Medienqualität in der Corona-Krise
Akademievortrag am See - im Netz von Michael Schröder
Hashtags wie #wirbleibenzuhause haben sich während der Corona-Krise schnell verbreitet - aber auch für Verschwörungstheorien werden die Sozialen Medien massiv genutzt. Unser Medienexperte Michael Schröder diskutiert im Rahmen der "Akademievorträge am See - im Netz" die Vor- und Nachteile von Social-Media im Zusammenhang mit dem Corona-Virus und welche Funktionen die Medien haben. Außerdem bewertet er die Veränderung der Mediennutzung und des Journalismus in der Krise.
Tutzing / Akademievorträge / Online seit: 26.06.2020
Von: Janina Böttger / Foto: Christian Kircher/APB Tutzing
# Medien
Videos
Medienqualität in der Corona-Krise - Licht und Schatten - Teil 1
Medienqualität in der Corona-Krise - Licht und Schatten - Teil 1
Medienqualität in der Corona-Krise - Licht und Schatten - Teil 3
Weitere News
Datenjournalismus, Wissenschaftskommunikation, Medienrecht
Drei Veranstaltungen der Tutzinger Journalistenakademie im Mai
Einladung, Tutzing, 21.04.2022
© iStock/Mihajlo Maricic
Neue Formate für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Akademie-Tagung entwickelt Sendungen und Tools für die Zukunft
Tagungsbericht, Tutzing, 06.04.2022
© Sarah Bures
Der Russland-Ukraine-Krieg in den Medien
Tagung zu freier Presse und Staatsfunk in Osteuropa
Einladung, Tutzing, 15.03.2022
© iStock/wjarek
So gelingt die investigative Recherche
Nachwuchsreporter lernen von Profis
Tagungsbericht, Tutzing, 04.11.2021
© Sophie Behrendt
Medien in der Corona-Pandemie
Symposium zum Abschied unseres Dozenten Michael Schröder
Tagungsbericht, Tutzing, 22.10.2021
© Beate Winterer