Flucht, Asyl, Integration
Aktuelle Themen im Unterricht: Eine dreiteilige Fortbildungsreihe für Lehrkräfte
Tutzing / Tagungsbericht / Online seit: 19.11.2015
Von: Corinna Korn
# Gesellschaftlicher Wandel, Integration, Migration
Die Fortbildungsreihe begann mit einem Vortrag von Akademiedirektorin Ursula Münch über weltweite Fluchtbewegungen (Foto: Korn).
800.000 oder gar 1,5 Millionen in diesem Jahr? Kein Thema beschäftigt die Deutschen im Moment so sehr wie die vielen Flüchtlinge, die zu uns kommen. Auch Schüler und Lehrkräfte sind in vielfältiger Weise damit konfrontiert.
Flüchtlinge werden in Schulturnhallen untergebracht oder kommen als neue Schulkameraden in die Klassen. Das wirft Fragen bei den Schülern auf. Mit ihren Sorgen und Ängsten wenden sie sich an ihre Lehrer. Doch die aktuellen Flüchtlingsbewegungen sind komplex und schwierig zu unterrichten. Die Fortbildungsreihe "Flucht, Asyl, Integration" soll deshalb eine Möglichkeit schaffen, mit Experten zu diskutieren und sich untereinander über den Umgang mit der Flüchtlingsdebatte im Unterricht auszutauschen.
„Ich bekomme häufig die Rückmeldung, dass Lehrer nicht über mehrere Tage für Fortbildungen freigestellt werden“, sagt Studienrätin Barbara Weishaupt, die die Fortbildungsreihe konzipiert hat. Deshalb möchte sie das Thema an drei verschiedenen Nachmittagen behandeln. Für Lehrer besteht so die Möglichkeit, sich für alle drei Termine anzumelden oder die Veranstaltungen einzeln zu buchen. Und das Angebot kommt an. Am ersten Nachmittag zum Thema „Fluchtbewegungen“, der am 16. November stattfand, haben über 60 Lehrkräfte teilgenommen. „Allein im Tutzinger Umkreis ist der Bedarf schon groß“, weiß Weishaupt. Sie plant deshalb, eventuell auch eine Außenveranstaltung anzubieten, um noch mehr Interessierte zu erreichen – ein Termin steht allerdings noch nicht fest.
Fortgesetzt wird die Fortbildungsreihe am 1. Dezember zum Thema „Europäische und deutsche Asylpolitik“ sowie am 14. Januar 2016 zum Thema „Integration“. Eventuell wird es noch einen vierten Termin geben, bei dem die Spaltung der Gesellschaft in den Mittelpunkt gerückt wird. Anmelden können sich Lehrerinnen und Lehrer aus allen Fachgebieten.
News zum Thema
Die offene Gesellschaft und ihre Gegner
Tutzinger Mediendialog über den radikalen Wandel unserer Kommunikation
Tagungsbericht, Tutzing, 04.12.2018
Foto © APB Tutzing
Verflixte acht Jahre
Die Entwicklungen nach dem „Arabischen Frühling" kritisch hinterfragt
Tagungsbericht, Tutzing, 28.11.2018
Foto © APB Tutzing
...ist nichts zu schwör!
Was leisten Ingenieure für die Gesellschaft? Ein Beruf wandelt sich
Tagungsbericht Akademie-Gespräch, Tutzing, 15.11.2018
Foto © APB Tutzing
Politik, Kommerz und (Un-)Fairplay
Wie kann Sport noch ein gesellschaftliches Allgemeingut bleiben?
Tagungsbericht, Tutzing, 13.10.2018
Foto © APB Tutzing
Was zusammenhält
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wirbt um Vertrauen in die Gestaltungsmöglichkeiten der Politik
Tagungsbericht, München, 28.09.2018