Corona und die Grenzen von Wissenschaft und Politik
Akademievortrag am See - im Netz von Roberta Astolfi
Lothar Wieler und Christian Drosten, diese Namen kennt seit März 2020 ganz Deutschland. In der Coronakrise vertrauen die Bürger der Expertise von Wissenschaftlern. Roberta Astolfi diskutiert im Rahmen der Reihe "Akademievorträge am See - im Netz", wie die Pandemie die Grenzen zwischen Politik und Wissenschaft auf die Probe stellt - und ob Virologen manchmal die besseren Politiker wären.
Tutzing / Akademievorträge / Online seit: 02.07.2020
Von: Beate Winterer / Foto: Christian Kircher/APB Tutzing
# Politische Philosophie
Videos
Fall der Experten: Wie Corona die Grenzen von Wissenschaft und Politik auf die Probe stellt - Teil 1
Fall der Experten: Wie Corona die Grenzen von Wissenschaft und Politik auf die Probe stellt - Teil 2
Fall der Experten: Wie Corona die Grenzen von Wissenschaft und Politik auf die Probe stellt - Teil 3
Weitere News
Erkundungen der Utopie
Thomas Schölderle veröffentlicht zwei neue Bücher
Publikation, Tutzing, 20.04.2022
© Beate Winterer
Unser neuer Akademie-Philosoph
Simon Faets leitet den Bereich Theoretische und Ethische Grundlagen der Politik
Aus der Akademie, Tutzing, 15.02.2021
© Beate Winterer
Bürokratie als Maschinerie des Staates
Die Rolle der Verwaltung für Gesellschaft und Demokratie
Tagungsbericht, Tutzing, 30.01.2020
© Beate Winterer
Richard Rorty und die politische Philosophie
Tagung zum 30. Geburtstag des Werks "Kontingenz, Ironie und Solidarität"
Tagungsbericht, Tutzing, 25.05.2019
© Beate Winterer