Die lohnende Verbindung zu Israel
Besuch des israelischen Generalkonsuls Dr. Dan Shaham
Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 31.03.2014
Von: Sebastian Haas
Israels Generalkonsul Dr. Dan Shaham Ben-Hayun und Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch, eingerahmt von den Akadmie-Dozenten Dr. Anja Opitz (Internationales) und Dr. Michael Mayer (Zeitgeschichte).
Die Akademie für Politische Bildung Tutzing verstärkt ihre diplomatischen Beziehungen – dieses Mal nach Israel. Beim Besuch des israelischen Generalkonsuls Dr. Dan Shaham in der Bildungseinrichtung am Ufer des Starnberger Sees erörterte Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch Möglichkeiten zur Kooperation und zum wissenschaftlichen Austausch.
Das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel sowie die Lage im Nahen Osten stehen im Programm der Akademie für Politische Bildung Tutzing schon lange im Fokus: Tagungen mit dem Themenschwerpunkt Israel werden für die interessierte Öffentlichkeit ebenso angeboten wie seit gut zwei Jahren das Tutzinger Schülerforum „Nahost-Region“ – hier nehmen Schülerinnen und Schüler die Rolle der Konfliktparteien ein, um die Interessen von Israelis, Palästinensern, Europäern und Amerikanern besser nachvollziehen zu können. Bei einer internationalen Tagung zur Arbeit von Geheimdiensten vom 2. bis 4. Mai werden einige Wissenschaftler aus Israel über ihre Forschung berichten. Im kommenden Jahr wird sich die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland zum 50. Mal jähren. Die Akademie für Politische Bildung Tutzing plant zu diesem Jubiläum bereits eine Veranstaltung in Kooperation mit renommierten Institutionen.
Wer wie der Generalkonsul einen Einblick in die Akademie erhalten möchte, kann entweder die Dauerausstellung des Kunstvereins GEDOK besichtigen oder an den Veranstaltungen im Haus teilnehmen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter www.apb-tutzing.de oder Tel. 08158/256-0.
News zum Thema
Geschenkideen aus der Akademie
Kabarettkarten, Tagungsgutscheine und Förderkreismitgliedschaften zum Weihnachtsfest
Aus der Akademie, Tutzing, 04.12.2023
© Beate Winterer
Fastenpredigt mit Holger Paetz in Tutzing
Der Kabarettist zeigt sein Programm "Fürchtet Euch!" (10.03.2024)
Pressemitteilung, Tutzing, 04.12.2023
© Eric Dreyer
Russlands Verbrechen in der Ukraine
Gerhart Baum über die Aktualität der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Tagungsbericht, Tutzing, 28.11.2023
© Amelie Wimmer
Jaroslav Rudis liest aus "Weihnachten in Prag"
Veranstaltung zum deutsch-tschechischen Miteinander
Pressemitteilung, Tutzing, 28.11.2023
© Peter von Felbert
Mehr als 60 Veranstaltungen von Januar bis Juni
Akademie für Politische Bildung stellt neues Programm vor
Pressemitteilung, Tutzing, 24.11.2023
© Beate Winterer
Weltmacht im Alleingang
Donald Trump und die USA im Nahen und Mittleren Osten
Tagungsbericht, Tutzing, 19.12.2018
Frische Akzente, zukunftsträchtige Werte
Werte-Botschafter, eine Staatssekretärin und ein Rapper mit Geschichte(n) in der Akademie
Tagungsbericht, Tutzing, 10.12.2018
Foto © Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Zerreißproben
Europäische Integration, Stabilisierung der Eurozone, Zuwanderung und Integration - Schwerpunkt im Akademie-Report 4/2018
Akademie-Report, Tutzing, 05.12.2018
Die offene Gesellschaft und ihre Gegner
Tutzinger Mediendialog über den radikalen Wandel unserer Kommunikation
Tagungsbericht, Tutzing, 04.12.2018
Foto © APB Tutzing
Die digitalisierte Pflege
Wie die Interaktion zwischen Mensch und Technik einen Berufszweig und die Gesellschaft herausfordert
Tagungsbericht, Schweinfurt, 30.11.2018