Menu

Corona und der Rechtsstaat

Akademievortrag am See - im Netz von Gero Kellermann

So stark wie während der Coronakrise wurden die Grundrechte der Deutschen in der mehr als 70-jährigen Geschichte des Grundgesetzes noch nie eingeschränkt. Ist der Eingriff in unser Persönlichkeitsrecht oder in das Grundrecht der Glaubensfreiheit gerechtfertigt? Die Regelungen, welche Geschäfte öffnen dürfen und welche nicht, werfen die Frage auf, ob Grundrechte unterschiedlich gewichtet werden. Im Rahmen der "Akademievorträge am See - im Netz" beschäftigt sich unser Verfassungrechtler Gero Kellermann mit der Verhältnismäßigkeit dieser Maßnahmen und erklärt, wie die Gewaltenteilung den Rechtsstaat in der Krise schützt.

Tutzing / Akademievorträge / Online seit: 25.06.2020

Von: Beate Winterer / Foto: Christian Kircher/APB Tutzing

Videos

Corona und der Rechtsstaat - Teil 1

Corona und der Rechtsstaat - Teil 2

Corona und der Rechtsstaat - Teil 3

Kontakt
Weitere News

Russlands Verbrechen in der Ukraine
Gerhart Baum über die Aktualität der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte


Jaroslav Rudis liest aus "Weihnachten in Prag"
Veranstaltung zum deutsch-tschechischen Miteinander


Mehr als 60 Veranstaltungen von Januar bis Juni
Akademie für Politische Bildung stellt neues Programm vor


Jaroslav Rudis liest aus "Weihnachten in Prag"
Kostenlose Veranstaltung zum deutsch-tschechischen Miteinander


So gelingt die Gleichstellung der Frau im Steuersystem
Fachleute diskutieren Reformen von Ehegattensplitting und Steuervergünstigungen


Die Energiewende in Deutschland und in der Region
So steht es um den Ausbau von Solarenergie und Windkraft