Hildegard Hamm-Brücher verstorben
Nachruf auf die Mitgründerin der Akademie
Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 12.12.2016
Von: Michael Schröder
# Politische Bildung
Die Akademie für Politische Bildung trauert um die große alte Dame des deutschen Nachkriegsliberalismus, Frau Dr. Dr. h.c. Hildegard Hamm-Brücher, die am 7. Dezember 2016 in München im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Sie war sehr wesentlich an der Gründung unserer Akademie zur Zeit der bayerischen Vierer-Koalition im Jahr 1957 beteiligt – zusammen mit Waldemar von Knoeringen und anderen. Ohne ihren tatkräftigen Einsatz und ihre Überzeugungsarbeit – im Bayerischen Landtag und in ihrer eigenen Partei – wäre es wahrscheinlich nie zu der Gründung dieser auf einzigartige Weise unabhängigen Einrichtung der politischen Bildung gekommen. Hamm-Brücher verdankt die Akademie auch die Charakterisierung als „geistig-pädagogisches Kraftzentrum“.
Bis zuletzt galt ihr Engagement der politischen Bildung – gerade der jungen Generation. Sie stiftete den Hildegard Hamm-Brücher-Förderpreis für demokratisches Engagement, der häufig in unserer Akademie verliehen wurde – zuletzt im Juni 2016 an die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker; in Anwesenheit von Dr. Hamm-Brücher. Sie initiierte die Lernstatt Demokratie, bei der Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland ihre ausgezeichneten Projekte zur politischen Bildung in unserer Akademie in Tutzing präsentierten.
Hildegard Hamm-Brücher wusste aus eigener leidvoller Erfahrung während des Nationalsozialismus um die Gefährdungen der Demokratie und setzte sich voller Leidenschaft für ihren Erhalt und Ausbau ein. Auch darin war sie sich mit uns immer einig. Der Kampf für Freiheit und Demokratie und gegen Totalitarismus jeglicher Couleur prägte nicht nur ihre politische Laufbahn, sondern ihr ganzes bemerkenswertes Leben.
Voller Freude und Stolz schaute sie bei ihren Besuchen in Tutzing auf die Entwicklung unserer Akademie seit ihrer Gründung, an der sie so großen und unschätzbaren Anteil hatte. Wir wissen, dass wir Hildegard Hamm-Brücher sehr viele Anstöße und Initiativen verdanken und verneigen uns vor dieser großen Liberalen im eigentlichen Sinn.
Wir werden Frau Dr. Hamm-Brücher nicht nur in unserem Jubiläumsjahr 2017 ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren.
„Ich glaube, es kommt darauf an und es wird für die Zukunft darauf ankommen, bei uns in Deutschland und – beinahe möchte ich sagen – auf dem europäischen Festland eine Bewegung zu entfachen, die los vom Untertanengeist und hin zum Gemeinsinn führt. Das ist, glaube ich, nicht allein die Aufgabe der Akademie; aber dazu soll die Akademie beitragen, dazu soll sie uns Hinweise geben, Ratschläge erteilen und Methoden entwickeln, wie man heute ... in den Menschen das Freiheitsgefühl entwickeln kann, wie man den Untertanengeist abschütteln und an seine Stelle einen Gemeinsinn setzen kann, der uns hilft, unsere Staatsform zu erhalten." FDP-Abgeordnete Hildegard Hamm-Brücher am 30.01.1957 im Bayerischen Landtag
Weitere Informationen
News zum Thema
Politische Bildung in der digitalen Welt
Ideen für autonomes, selbstbestimmtes und inklusives Lernen
Tagungsbericht, Tutzing, 01.06.2023
© Beate Winterer
Antisemitismus und Rassismus wirksam bekämpfen
Potenziale und Fallstricke der politischen Bildungsarbeit
Tagungsbericht, Tutzing, 06.10.2022
© Martina Maier
Jugendbeteiligung in der Kommune
So gelingt die politische und gesellschaftliche Partizipation vor Ort
Publikation, Tutzing, 04.02.2022
© Pixabay License/Gerd Altmann
Die Bundestagswahl als partizipatives Großereignis
Politische Beteiligung in Zeiten der Digitalisierung
Tagungsbericht, Tutzing, 08.11.2021
© Beate Winterer
Die Simpsons: Politische Bildung in Gelb?
Akademie-Kurzanalyse 1/2015 von Moritz Fink
Publikation, Tutzing, 06.07.2021
© iStock/mrpluck
Brückenbauerin über Isar und Atlantik
US-Generalkonsulin Meghan Gregonis zu Besuch in der Akademie
Aus der Akademie, Tutzing, 12.11.2018
Unermüdlich kreativ
Michael Spieker verlässt die Akademie und wird Professor in Benediktbeuern
Aus der Akademie, Tutzing, 04.10.2018
Politische Bildung in Zeiten des Populismus
Zur Wirkung in einer Ära der Polarisierung, Verrohung und fake news
Tagungsbericht, Tutzing, 06.09.2018
Foto © Pixabay CC0 / eigene Collage
Gute Stimmung - und Donnerhall
Gewitter, die Leistung der Hauswirtschaft und deutliche Worte der Akademiedirektorin sorgten beim Gartenfest für Aufsehen
Aus der Akademie, Tutzing, 20.07.2018
Foto © APB Tutzing
"Frau Abgeordnete, Sie haben das Wort!"
Ausstellung noch bis 9. Mai in der Akademie zu sehen
Kultur, Tutzing, 28.04.2018
Foto © Bayerischer Landtag / eigene Collage