Corona: Eine Gefahr für den Rechtsstaat?
Episode 5 unseres Podcasts mit Gero Kellermann
Die Corona-Pandemie fordert unseren Rechtsstaat heraus. Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik waren Freiheitsrechte so massiv beschränkt wie aktuell. Von der Versammlungsfreiheit über die Unverletzlichkeit der Wohnung bis zur freien Ausübung der Religion schränkt der Staat aktuell viele Grundrechte ein - um ein anderes Recht zu schützen, das auf Gesundheit. Gero Kellermann, Leiter des Arbeitsbereichs Staats- und Verfassungsrecht sowie Rechtspolitik an der Akademie für Politische Bildung, erklärt in dieser Episode, unter welchen Bedingungen der Rechtsstaat zu derartigen Maßnahmen greifen darf und warum er unsere Freiheit nicht dauerhaft gefährdet sieht.
Tutzing / Podcast / Online seit: 28.04.2020
Von: Beate Winterer / Foto: APB Tutzing
# Verfassungsfragen, Demokratie
Podcast
Transkript des Podcasts
Episode 5: Corona: Eine Gefahr für den Rechtsstaat?
Wer's genau wissen will
Bundesverfassungsgericht: Kein generelles Demonstrationsverbot
Texte fürs Geschichtsbuch: Werkstattgespräch mit Michael Mayer
News zum Thema
Gutes Regieren im 21. Jahrhundert
Werkstatt Demokratie diskutiert über Schutz und Freiheit
Tagungsbericht, Tutzing, 22.12.2020
© Beate Winterer
Werkstatt Demokratie
Werkstattgespräch mit Michael Schröder
Aus der Akademie, Tutzing, 17.12.2020
© Franziska Pohlmann
Covid-19 und die Verfassung
Werkstattgespräch mit Gero Kellermann
Aus der Akademie, Tutzing, 01.12.2020
© Franziska Pohlmann
Demokratie im 21. Jahrhundert
Neue Publikation aus der Reihe Tutzinger Studien zur Politik
Publikation, Tutzing, 16.11.2020
© Pixabay Licence/Easedale
30 Jahre Deutsche Einheit
Was trennt, was verbindet Ost und West?
Tagungsbericht, Tutzing, 21.10.2020
© Beate Winterer