Fragen an Europa: Sind wir (noch) sicher?

Innere Sicherheit als Herausforderung und Rechtfertigung für die EU

Kempten / Tagungsbericht / Online seit: 30.11.2017

Von: Luisa Schmid

Foto: CC0 Pixabay

# Integration, Migration

Download: Fragen an Europa: Sicher in Europa?

Ob Terroranschlag oder Autounfall, die psychologische Wirkung ist sehr unterschiedlich und das (individuelle) Sicherheitsempfinden hängt von emotionalen, nicht rationalen Gründen ab. Dabei könnten Zahlen die Terrorangst der Bürgerinnen und Bürger mindern. So sind in Europa im Jahr 2016 630 Anschläge verübt worden und deswegen 823 Tote zu beklagen. Im Vergleich dazu kamen allein in Deutschland 3200 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Ein Diskussionsabend zur Inneren Sicherheit in der Europäischen Union.


Bildergalerie

Flickr APB Tutzing

Flickr-Galerie © Akademie für Politische Bildung Tutzing

Tim Krieger (Universität Freiburg) rät Ruhe zu bewahren und sich von Terroristen oder der Berichterstattung nicht einschüchtern zu lassen. Die Podiumsgäste im Fürstensaal der Residenz zu Kempten - vom Präsidenten des Bayerischen Landeskriminalamts Robert Heimberger über den Traunsteiner Oberstaatsanwalt Robert Schnabl bis zum Präsidenten der Paneuropa-Union und ehemaligen Europa-Abgeordneten Bernd Posselt - sind sich einig, dass Maßnahmen zur Prävention und Deradikalisierung mühsam, aber äußert wichtig sind. Die Integration von Migranten ist genauso bedeutsam wie die – grenzüberschreitendeZusammenarbeit, einheitliche Standards und der Informationsaustausch der Behörden. Die Problematik der Verschlüsselung von Internet-Kommunikation erfordert ein schnelles Anpassen der Gesetze an die technischen Neuerungen, sodass die Polizei auch in Zukunft online ermitteln kann.

Tim Krieger und Robert Schnabl sehen die Innere Sicherheit als Herausforderung, und gleichzeitig Rechtfertigung der Europäischen Union. Bernd Posselt wünscht sich in diesem Zusammenhang einen europäischen Außengrenzschutz, der parlamentarischer und richterlicher Kontrolle unterworfen ist und fordert parallel dazu die Abschaffung aller Binnen-Grenzkontrollen. Die institutionellen und finanziellen Bedingungen tragen maßgeblich zum Erfolg der Arbeit der Sicherheitskräfte bei. Das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung könnte alleine durch einen respektvoll(er)en Umgang mit Beamtinnen oder Beamten und mehr Wertschätzung ihrer Arbeit gesteigert werden.

"Fragen an Europa" ist eine Veranstaltungsreihe der Akademie für Politische Bildung in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, der Europäischen Akademie Bayern und der Vertretung der Europäischen Kommission in München. Begrüßt wurden unsere Gäste von unserer Direktorin Ursula Münch, dem Direktor der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Harald Parigger und dem Oberbürgermeister der Stadt Kempten Thomas Kiechle. Die Podiumsdiskussion moderierte Oliver Bendixen (Bayerischer Rundfunk). Die Bigband des Carl-von-Linde Gymnasiums Kempten begleitete den Abend musikalisch.


News zum Thema

Luftaufnahme der Gebäude und des Gartens der Akademie für Politische Bildung in Tutzing

Integration als Teilhabe

Neue Publikation aus der Reihe Tutzinger Studien zur Politik

Publikation, Tutzing, 01.10.2020

Einwanderung und Zusammenhalt

Solidarität in der Münchner Stadtgesellschaft

Tagungsbericht, Tutzing, 19.11.2019

Migration im Geschichtsunterricht

Internationale Historiker diskutieren an der Akademie

Tagungsbericht, Tutzing, 13.09.2019

Europas Grenzen - Grenzen in Europa

Wie gelingt eine europäische Migrationspolitik?

Tagungsbericht, Tutzing, 04.04.2019

Zwischen Kommerz, Betrug, Integrität und Politik: Wie kann Sport noch ein gesellschaftliches Allgemeingut bleiben?

Politik, Kommerz und (Un-)Fairplay

Wie kann Sport noch ein gesellschaftliches Allgemeingut bleiben?

Tagungsbericht, Tutzing, 13.10.2018

Foto © APB Tutzing

International Refugee Research – Evidence for Smart Policy. Tagung mit Universität der Bundeswehr München und Virginia Tech Blacksburg zu Migration

Wie die Migration erforschen?

Internationale Fachtagung mit Kelly T. Clements, stellvertretende Hochkommissarin des UNHCR / Positionspapier erschienen

Tagungsbericht, Tutzing, 01.09.2018

Foto © APB Tutzing

Europa-Abgeordnete Nadja Hirsch (ALDE/FDP) zu Chancen und Herausforderungen des Einwanderungskontinents

Integration: Was kann Europa?

Europa-Abgeordnete Nadja Hirsch zu Chancen und Herausforderungen des Einwanderungskontinents

Tagungsbericht, Brüssel, 01.08.2018

Tutzinger Diskurs Wege der Integration besucht Brüssel und Mechelen / Treffen mit Bart Somers und Barbara Lochbihler

„Wir müssen uns immer integrieren"

Tutzinger Diskurs „Wege der Integration" besucht Europaparlament in Brüssel und Bart Somers, den Bürgermeister von Mechelen

Tagungsbericht, Brüssel/Mechelen, 18.07.2018

Foto © APB Tutzing

Von Flucht, Migration und Fragen der Gerechtigkeit ist auch die Transplantationsmedizin betroffen.

Transplantation, Migration, Gerechtigkeit

Medizinisch-ethische Diskurse in Fragen von Leben und Tod

Tagungsbericht, München, 03.04.2018

Foto © APB Tutzing