Staat und Gesellschaft im Nationalsozialismus
Welche Rolle spielten Volk, Adel und Unternehmer?
Wie sah die Gesellschaft während der NS-Diktatur aus? Welche Rolle spielten Großunternehmer im Dritten Reich? Und wie war das Verhältnis des deutschen Adels zum Regime? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Tagung "Staat und Gesellschaft im Nationalsozialismus" der Akademie für Politische Bildung und der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen.
Tutzing / Tagungsbericht / Online seit: 15.01.2020
Von: Frederik Haug / Foto: Frederik Haug
# Nationalsozialismus, Zeitgeschichte
Programm: Staat und Gesellschaft im Nationalsozialismus
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen
YouTube-Video
News zum Thema
Unsere Väter, unsere Mütter
Neue Publikation zu deutschen Generationen nach 1945
Publikation, Tutzing, 16.12.2020
© Bundesarchiv (Bildnummer: Bild 194-0097-02), Fotograf: Hans Lachmann
Autonomie des Vichy-Regimes
Werkstattgespräch mit Michael Mayer
Aus der Akademie, Tutzing, 07.07.2020
© Janina Böttger
Pandemien in der Geschichte
Akademievortrag am See - im Netz von Michael Mayer
Akademievorträge, Tutzing, 30.06.2020
© Christian Kircher/APB Tutzing
Pandemien in der Geschichte
Episode 8 unseres Podcasts: Von Pest bis Corona
Podcast, Tutzing, 19.05.2020
© APB Tutzing
Texte fürs Geschichtsbuch
Werkstattgespräch mit Michael Mayer
Aus der Akademie, Tutzing, 22.04.2020
© Lisa Fieger