Energiewende in der Akademie
Eine Ausstellung regt zum Mitmachen an
Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 04.02.2016
Von: Teresa Rupp
Eine Ausstellung zum Hinlangen: Wärmedämmung im Praxistest mir dem Gefrierschrank-Modell
Wussten Sie, dass Sie mit einer einfachen Wäscheleine Energie im Wert von 150 Euro jährlich einsparen können? Nein? Die vom Bayerischen Landesamt für Umwelt zur Verfügung gestellte Leihausstellung „Energiewende“ informiert und gibt viele hilfreiche Tipps und Tricks.
Zentrales Thema der Ausstellung ist der „Energie-Dreisprung“. Drei Mitmachsäulen versprechen dem Besucher eine interaktive Einführung in die drei Schritte hin zur Energiewende: Energie sparsam einsetzen, energieeffektivere Technik verwenden und den Gebrauch erneuerbarer Energien steigern.
Jeder kann etwas beitragen
Die notwendigen Maßnahmen beginnen hierbei schon vor der eigenen Haustür und das Beste: Sie versprechen auch noch ein großes Einsparpotenzial. Die Ausstellung zeigt anhand praxisnaher Objekte und Beispiele, an welchen Punkten der Verbraucher ansetzen kann. So empfiehlt es sich Wäsche auf der Leine zu trocken statt im Trockner und stoßlüften ist besser, als das Fenster zu kippen, um nur zwei Beispiele zu nennen. Den Vorteil zusätzlicher Dämmung durch Fenster mit Drei-Scheiben-Verglasung veranschaulicht das Gefrierschrank-Modell.
An verschiedene Stationen wird die Spannweite des möglichen Einsatzes der LED-Technik dargestellt und dabei wird bewiesen, dass LED auch warmes Licht liefern.
Wer den hauseigenen Strombedarf überprüfen möchte, kann dies mit einem Strommessgerät tun. So wird der eigene Verbrauch transparenter und Einsparpotenziale können erkannt werden. Zu guter Letzt bestätigt die CO2-Ampel jetzt auch ganz offiziell: die Qualität der Raumluft in der Akademie regt zum Denken an.
Doch nicht nur die einzelnen Haushalte, sondern auch die Kommunen müssen ihren Beitrag zur Energiewende leisten. Am Computer-Terminal können die Besucher mithilfe des Energie-Atlas einsehen, auf welchem Stand ihre Gemeinde ist.
News zum Thema
Mit den Userinnen und Usern auf Augenhöhe
Was Lokalmedien von guter Wissenschaftskommunikation lernen können
Tagungsbericht, Tutzing, 20.09.2023
© Beate Winterer
Das perfekte Wahlsystem
Was Wahlberechtigte sich für die Stimmabgabe wünschen
Tagungsbericht, Tutzing, 14.09.2023
© Konstantin Hadzi-Vukovic
Erosion der Staatlichkeit?
Funktionsverluste von Demokratie und Bürokratie
Pressemitteilung, Tutzing, 12.09.2023
© iStock/palau83
Erosion der Staatlichkeit?
Funktionsverluste von Demokratie und Bürokratie
Einladung, Tutzing, 11.09.2023
© iStock/palau83
Kino kann auch weiblich
Filmgespräch am See mit Maria Schrader und Julia von Heinz
Kultur, Tutzing, 07.09.2023
© Konstantin Hadzi-Vukovic
Weltmacht im Alleingang
Donald Trump und die USA im Nahen und Mittleren Osten
Tagungsbericht, Tutzing, 19.12.2018
Frische Akzente, zukunftsträchtige Werte
Werte-Botschafter, eine Staatssekretärin und ein Rapper mit Geschichte(n) in der Akademie
Tagungsbericht, Tutzing, 10.12.2018
Foto © Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Zerreißproben
Europäische Integration, Stabilisierung der Eurozone, Zuwanderung und Integration - Schwerpunkt im Akademie-Report 4/2018
Akademie-Report, Tutzing, 05.12.2018
Die offene Gesellschaft und ihre Gegner
Tutzinger Mediendialog über den radikalen Wandel unserer Kommunikation
Tagungsbericht, Tutzing, 04.12.2018
Foto © APB Tutzing
Die digitalisierte Pflege
Wie die Interaktion zwischen Mensch und Technik einen Berufszweig und die Gesellschaft herausfordert
Tagungsbericht, Schweinfurt, 30.11.2018