Konkrete Menschenwürde
Über Idee, Schutz und Bildung menschlicher Würde
Publikation / Online seit: 10.11.2012
# Politische Philosophie
Was ist der Inhalt der Menschenwürde und wer ist ihr Träger? Der Streit darum entzündet sich immer wieder neu, ob es um bioethische Fragen oder um die Ordnung der Gesellschaft geht. Nicht selten wird aus der Umstrittenheit geschlossen, die Menschenwürde wäre ein leerer Begriff. Dann freilich könnte man sich ruhig von ihr verabschieden.
Demgegenüber zeigt diese Arbeit die absolute Geltung von Menschenwürde auf. Selbst da, wo sie verletzt wird, wird sie noch als Voraussetzung in Anspruch genommen.
Damit Menschenwürde sinnvoll gedacht werden kann, muss sie als Sache einer Handlung statt als Eigenschaft erkannt werden. Nach einem Gang durch die Entwicklung des Begriffs der Würde von Platon bis Hegel, zeigt sich hier die Widersprüchlichkeit der Menschenwürde. Sie besteht in einer freien Gabe und hat doch verpflichtenden Charakter, sie ist strikt individuell und dennoch sozial zu vermitteln. Im Blick auf Bioethik, Sozialstaatlichkeit und Bildung zeigen sich die Konsequenzen des konkreten Begriffs der Menschenwürde.
Mit den "Tutzinger Schriften zur politischen Bildung" eröffnet die Akademie eine neue Reihe, die ausgewählte Themenbereiche fachwissenschaftlich durchdringen, ihre Relevanz für die politische Bildung aufzeigen und Hinweise für die praktische Umsetzung in Bildungsprozessen geben will. Die Bücher der Reihe können Sie auf der Homepage des Wochenschau-Verlages bestellen.
Weitere Informationen
Die Tutzinger Schriften zur politischen Bildung
News zum Thema
Publikation, Tutzing, 20.04.2022
© Beate Winterer
Mehr
Aus der Akademie, Tutzing, 15.02.2021
© Beate Winterer
Mehr
Akademievorträge, Tutzing, 02.07.2020
© Christian Kircher/APB Tutzing
Mehr
Tagungsbericht, Tutzing, 30.01.2020
© Beate Winterer
Mehr
Tagungsbericht, Tutzing, 25.05.2019
© Beate Winterer
Mehr
Michael Spieker: Konkrete Menschenwürde. Über Idee, Schutz und Bildung menschlicher Würde (Tutzinger Schriften zur politischen Bildung; Band 7).
Schwalbach/Ts.: Wochenschau 2012; 190 Seiten; ISBN-13: 978-3-89974816-1
Wolfram Eilenberger liest aus "Geister der Gegenwart"
Lesung und Diskussion über die Kraft der Philosophie
Wolfram Eilenberger liest aus "Geister der Gegenwart"
Lesung und Diskussion über die Kraft der Philosophie
Barbara Bleisch und die "Mitte des Lebens"
Philosophin lädt zum Nachdenken über die vielleicht besten Jahre ein
"Trotzig lächeln im Angesicht der Stasi"
Lesung mit Gabriele Stötzer und Lutz Rathenow
Vermessung der Mitte Europas
Interdisziplinäre Tagung zu der vielseitigen Region