Menu

Ressourceneffizienz: Weniger ist mehr!

Wanderausstellung war an der Akademie

Die Wanderausstellung "Ressourceneffizienz - Weniger ist mehr!" war zu Gast an der Akademie für Politische Bildung. Das Projekt des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags e.V. und des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern erklärt anhand von Praxisbeispielen und interaktiven Stationen, wie Mitarbeiter und Unternehmerinnen ihre Effizienz im Umgang mit Ressourcen steigern können.

Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 08.07.2021

Von: Beate Winterer / Foto: Antonia Schatz

# Ökologie und Nachhaltigkeit

Wer einen runden Kuchen in einen runden Karton packt, braucht deutlich weniger Verpackungsmaterial. Das erscheint auf den ersten Blick logisch, in der Realität greifen die meisten Konditoreien dennoch zum quadratischen Karton. Beispiele wie dieses gibt es unzählige. Dabei könnten Unternehmen mit einfachen Tricks Ressourcen sparen. Hier setzt die Wanderausstellung "Ressourceneffizienz - Weniger ist mehr!" an, die im Sommer 2021 in der Akademie für Politische Bildung zu sehen war.

Das Projekt des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags e.V. und des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern widmet sich der Ressourceneffizienz in allen Bereichen des Produktlebenszyklus. Besucherinnen und Besucher lernen an den Stationen verschiedene Aspekte des Themas kennen und bekommen Tipps, wie sie am eigenen Arbeitsplatz oder im eigene Unternehmen ressourceneffizienter wirtschaften. Videos und interaktive Elemente schaffen ein Bewusstsein für Einsparungsmöglichkeiten. Der Ressourceneffizienzcheck zeigt, wo es in der Produktion noch Verbesserungspotenzial gibt.

Weitere News

Wie der Klimawandel Ungleichheiten schafft und verstärkt

Tagungsbericht, Tutzing, 26.05.2023

Workshops suchen Ideen für die Immobilien der Zukunft

Tagungsbericht, Tutzing, 26.04.2023

Wie gehen wir mit der kostbaren Ressource um?

Tagungsbericht, Tutzing, 23.01.2023

Wie die grüne Transformation der Wirtschaft gelingt

Tagungsbericht, Tutzing, 02.12.2022

So hängen Umwelt und Gesundheit zusammen

Tagungsbericht, Tutzing, 30.09.2022

Kontakt
Weitere News

Die Akademie am Abend startet in die siebte Staffel
Online-Wissenschaftstalk aus Tutzing mit neuen Themen


Mit den Userinnen und Usern auf Augenhöhe
Was Lokalmedien von guter Wissenschaftskommunikation lernen können


Das perfekte Wahlsystem
Was Wahlberechtigte sich für die Stimmabgabe wünschen


Erosion der Staatlichkeit?
Funktionsverluste von Demokratie und Bürokratie


Kino kann auch weiblich
Filmgespräch am See mit Maria Schrader und Julia von Heinz


Die Zukunft der Visegrád 4
Episode 24 unseres Podcasts mit Andreas Kalina