Die USA und die NATO-Osterweiterung
Verrat an Russland?
Haben die USA mit der NATO-Osterweiterung nach dem Mauerfall ein historisches Versprechen gegenüber Russland gebrochen? Und war die Aufnahme neuer Mitglieder in das westliche Verteidigungsbündnis geplant? Die Historikerin Mary Sarotte, Dozentin an der Johns Hopkins University und der Harvard University, forscht seit Jahren zu diesen Fragen. Im Amerikahaus München hat sie ihre neusten Ergebnisse vorgestellt.
München / Tagungsbericht / Online seit: 12.03.2020
Von: Beate Winterer / Foto: Amerikahaus München
# USA, Osteuropa und Russland, Sicherheitspolitik und Terrorismus, Zeitgeschichte
YouTube-Video
Links zum Thema
How to Enlarge NATO: The Debate inside the Clinton Administration, 1993–95 (International Security)
How to Enlarge NATO (International Security Off the Page)
Mary Elise Sarotte: Die NATO-Osterweiterung (Körber Stiftung)

Flickr-Galerie © Akademie für Politische Bildung Tutzing. Bitte klicken Sie auf das Foto, falls die Galerie nicht lädt. Sie werden zu Flickr weitergeleitet.
Weitere News
Die Instrumentalisierung der Erinnerung
Wie Russland und Polen die eigene Geschichte lenken
Tagungsbericht, Tutzing, 04.04.2022
© iStock/Diy13
Der Russland-Ukraine-Krieg in den Medien
Tagung zu freier Presse und Staatsfunk in Osteuropa
Einladung, Tutzing, 15.03.2022
© iStock/wjarek
Der Klimawandel als Sicherheitsrisiko
Online-Tagung zu grenzüberschreitenden Umweltproblemen
Einladung, Tutzing, 23.01.2022
© iStock/luchschen
Das Leben an der Heimatfront
Frauen und Familien in den Weltkriegen
Tagungsbericht, Tutzing, 25.11.2021
© Carla Grund genannt Feist
Deutschlands Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Tagung mit dem Generalinspekteur der Bundeswehr Eberhard Zorn
Tagungsbericht, Tutzing, 11.11.2021
© Beate Winterer