Menu

Knittls Häuser erzählen Geschichten

Buchvorstellung zum Bauen und Architektur in Tutzing seit Mitte des 19. Jahrhunderts

Stefanie Knittl Buch Tutzing

Tutzing / Kultur / Online seit: 21.06.2018

Von: Sebastian Haas

Foto: APB Tutzing

# Bayern, Gesellschaftlicher Wandel, Kultur, Zeitgeschichte


Knittl dokumentiert auf 300 Seiten das historische Bauen am Beispiel von mehr als 200 Häusern. Erzählt wird Orts-, Regional- und Architekturgeschichte, aber vor allem die Geschichte des Wohnens und Lebens am Starnberger See über einen Zeitraum von mehr als einem Jahrhundert. „Wichtig war mir, Einblick in das gesellschaftliche Leben zu geben und die Hintergründe aufzuzeigen, warum man heute anders baut und ein altes Haus nicht einfach nachgebaut werden kann", erklärt Stefanie Knittl.

Die Firma Knittl, einst größtes Baugeschäft am Starnberger See, prägte über vier Generationen und einen Zeitraum von 115 Jahren das Bauen und Wohnen in der Region. Der Zeitgeschmack der Architektur, die wirtschaftliche Lage, familiäre Umstände und persönliche Fähigkeiten der Knittl-Baumeister waren bestimmend für den Erfolg und das Ende einer typischen Handwerkerfamilie. Wie auch viele andere alteingesessene regionale Arbeitgeber erreichte ihre Karriere im Goldenen Zeitalter des Bauens während der Prinzregentenzeit in Bayern den Höhepunkt. Und wie so viele andere musste die Firma Knittl ihre Tore schließen, als der Wettbewerbsdruck im Laufe der Jahre durch Billiganbieter zunahm und sie dem wirtschaftlichen und sozialen Umbruch nicht mehr gewachsen war.

Knittl Buchvorstellung Hörsaal Tutzing

Darüber, wie die veränderten Bedürfnisse der Gesellschaft die Architektur verändert haben, und wie Erfolg und Ende des einst größten Baugeschäfts am Starnberger See verlaufen sind, haben 120 Gäste in der Akademie mit der Autorin diskutiert (siehe Foto oben). Nach Begrüßung durch Toni Aigner für die Gemeinde Tutzing sowie Grußworte durch Elke Schmitz (Tutzinger Nachrichten) und Benno Gantner (Apelles Verlag) zu Ortsgeschichte und -architektur hat Stefanie Knittl ihr Buch vorgestellt. Die musikalische Umrahmung übernahm das Trio Gert Wilden, Klaus Sperber und Eberhard Köstler.

Erhältlich ist das Buch für 39,80 Euro in den beiden Tutzinger Buchhandlungen sowie nach Bestellung auf www.villaknittl.de.

Informationen zum Buch
Weitere News

Streitkultur im Wandel
Social Media, Polarisierung und die Krise des politischen Dialogs


Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung?
Esoterik im digitalen Zeitalter


In Gedenken an Gerhart Baum:
Der Innenminister a.D. über die Aktualität der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (2023)


Fragen an die politische Bildung
Offener Fachtag zum Rechtsruck in Europa


Kultur am See: "Fürchtet Euch!"
Die Buß- und Fastenpredigt von und mit Pater Paetz


Die wehrhafte Demokratie im Realitätscheck
Kostenloses Akademiegespräch am See in Tutzing