Planung der Tagung "Reiz des Autoritären"
Werkstattgespräch mit Michael Schröder
Die Coronakrise hat uns einen Strich durch das Tagungsprogramm gemacht. Aber auch wenn aktuell keine Gäste im Haus sind und die meisten Kolleginnen und Kollegen im Home Office arbeiten, gibt es in der Akademie für Politische Bildung genug zu tun: Publikationen, Medienauftritte und natürlich die (Um-)Planung unserer Veranstaltungen sind nur einige unserer aktuellen Aufgaben. Woran wir arbeiten, erzählen wir ab sofort regelmäßig in der Video-Serie "Werkstattgespräch". In dieser Folge spricht Dozent Michael Schröder über die Planung der Tagung "Reiz des Autoritären" im September.
Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 08.04.2020
Von: Beate Winterer / Foto: Beate Winterer
# Demokratie, Politische Bildung, Populismus und Extremismus
YouTube-Video
Die Tagungsplanung an der Akademie für Politische Bildung läuft weiter - auch wenn nicht klar ist, ob die Tagungen, an denen das wissenschaftliche Kollegium aktuell arbeitet aufgrund der Coronakrise in diesem Jahr überhaupt stattfinden können. Im Fall der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, die unser stellvertretender Akademiedirektor Michael Schröder plant, ist nicht nur der Termin, sondern auch der Tagungsort in Gefahr: die Georg-von-Vollmar-Akademie in Kochel am See. "Tagungsausfälle heißt eben auch finanzielle Verluste. Wir wissen noch gar nicht, ob die Vollmar-Akademie diese Krise übersteht", sagt Schröder.
Trotz aller Unwägbarkeiten hofft er, die Tagung durchführen zu können. Ihr Thema "Reiz der Autoritären" erfährt durch die weitere Einschränkung demokratischer Rechte in Ungarn gerade wieder neue Aktualität. Vor allem geht es darum, dass die Demokratie in der westlichen Welt nicht von Putschen bedroht ist, sondern von Wahlen.
Weitere News
Frauen und Politik: Beteiligung und Repräsentation
Tagung speziell für Frauen in der Akademie
Einladung, Tutzing, 17.05.2023
© iStock/Drazen Zigic
Brauchen wir mehr Bürgerbeteiligung?
Podiumsdiskussion über direkte Demokratie und repräsentative Demokratie
Tagungsbericht, Tutzing, 22.04.2023
© Beate Winterer
Gespräch über das Leben
Altdirektor Heinrich Oberreuter teilt Erinnerungen aus 80 Jahren
Tagungsbericht, Tutzing, 25.11.2022
© Martina Maier
Antisemitismus und Rassismus wirksam bekämpfen
Potenziale und Fallstricke der politischen Bildungsarbeit
Tagungsbericht, Tutzing, 06.10.2022
© Martina Maier
Jugendbeteiligung in der Kommune
So gelingt die politische und gesellschaftliche Partizipation vor Ort
Publikation, Tutzing, 04.02.2022
© Pixabay License/Gerd Altmann