Menu

Wie der Euro stabilisiert werden soll

Deutsch-französische Strategien für die Währungsunion / Akademie-Kurzanalyse 2/2018 von Wolfgang Quaisser


Tutzing / Publikation / Online seit: 27.07.2018

Von: Sebastian Haas

# Europa, Wirtschaft, Europäische Integration


Günstig ist der Zeitpunkt für die Weiterentwicklung der Währungsunion auch deshalb, weil sich das wirtschaftliche Umfeld mit einem höheren Wirtschaftswachstum und einer niedrigeren Arbeitslosigkeit in ganz Europa zum Besseren gewendet hat. Schon kurz nach der Wahl von Macron kündigten der damalige Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und sein neuer französischer Amtskollege Bruno LeMaire eine "neue Dynamik" bei der Integration der Eurozone an.

Die Vorstellungen über eine Stabilisierung der Währungsunion gehen jedoch weit auseinander. Paris drängt auf mehr Gemeinschaftshaftung und ein gemeinsames Eurobudget, Deutschland will die Maastricht-Vereinbarung insbesondere bezüglich des Prinzips der Einheit von "Risiko und Haftung" stärken. Die EU-Kommission fordert wiederum vor allem die Stärkung der Gemeinschaftsmethode, das heißt mehr Macht. Diese Positionen lassen sich schwer vereinbaren, doch aus der Großen Koalition kommen Signale des Entgegenkommens.

Um die unterschiedlichen europa- und wirtschaftspolitischen Positionen diesseits und jenseits des Rheins anzugleichen, hat 2017 eine deutsch-französische Ökonomengruppe einen Dialog begonnen. Das Ergebnis ist ein Positionspapier, das konkrete Vorschläge ohne Maximalforderungen enthält und für alle Mitgliedsländer akzeptabel erscheint. Im Juni 2018 einigten sich Emmanuel Macron und Angela Merkel auf Schloss Meseberg zudem auf einen Kompromiss, der der vorskizzierten Richtung folgt. Doch auf dem EU-Ratsgipfel Ende Juni gab es – aufgrund der Dominanz anderer Themen – keine greifbaren Forschritte.

In den Akademie-Kurzanalysen liefern die Mitarbeiter der Akademie in unregelmäßigen Abständen Hintergrundinformationen, Analysen und Bewertungen zu aktuellen Themen und Ereignissen.


Alle Kurzanalysen seit 2008


Weitere Informationen

Akademie-Kurzanalyse 2/2018: Stabilisierung der Eurozone – Deutsch-französische Lösungsstrategien

Publikation
Die Kurzanalyse zum Download
Weitere News

Vernissage und Gespräch zur Wanderausstellung "Die Schaleks"
Fünf Biografien erzählen die Geschichte Mitteleuropas


So erhöhen wir die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland
Neue Wege für mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt


Fehlanreize und Erwerbstätigkeit
Tagung zum Fach- und Arbeitskräftemangel


Vermessung der Mitte Europas
Interdisziplinäre Tagung zu der vielseitigen Region


Europa unter Druck
Manfred Weber diskutiert über Krisen und Zukunft der EU


Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland
So bleibt das Land trotz Fachkräftemangel und Transformationen wettbewerbsfähig