Öko-Logisch!
Akademie erhält Auszeichnung als Öko-Profit-Betrieb 2015
Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 18.04.2015
Von: Miriam Zerbel
Die Akademie ist ökologisch! Als Vertreter des Umweltteams in der APB hält Gero Kellermann (4.v.r.) die Ökoprofit-Urkunde 2014/2015 in Händen. Ebenfalls vom APB-Umweltteam dabei ist Michael Wrase (obere Reihe, 2.v.l.)
Der Starnberger Landrat Karl Roth hat die Akademie für Politische Bildung für ihr betriebliches Umweltmanagement ausgezeichnet. Gemeinsam mit fünf weiteren Betrieben und Einrichtungen aus dem Landkreis erhielt die APB eine Urkunde, die zeigt, dass Ökonomie und Ökologie bestens zusammenpassen.
Schon seit 2013 trägt die Akademie die Bezeichnung Öko-Profit-Betrieb. In der diesjährigen Runde ging es um weitere Verbesserungen und Einsparungen. In drei Workshops berieten externe Fachleute die insgesamt zwölf teilnehmenden Betriebe aus den Landkreisen Starnberg, Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen.
Ziel des Öko-Profit-Wettbewerbs ist es, mittels kompetenter externer Unterstützung Energie und Wasser einzusparen sowie Abfall zu vermeiden. Dass sich damit nicht nur Kohlendioxid-Emissionen vermeiden lassen, sondern auch Geld gespart wird, ist ein lohnender Zusatznutzen.
Noch für dieses Jahr ist geplant, in der Akademie fünf Heizungspumpen auszutauschen, die aktuelle Flurbeleuchtung durch neue LED-Leuchten zu ersetzen und eine Photovoltaik-Anlage zur Stromgewinnung zu mieten. Der Leiter des Umweltteams in der Akademie, Josef Hammerschmid, erhofft sich davon Stromeinsparungen in Höhe von knapp 50.000 Kilowattstunden sowie eine Reduzierung der CO2-Emmissionen von 30.700 Kilogramm. Auch wenn dafür zunächst investiert werden muss, lassen sich die jährlichen Kosten so um knapp 10.000 Euro verringern.
Weitere Informationen
News zum Thema
Lucy van Kuhl singt Geschichten aus dem Leben
Musikkabarettistin zeigt ihr Programm "Auf den zweiten Blick" in der Akademie
Kultur, Tutzing, 29.01.2023
© Beate Winterer
Alternativlosigkeit, alternative Fakten und Wissenschaft
Tagung zu Veränderungen der politischen Kultur
Pressemitteilung, Tutzing, 27.01.2023
© iStock/BeritK
Alternativlosigkeit, alternative Fakten und Wissenschaft
Tagung zu Veränderungen der politischen Kultur
Einladung, Tutzing, 25.01.2023
© iStock/BeritK
Konflikte und Kooperationen um Wasser
Wie gehen wir mit der kostbaren Ressource um?
Tagungsbericht, Tutzing, 23.01.2023
© Beate Winterer
Politiksimulationen zur Außen- und Sicherheitspolitik
Seminar der Akademie entwickelt Planspiele für die Bildung
Pressemitteilung, Tutzing, 20.01.2023
© iStock/Rhombur
Weltmacht im Alleingang
Donald Trump und die USA im Nahen und Mittleren Osten
Tagungsbericht, Tutzing, 19.12.2018
Frische Akzente, zukunftsträchtige Werte
Werte-Botschafter, eine Staatssekretärin und ein Rapper mit Geschichte(n) in der Akademie
Tagungsbericht, Tutzing, 10.12.2018
Foto © Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Zerreißproben
Europäische Integration, Stabilisierung der Eurozone, Zuwanderung und Integration - Schwerpunkt im Akademie-Report 4/2018
Akademie-Report, Tutzing, 05.12.2018
Die offene Gesellschaft und ihre Gegner
Tutzinger Mediendialog über den radikalen Wandel unserer Kommunikation
Tagungsbericht, Tutzing, 04.12.2018
Foto © APB Tutzing
Die digitalisierte Pflege
Wie die Interaktion zwischen Mensch und Technik einen Berufszweig und die Gesellschaft herausfordert
Tagungsbericht, Schweinfurt, 30.11.2018