Hoher und ungewohnter Besuch
Generalkonsul der Islamischen Republik Iran zu Gast an der Akademie
Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 10.02.2014
Von: Sebastian Haas
Akademie-Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch und der iranische Generalkonsul in München, Khalil Khalili Amiri.
Der iranische Generalkonsul Khalil Khalili Amiri, das Gesicht der Islamischen Republik Iran in Bayern, machte sich ein Bild von der Arbeit der Bildungseinrichtung am Starnberger See.
Gemeinsam mit seinem Kollegen Wirtschaftskonsul Ali Mohammad Ramezanzadeh und Dolmetscher Hamed Nikjoo aus dem Generalkonsulat in München stattete Khalil Khalili Amiri der Akademie einen Besuch ab. Zum einen ging es darum, Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch, die Dozenten der Akademie und deren Räumlichkeiten kennenzulernen. Dabei war der Generalkonsul nicht nur von der wunderschönen Lage direkt am Ufer des Starnberger Sees angetan, sondern auch von der hervorragenden Ausstattung des Auditoriums, das für bis zu 220 Personen nutzbar ist.
Natürlich sprachen Khalil Khalili Amiri und Ursula Münch auch über mögliche Kooperationen zwischen Akademie für Politische Bildung und dem iranischen Generalkonsulat. Angedacht ist unter anderem ein Forschungsaustausch und die gegenseitige Vermittlung von Gastvorträgen mit dem Institute for Political and International Studies. Diese Stabsstelle des iranischen Außenministeriums in Teheran ist für die Ausbildung der Diplomaten zuständig und legt bei der Wissensvermittlung Wert auf wissenschaftliche Eigenständigkeit.
News zum Thema
Geschenkideen aus der Akademie
Kabarettkarten, Tagungsgutscheine und Förderkreismitgliedschaften zum Weihnachtsfest
Aus der Akademie, Tutzing, 04.12.2023
© Beate Winterer
Fastenpredigt mit Holger Paetz in Tutzing
Der Kabarettist zeigt sein Programm "Fürchtet Euch!" (10.03.2024)
Pressemitteilung, Tutzing, 04.12.2023
© Eric Dreyer
Russlands Verbrechen in der Ukraine
Gerhart Baum über die Aktualität der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Tagungsbericht, Tutzing, 28.11.2023
© Amelie Wimmer
Jaroslav Rudis liest aus "Weihnachten in Prag"
Veranstaltung zum deutsch-tschechischen Miteinander
Pressemitteilung, Tutzing, 28.11.2023
© Peter von Felbert
Mehr als 60 Veranstaltungen von Januar bis Juni
Akademie für Politische Bildung stellt neues Programm vor
Pressemitteilung, Tutzing, 24.11.2023
© Beate Winterer
Weltmacht im Alleingang
Donald Trump und die USA im Nahen und Mittleren Osten
Tagungsbericht, Tutzing, 19.12.2018
Frische Akzente, zukunftsträchtige Werte
Werte-Botschafter, eine Staatssekretärin und ein Rapper mit Geschichte(n) in der Akademie
Tagungsbericht, Tutzing, 10.12.2018
Foto © Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Zerreißproben
Europäische Integration, Stabilisierung der Eurozone, Zuwanderung und Integration - Schwerpunkt im Akademie-Report 4/2018
Akademie-Report, Tutzing, 05.12.2018
Die offene Gesellschaft und ihre Gegner
Tutzinger Mediendialog über den radikalen Wandel unserer Kommunikation
Tagungsbericht, Tutzing, 04.12.2018
Foto © APB Tutzing
Die digitalisierte Pflege
Wie die Interaktion zwischen Mensch und Technik einen Berufszweig und die Gesellschaft herausfordert
Tagungsbericht, Schweinfurt, 30.11.2018