Menu

Geschichte der Utopie

Die wichtigsten utopischen Entwürfe


Publikation / Online seit: 01.06.2012

# Politische Philosophie


Utopien sind Gedankenexperimente und kritische Spiegelbilder der historischen Wirklichkeit zugleich. Diese Einführung liefert einen Überblick zur Geschichte der Utopie und stellt ihre wichtigsten Entwürfe sowie ihre wesentlichen Merkmale, Ziele und Funktionsweisen vor. Auf diese Weise ergibt sich ein klares und konturenreiches Bild einer der einflussreichsten Denkströmungen der abendländischen Tradition, das von den antiken Mythen des Goldenen Zeitalters bis zu den Schreckensvisionen und den ökologischen und feministischen Modellen des 20. Jahrhunderts reicht. Behandelt werden unter anderem Platon, Joachim von Fiore, Thomas Morus, Francis Bacon, Tommaso Campanella, J. G. Schnabel, William Morris und George Orwell. 

Publikation
schoelderle-utopie-cover

Thomas Schölderle: Geschichte der Utopie. Eine Einführung (UTB).

Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2012;
202 Seiten; ISBN 978-3-8252-3625-0.

Weitere News

Seelische Selbstvergiftung
Das Ressentiment und seine Entmachtung


Barbara Bleisch und die "Mitte des Lebens"
Philosophin lädt zum Nachdenken über die vielleicht besten Jahre ein


Erkundungen der Utopie
Thomas Schölderle veröffentlicht zwei neue Bücher


Austausch mit Ludwig Spaenle
Antisemitismusbeauftragter spricht mit Lehrkräften


Integration als Teilhabe
Neue Publikation aus der Reihe Tutzinger Studien zur Politik


Corona und die Grenzen von Wissenschaft und Politik
Akademievortrag am See - im Netz von Roberta Astolfi