Menu

Was hält Gesellschaften zusammen?

Ein internationaler Vergleich von Stefan Köppl


Publikation / Online seit: 06.06.2013

# Gesellschaftlicher Wandel, Integration


Zahlreiche Gesellschaften dieser Erde sind durch große innere Heterogenität herausgefordert. Über die Analyse von Spaltungs- und Desintegrationspotentialen hinaus will dieser Band explizit die Frage nach integrierenden Faktoren und gelungenen Beispielen stellen. Welche Rolle spielen hierbei politische Institutionen und Prozesse? In einer Zusammenschau von Fallstudien zu europäischen und außereuropäischen Gesellschaften bietet dieser Band Material, Analysen und Hinweise zur Frage „Was hält Gesellschaften zusammen?“.

Publikation
koeppl-gesellschaft

Stefan Köppl (Hrsg.): Was hält Gesellschaften zusammen? Ein internationaler Vergleich.

Wiesbaden: Springer VS 2013; 220 Seiten. ISBN-13: 978-3-531-16335-2

Weitere News

Alternde Gesellschaft
Wie der demografische Wandel Japans Demokratie verändert


Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen
So sieht die Praxis der Antisemitismusprävention aus


Populismus als Prüfstein der Demokratie
Wie populistische Bewegungen die Grundlagen liberaler Demokratien infrage stellen


Der "Osten“ im vereinten Deutschland
Spannendes Akademiegespräch am See in Tutzing


Desinformation im Wahlkampf
So beeinflussen Fake News die Meinungsbildung


Verroht unser Diskurs?
Podiumsgespräch über den Zustand von Gesellschaft und Demokratie