Online-Lehreinheit zur Politischen Bildung
Werkstattgespräch mit Ursula Münch
Die Coronakrise hat der Akademie für Politische Bildung einen Strich durch das Tagungsprogramm gemacht. Auch wenn aktuell keine Gäste im Haus und die meisten Kollegen im Home Office sind, gibt es genug zu tun: Publikationen, Medienauftritte und die (Um-)Planung unserer Veranstaltungen sind nur einige unserer aktuellen Aufgaben. Woran wir arbeiten, erzählen wir in der Video-Serie "Werkstattgespräch". In dieser Folge berichtet Akademiedirektorin Ursula Münch von der neuen Online-Lehreinheit zur Politischen Bildung, die wir zusammen mit der ALP Dillingen und FlossenTV für Lehrkräfte produziert haben.
Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 05.05.2020
Von: Beate Winterer / Foto: Lisa Fieger
# Demokratie, Politische Bildung
YouTube-Video
Neutralitätspflicht, Menschenrechte, rassistische Äußerungen: Was darf eine Lehrkraft im Unterricht äußern? Was muss sie sogar äußern? Und wann muss sie Schülerinnen und Schülern vehement widersprechen? Akademiedirektorin Ursula Münch und Mitglieder des wissenschaftlichen Kollegiums haben zusammen mit der ALP Dillingen und FlossenTV eine Online-Lehrheit für Lehrerinnen und Lehrer mit dem Titel "Politische Bildung in der Krise" produziert.
Die fünf Videos, die im Hörsaal der Akademie für Politische Bildung gedreht wurden, beschäftigen sich mit Demokratieerziehung, Medien, dem Beutelsbacher Konsens, dem Nie-wieder des Nationalsozialismus und Europa. "Die Vorträge richten sich an Lehrkräfte an bayersichen Schulen - nicht nur an Sozialkundelehrer", betont Akademiedirektorin Ursula Münch.
Weitere News
Gespräch über das Leben
Altdirektor Heinrich Oberreuter teilt Erinnerungen aus 80 Jahren
Tagungsbericht, Tutzing, 25.11.2022
© Martina Maier
Antisemitismus und Rassismus wirksam bekämpfen
Potenziale und Fallstricke der politischen Bildungsarbeit
Tagungsbericht, Tutzing, 06.10.2022
© Martina Maier
Jugendbeteiligung in der Kommune
So gelingt die politische und gesellschaftliche Partizipation vor Ort
Publikation, Tutzing, 04.02.2022
© Pixabay License/Gerd Altmann
Emotionen in der Politik
Warum wir sie nicht den Populisten überlassen sollten
Tagungsbericht, Tutzing, 11.01.2022
© Beate Winterer
Bürgerbeteiligung in der Demokratie
Podiumsdiskussion über Bürgerräte und Volksentscheide
Tagungsbericht, Tutzing, 13.12.2021
© Beate Winterer