Donald Trump vs. Joe Biden
Episode 13 unseres Podcasts mit Ursula Münch
Die US-Präsidentschaftswahl war selten so spannend wie in diesem Jahr. Präsident Donald Trump und sein Herausforderer Joe Biden liegen in den Umfragen nah beieinander. Wenige Swing States könnten die Wahl entscheiden. Dass es in der Wahlnacht einen klaren Sieger gibt, gilt als unwahrscheinlich - auch wegen der vielen Briefwähler. Warum sich Trump seit Wochen auf diese Gruppe einschießt und wieso er bei den Evangelikalen so beliebt ist, erklärt Akademiedirektorin Ursula Münch. Außerdem blickt sie zurück auf die Skandal-Wahlen von 1876 und 2000 und spricht über mögliche Szenarien für den Ausgang der aktuellen Wahl: von einer richterlichen Entscheidung am Supreme Court bis zu gewaltsamen Protesten auf den Straßen.
Podcast
Transkript des Podcasts
Episode 13: Donald Trump vs. Joe Biden
Wer's genau wissen will
Wie wird der US-Präsident oder die US-Präsidentin gewählt? (explainity)
Bush vs. Gore 2000: Die unendliche Geschichte (Der Spiegel)
US-Präsidentschaftswahl 1876: Der Sieg des Verlierers (Der Spiegel)
News zum Thema
Die USA und ihre ewigen Kriege
Die amerikanische Interventionspolitik nach 9/11
Tagungsbericht, Tutzing, 30.11.2020
© Franziska Pohlmann
Afroamerikaner und Latinos an der Wahlurne
Episode 14 unseres Podcasts mit Michael Mayer
Podcast, Tutzing, 27.10.2020
© APB Tutzing
Die USA und die NATO-Osterweiterung
Verrat an Russland?
Tagungsbericht, München, 12.03.2020
© Amerikahaus München
Weltmacht im Abseits
Neue Publikation zur US-Außenpolitik unter Trump
Publikation, Tutzing, 23.07.2019