Staat und Gesellschaft im Nationalsozialismus

Welche Rolle spielten Volk, Adel und Unternehmer?

Wie sah die Gesellschaft während der NS-Diktatur aus? Welche Rolle spielten Großunternehmer im Dritten Reich? Und wie war das Verhältnis des deutschen Adels zum Regime? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Tagung "Staat und Gesellschaft im Nationalsozialismus" der Akademie für Politische Bildung und der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen.


Tutzing / Tagungsbericht / Online seit: 15.01.2020

Von: Frederik Haug / Foto: Frederik Haug

# Nationalsozialismus, Zeitgeschichte

Programm: Staat und Gesellschaft im Nationalsozialismus

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen

YouTube-Video


Weitere News

The Great Game

Russlands und Großbritanniens Spiel um die Vormacht in Zentralasien

Tagungsbericht, Tutzing, 08.07.2022

Die Instrumentalisierung der Erinnerung

Wie Russland und Polen die eigene Geschichte lenken

Tagungsbericht, Tutzing, 04.04.2022

Das Leben an der Heimatfront

Frauen und Familien in den Weltkriegen

Tagungsbericht, Tutzing, 25.11.2021

Missbrauchte Heimat

Volkskultur im Nationalsozialismus

Tagungsbericht, Tutzing, 20.05.2021

Unsere Väter, unsere Mütter

Neue Publikation zu deutschen Generationen nach 1945

Publikation, Tutzing, 16.12.2020