Komplexe Farbenspiele
Der Ausgang der Bundestagswahl als Schwerpunkt unseres Akademie-Reports 4/2017
Tutzing / Akademie-Report / Online seit: 30.11.2017
Von: Sebastian Haas
Die weiteren Themen aus dem Herbst 2017:
- Eine Vision für das Europa des Jahres 2030 - Trotz Erfolgsgeschichte sieht sich die europäische Idee zunehmend Skepsis und Gleichgültigkeit gegenüber. Prominenter Gastredner zum Thema war EU-Kommissar Oettinger.
- Hörbar glaubwürdig - Die zentrale Frage bei den Tutzinger Radiotagen: Wie können Relevanz und Glaubwürdigkeit des Radios im digitalen Zeitalter angesichts neuer Konkurrenten gesichert werden?
- Denken am See - Wie sollen Aus- und Weiterbildung an die durch Digitalisierung veränderte Arbeitswelt angepasst werden? Reichen Reformen oder brauchen wir eine Bildungsrevolution?
Darüber hinaus geht's um Migration und Integration als Dauerthemen für die politische Bildung, unseren neuen Tutzinger Diskurs im Doppelpack, den Vertrauensverlust in den transatlantischen Beziehungen und neue Perspektiven auf das Epochenjahr 1917. Wir wünschen eine erkenntnisreiche Lektüre!
Die wehrhafte Demokratie im Realitätscheck
Kostenloses Akademiegespräch am See in Tutzing
Die wehrhafte Demokratie im Realitätscheck
Kostenloses Akademiegespräch am See in Tutzing
Der sicherheitspolitische Jahresrückblick auf 2024
Europas Rolle in der globalen Weltordnung
"Medien für Menschen“ – trifft das noch zu?
Drei Häuser im Gespräch über die Zukunft des Journalismus
"Medien für Menschen“ – trifft das noch zu?
Drei Häuser im Gespräch über die Zukunft des Journalismus
Alternde Gesellschaft
Wie der demografische Wandel Japans Demokratie verändert