Konfliktzonen
Reflexionen über Kriegs- und Krisenberichterstattung / Unsere Tagung als Buch
Tutzing / Publikation / Online seit: 02.09.2016
Von: Sebastian Haas
# Medienethik
Um Konfliktzonen geht es auch im übertragenen Sinne: Um den Zwang, möglichst aktuell zu berichten – und um die Anforderung, dies möglichst akkurat zu tun. Um die Erwartung, nahe bei den Opfern zu sein – ohne ihnen zu nahe zu treten. Um die Herausforderung, authentische Eindrücke zu gewinnen – ohne parteiisch zu sein. Um die Grundaufgabe, viele Fakten und auch die Hintergründe darzustellen – und dabei die Komplexität soweit zu reduzieren, dass es verständlich bleibt. Und um den Gegensatz, Dramatisches schildern zu müssen – ohne Voyeurismus zu bedienen.
Das Buch "Konfliktzonen. Reflexionen über Kriegs- und Krisenberichterstattung" ist eine Dokumentation unserer Tagung Krieg in den Medien – Medien im Krieg. Sie fand im September 2014 in der Akademie statt, gemeinsam organisiert mit dem Münchner Arbeitskreis öffentlicher Rundfunk (MAR). Hier geht's zum Tagungsbericht.
Dr. Thomas Schölderle
Tel: 08158 / 256-61
t.schoelderle@apb-tutzing.de
Markus Behmer / Michael Schröder (Hrsg.): Konfliktzonen. Reflexionen über Kriegs- und Krisenberichterstattung (Markierungen: Beiträge des Münchner Arbeitskreises öffentlicher Rundfunk, Band 6). Berlin 2016, Lit Verlag, 145 Seiten.
ISBN: 978-3-643-13420-2
Polarisierung und Triggerpunkte
Wie gespalten ist unsere Gesellschaft wirklich?
Gefahren durch Weltraumschrott
So wirken sich Trümmer im Weltall auf die Zukunft der Raumfahrt aus
Die Macht der Parole
So wirkt Sprache auf Proteste, Diskurse und Identitäten
Mit den Userinnen und Usern auf Augenhöhe
Was Lokalmedien von guter Wissenschaftskommunikation lernen können
Russische Propaganda und Desinformation
Zwischen Staatsfunk und Internet-Trollen
Neue Formate für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Akademie-Tagung entwickelt Sendungen und Tools für die Zukunft