Corona und der Rechtsstaat
Akademievortrag am See - im Netz von Gero Kellermann
So stark wie während der Coronakrise wurden die Grundrechte der Deutschen in der mehr als 70-jährigen Geschichte des Grundgesetzes noch nie eingeschränkt. Ist der Eingriff in unser Persönlichkeitsrecht oder in das Grundrecht der Glaubensfreiheit gerechtfertigt? Die Regelungen, welche Geschäfte öffnen dürfen und welche nicht, werfen die Frage auf, ob Grundrechte unterschiedlich gewichtet werden. Im Rahmen der "Akademievorträge am See - im Netz" beschäftigt sich unser Verfassungrechtler Gero Kellermann mit der Verhältnismäßigkeit dieser Maßnahmen und erklärt, wie die Gewaltenteilung den Rechtsstaat in der Krise schützt.
Tutzing / Akademievorträge / Online seit: 25.06.2020
Von: Beate Winterer / Foto: Christian Kircher/APB Tutzing
Videos
Corona und der Rechtsstaat - Teil 1
Corona und der Rechtsstaat - Teil 2
Corona und der Rechtsstaat - Teil 3
Weitere News
Lucy van Kuhl singt Geschichten aus dem Leben
Musikkabarettistin zeigt ihr Programm "Auf den zweiten Blick" in der Akademie
Kultur, Tutzing, 29.01.2023
© Beate Winterer
Alternativlosigkeit, alternative Fakten und Wissenschaft
Tagung zu Veränderungen der politischen Kultur
Pressemitteilung, Tutzing, 27.01.2023
© iStock/BeritK
Alternativlosigkeit, alternative Fakten und Wissenschaft
Tagung zu Veränderungen der politischen Kultur
Einladung, Tutzing, 25.01.2023
© iStock/BeritK
Konflikte und Kooperationen um Wasser
Wie gehen wir mit der kostbaren Ressource um?
Tagungsbericht, Tutzing, 23.01.2023
© Beate Winterer
Politiksimulationen zur Außen- und Sicherheitspolitik
Seminar der Akademie entwickelt Planspiele für die Bildung
Pressemitteilung, Tutzing, 20.01.2023
© iStock/Rhombur