Planspiele in der digitalen Welt
Werkstattgespräch mit Michael Schröder
Die Tagungen der Akademie für Politische Bildung finden wieder statt, die Gäste sind zurück. Bis die Corona-Beschränkungen aufgehoben werden und wir wieder alle Kapazitäten des Hauses nutzen können, wird allerdings noch einige Zeit vergehen. Zu tun gibt es bis dahin genug: Podcast, Medienauftritte und die (Um-)Planung unserer Veranstaltungen sind nur einige unserer aktuellen Aufgaben. Woran wir arbeiten, erzählen wir in der Video-Serie "Werkstattgespräch". In dieser Folge spricht Michael Schröder, Dozent für Medien und Kommunikationspolitik, über die Entwicklung von digitalen Planspielen - gerade in der Coronakrise eine Alternative zu Präsenzveranstaltungen in der politischen Bildung.
Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 08.09.2020
Von: Beate Winterer / Foto: Beate Winterer
# Digitalisierung, Politische Bildung, Politiksimulationen
YouTube-Video
Digital statt analog: Die Planspielwerkstatt 2020 folgt dem Corona-Trend zu Online-Formaten. In diesem Jahr konzentrierte sich die Tagung an der Akademie für Politische Bildung auf die Entwicklung von Online-Simulationen und die Übertragung analoger Planspiele in die digitale Welt.
"Das ist gerade in Corona-Zeiten wichtig. Man kann sich oft nicht treffen und an einem Tisch miteinander spielen", sagt Tagungsleiter Michael Schröder. Er testete während des Workshops ein Straßenbau-Planspiel, bei dem unter anderem Anwohner, Geschäftsinhaber, Stadträte und Archäologen um die beste Trasse ringen.
News zum Thema
Wie viel Europa-Kritik ist erlaubt?
Episode 15 unseres Podcasts mit Andreas Kalina
Podcast, Tutzing, 08.12.2020
© APB Tutzing
Politische Bildung als Problemlöser?
Strategien, Formate und Methoden für die Arbeit in der Coronakrise
Tagungsbericht, Tutzing, 13.11.2020
© Franziska Pohlmann
Problemverursacher oder Problembewältiger?
Kostenlose Online-Expertentagung zur politischen Bildung am 6. und 7. November
Einladung, Tutzing, 29.10.2020
© Beate Winterer
Jugendliche gestalten die Zukunft
Ideenwerkstatt zu Migration, Digitalisierung, Bionik und Grundeinkommen
Tagungsbericht, Tutzing, 27.10.2020
© Jonas Detering
Digitalisierung im Turbomodus
Corona als Beschleuniger für Technik und Gesellschaft
Tagungsbericht, Tutzing, 15.10.2020
© Anna-Lena Engelen