Das Staatshandeln in der Corona-Krise aus juristischer Sicht

Gastvortrag am See - im Netz von Martin Burgi

"Unsere Grundrechte werden außer Kraft gesetzt", hieß es immer wieder, als die Regierung erste Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ergriffen hat. Der Jurist Martin Burgi widerspricht dieser Sichtweise: es habe immer einen Schutz der Grundrechte gegeben. In der ersten Folge unserer  "Gastvorträge am See - im Netz" beschäftigt er sich mit der Corona-Pandemie als Herausforderung für die gesamte Rechtsordnung und der Frage, weshalb der Staat nicht alles verbieten kann. Martin Burgi ist Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Umwelt- und Sozialrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München.


Tutzing / Akademievorträge / Online seit: 03.07.2020

Von: Beate Winterer / Foto: Andreas Heddergott

# Verfassungsfragen

Videos

Das Staatshandeln in der Corona-Krise aus juristischer Sicht


Weitere News

Das Krisenszenario eines Blackouts

Wie sicher sind Stromversorgung und Gasversorgung in Deutschland?

Tagungsbericht, Tutzing, 21.03.2023

Die neuen Dimensionen von Sicherheit

Forum Verfassungspolitik zu Gesundheit, Klimaschutz, Energiesicherheit und Cybersicherheit

Tagungsbericht, Tutzing, 11.01.2023

Kranke Kinder haben Rechte!

Publikation zu Kinderrechten in der Medizin

Publikation, Tutzing, 14.03.2022

Zur Lage der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Aufsatz von Marion Eckertz-Höfer zur Verfassungspolitik

Publikation, Tutzing, 13.10.2021

Die dritte Gewalt aus Sicht der Landesgerichtsbarkeit

Aufsatz von Peter Küspert zur Verfassungspolitik

Publikation, Tutzing, 19.09.2021