Menu

Brückenbauerin über Isar und Atlantik

US-Generalkonsulin Meghan Gregonis zu Besuch in der Akademie

Meghan Gregonis Generalkonsulin APB Tutzing

Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 12.11.2018

Von: Michael Schröder

# Internationale Politik, USA, Politische Bildung


Hauptsächlich interessierten beide Seiten die derzeit etwas angespannten transatlantischen Beziehungen und Möglichkeiten ihrer Verbesserung. Gregonis möchte besonders den Schüler- und Studentenaustausch beleben und hofft, so wieder die nötigen Brücken zwischen den USA und Deutschland zu bauen. Kontakte und Pflege der Beziehungen zu Politik, Wirtschaft und gesellschaftlichen Gruppen gehören zu ihren Hauptaufgaben.

Sie ist seit 2001 im Auswärtigen Dienst tätig, wo sie kurz vor den Anschlägen vom 11. September begonnen hatte. „Dieses Ereignis hat mein Leben und das vieler US-Bürger verändert", sagte sie rückblickend. Schwerpunkte ihrer Auslandstätigkeiten waren seit 2002 der Nahe und Mittlere Osten mit Stationen in Israel, Irak, Italien, Saudi-Arabien und Pakistan.

Vor ihrer neuen Aufgabe in Deutschland war sie im Außenministerium und im Weißen Haus tätig. Gregonis zeigte sich wie auch ihre Vorgänger offen für Kooperationen mit der Akademie. So wird im März 2019 ein gemeinsames „TechCamp" in Tutzing stattfinden.

Weitere News

Der sicherheitspolitische Jahresrückblick auf 2024
Europas Rolle in der globalen Weltordnung


Alternde Gesellschaft
Wie der demografische Wandel Japans Demokratie verändert


Geopolitik und transatlantische Beziehungen
So steht es um die Zukunft der europäischen Außenpolitik


Zukunft der politischen Bildung
So lassen sich Zielgruppen besser erreichen


Osteuropa und die NATO
So entwickelt sich das Bündnis seit dem russischen Angriffskrieg


"Wer Grenzen mit Waffen verschieben kann, tut das wieder"
Akademiegespräch im Bayerischen Landtag mit Sigmar Gabriel