Das 50. Akademiegespräch nachlesen
Armin Nassehi, Frank Richter und Heinrich Oberreuter diskutierten über die gefährdete Demokratie
München/Tutzing / Publikation Akademie-Gespräch / Online seit: 05.11.2015
Von: Sebastian Haas
# Gesellschaftlicher Wandel
Bildergalerie
Flickr-Galerie © Akademie für Politische Bildung Tutzing
Phänomene wie die Pegida-Bewegung oder die niedrige Wahlbeteiligung sind alarmierende Anzeichen für eine Entfremdung zwischen Bürgern und Politik. Darüber diskutierten Akademie-Altdirektor Heinrich Oberreuter, der Soziologe Armin Nassehi und Frank Richter, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, beim 50. Akademiegespräch im März 2015. Wie gewohnt luden der Bayerische Landtag und die Akademie für Politische Bildung in das Maximilianeum nach München ein.
Hauptredner des Abends war Professor Armin Nassehi, seit 1998 Lehrstuhlinhaber für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2001 ist er geschäftsführender Herausgeber der renommierten Fachzeitschrift "Soziale Welt". Nassehi greift in seinen Veröffentlichungen und Vorträgen gesellschaftliche Probleme auf, die er wissenschaftlich fundiert, aber verständlich einer breiten Öffentlichkeit nahebringt. Seinen Impulsvortrag, die anschließende Diskussion und die einführenden Worte zum Veranstaltungs-Jubiläum können Sie nun auch nachlesen.
News zum Thema
Wissenschaft und Politik in der Corona-Pandemie
Wie gelingt gute Politikberatung in der Krise?
Tagungsbericht, Tutzing, 03.03.2023
© Pauline Wanner
Die Vier-Tage-Woche als Modell der Zukunft
Sind kürzere Arbeitszeiten bei gleichem Lohn möglich?
Tagungsbericht, Tutzing, 16.11.2022
© Martina Maier
Wer rastet, der rostet - auch in der Digitalisierung
Der Strukturwandel als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Akademie-Report, Tutzing, 16.11.2022
© iStock/oonal (bearbeitet)
Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
Ulrike Scharf und Ursula Münch diskutieren über Radikalisierung und Zusammenhalt
Tagungsbericht, Tutzing, 22.07.2022
© Nikolaus Schäffler-StMAS
Das Berufswahlverhalten von Frauen
Wie lassen sich traditionelle Rollenbilder aufbrechen?
Tagungsbericht, Tutzing, 31.05.2022
© Theresa Schell
Die offene Gesellschaft und ihre Gegner
Tutzinger Mediendialog über den radikalen Wandel unserer Kommunikation
Tagungsbericht, Tutzing, 04.12.2018
Foto © APB Tutzing
Verflixte acht Jahre
Die Entwicklungen nach dem „Arabischen Frühling" kritisch hinterfragt
Tagungsbericht, Tutzing, 28.11.2018
Foto © APB Tutzing
...ist nichts zu schwör!
Was leisten Ingenieure für die Gesellschaft? Ein Beruf wandelt sich
Tagungsbericht Akademie-Gespräch, Tutzing, 15.11.2018
Foto © APB Tutzing
Politik, Kommerz und (Un-)Fairplay
Wie kann Sport noch ein gesellschaftliches Allgemeingut bleiben?
Tagungsbericht, Tutzing, 13.10.2018
Foto © APB Tutzing
Was zusammenhält
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wirbt um Vertrauen in die Gestaltungsmöglichkeiten der Politik
Tagungsbericht, München, 28.09.2018