Planspiele in der digitalen Welt
Werkstattgespräch mit Michael Schröder
Die Tagungen der Akademie für Politische Bildung finden wieder statt, die Gäste sind zurück. Bis die Corona-Beschränkungen aufgehoben werden und wir wieder alle Kapazitäten des Hauses nutzen können, wird allerdings noch einige Zeit vergehen. Zu tun gibt es bis dahin genug: Podcast, Medienauftritte und die (Um-)Planung unserer Veranstaltungen sind nur einige unserer aktuellen Aufgaben. Woran wir arbeiten, erzählen wir in der Video-Serie "Werkstattgespräch". In dieser Folge spricht Michael Schröder, Dozent für Medien und Kommunikationspolitik, über die Entwicklung von digitalen Planspielen - gerade in der Coronakrise eine Alternative zu Präsenzveranstaltungen in der politischen Bildung.
Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 08.09.2020
Von: Beate Winterer / Foto: Beate Winterer
# Digitalisierung, Politische Bildung, Politiksimulationen
YouTube-Video
Digital statt analog: Die Planspielwerkstatt 2020 folgt dem Corona-Trend zu Online-Formaten. In diesem Jahr konzentrierte sich die Tagung an der Akademie für Politische Bildung auf die Entwicklung von Online-Simulationen und die Übertragung analoger Planspiele in die digitale Welt.
"Das ist gerade in Corona-Zeiten wichtig. Man kann sich oft nicht treffen und an einem Tisch miteinander spielen", sagt Tagungsleiter Michael Schröder. Er testete während des Workshops ein Straßenbau-Planspiel, bei dem unter anderem Anwohner, Geschäftsinhaber, Stadträte und Archäologen um die beste Trasse ringen.
Weitere News
Politische Bildung in der digitalen Welt
Ideen für autonomes, selbstbestimmtes und inklusives Lernen
Tagungsbericht, Tutzing, 01.06.2023
© Beate Winterer
Korrigiert ChatGPT bald das Abitur?
Wie Künstliche Intelligenz die Bildung verändert
Tagungsbericht, Tutzing, 20.02.2023
© Pauline Wanner
Wer rastet, der rostet - auch in der Digitalisierung
Der Strukturwandel als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Akademie-Report, Tutzing, 16.11.2022
© iStock/oonal (bearbeitet)
Antisemitismus und Rassismus wirksam bekämpfen
Potenziale und Fallstricke der politischen Bildungsarbeit
Tagungsbericht, Tutzing, 06.10.2022
© Martina Maier
Digitalisierung und digitale Bildung in der Region
Wie gelingt der digitale Wandel in bayerischen Kommunen?
Tagungsbericht, Tutzing, 27.07.2022
© Beate Winterer