Erfolgreich. Politisch. Bilden
Faktensammlung zum Stand der Politischen Bildung in Deutschland von Andreas Kalina
Publikation / Online seit: 09.04.2014
# Politische Bildung
Politische Bildung in Deutschland ist stark fraktioniert, mehrere Stränge verlaufen parallel, ohne dass es eine institutionalisierte Kommunikation unter ihnen gibt. Neben der staatlichen, schulischen Politische Bildung gibt es die außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung der freien Träger. Komplettiert wird das Bild durch die Angebote der Universitäten. Jeder Bereich hat seine Berechtigung und sein unterschiedliches Betätigungsfeld; aber jeder Bereich agiert auch in einer intensiven Wechselwirkung zu den anderen Feldern.
Andreas Kalina: Erfolgreich. Politisch. Bilden: Faktensammlung zum Stand der Politischen Bildung in Deutschland (Handreichungen zur Politischen Bildung, Band 4), 2. Aufl., St. Augstin/Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung 2014; 198 Seiten. ISBN-13: 978-3-95721-013-5.
Informationen auf der Homepage der Konrad-Adenauer-Stiftung
PDF-Download
Zukunft der politischen Bildung
So lassen sich Zielgruppen besser erreichen
Welche Rolle spielt Popkultur für die politische Bildung?
Deutschrap, Serien und Computerspiele im Unterricht
Die Rolle der beruflichen Bildung für die Gesellschaft
So helfen Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe bei Wertebildung und Integration
Politische Bildung in der digitalen Welt
Ideen für autonomes, selbstbestimmtes und inklusives Lernen
Wissenschaftsfreiheit und Demokratie
Wie politische Systeme die Forschung beeinflussen
Wissenschaft und Politik in der Corona-Pandemie
Wie gelingt gute Politikberatung in der Krise?