Menu

Das Staatshandeln in der Corona-Krise aus juristischer Sicht

Gastvortrag am See - im Netz von Martin Burgi

"Unsere Grundrechte werden außer Kraft gesetzt", hieß es immer wieder, als die Regierung erste Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ergriffen hat. Der Jurist Martin Burgi widerspricht dieser Sichtweise: es habe immer einen Schutz der Grundrechte gegeben. In der ersten Folge unserer  "Gastvorträge am See - im Netz" beschäftigt er sich mit der Corona-Pandemie als Herausforderung für die gesamte Rechtsordnung und der Frage, weshalb der Staat nicht alles verbieten kann. Martin Burgi ist Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Umwelt- und Sozialrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Tutzing / Akademievorträge / Online seit: 03.07.2020

Von: / Foto: Andreas Heddergott

Videos

Das Staatshandeln in der Corona-Krise aus juristischer Sicht

Weitere News

Wie begegnet man der Euroskepsis?
Kostenloses Akademiegespräch am See in Tutzing


In Gedenken an Gerhart Baum:
Der Innenminister a.D. über die Aktualität der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (2023)


In dubio pro libertate?
Die Meinungsfreiheit in der Verfassung und auf Social Media


So schützen wir unsere kritischen Infrastrukturen
Fachleute diskutieren über Katastrophenschutz und krisensicheres Bauen


Verroht unser Diskurs?
Podiumsgespräch über den Zustand von Gesellschaft und Demokratie


Das Thüringen-Projekt
Wie wehrhaft ist unsere Demokratie?