Pandemien in der Geschichte

Akademievortrag am See - im Netz von Michael Mayer

Vor 100 Jahren starben weltweit bis zu 40 Millionen Menschen an der Spanischen Grippe. Genau wie heute reagierten die Behörden mit Schulschließungen, Quarantänemaßnahmen und Maskenpflicht. Begleitet wurde die Spanische Grippe wie das Coronavirus von Verschwörungstheorien. Unser Zeithistoriker Michael Mayer vergleicht die beiden Pandemien im Rahmen der "Akademievorträge am See - im Netz" und erklärt, was wir aus der Vergangenheit lernen können.


Tutzing / Akademievorträge / Online seit: 30.06.2020

Von: Beate Winterer / Foto: Christian Kircher/APB Tutzing

# Zeitgeschichte

Videos

Pandemien in der Geschichte: Spanische Grippe zwischen Verschwörungstheorien und Maskenpflicht - Teil 1

Pandemien in der Geschichte: Spanische Grippe zwischen Verschwörungstheorien und Maskenpflicht - Teil 2

Pandemien in der Geschichte: Spanische Grippe zwischen Verschwörungstheorien und Maskenpflicht - Teil 3


Weitere News

The Great Game

Russlands und Großbritanniens Spiel um die Vormacht in Zentralasien

Tagungsbericht, Tutzing, 08.07.2022

Die Instrumentalisierung der Erinnerung

Wie Russland und Polen die eigene Geschichte lenken

Tagungsbericht, Tutzing, 04.04.2022

Das Leben an der Heimatfront

Frauen und Familien in den Weltkriegen

Tagungsbericht, Tutzing, 25.11.2021

Missbrauchte Heimat

Volkskultur im Nationalsozialismus

Tagungsbericht, Tutzing, 20.05.2021

Unsere Väter, unsere Mütter

Neue Publikation zu deutschen Generationen nach 1945

Publikation, Tutzing, 16.12.2020