Hygienekonzept für Covid-19
Werkstattgespräch mit Christine Friedrich
Die Coronakrise hat der Akademie für Politische Bildung einen Strich durch das Tagungsprogramm gemacht. Auch wenn noch keine Gäste im Haus und einige Kollegen im Home Office sind, gibt es genug zu tun: Publikationen, Medienauftritte und die (Um-)Planung unserer Veranstaltungen sind nur einige unserer aktuellen Aufgaben. Woran wir arbeiten, erzählen wir in der Video-Serie "Werkstattgespräch". In dieser Folge spricht Hauswirtschaftsleiterin Christine Friedrich über unser Hygienekonzept zum Wiedereinstieg in den Tagungsbetrieb.
Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 15.06.2020
Von: Beate Winterer / Foto: Lisa Fieger
YouTube-Video
Ein Gast pro Tisch im Hörsaal, mehrmals täglich desinfizieren und Service am Platz beim Essen: Das sind die Eckpfeiler des neuen Hygienekonzepts der Akademie für Politische Bildung zur Wiederaufnahme des Tagungsbetriebs in der kommenden Woche.
"Die Gruppen müssen klein sein - 15 bis 20 Personen", sagt Hauswirtschaftsleiterin Christine Friedrich. Ob im Hör- oder Speisesaal, der Mindestabstand von 1,5 Meter zwischen den einzelnen Gästen muss eingehalten werden. Deshalb servieren die Mitarbeiterinnen der Hauswirtschaft das Mittagessen mit einer Abdeckung an den Tisch. "Damit wir auf gar keinen Fall eine Anhäufung von Gästen an der Ausgabe haben", erklärt Friedrich.
Weitere News
Playing with Nature
GEDOK-Ausstellung 2022 an der Akademie für Politische Bildung
Kultur, Tutzing, 13.05.2022
© Theresa Schell
Playing with Nature
GEDOK-Ausstellung 2022 an der Akademie für Politische Bildung
Pressemitteilung, Tutzing, 13.05.2022
© Theresa Schell
Rund 70 Tagungen von Juli bis Dezember
Akademie für Politische Bildung stellt neues Programm vor
Pressemitteilung, Tutzing, 05.05.2022
© Theresa Schell
Rund 70 Tagungen von Juli bis Dezember
Akademie für Politische Bildung stellt neues Programm vor
Aus der Akademie, Tutzing, 04.05.2022
© Theresa Schell
Akademie packt Hilfstransport für die Ukraine
Lebensmittel und Hygieneprodukte für Gemeinde in den Karpaten
Aus der Akademie, Tutzing, 03.05.2022
© Beate Winterer