: Univerzita J. E. Purkyne 1996, S. 61-83.

Aufsätze in Fachzeitschriften

Das Petitionswesen - Zwischen politischer Teilhabe und Partizipationsplacebo, in: Newsletter Wegweiser Bürgergesellschaft 16/2009 vom 14.08.2009 (14 Seiten).

"Wir waren im wichtigsten Raum Bayerns" - Ergebnisse der Schülerbefragung im Bayerischen Landtag, in: Forum Politikunterricht, Nr. 2/2006, S. 3-8.

Dokumentation einmal andersherum: Zur Rekonstruktion eines historischen Datenbestands / Informationssystems am Beispiel des EDV-Eingabenprojekts des Staatrats der DDR, in: Mitteilungen der Fachgruppe 6: Archivare an Archiven der Parlamente, der politischen Parteien, Stiftungen und Verbände im Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare [VdA] e.V., hrsgg. von Günter Buchstab, Nr. 28/2003, S. 101-110.

Interaktives Wissensmanagement durch Knowledge Communities, in: Information - Wissenschaft & Praxis [nfd], 53. Jg., Nr. 5/2002, S. 269-276.

Wenn gut nicht gut genug ist: Knowledge Management in der Unternehmensberatung Mummert + Partner (mit Evelin Löffelad), in: Information - Wissenschaft & Praxis [nfd], 53. Jg., Nr. 2/2002, S. 90-94.

Das Eingabenwesen als Element des Krisenmanagements in der DDR – Einige Überlegungen am Beispiel der "Reiseproblematik" (Vortrag, gehalten auf dem Workshop der ZZF-Projektgruppe 'Führungsgruppen und Apparate des SED-Regimes' zum Thema "Macht- und Funktionseliten der SBZ/DDR in Krisenjahren der deutschen Nachkriegsgeschichte" am 5. Februar 1999 im Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V. in Potsdam), in: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat, ZdF Nr. 8/2000, S. 116-125.

Die Praxis der »operativen Arbeitsgruppeneinsätze« der DDR-Volkskammer: Ergebnisse einer retrospektiven Befragung von Abgeordneten, in: Historical Social Research / Historische Sozialforschung [HSR], Vol. 24, No. 4/1999, S. 29-69.

Das »EDV-Eingaben-Projekt« des Staatsrates der DDR: Stationen einer Odyssee, in: Historical Social Research / Historische Sozialforschung [HSR], Vol. 24, No. 2/1999, S. 135-146 sowie - in leicht veränderter Form - ...

Das »EDV-Eingaben-Projekt« des Staatsrates der DDR: Stationen einer Odyssee, in: Bundesarchiv Koblenz (Hrsg.), Mitteilungen aus dem Bundesarchiv, 7. Jg., Nr. 1/1999, S. 12-19.

Zeitungs- und Zeitschriftenartikel

„Haus Buchensee" – Klenzevilla seit 1957 Heimstätte der Akademie, in: Tutzinger Nachrichten. Das Magazin für Tutzing und seine Bürger, 35. Jg., Nr. 05/März 2017, S. 5.

Köpfe und Kompetenzen – Die Direktoren der Akademie für Politische Bildung, in: Tutzinger Nachrichten. Das Magazin für Tutzing und seine Bürger, 35. Jg., Nr. 05/März 2017, S. 8.

Tutzing im BR-Bildungskolleg: „Das politische Leben an der Basis", in: Tutzinger Nachrichten. Das Magazin für Tutzing und seine Bürger, 35. Jg., Nr. 03/März 2017, S. 24.

sowie vielzählige Beiträge für Akademie-Report u.a.