Vom Merkel-Bonus zum Merkel-Malus
Die CSU vor der Landtagswahl / Akademie-Kurzanalyse 1/2018 von Ulrich Berls
Tutzing / Publikation / Online seit: 28.06.2018
Von: Sebastian Haas
# Bayern, Parlamente Parteien Partizipation
Das gute Abschneiden der CSU bei den Landtags- und Bundestagswahlen 2013 war vor allem dem Kanzlerbonus von Angela Merkel zu verdanken, während sich das für CSU-Verhältnisse miserable Ergebnis bei der Bundestagswahl 2017 vor allem aus dem ungelösten Streit zwischen CSU und CDU zur Flüchtlingspolitik erklärt.
Der ehemalige ZDF-Journalist Ulrich Berls vermutet in der Akademie-Kurzanalyse 1/2018, dass sich die CSU für die Zeit nach der Landtagswahl 2018 auf ein Ende ihrer absoluten Mehrheit einstellen muss, nicht zuletzt, weil die AfD die Statik des bayerischen Parteiensystems erschüttert.
Ulrich Berls, Jahrgang 1954, promovierte 1983 am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der LMU München. Von 1984 bis 1994 war er Redakteur beim ZDF in Mainz, zuletzt als Leiter der Redaktion Kultur und Gesellschaft. Zwischen 1994 und 2005 amtierte er als Gründungsdirektor der Bayerischen Akademie für Fernsehen in München. Anschließend leitete er bis 2015 das ZDF-Landesstudio Bayern. Seit 2015 ist Berls als freier Publizist und Kolumnist für The European tätig. Buchveröffentlichungen unter anderem: »Bayern weg, alles weg. Warum die CSU zum Regieren verdammt ist«, München 2013.
In den Akademie-Kurzanalysen liefern die Mitarbeiter der Akademie in unregelmäßigen Abständen Hintergrundinformationen, Analysen und Bewertungen zu aktuellen Themen und Ereignissen. Die aktuelle Kurzanalyse ist ein Gastbeitrag und die modifizierte und gekürzte Version eines Beitrags, der demnächst in einem von Ursula Münch, Heinrich Oberreuter und Jörg Siegmund herausgegebenen Band zur Analyse der Bundestagswahl 2017 erscheinen wird.
News zum Thema
Die CSU sollte froh sein: Söder ist nicht Kanzlerkandidat
Akademie-Kurzanalyse 1/2021 von Ulrich Berls
Publikation, Tutzing, 02.07.2021
© Pixabay License/Josef A. Preiselbauer
Vom Merkel-Bonus zum Merkel-Malus
Akademie-Kurzanalyse 1/2018 von Ulrich Berls
Publikation, Tutzing, 21.06.2021
© Laura Hoffmann, Wikimedia Commons, CC-BY-2.0
Gestalter vor Ort
So meistern Kommunen die Herausforderungen der Zukunft
Tagungsbericht, Tutzing, 02.02.2019
© Beate Winterer
Frische Akzente, zukunftsträchtige Werte
Werte-Botschafter, eine Staatssekretärin und ein Rapper mit Geschichte(n) in der Akademie
Tagungsbericht, Tutzing, 10.12.2018
Foto © Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Zahlenzauber und Techniktricks
Manipulierte Wahlen
Tagungsbericht, Tutzing, 29.11.2018
Foto © Jörg Siegmund
Was zusammenhält
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wirbt um Vertrauen in die Gestaltungsmöglichkeiten der Politik
Tagungsbericht, München, 28.09.2018
Krise?!?
Verblasstes Vertrauen in Politik, Gesellschaft und Demokratie
Tagungsbericht, Tutzing, 26.09.2018
Foto © APB Tutzing
Überzeugen(d) im Netz
Abgeordnete und Social Media: Wer das Handwerk beherrscht, kann gelassen bleiben
Tagungsbericht, Tutzing, 10.08.2018
Foto © APB Tutzing